Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Saul Steinberg
Florida

1969

33.339,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Florida ist ein Öl- und Tusche-Mischtechnik-Kunstwerk auf einer Platte, 24 x 20 Zoll, signiert und datiert 'STEINBERG/1969' unten rechts. Verso mit Bleistift bezeichnet "22 Florida". Gerahmt in einem zeitgenössischen, blattvergoldeten Rahmen mit geschlossenen Ecken. AUSGESTELLT Los Angeles, Felix Landau Gallery, Paintings and Drawings: Saul Steinberg, Dezember 1970 - Januar 1971, Nr. 23, abgebildet Saul Steinberg, der am 15. Juni 1914 in Rumänien geboren wurde und 1941 nach New York City einwanderte, nachdem er vor der antisemitischen Politik des Zweiten Weltkriegs geflohen war, wurde in seinem Werk für immer von der sozialen und politischen Welt um ihn herum geprägt. Er ist berühmt für seine Zeichnungen, Gemälde und Collagen, in denen er die Absurditäten des Stadtlebens, die Trennung von Hoch- und Niederkultur sowie seine charakteristische Linienführung hinterfragt. Obwohl er sein Architekturstudium an der Università Politecnico di Milano begann, ist Steinbergs künstlerische Karriere vor allem durch seine Beiträge für das New Yorker Magazine bekannt. Im Laufe von sechs Jahrzehnten schuf Steinberg 1.200 Zeichnungen und 87 Titelseiten für das bekannte Magazin. Florida ist ein Beispiel für seine "Postcard"-Serie, die Ende der 1960er Jahre entstand und bis in die 1970er Jahre auf den Titelseiten von The New Yorker fortgesetzt wurde. Diese "Postkarten" waren ebenso ein Kommentar zur Illusion der Natur wie zur Politik. In einem Interview für die Canadian Broadcasting Company verriet Steinberg: "Diese Postkarten repräsentieren nicht die Realität, nicht die Wahrheit - sie repräsentieren unsere Konvention und unsere IDEE, wie die Natur aussieht... die Natur sieht für uns aus, als würde sie die Kunst imitieren... oder sie imitiert den Slapstick des Sonnenuntergangs, die ganze Inszenierung der Natur und des Lichts und der Sonne." ("Take 30 in New York", Interview mit Adrienne Clarkson, Canadian Broadcasting Company, Januar 1968.) Mit anderen Worten: Das pittoreske Bild von Florida ist ein Klischee, das auf René Magrittes berüchtigtes Gemälde Der Verrat der Bilder von 1929 zurückgeht. Es handelt sich nicht um eine reine Landschaft, sondern vielmehr um eine, die von der Hand des Künstlers geformt und durch die Hinzufügung von imitierten Gummistempeln und falscher Kalligraphie hervorgehoben wurde. Steinberg: "Wenn ich einen Stempel verwende, dann um zu zeigen, dass diese Farbe keine echte Farbe ist, sondern ein Symbol für das Gemalte". (Steinberg, Reflections and Shadows, S. 71). Die Gummistempel am unteren Rand von Florida können auch als politischer Kommentar zum Vietnamkrieg gesehen werden. Nachdem er den Zweiten Weltkrieg miterlebt hatte, konnten sich Steinbergs Werke der politischen Sphäre nie ganz entziehen. Als Künstler nutzte er seine Bilder, um zu hinterfragen, was Realität und was Wahrheit ist. In einem Interview für eine Einzelausstellung im Columbus Museum of Art sagte Steinberg: "Das Klischee, der Stempel, hat eine politische Bedeutung" (Jean Robertson, Broschüre für die Ausstellung "Saul Steinberg", Columbus Museum of Art Ohio, 1986). Um 1966 begann Steinberg mit selbst entworfenen Briefmarken, die Nachkriegsgesellschaft zu kritisieren. Laut Eli Waldron "parodieren die Briefmarken die politische und soziale Welt". (Eli Waldron, Publishers Weekly, 5. Juli 1973). Zum Zeitpunkt der Fertigstellung von Florida im Jahr 1969 wurden Steinbergs Stempelzeichnungen in der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem in den Parsons und Janis Galleries in New York und in der Galerie Maeght in Paris. Als bahnbrechender Künstler der Nachkriegszeit war Steinberg bestrebt, die gesellschaftlichen Normen zu demontieren, und sein Werk überschritt die Grenze zwischen der hohen Kunst der Galerien und der leicht zugänglichen Bildsprache der Zeitschriften. Ich gehöre nicht so recht in die Welt der Kunst, der Cartoons oder der Zeitschriften, also weiß die Kunstwelt nicht recht, wo sie mich einordnen soll", sagte Steinberg (Jean Vanden Heuvel, "Straight from the Hand and Mouth of Steinberg", LIFE, 10. Dezember 1965, S. 66).
  • Schöpfer*in:
    Saul Steinberg (1914-1999, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    insgesamt hervorragender Zustand mit leichten Verschmutzungen und Abreibungen an den Ecken und Kanten, die zum Teil dem künstlerischen Prozess geschuldet sind; winziger vorstehender Fleck im Himmel oben rechts.
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FASTN1969011stDibs: LU2664213755222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwölf Landschaften, 1969
Von Saul Steinberg
Twelve Landscapes aus dem Jahr 1969 ist eine Lithografie mit Aquarell und Tinte und Gummistempel auf Papier. Signiert und datiert "STEINBERG/1969" unten rechts. Gerahmt in einem zeit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Mixed Media

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Für Gene Swenson (State II)
Von James Rosenquist
Für Gene Swenon (State II) ist eine Aquatintaradierung auf Papier, 22,75 x 39,75 cm, signiert "Rosenquist" und datiert 1978 unten rechts; nummeriert 67/78 und betitelt unten links. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Aquatinta

Tagesraum
Von Fanny Brennan
Day Room ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2,25 x 3,5 Zoll, signiert "FMB" unten rechts und mit Anmerkungen unten links, gerahmt in einem zeitgenössischen silbe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Gebastelte Wellen
Von Fanny Brennan
Basted Waves ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2 x 3 Zoll, signiert "FMB" unten rechts und mit Anmerkungen unten links, gerahmt in einem zeitgenössischen silber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Nacht Zimmer
Von Fanny Brennan
Night Room ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2,25 x 3,25 Zoll, signiert "FMB" unten rechts und mit Anmerkungen unten links, gerahmt in einem zeitgenössischen si...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Domino-Bücher
Von Fanny Brennan
Domino Books ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2 x 4 Zoll, signiert "FMB" unten rechts und mit Anmerkungen unten links, gerahmt in einem zeitgenössischen silber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saul Steinberg (1914-1999, Amerikaner) Postkartenstil Aquarell-Landschaft, signiert
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg (1914-1999, Amerikaner) Postkarte Stil Aquarell Landschaft Malerei Titelseite von The New Yorker, September 1971 Unterzeichnet und datiert 1970 Eingeschrieben "F...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Komposition, L'édition de tête (nach)
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand