Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ray H. French
Ohne Titel (Seelandschaft bei Nacht)

1964

2.172,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Seelandschaft bei Nacht) Seidenpapier-Collage auf Fabriano-Gewebepapier, 1964 Signiert mit Tinte unten links Verso mit Bleistift vermerkt 42 Zustand: Ausgezeichnet Bild/Bogengröße: 10 x 13 7/8 Zoll Teil einer Reihe von Collagen, die während des Studienurlaubs des Künstlers entstanden, den er 1963-1964 in Florenz, Italien, an der Accademia D'Arte Firenze verbrachte. Ray H. French: Die Entwicklung eines künstlerischen Innovators Der Grafiker, Maler und Bildhauer Ray H. French wurde am 16. Mai 1919 in Terre Haute, Indiana, geboren. Vor der Eröffnung des Sheldon Swope Art Museum im Jahr 1942 war Terre Haute kulturelles Ödland. Mit einem Vater, der Bergmann und Schreiner war, blieb Kunst für Ray ein Luxus. Doch die örtlichen Kunstlehrerinnen Mabel Mikel Williams und Nola E. Williams förderten seine Kreativität und seinen unerschütterlichen Drang, schöne Dinge zu schaffen. Nach der High School besuchte Ray die John Herron School of Art in Indianapolis. Sein Studium wurde durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, in dessen Verlauf er Überwachungsfotos für die Army Air Force entwickelte. Nach dem Krieg wechselte Ray im Rahmen des G.I.-Programms an die Universität von Iowa. Bill, wo er sowohl seinen BFA- als auch seinen MFA-Abschluss machte. Die Universität von Iowa war in den 1940er Jahren ein kulturelles Mekka mit vielen bedeutenden Kunsthistorikern und Künstlern. Während seiner Zeit in Iowa spielte Ray eine wichtige Rolle in dieser Kultur, indem er ein Gründungsmitglied der Iowa Print Group unter Mauricio Lasansky wurde. Nach seinem Abschluss 1948 erlebte Ray aus erster Hand den rasanten Aufstieg der kreativen Druckgrafik in Amerika. Bis 1949 hatte er bereits im Brooklyn Museum, im Walker Art Center und im MOMA New York ausgestellt. Rays früher druckgrafischer Stil zeichnet sich durch reine Strichgravuren auf Kupferplatten aus, eine Technik, die sich perfekt für seine Studien der Schönheit von Tieren eignet. Dieses charmante und skurrile Sujet steht im Gegensatz zu den gleichzeitigen Tendenzen der Kriegsgräuel von Lasansky und der Gegenstandslosigkeit von Hayter, erregt aber gleichermaßen die Aufmerksamkeit des Publikums. Walruses wurde vom Victoria and Albert Museum angekauft, im MOMA New York ausgestellt und mit dem Arthur D. Allen Memorial Purchase Prize für den "geschickten und sparsamen Einsatz der Linie" ausgezeichnet. Kurz darauf entwickelte sich Rays Umgang mit Tieren weiter zu großformatigen, gemischten Tiefdrucken mit hartem Grund, weichem Grund, Radierung und Gravur, wie z. B. in The Swan. In den späten 1950er Jahren entwickelte sich Rays Stil zu einer organischen Ungegenständlichkeit, in die er persönliche autobiografische Vignetten und Symbolismus einbezog. Sein Werk in dieser Zeit zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass er vom traditionellen quadratischen Kompositionsformat abweicht und die Platte ausschneidet und abrundet, um die organischen Formen zu betonen. Rays "Enchantment" aus dem Jahr 1959 ist ein besonders anschauliches Beispiel für die Verwendung von Radierung und Stichtiefdruck mit weichem Grund. Enchantment wurde erfolgreich im Brooklyn Museum of Art anlässlich der 12. Nationalen Druckgraphikausstellung der American Federation of the Arts ausgestellt und erhielt 1960 den Pennell Purchase Prize der Library of Congress. In den 1960er Jahren konzentrierte sich Ray auch auf die Blindprägung, mit der er erstmals an der Universität von Iowa experimentiert hatte. Er war äußerst produktiv und erfolgreich mit diesem Medium und verkaufte Hunderte von Drucken in kleinen Auflagen von 10 Stück über die Associated American Artist Gallery in New York. Im Jahr 1966 baute Ray auf seiner Meisterschaft in der Prägung auf und begann mit der Entwicklung einer Schattenbox-Präsentation, die als grafische Konstruktion bezeichnet wird und Farbe, Blindprägung und mehrschichtige Ausschnitte zu Tiefdruck-Kompositionen kombiniert. Der renommierte Kurator William Lieberman erwarb Rays grafisches Meisterwerk Moon Rays im Auftrag des MOMA New York, und ein weiterer Abdruck wurde 2004 von Alan und Ann January dem University of Iowa Museum of Art geschenkt. Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war Ray auch als Professor und Verwalter an der DePauw University tätig, was einen Großteil seiner Zeit in Anspruch nahm. Abgesehen von seinem kreativen Ausdruck war Ray besonders stolz auf seine Lehrtätigkeit und darauf, dass er seine Schüler dazu brachte, Schönheit in ihrem täglichen Leben zu finden. Er war ein besonders eifriger Verfechter der Druckgrafik und reihte sich in die Riege der vielen Lasansky-Schüler ein, die später Programme und Abteilungen für Druckgrafik einrichteten und den Stellenwert der Tiefdruckgrafik weiter erhöhten. Während seiner Zeit an der DePauw University erhielt er Stipendien für Reisen durch Europa. Sein einjähriger Aufenthalt in Florenz führte zu einer Reihe von Radierungen, Kaltnadelradierungen und Holzschnitten mit italienischen und etruskischen Motiven, die ihn viele Jahre lang inspirierten. 1984 zog sich Ray aus dem Universitätsdienst zurück, um in einem privaten Studio hinter seinem Haus auf dem DePauw-Campus zu arbeiten. Nach mehreren lebensbedrohlichen Krankheiten beschloss Ray, zu seinem frühen kreativen Stil der realistischen Darstellung von Natur und Landschaft zurückzukehren. Schließlich verschlechterte sich Rays Gesundheitszustand mit dem Auftreten einer Makuladegeneration weiter. Obwohl er erblindet war, hat er bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2000 im Alter von 80 Jahren weiter Kunst geschaffen. "Wenn ich mir ein Werk ansehe, das ich geschaffen habe, bin ich manchmal erstaunt darüber, was mich dazu inspiriert hat. Ich frage mich, wie in aller Welt ich das geschafft habe", sagte Ray einmal. Letztlich war diese Suche nach Schönheit und die Schaffung inspirierender Kunstwerke die größte Quelle von Rays Glück und Erfüllung, was sich in der Breite und Qualität seines künstlerischen Vermächtnisses widerspiegelt.
  • Schöpfer*in:
    Ray H. French (1919-2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 35,26 cm (13,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA121581stDibs: LU14015623192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meereslandschaft bei Sonnenuntergang
Von Ray H. French
Meereslandschaft bei Sonnenuntergang Collage mit Seidenpapier und Goldfolie auf Fabriano-Papier, 1964 Signiert und datiert in Tinte, unten rechts (siehe Foto) Provenienz: Nachlass d...
Kategorie

