Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Nelson Lierner
Sotheby's VI.

2011

2.189,43 €

Angaben zum Objekt

Ausgabe 16/20 Bilder der Popkultur und kanonische Werke der Kunstgeschichte waren häufig Gegenstand von Leirners Malerei und Collagen; man denke nur an Velázquez' Hofdamen, die von Fliegen umschwärmt werden, oder an ein Fußballstadion, das vollgepackt ist mit Cartoons des Unglaublichen Hulk und der Power Rangers. Wenig vom Zeitgeist war vor Leirners ironischer Übersetzung sicher, die mit großer Aufmerksamkeit für Komposition und Farbe wiedergegeben wurde. Seine Hommage an Fontana-Serie imitiert die geometrisch-abstrakten Gemälde, die damals bei seinen Kollegen beliebt waren, und ersetzt Farbe und Leinwand durch Stoff und Reißverschlüsse. Leirner wurde Mitte der 60er Jahre an der Seite der brasilianischen Künstler Wesley Duke Lee, Geraldo de Barros, Carlos Fajardo, José Resende und Frederico Nasser bekannt, die 1966 das einflussreiche Kollektiv Grupo Rex bildeten. Das Interesse an der Pop Art, dem Konzeptualismus und der ironische Zynismus gegenüber der institutionellen und kommerziellen Kunstwelt einte Leirner und seine Kollegen. Sie boten von Künstlern betriebene Atelier- und Ausstellungsräume als Alternative zu Galerien an, wobei Leirner sich als führender Provokateur der Gruppe etablierte. Im Jahr 1967 bot er seine Werke in einer Galerie kostenlos der Öffentlichkeit an, woraufhin ein Chaos entstand. Nachdem er zur Teilnahme am IV. Salon für moderne Kunst in Brasilia eingeladen worden war, schlug er ein ausgestopftes Schwein zur Ausstellung vor und protestierte vorsorglich bei der Jury gegen dessen Ausschluss. Zu seiner Verärgerung akzeptierte die Jury das Werk, woraufhin er seine Erklärung aus Protest gegen die Aufnahme des Kunstwerks umschrieb. Trotz - oder möglicherweise als Reaktion auf - seine unermüdliche Kritik fand Leirner bei den brasilianischen Institutionen Anerkennung. Seine erste Einzelausstellung fand 1961 statt und 1963 wurde er zur Teilnahme an der Biennale von São Paulo eingeladen. (Später weigerte er sich aus Protest gegen das repressive Regime der Regierung, an den Ausgaben der Biennale 1969 und 1971 teilzunehmen.) 1967 nahm Leirner an der bahnbrechenden Ausstellung "Neue Brasilianische Sachlichkeit" im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro teil. Im Jahr 1969, dem Jahr der Eröffnung des Museu de Arte de São Paulo, war er Gegenstand der Einzelausstellung "Playgrounds" Leirner wurde 1932 in São Paulo geboren und zog später in die Vereinigten Staaten, wo er bis in die frühen 1950er Jahre lebte. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien studierte er Bildende Kunst bei Juan Ponç und Samson Flexor. Seit 1997 unterrichtet er an der Schule für Bildende Künste im Parque Lage in Rio de Janeiro. Heute befinden sich seine Werke in Institutionen auf der ganzen Welt, darunter die Tate Modern und das Museu de Arte de São Paulo.
  • Schöpfer*in:
    Nelson Lierner
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Boca Raton, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU135426668072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Golkonda
Von Harald Schmitz-Schmelzer
Harald Schmitz-Schmelzer schlägt mit seinen gegossenen Acrylarbeiten eine Brücke zwischen Malerei, Skulptur und Wissenschaft. Das Atelier des Künstle...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz, Holz

Ohne Titel „F“
Von Peter Reginato
Peter Reginatos charakteristische Kompositionen aus geschweißtem Stahl sind ein lebendiges Vokabular aus Matisse' biomorphen Formen und Miros skurrilen Symbolen, Spiralen, Zickzackli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille, Stahl

Diego
Diese skurrile Skulptur ist aus Silikon und Pigmenten auf einer Glasfaserstruktur gefertigt.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Larry Zox
In Zox' Sigratur-Werken von Mitte bis Ende der 1960er Jahre wurden flach gemalte Rauten, Dreiecke und andere hartkantige Formen zu brillanten symmetrischen und asymmetrischen Komposi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Neue Normale
Von Peter Reginato
Peter Reginato verbindet in seinen hellen geschweißten Stahlskulpturen biomorphe Formen und malerische Präzision. Mit ihren organischen, lyrischen Formen erinnern seine Werke an die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

50/50
Von Doug Ohlson
Doug Ohlson begann seine Ausbildung an mehreren kleinen Colleges und war drei Jahre lang bei den US-Marines, bevor er an der University of Minnesota seinen Bachelor-Abschluss in Bild...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sotheby's Zeitgenössische Kunst Part One
Von Paul Rousso
Der aus Charlotte, North Carolina, stammende Paul Rousso besuchte das Cleveland Institute of Art in Ohio und erwarb 1981 seinen BFA am California College of the Arts. In seinen Arbei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Styropor, Mixed Media

Sotheby's Art at Auction 1997-1998 Herausgegeben von Emma Lawson, 1.
Von Sotheby's
Sotheby's Art at Auction 1997-1998 Herausgegeben von Emma Lawson. Herausgegeben von Sotheby's, London, 1997. 1st Ed Hardcover mit Schutzumschlag. Dieses jährlich erscheinende Nachsch...
Kategorie

1990er, Englisch, Bücher

Materialien

Papier

Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Unbenannt
4.904 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Hunt Slonem
Drei Weiß / Orange / Hallow Schmetterlinge auf Metallic Gold Silber Oberfläche
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Modern
Von Greg Miller
Im Kontext des postmodernen Neo-Pop und Post-Pop bedient sich Miller eines semiotischen Prozesses, in dem er vertraute Bildcodes aus der Populärkultur seiner Jugend für sein visuelle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Papier, Acryl

Zeitgenössische Kunst Katalog Buch Sotheby's London 2017
Von Sotheby's
Ein Jean-Micheal Basquiat Cover Katalogbuch für zeitgenössische Kunst, Day Auction, Sotheby's London, 9. März 2017. Ein wunderschön gestalteter Katalog (Softcover) über den Tagesverk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Bücher

Materialien

Papier