Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Robert Indiana
Heptagon

1969

12.771,86 €

Angaben zum Objekt

Robert Indiana (1928-2018) war eine wichtige Figur der amerikanischen Pop-Art, die vor allem für sein ikonisches Meisterwerk "LOVE" bekannt ist, das nach wie vor eines der berühmtesten und begehrtesten Kunstwerke des 20. Sein Werk besteht aus kühnen, einfachen Motiven mit Zahlen, Symbolen oder großgeschriebenen kurzen Wörtern (z. B. EAT, HUG, LOVE), die in leuchtenden Primärfarben ausgeführt sind. Er hat insbesondere auch tatsächliche Straßenschilder oder deren Ästhetik in seine Werke integriert. Inspiriert von der Mythologie des amerikanischen Traums beschäftigte sich Indiana mit Alltagsgegenständen, Wörtern, Symbolen und kommerziellen Designs (wie Logos) und wurde schnell mit der Pop Art-Bewegung in Verbindung gebracht. Etwas überraschend ist, dass er in seinen prägenden Jahren mit Ellsworth Kelly und Jack Youngerman zusammenarbeitete. "Heptagon" ist eine einzigartige Collage-Maquette bzw. ein Vorentwurf für eine gleichnamige Siebdruck-Edition, die im folgenden Jahr fertiggestellt wurde. Sehen Sie hier ein Beispiel. Das Werk ist mit handschriftlichen Markierungen und Anmerkungen versehen, die einen Einblick in den präzisen und akribischen geometrischen Prozess des Künstlers geben. Dieses Werk spiegelt Indianas unverwechselbare Ästhetik wider und enthält einige seiner bekanntesten Motive: kräftige, kontrastreiche Farben, einen konzentrischen Kreis und einen geschwungenen Text in der für ihn typischen Schablonenschrift sowie eine Anspielung auf Straßenschilder oder Werbung. Das in leuchtenden Kobalt- und Orangetönen gehaltene "Heptagon" zeigt selbstbewusst die Zahl sieben im Zentrum des Werks. Zahlen waren ein immer wiederkehrender Punkt des Interesses für den Künstler, der einzelne Ziffern in verschiedenen Serien und Medien neu interpretierte. Indiana hat sich auch sehr stark von Straßenschildern und Autobahnwerbung inspirieren lassen. Dieses Werk erinnert, ob bewusst oder unbewusst, an die Logos der "Gulf"- und "76"-Tankstellen. Indianas Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen der renommiertesten Institutionen der Welt, darunter das Whitney (NY), das Los Angeles County Museum of Art (LA), das Museum of Modern Art (NY), das Metropolitan Museum of Art (NY), die Albright-Knox Gallery (Buffalo) und das Stedelijk Museum (Amsterdam) und viele andere. Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie unsere Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung. "Heptagon" USA, 1969 Farbpapiercollage auf Bainbridge-Illustrationskarton Gestempelt und datiert, unten links Name des Künstlers mit Filzstift und Tinte gestempelt + Adresse, verso 15 "H 15 "W (Arbeit) 22,5 "H 22,5 "W (gerahmt) Sehr guter Zustand.
  • Schöpfer*in:
    Robert Indiana (1928 - 2018, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10-241stDibs: LU215215321672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Wall
Von Robert Indiana
Robert Indiana (1928-2018) war eine herausragende Persönlichkeit der amerikanischen Pop-Art und vor allem für sein Meisterwerk, das ikonische "LOVE", bekannt. Inspiriert von der Myt...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Zeichnung „Mosaik“ von Larry Zox, 1966
Von Larry Zox
Larry Zox (1937-2006) war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Abstraktion des 20. Jahrhunderts in Amerika. Aufgewachsen in Des Moines, Iowa, studierte Zox an der University ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Untitled (für Kennedy)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg wird als einer der innovativsten amerikanischen Pop-Künstler verehrt - avantgardistischer als Warhol, kühner als Jasper Johns. Neben seinen künstlerischen Errung...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

AIDS
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Geometrische Maus
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenberg (geb. 1929) ist ein in Schweden geborener amerikanischer Künstler, der mit seinen ikonischen Soft-Skulpturen und öffentlichen Installationen einen Beitrag zur Pop Art...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Hyänen-Stampf
Von Frank Stella
Das Werk von Frank Stella bezieht sich auf viele der wichtigsten Entwicklungen oder Bewegungen in der amerikanischen Nachkriegskunst: Op Art, Hard-Edge-Abstraktion, Konzeptkunst und ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sieben
Von Robert Indiana
Sieben Siebdruck, 1968 Unsigniert (wie ausgegeben) Auflage: 2500 Von: Number (10 Tafeln), mit Gedichten von Robert Creeley Druckerei: Domberger KG, Stuttgart Verlag: Edition Domberge...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Zwei
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana Medium: Serigraphie Titel: Zwei Mappe: Der amerikanische Traum Jahr: 1997 Auflage: PP 14/30 Bildgröße: 16 7/8 x 14 Zoll Blattgröße: 22 x 17 Zoll Gerahmt Größ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Zwei
700 €
Kostenloser Versand
Classic LOVE
Von Robert Indiana
Dieses Stück stammt aus der Serie LOVE rugs von Robert Indiana, die 2007 von der Galerie f herausgegeben wurde. Dieser Teppich ist ein handgeknüpfter Teppich von Robert Indiana. Die ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Stoff, Wolle, Baumwoll-Canvas

Nummer 2 aus dem Portfolio von The American Dream
Von Robert Indiana
Robert Indiana Nummer 2 aus dem Portfolio "Der amerikanische Traum", 1997, (48/395) Siebdruck in Farbe 22 x 17 Zoll
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Nummer 7 aus dem Portfolio von The American Dream
Von Robert Indiana
Robert Indiana Nummer 7 aus dem Portfolio "Der amerikanische Traum", 1997, (48/395) Siebdruck in Farbe 22 x 17 Zoll
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Amerikanisches Dream Portfolio: Kunst, Pop-Art-Raumteiler von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Robert Indiana, Amerikaner (1928 -2018) - Kunst aus dem American Dream Portfolio, Jahr: 1972(1997), Medium: Siebdruck (unsigniert), Auflage: 395, Bildgröße: 14 x 14 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck