Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Roberto Matta
Foot Musik.

1990

Angaben zum Objekt

Pastell, Gouache und Kaffee auf Papier. Größe des Kunstwerks: 58 x 56 cm. Rahmengröße: 78 x 76 cm. Kostenloser Versand weltweit. Wurde direkt vom Künstler erworben. Archivnummer (P90/37) "Das Herz ist ein Auge", schreibt der Nobelpreisträger Octavio Paz in einem Essay über die Gemälde von Matta. Matta erschafft eine Welt, die sowohl von einem sonnigen Glauben an die Zukunft als auch von Visionen des drohenden Untergangs geprägt ist. Roberto Sebastian Echaurren Antonio Matta, der am 23. November 2002 im Alter von 91 Jahren verstarb, wurde am 11. November 1911 in Santiago de Chile in eine Familie mit spanischen, französischen und baskischen Wurzeln geboren und wuchs in einer religiösen Atmosphäre auf. Im Alter von 21 Jahren hatte er sein Studium abgeschlossen und eine Arbeit als Architekt aufgenommen, aber seine Freizeit widmete er dem Zeichnen und Malen. 1933 reiste er zum ersten Mal nach Europa, besuchte Griechenland, Jugoslawien, Italien und andere Länder und ergriff anschließend die Initiative zur Zusammenarbeit mit dem Architekten Le Corbusier. Im Laufe der Zeit ließ Mattas Begeisterung für eine Karriere in der Architektur jedoch nach, und er begann, sich ganz der Kunst zu widmen, wobei er früh Bekanntschaft mit Surrealisten wie Max Ernst, Salvador Dalí, André Breton und anderen machte. Zwischen 1939 und 1948 lebte Matta, wie viele seiner künstlerischen Zeitgenossen, im selbstgewählten Exil in den USA, kehrte aber nach fast zehnjähriger Abwesenheit aus Europa zurück, um sich zunächst in Rom und einige Jahre später in Paris niederzulassen. Die meiste Zeit seines Lebens pendelte Matta zwischen seinem Atelier in Paris und seinem kreativen Refugium in einem Kloster außerhalb Roms. Und hier, in Italien, schuf er seine größten Gemälde. Die erste Retrospektive von Matta in Schweden fand 1956 statt, als seine Werke in der damaligen Galerie Colibri ausgestellt wurden, die u. a. von dem Künstler C. O. Hultén in der Södra Förstadsgatan 36 in Malmö, Schweden, betrieben wurde. Dies war auch die Zeit, in der Matta begann, mit Dichtern und anderen Künstlern in Schweden zusammenzuarbeiten. Er schuf die Illustrationen für Lasse Söderbergs ersten Gedichtband Akrobaterna ("Die Akrobaten"), der 1955 veröffentlicht wurde, und war auch für das Cover der schwedischen Kunst- und Literaturzeitschrift Salamander verantwortlich. Im Jahr 1959 fand im Museum für Moderne Kunst (Moderna Museet) in Stockholm die erste Museumsausstellung von Mattas Werk in Europa statt. Die Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Pontus Hultén trug den Titel "Fünfzehn Formen des Zweifels" und umfasste rund 15 riesige Gemälde und etwa 3 Dutzend Zeichnungen. Heute ist Matta in fast allen Museen von Weltrang vertreten. Siwert Bergström nahm 1976 in Paris erstmals Kontakt zu Matta auf und besuchte ihn in seinem Atelier und später in seinem Haus in Rom. Das Ergebnis der Treffen war eine Ausstellung in der Galerie Kända Målare in Jönköping, Schweden, die noch im selben Jahr stattfand. Im Jahr 1988 wurden mehrere Werke Mattas in der Galerie GKM in Malmö ausgestellt, und in Verbindung mit dieser Ausstellung veröffentlichte die Galerie ein Buch über Matta mit Texten von Octavio Paz, darunter das Prosagedicht "Das Herz ist ein Auge". Das Buch enthält auch Beiträge von Lasse Söderberg, Ingemar Leckius und Textfragmente aus Mattas eigener Feder, darunter sein Prosagedicht "Die Erde ist ein Mensch". Im Herbst 1991 organisierte die Galerie GKM eine zweite Matta-Ausstellung, in der fünf Sammelbände mit Stichen zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt wurden. Die Vieldeutigkeit von Mattas Motiven verdankt sich der Tatsache, dass die Vielfalt ihrer Abstraktion gelegentlich durch eine Exaktheit gemildert wird, die an die unbestechliche Präzision von Satellitenaufnahmen erinnert. Die Gemälde werden oft von hybriden Figuren bevölkert - halb Mensch, halb Alien - und besitzen eine explosive Kraft - eine vulkanische Energie und Vorwärtsdynamik, die die Fähigkeit besitzt, gleichzeitige Empfindungen von Freude und Verzweiflung hervorzurufen. Matta ist ein echter Surrealist, der leidenschaftlich eine innere und äußere Realität schildert. Er selbst erklärte, er wolle das Unsichtbare, das Ungreifbare festhalten. Drastische Zukunftsvisionen verschmelzen mit Erinnerungen an die Vergangenheit. Große Farbflächen, schwarz wie die Nacht, mischen sich mit Moosgrün und leuchtenden Paletten in Zitronengelb. Melancholie und das bösartig Zerstörerische vermischen sich auf seinen Leinwänden mit idyllischeren Impulsen und Eindrücken, die das Wunder des Lebens feiern. Das Ergebnis sind Bilder, die sowohl ein Gefühl der Freude als auch eine Vision der Angst verkörpern.
  • Schöpfer*in:
    Roberto Matta (1911-2002, Chilenisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Malmo, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU328744462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Trois bleus en diagonale.
Von James Coignard
Wird direkt vom Künstler erworben. Einzigartige Kunstwerke. Größe des Kunstwerks: 9,5 x 17 cm. Rahmengröße: 27 x 34 cm Rahmen in Silber. Antireflektierendes Museumsglas. Kostenloser ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Der Tag bricht an
Von Philippe Huart
Verso signiert, betitelt und datiert. Wird direkt vom Künstler erworben. Kostenloser Versand weltweit. Auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen lässt Philippe Huart den Betrachter in se...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Stift, Grafit

Der Tag bricht an
5.798 $
Kostenloser Versand
Fuß Musik mit Fuß
Von Roberto Matta
Größe des Kunstwerks: 56 x 58 cm. Rahmengröße: 76 x 78 cm. Kostenloser Versand weltweit. Archivnummer (P90/36) Direkt bei der Künstlerin erworben. "Das Herz ist ein Auge", schreib...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Fuß Musik mit Fuß
10.437 $
Kostenloser Versand
Fußmusik
Von Roberto Matta
Rahmengröße 76x78 cm. Kostenloser Versand weltweit. Wird direkt vom Künstler erworben. Archivnummer (P90/41) "Das Herz ist ein Auge", schreibt der Nobelpreisträger Octavio Paz in ei...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Gouache

SF 89-153.
Von Sam Francis
Größe des Kunstwerks: 67 x 51 cm. Rahmengröße: 112 x 97 cm. Kostenloser Versand weltweit. Archivnummer SF 89-153 in der Sam Francis Foundation. Verso mit dem Logo des Sam Francis Es...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

SF 89-153.
98.576 $
Kostenloser Versand
Zusammensetzung
Von André Lanskoy
Größe des Kunstwerks: 195x97 cm. Rahmengröße 222x123 cm. Provenienz: Privatsammlung Stockholm, Schweden Echtheitszertifikat des Comité Lanskoy in Paris André Lanskoy wurde 1902 in M...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Equali Toon
Von Mark Lembo
Über das Stück: Ein weiteres Exemplar der Toon-Serie, bei dem ein Tafelbildformat und die übliche Anwendung verschiedener wässriger Lösungen verwendet werden. Wörter, die dieses St...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Mixed Media, Papier

Floreos
Von Mark Lembo
Über das Stück: Floreo, "Blume" auf Spanisch, hat im Flamenco-Tanz eine besondere Bedeutung. Wörter, die dieses Stück beschreiben: Außenseiter, intuitiv, blau, monochrom, dynamisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Mixed Media, Wasserfarbe, Kunststoffpapier

Bloo Toon
Von Mark Lembo
Über das Stück: Teil der Toon-Serie, die ein getäfeltes Format und dieselbe Anwendungsmethodik verwendet. Wörter, die dieses Stück beschreiben: getäfelt, Cartoon, einzigartig, dyna...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Mixed Media

Keine Bronze
Von Mark Lembo
Über das Stück: 26H x 20W Metallic-Aquarellfarbe und Perlglanztusche auf Yupo Limitierte Serien - Größe und Materialien 2021 Die "Wash Buckle"-Serie erreicht neue Höhen (und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Mixed Media, Kunststoffpapier

(Graue) Flecken
Von Mark Lembo
Über das Stück: Vertreter der (grauen) Serie. Ein etwas trockenerer Auftrag von Medien auf einem dünneren Canson-Farbpapier. Teilnahme an der 32. jährlichen Cool Art Show, 24. bis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Mixed Media, Papier

MI
Von Mark Lembo
Über das Stück: Wie bei CT. führte eine ähnliche Anwendung von "Druck" zu einer handschuhähnlichen Form, also MI. Wer weiß, vielleicht gibt es noch 48 weitere in dieser Serie! Sollt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und ...

Materialien

Mixed Media, Kunststoffpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen