Objekte ähnlich wie Abstraktes tanzendes Gemälde, Bauhaus Moshe Raviv Moi Ver, Litauische Israelische Moderne
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Moi Ver (Moshe Raviv Vorobeichic)Abstraktes tanzendes Gemälde, Bauhaus Moshe Raviv Moi Ver, Litauische Israelische Moderne
Angaben zum Objekt
Tanzende Gaukler oder Clowns (bunt tanzende Chassidim)
Gouache auf Papier
Blatt ist 19,25 X 25,25
Bild ist 13,5 X 19,25
Moshé Raviv-Vorobeichic, bekannt als Moi Ver, geboren als Moses Vorobeichik (1904-1995), war ein israelischer Fotograf und Maler.
Moi Ver (Moshe Raviv) wurde 1904 in Vilnius, Litauen, als Moshe Vorobeichic geboren.
Moshe Vorobeichic erhielt seine erste künstlerische Ausbildung in den frühen 1920er Jahren in Vilnius, Litauen, wo er Malerei, Architektur und Fotografie studierte. Nachdem er zu einer wichtigen Figur der jiddischen Avantgardekultur geworden war, stellte er seine ersten Werke aus. Ab Oktober 1927 studierte er am Bauhaus in Dessau (Deutschland) bei dem Fotografen und Bildenden Künstler Laszlo Moholy Nagy und den Malern Josef Albers, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Hinnerk Scheper.
In seinem Buch Moi Ver: Paris schuf er avantgardistische Fotomontagen. Ursprünglich veröffentlicht 1931 von Editions Jeanne Walter mit einer Einführung des Futuristen Fernand Leger.
1932 wurde Raviv von der Wochenzeitung La Vie Parisienne als Fotoreporter ins britische Mandatsgebiet Palästina geschickt. Raviv hat viele Bücher illustriert. Raviv war einer der Gründer der Künstlerkolonie in Safed.
Auf dem Höhepunkt des Modernismus des 20. Jahrhunderts und als einer der Anhänger von Laszlo Moholy Nagy und seinem Konzept des Neuen Sehens war Moin Ver einer der aufstrebenden Stars der europäischen Fotografie. Geboren in Lebedewa, Weißrussland, wanderte er durch Europa, bis er 1934 nach Palästina auswanderte. Seine bekannten, aber teilweise vergessenen drei fotografischen Projekte aus dem Jahr 1931, The Ghetto Lane's in Wilna, Paris: 80 Photographies de Moi Ver und Ci-Contre - 110 Photos de Moi Ver (das damals nicht veröffentlicht wurde), sind Meilensteine in der Kunst der 1930er Jahre geblieben, da er einen neuen visionären Stil in der Fotografie schuf und durchsetzte.
Als Zeitgenosse von Künstlern wie Man Ray, Ilse Bing, Hannah Hoch, Andre Kertesz, Brassai, Germaine Krull und Dora Maar, die alle zur gleichen Zeit in Paris tätig waren, war Moi Ver's fotografische Vision eine Kombination aus innovativer Malerei und fortschrittlicher unkonventioneller Kamerapraxis, die radikale Bilder hervorbrachte. Ravivs Werk ist ein perfektes Beispiel für die modernistische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts und spiegelt die sozialen, kulturellen und künstlerischen Veränderungen wider, die zu dieser Zeit stattfanden.
Seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, waren seine Collagen, Mehrfachbelichtungen und Kombinationsabzüge eine lebendige Darstellung der Dynamik der modernen Großstadt und sind als fortschrittliche Form des fotografischen Ausdrucks, die seither Generationen von Fotografen beeinflusst hat, immer noch aktuell und modern. Im Jahr 1934 wanderte er in das damalige Palästina aus.
Im Jahr 1937 erstellte er einen Bericht über landwirtschaftliche Betriebe (Hakhsharot oder Kibbuzim) für die Ausbildung junger Zionisten, die nach Palästina auswanderten. Diese Bilder geben Zeugnis vom jüdischen Leben in Osteuropa vor dem Krieg. Sie wurden in den 1930er und 1940er Jahren in der Presse und in verschiedenen Büchern in Polen, Frankreich und Palästina, wo er seit 1934 lebte, veröffentlicht. Moshe Raviv-Vorobeichic (wie er sich in Israel nannte) fotografierte die "neuen Migranten", den Bau von Infrastrukturen und das tägliche Leben in Kibbuzim. Diese neuartigen Bilder wurden später in Büchern und Informationsbroschüren veröffentlicht; sie dienten auch als Rohmaterial für die Herstellung politischer Plakate. Anfang der 1950er Jahre, im Alter von fünfzig Jahren, nahm Vorobeichic den Namen Moshe Raviv an und verließ Tel Aviv in Richtung des Dorfes Safed, im Norden des Landes, in der Nähe des Tiberias-Sees. Moshe Raviv schloss sich der jüdischen Künstlergemeinde in Safed an, die seit den 1930er Jahren sehr aktiv war. Nach und nach gab er die Fotografie und das Grafikdesign auf, kehrte zur Ölmalerei zurück und versuchte sich in der Zeichnung und Gravur. Seine Werke zeigen vielfältige Einflüsse: Expressionismus, populäre jiddische Literatur, Modernismus und sogar die esoterische kabbalistische Tradition. Während einige von ihnen figurative Bezüge aufweisen, wie Landschaften, religiöse Figuren und Studienorte, sind die meisten von ihnen abstrakt und erinnern an seine ersten Gemälde aus den 1920er Jahren.
Bildung
Absolvent des ersten hebräischen Gymnasiums in der Diaspora
Kunst und Architektur, Universität Vilnius
1928 Bauhaus, Dessau, Deutschland mit Paul Klee, Wassily Kandinsky und Joseph Albers
1930 Ecole Photo Cine, Paris, Fotografie
- Schöpfer*in:Moi Ver (Moshe Raviv Vorobeichic) (1904 - 1995, Litauisch, Israelische)
- Maße:Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:Bauhaus
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212658712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.749 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Pop-Art Mixed Media Surrealistische Malerei Collage Gouache Emilio Tadini
Von Emilio Tadini
Emilio Tadini (1927-2002)
Original-Collage, Gouache und Aquarellmalerei.
Abmessungen: 41 X 29.5. gerahmt. 39,75 X 28 Kunstwerk
Emilio Tadini (1927 - 2002 ) war ein italienischer M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Mixed Media
Materialien
Farbe, Papier, Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache
Rumänische modernistische Gouache-Malerei von Gebäuden und Booten - Jean David
Von Jean David
Jean David war ein Maler und Designer, der für seine Beiträge zur rumänischen Avantgarde und zur frühen modernistischen Kunst Israels (damals gerade gegründet) bekannt ist. Er war de...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Jewish Modernist Judaica, Gemälde Simchat Torah WPA-Künstler Israeli Flaggen, Chicago, Chicago
Von Alexander Raymond Katz
Es zeigt junge israelische Pioniere, die mit der Flagge tanzen, wie es für die Werke der späten britischen Mandatszeit Palästinas und des frühen Staates Israel typisch ist.
Genre: M...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Seltene modernistische ungarische Rabbinerpastell-Zeichnung, Gouache-Gemälde Judaica, Art déco, Judaica
Von Hugó Scheiber
Rabbiner in der Synagoge beim Gebet mit Tallit und Tefillin.
Hugó Scheiber (geboren am 29. September 1873 in Budapest - gestorben am 7. März 1950) war ein ungarischer Maler der Moder...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell, Wasserfarbe, Gouache
Großes Originalgemälde in Gouache, Mutter und Tochter, Sandu Liberman, Israeli Judaica, Israeli
Von Sandu Liberman
gerahmt 36 x 28 Platte 30 x 21,75
Sandu Liberman (rumänisch-israelisch) wurde 1923 in Yasi, Rumänien, geboren. Zwischen 1946 und 1953 nahm er an den staatlichen Kunstausstellungen i...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Surrealistisches Gouache-Gemälde des israelischen Kibbutz-Künstlers Judaica Shul Torah Ark
Von Leo Roth
Leo Roth (1914-2002), auch bekannt als Lior Roth, war ein israelischer Maler, geboren 1914 in Österreich-Ungarn. (später Polen)
Im Jahr 1920 zog Roth nach Deutschland und wanderte 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Interieurgemälde
Materialien
Papier, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Meeresbrise
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier
Von ganzem Herzen
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier
Sisters By Soul
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier
Schmetterlingsaugen – Original figuratives Originalgemälde
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier
Imagination hat keine Grenzen
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier
Strength – Großes Mixed-Media-Kunstwerk
Von Martina Niederhauser
Die international anerkannte Künstlerin Martina Niederhauser präsentiert eine neue Kollektion, die neue Perspektiven auf Frauen bietet, indem sie in die Bereiche Emotionen, Schönheit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Archivpapier