Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pannaphan Yodmanee
Unsterblich

2023

Angaben zum Objekt

Pannaphan Yodmanee Unsterblich Gemischte Medien: Acryl auf Zement, Leinen, Plasholz 90 x 120 cm 31.5 x 47.2 in. 2023 Pannaphan Yodmanee ist ein junger thailändischer Künstler, geboren 1988 in Nakhon Si Thammarat, Südthailand. Ihre erste Kunststunde fand im Wat Ka Pied-Tempel statt. Sie studierte traditionelle thailändische Kunst, bemalte und restaurierte die Wände dieses buddhistischen Tempels. Ihr Talent entwickelte sich, bis sie an der Silpakorn Art University in Bangkok angenommen wurde. Dort entdeckte sie Installation, Performance und Film und öffnete sich für die vielfältigen kreativen Möglichkeiten der zeitgenössischen Kunst. Die Künstlerin hat gelernt, ihre Einflüsse und Erfahrungen zu kombinieren, um eine fesselnde Kunstform zu entwickeln, die gefundene Objekte, natürliche Elemente wie Felsen und Mineralien und gemalte Elemente miteinander verbindet. Sie entwirft eine einzigartige Ästhetik an der Schnittstelle zwischen Ost und West und schafft Werke, die konventionelle künstlerische Grenzen überschreiten und eine nuancenreiche visuelle und emotionale Erfahrung bieten. Indem sie traditionelle thailändische Kunstobjekte mit zeitgenössischen Elementen sowie Zeichnungen und Skulpturen kombiniert, schafft sie künstlerische Räume, die an eine spirituelle Welt jenseits einer bestimmten Religion erinnern. Yodmanee hat ihren Sitz in Bangkok und begann Mitte der 2000er Jahre mit Ausstellungen. Im Jahr 2015 waren ihre Arbeiten in der Thailand Eye-Ausstellung in der Londoner Saatchi Gallery und anschließend im Bangkok Art and Culture Centre zu sehen. 2016 gewann sie auf der Singapur-Biennale den renommierten Benesse-Preis, und Akiko Miki, die Vorsitzende der Jury, sagte: "Ihr malerisches, skulpturales und architektonisches Werk schafft eine einzigartige und atemberaubende Landschaft, indem es mikroskopische und makroskopische Visionen mit buddhistischer Kosmologie, traditionellen und modernen Techniken sowie natürlichen und künstlichen Materialien verbindet. Wir sind gespannt, wie ihre kritische Sensibilität unserer Zeit tiefe Einsichten in die menschliche Zivilisation, die natürlichen Gegebenheiten und die Spiritualität vermitteln wird [...]". Damals präsentierte sie ihr Werk Aftermath, eine Installation in Form eines architektonischen Ruinenfeldes. Im Jahr 2018 nahm sie mit ihrer Installation The Last Day an der Bangkok Biennale teil. Diese monumentale Ansammlung von Steinen und Mineralien, die in konzentrischen Kreisen angeordnet sind, bildet ein komplexes, hypnotisches Muster, das an das Ende der Welt und ihre Wiedergeburt erinnert. Im Jahr 2019 wird seine Installation Quarterly Myth die Hauptattraktion der Biennale von Lyon sein. Diese Einladung zur Meditation über Zeit, Erinnerung und das Überleben von Mythen hat die Form von zwei großen grauen Betonzylindern. Im Inneren dieser imposanten, senkrecht stehenden Bauwerke hat der Künstler Fresken und Flachreliefs geschaffen, die sowohl von der buddhistischen als auch der christlichen Kunst inspiriert sind. Jedes Mal wird das Werk des Künstlers von Kritikern und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen. Ihre einzigartige Ästhetik hat ihr internationale Anerkennung eingebracht, und ihre Arbeiten sind heute in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Dazu gehören die Sammlungen des Singapore Art Museum, der Queensland Art Gallery, der Gallery of Modern Art in Brisbane (Australien), des Yuz Museum in Shanghai (China) und der Beness Art Site in Naoshima (Japan). Für ihre erste Ausstellung in der Galerie Sarto entwickelt Pannaphan Yodmanee einen neuen Aspekt ihrer Arbeit und tritt damit in die Fußstapfen des Freskos, das sie für die Gewölbedecke des Atriums des Soho House Bangkok geschaffen hat. Auf ihren Leinwänden werden verschiedene Techniken kombiniert: Leinen, Holz, Zement... Die Künstlerin malt, graviert, klebt und stellt weibliche Körper mit einer mythologischen Anziehungskraft dar. Sie greift klassische Themen der westlichen Kunstgeschichte auf: die drei Grazien, Adam und Eva, die Sintflut... und vermischt sie mit buddhistischen Bezügen. Sie zerlegt Körper, fragmentiert und rekonstruiert sie in einer zarten und doch kraftvollen Harmonie.
  • Schöpfer*in:
    Pannaphan Yodmanee (1988, Thailändisch)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 120 cm (47,25 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2311214274472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verbotene Früchte
Pannaphan Yodmanee Verbotene Früchte Gemischte Medien: Acryl auf Zement, Leinen, Plasholz 130 x 97 cm 51.2 x 38.2 in. 2023 Pannaphan Yodmanee ist ein junger thailändischer Künstle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Beton, Blattgold

The Night River
Pannaphan Yodmanee The Night River Acryl auf Zement 90 x 130 cm 31.5 x 47.2 in. 2023 Pannaphan Yodmanee ist ein junger thailändischer Künstler, geboren 1988 in Nakhon Si Thammarat,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Beton, Blattgold

Unverpackt
François Benoit Lison (1968 - ) "Unverpackt" Acryl und Lack auf Leinwand 100 x 81 cm 2022 Der am 14. April 1968 in Granville (Frankreich) geborene François Benoît-Lison begann mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Lack, Mixed Media, Acryl

Blickwinkel
Von Daniel Raynott
Daniel Raynott (B.1962) Blickwinkel Gemischte Medien auf Leinwand 100 x 100 cm / 39,37 x 39,37 Zoll 2024 Daniel Raynott (Dan Raynott) wurde 1962 geboren. Durch seine langen Aufenth...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Kalifornien
Von Daniel Raynott
Daniel Raynott (B.1962) Kalifornien Gemischte Medien auf Leinwand 80 x 80 cm / 31,49 x 31,49 Zoll 2024 Daniel Raynott (Dan Raynott) wurde 1962 geboren. Durch seine langen Aufenthal...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Contre les rochers
Von Daniel Raynott
Daniel Raynott (B.1962) Contre les rochers Gemischte Medien auf Leinwand 107 x 107 cm / 42,10 x 42,10 Zoll 2024 Daniel Raynott (Dan Raynott) wurde 1962 geboren. Durch seine langen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Culture Counter Red Abstrakte zeitgenössische Mixed Media Collage Skulptur
Von Brent Fogt
Bunte, abstrakte, zeitgenössische Collage-Skulptur, die Seiten aus Sears-Katalogen von 1960, Karton, Holz, Beton, Acrylfarbe und Holzleim enthält. Die leuchtend rote Skulptur ist lei...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

Überspannungsschutz Blau Abstrakt Contemporary Mixed Media Found Object Sculpture
Von Brent Fogt
Abstrakte, zeitgenössische Collage-Skulptur, die gefundene Möbel, Jute, Beton und Farbe enthält. Die amorphe Form besteht aus einer überwiegend blauen "Kordel", die von einem grauen ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

Eine einzigartige Hänge-Wandskulptur Ideal für moderne oder minimalistische Räume
Von Arozarena De La Fuente
Dieses schöne Kunstwerk ist in neutralen Farben gehalten und eignet sich perfekt zur Dekoration von minimalistischen und modernen Räumen. Jede Farbe auf dem Hintergrund passt perfekt...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Sandstein

„Streaming Obelisk“-Skulptur aus kinetischem Sockel
Das Fachwissen des Bildhauers Jeff Glode Wise als Schmuckhersteller wird in der sockelgroßen kinetischen Skulptur "Streaming Obelisk" sofort deutlich. Das gemischte Werk besteht aus ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Bronze, Gold

Glimpses No. 1 - Original Schwarze schwarze Originalfarbe und blattgoldenes geometrisches abstraktes Gemälde
Von Alexander Eulert
Alexander Eulerts Original-Mixed-Media-Gemälde auf Holzplatten sind abstrakte Projektionen von Welten, in denen divergierende Kräfte zu harmonischen geometrischen Interaktionen versc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall, Blattgold

David – zeitgenössisches Porträt, Mischtechnik, biblische Figur, Italien
Von Marco Araldi
Marco kommt aus dem Ingenieurwesen und der Architektur, was ihn mit mathematischem Design und dem Bewusstsein für Geometrie vertraut macht.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen