Objekte ähnlich wie Abstraktes britisches Popart-Arbeiten „Ineinandergreifendes abstraktes Werk“, Richard Smith, Rot-Weiß-Weiß
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Richard SmithAbstraktes britisches Popart-Arbeiten „Ineinandergreifendes abstraktes Werk“, Richard Smith, Rot-Weiß-Weiß
Angaben zum Objekt
Dieses große, leuchtende Werk ist ein Beispiel für Richard Smiths Meisterschaft in der frühen britischen Pop Art. Es zeigt seine ikonischen, ineinandergreifenden roten Formen und seinen fröhlichen Umgang mit Farbe und abstrakten Formen.
Richard Smith, geboren in Letchworth, Hertfordshire, widmete sich nach seinem Dienst bei der Royal Air Force in Hongkong der Kunst. Er studierte an mehreren Kunsthochschulen, unter anderem am Royal College of Art, wo er sich ein Studio mit Peter Blake teilte. Smith, der dafür bekannt ist, kommerzielle Bilder mit abstrakter Kunst zu vermischen, zog 1959 nach New York und hatte seine erste Einzelausstellung in der Green Gallery. Sein Stil entwickelte sich vom Minimalismus zu experimentellen dreidimensionalen Arbeiten, wie z. B. ungespannten Leinwänden, die Segeln oder Drachen ähnelten und die Malerei in die Nähe der Bildhauerei rückten.
Als er 1963 nach England zurückkehrte, wurde er von der Kritik für seine "geformten Leinwände" gefeiert, die in Galerieräume hineinragten und von der amerikanischen Konsumkultur inspiriert waren. In den 1960er Jahren stellte er in einflussreichen Galerien aus und wurde 1967 mit dem Großen Preis der Biennale von São Paulo ausgezeichnet. Im Jahr 1970 vertrat er Großbritannien auf der Biennale von Venedig.
In den späten 1960er Jahren entwickelte Smith seine ikonischen "Kite"-Gemälde, bei denen die traditionellen Holzrahmen durch Aluminiumstangen ersetzt wurden, um eine freiere Form A zu schaffen. Sein 1971 mit dem CBE ausgezeichnetes Werk befindet sich in renommierten Sammlungen weltweit. Seine von der kommerziellen Ästhetik und der Pop Art beeinflusste Kunstauffassung machte ihn zu einem der führenden Vertreter der modernen Kunst.
Die Details der Arbeit sind wie folgt:
Richard Smith (Brite, 1931 - 2016)
Interlocking Abstract
gemischte Medien
43.1/2 × 30.1/4 in. (110.5 × 76.5 cm.)
- Schöpfer*in:Richard Smith (1931 - 2016, Englisch)
- Maße:Höhe: 110,49 cm (43,5 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In gutem Gesamtzustand mit schmalem Passepartout, leichten Knickspuren und einem möglichen Einriss in der linken oberen Ecke. Hinter Glas, in gekalktem Holzrahmen mit einigen Abschürfungen, die eine Unterfütterung erforderlich machen könnten.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540315344022
Richard Smith
Charles Richard "Dick" Smith war ein englischer Grafiker und Maler. Er besuchte die St Albans School of Art und absolvierte von 1954-57 ein Postgraduiertenstudium am Royal College of Art in London. In seinem zweiten Jahr an der RCA teilte sich Smith eine Wohnung mit Studio mit Peter Blake, und dann noch einmal für zwei Jahre, nachdem er 1957 die Hochschule verlassen hatte. Als Terence Conrans Soup Kitchen in der Fleet Street in den späten 1950er Jahren eröffnete, war es mit einer Buchstabencollage von Smith und Blake versehen. Michael Chow beauftragte Smith später mit der Gestaltung von Installationen für sein Restaurant in Los Angeles, und Chow und Conran sind bis heute zwei seiner größten Unterstützer. 1959 zog er als Harkness-Stipendiat für zwei Jahre nach New York, wo er Gemälde schuf, die die formalen Qualitäten vieler amerikanischer abstrakter Maler in sich vereinten und auf die amerikanische Handelskultur Bezug nahmen. Die erste Einzelausstellung des Künstlers fand in der Green Gallery statt. Mit zunehmender Reife wurde sein Werk immer minimalistischer, oft in einer einzigen Farbe gemalt, wobei eine zweite nur als Akzent diente. Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen begann Smith, die zweidimensionalen Eigenschaften der Kunst selbst in Frage zu stellen und nach Wegen zu suchen, wie ein Gemälde die Form der Realität, wie er sie sah, zum Ausdruck bringen konnte. Diese Prinzipien übertrug er auf sein grafisches Werk, indem er geschnittene, gefaltete und geheftete Elemente in seine Drucke einfügte; einige Werke waren mehrblättrige Siebdrucke, andere wurden auf dreidimensionales, fabriziertes Metall gedruckt. 1963 kehrte Smith nach England zurück - genauer gesagt nach East Tytherton, Wiltshire, wo Howard Hodgkin ein Nachbar war - und erhielt von der Kritik großen Beifall, weil er die Grenzen der Malerei in die drei Dimensionen ausdehnte und skulptural geformte Leinwände mit monumentaler Präsenz schuf, die buchstäblich in den Raum der Galerie hineinragten. Suggestive Titel wie Panatella und Revlon und kosmetische, synthetische Farben spielten auf die Konsumlandschaften des urbanen Amerikas an, die sich als so einflussreich erwiesen hatten. In den 60er Jahren stellte er in der Kasmin Gallery aus, einem Gemeinschaftsunternehmen von Kas, dem Marquess of Dufferin und Ava in der New Bond Street, das allgemein als David Hockneys erste Galerie bekannt ist. Smith wurde 1970 eingeladen, als offizieller britischer Künstler auf der XXXV. Biennale von Venedig auszustellen. Smith unterrichtete 1965 bei Richard Hamilton in Gateshead, wo er Mark Lancaster und Stephen Buckley kennenlernte, und im Jahr 2000 erneut, wobei er sich mit dem Künstler und seiner Frau Terry anfreundete. In den späten 1960er Jahren ließ Smiths Ehrgeiz, Gemälde zu schaffen, die eine gemeinsame Sensibilität mit anderen Medien wie Film und Fotografie haben, nach und er konzentrierte sich auf die formalen Qualitäten der Malerei. Erstmals 1971 in New York ausgestellt, wurden die traditionellen Holzträger der Leinwände durch Aluminiumstangen und -schnüre ersetzt, so dass sie in Abhängigkeit von der umgebenden Architektur frei aufgehängt werden konnten. In den folgenden Jahrzehnten baute Smith weiterhin ortsspezifische Werke in öffentlichen und privaten Räumen, die oft von der Decke oder von architektonischen Stützen hängen. Um 1977 siedelte er nach Patchogue, New York, um. Smith wurde 1971 mit dem CBE ausgezeichnet.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
259 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPopart, Bleistift- und Aquarelldesign des walisischen Künstlers Jeffrey Morgan aus den 1960er Jahren
Jeffrey Morgan (Brite, geb. 1942)
JEDE
Bleistift und Aquarell mit Collage
25,1/4 Zoll (64,2 cm) rund
Ein Pop-Art-Entwurf aus den 1960er Jahren für ein Zinntablett
Jeffrey Morgan is...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Richard Dalkin, britischer Regisseur für Yellow Submarine, Gemälde „Flying School
Richard Dalkins (Brite, geb. 1945)
Flugschule
Bleistift, Aquarell und Gouache auf Papier
Signiert und nummeriert "Richard Dalkins P.5" (unten rechts)
11.3/4 x 16,1/2 Zoll. (29,8 x 41...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Gouache, Wasserfarbe
Aquarell aus dem 20. Jahrhundert mit türkischen Damen bei den Bädern in Istanbul
Von Vladimir Pavlovich Nechoumoff
Wladimir Pawlowitsch Nechoumoff (Russisch, ca. 1900 - 1977)
Szene im türkischen Bad in Istanbul
Aquarell/ Gouache und Bleistift auf Papier
5.1/2 x 8.1/2 in. (14 x 21.4 cm.)
Der figur...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Französisches Aquarellgemälde einer Dame aus dem 19. Jahrhundert mit orangefarbenem Hintergrund, 19. Jahrhundert
A Brun (Französisch, um 1900)
Ein Glas erheben
Bleistift, Aquarell und Gouache auf Leinwand
Signiert 'A Brun' (unten rechts)
20.1/2 x 15.3/4in. (52 x 40 cm.)
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Abstraktes Aquarell im Quadrat des modernen britischen Künstlers Adrian Heath
Von Adrian Heath, 1920-1992
Adrian Heath (Brite, 1920 - 1992)
Quadratische Zusammenfassung
Bleistift, Pastell, Gouache und Aquarell
Signiert mit Initialen und datiert `AH 78` (unten rechts)
8.3/4 x 7.3/4 in. (2...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Ein musikalische Idylle; und Die Maskierte Kugel (ein Paar)
Walpole Champneys (Brite, 1879 - 1961)
Ein musikalische Idylle; und Die Maskierte Kugel (ein Paar)
Ersteres signiert und datiert 'W.CHAMPNEYS /.28.'.
Bleistift, Aquarell und Gouache ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Blume), Gemälde von Donald Baechler
Von Donald Baechler
Eine Multimedia-Collage von Donald Baechler aus dem Jahr 1992, die an die Collagen der Dada-Zeit erinnert.
Künstler: Donald Baechler, Amerikaner (1956 - )
Titel: Unbetitelt (Bl...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Gouache, Zeitungspapier
Preis auf Anfrage
Isabelle Adjani – einzigartiges Stück von Warhol
Von Andy Warhol
Technik: Original Gouache mit Color Paper Collage auf HMP Büttenpapier
Größe: 80,5 x 60 cm / 31,7 x 23,6 in
Dies ist ein einzigartiges Originalwerk von Andy Warhol (kein Druck).
E...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Gouache, Büttenpapier
Preis auf Anfrage
Barrow Street Robe #3, Pop-Art-Arbeiten auf Papier von Jim Dine
Von Jim Dine
Barrow Street Robe #3
Jim Dine, Amerikaner (1935)
Datum: 1986
Acryl, Gouache, Pastell und Kohle auf Papier, signiert und datiert oben Mitte
Größe: 41 x 29 Zoll (104,14 x 73,66 cm)
Ra...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell, Acryl, Gouache
Offenbarung: Ich beobachte dich, wie du mich beobachtest
Mixed Media Collage mit Vintage Toys.
Kategorie
2010er, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
Cornfield (Betsy)
Von Isca Greenfield-Sanders
Ausgehend von alten Dias zerlegt Greenfield-Sanders fotografische Bilder und baut sie als ihre eigenen wieder auf. Indem sie das Bild durch verschiedene Inkarnationen führt, rastert...
Kategorie
Anfang der 2000er, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Gouache, Buntstift
Preis auf Anfrage
Pointierte liegende Figur
Von Henry Moore
Bleistift, Kohle, Kreide, Chinagraph, Wachskreide, Lavierung, Kugelschreiber und Gouache auf Papier
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Mixed Media
Materialien
Kreide, Holzkohle, Wachsmalkreide, Gouache, Kugelschreiber, Bleistift
Preis auf Anfrage