1960er, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel (Toskanische Landschaft)
Von Ray H. French
Ohne Titel (Toskanische Landschaft) Seidenpapier-Collage auf Fabriano-Träger Signiert und datiert unten rechts in Tinte Provenienz: Nachlass des Künstlers Martha A. French Stiftung E...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Virginia Dehn
Unbenannt Mischtechnik mit Collageelementen auf Papier, ca. 1990er Jahre Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 7 x 6 1/2 Zol...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Meeresformen
Von Ray H. French
Signiert und datiert Mitte rechts am Rand; Vermerk "48" unten links Provenienz: Nachlass des Künstlers Eine von 120 Zeichnungen, die der Künstler innerhalb eines Monats angefertig...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Ohne Titel (Abstraktion)
Von Ray H. French
Signiert und datiert vom Künstler vertikal am linken unteren Rand. Teil einer experimentellen Serie von Arbeiten mit Motoröl, Tusche, Klebstoffen, Sand und verschiedenen anderen Me...
Kategorie

1960er, Abstrakte Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitternacht am Strand: Zeitgenssisches abstraktes Gemlde
Midnight at the Beach ist ein zeitgenössisches abstraktes Gemälde von Nancy Pantirer aus dem Jahr 2016. Dieses Gemälde fängt die Essenz des Blicks auf den Meereshorizont in der Abend...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ozean/Nachthimmel
Von Gigi Mills
Gigi Mills' Arbeiten entstehen aus ihrem Wunsch, jeden Moment zu vereinfachen und auf seine Essenz zu reduzieren. Dies erreicht sie, indem sie banale Details aus dem Leben weglässt, ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Buntstift, Öl, Archivpapier

Night Tide Nr. 1016
Von Jessie Morgan
malerei auf Aluminium
Nachtmeer
Von Franco Salas Borquez
Franco Salas Borquez wurde 1979 in Chile auf der Insel Chiloé in eine Seemannsfamilie hineingeboren und hat sich eine gewisse Beziehung zum Meer bewahrt, die sowohl nährend als auch ...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ocean Vista #2, Ozean
Von Stephen Bruce
Der in Sacramento geborene und aufgewachsene Stephen Bruce ist ein talentierter Künstler, der seit vielen Jahren Säurebilder auf Kupfer anfertigt. Patinas auf Metall können durch Mal...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Night Mist, Gemälde, Öl auf Papier
Von Tiffany Blaise
Originalgemälde in Mischtechnik mit einer nächtlichen Meereslandschaft. Dieses dynamische Kunstwerk ist von der Bewegung und Energie des Ozeans inspiriert und drückt die Vitalität un...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl