Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Théo Tobiasse
Vous serez consols dans Jrusalem von Theo Tobiasse – Mixed Media

1966

10.930,55 €

Angaben zum Objekt

Vous serez consolés dans Jérusalem von Theo Tobiasse (1927-2012) Mischtechnik auf Papier auf Leinwand 65 x 50 cm (25 ⁵/₈ x 19 ³/₄ Zoll) Signiert und datiert 1966 Provenienz Privatsammlung, Israel Biographie des Künstlers Tobiasse wurde in Jaffa, Israel, als Sohn litauischer Einwanderer geboren, zog aber im Alter von vier Jahren nach Paris. Schon in jungen Jahren zeigte er seine Faszination und sein Talent für die Malerei, als er während eines Besuchs der Weltausstellung 1937 in Paris von Raoul Dufys La Fée Electricité fasziniert war, bevor er an der Nationalen Schule für dekorative Kunst studierte. Während der Besetzung von Paris durch die Nazis flüchtete die Familie Tobiasse in ihre kleine Pariser Wohnung. Während dieser zwei Jahre im Versteck malte und spielte Tobiasse mit seinem Vater Schach, und das Schachbrettmuster wurde zu einem regelmäßigen Motiv in seinem späteren Werk. Nach der Befreiung von Paris arbeitete Tobiasse als Werbegrafiker und schuf Wandteppiche, Bühnenbilder und Schaufensterdekorationen für Hermès. Auf seinen Reisen und beim Studium der Gemälde Alter Meister in den von ihm besuchten Museen erlernte Tobiasse seine Technik, insbesondere an Rembrandts Judenbraut im Rijksmuseum in Amsterdam. Nachdem er 1950 die französische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, zog Tobiasse nach Nizza, wo sein künstlerischer Ausdruck seinen Höhepunkt erreichte. Im Jahr 1960 wurden seine Werke im Palais de la Mediterranée und im Salon des Peintres du Sud-Est ausgestellt. 1961 erhielt er den Preis "Jeune peintre méditerranéenne" und den Dorothy-Gould-Preis. Diese Auszeichnungen begründeten seine Karriere. 1962 stellte der Kunsthändler Armand Drouant Tobiasses Werke in der Galerie du Faubourg Saint-Honoré in Paris aus, und in den folgenden Jahren wurden seine Arbeiten in Städten wie Genf, Tokio, London, Zürich, Los Angeles und New York ausgestellt. Bekannt für seine expressionistische Malerei, seine kühne Farbgebung und seine lockeren Pinselstriche, drehte sich Tobiasses Werk häufig um das Thema Erinnerung. Seine Motive entstammen oft seinen realen Erfahrungen und lassen eine Sehnsucht nach seiner Kindheit erkennen. Er schildert die Busse und Züge, die seine Familie nach Frankreich brachten, das Durcheinander auf den Bahnhöfen, die Dampfschiffe auf dem Niemen in Litauen und die Schlitten auf den verschneiten Straßen des Kosovo, aber auch Symbole des familiären Komforts wie die bescheidene Teekanne und das Kaminfeuer. Tobiasse fand einen Weg, seine privaten Emotionen in seine Bilder zu integrieren, indem er ein verlockendes persönliches Geheimnis auf Jiddisch schrieb und es auf die Leinwand klebte, bevor er es übermalte. Er machte den Betrachter darauf aufmerksam, dass er die Botschaft nicht sehen kann, ohne das Bild zu zerstören. Tobiasses Werk verbindet eine sehr persönliche Ikonographie mit anderen wiederkehrenden Motiven wie Frauen als mütterliche Figuren und als Liebende, erotische Fantasien, das Thema des Exils, das durch die Züge und die Menschenmassen dargestellt wird. Seine Verwendung von symbolischen jüdisch-christlichen Bildern und biblischen Szenen hat zu Vergleichen mit dem berühmten französisch-russischen Maler Marc Chagall geführt. Er setzte diese Themen mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Pinselstrichen um. Unbeschränkt durch die Wahl des Mediums experimentierte er mit Farbe und Textur und verwendete Ölfarbe, Gouache, Mischtechnik, Collage und Acryl. Nachdem er 1976 in ein neues Atelier in Saint-Paul-de-Vence umgezogen war, setzte er die Erforschung neuer Techniken wie Lithografie, Töpferei, Bildhauerei und Gravur fort und ließ sich dabei von den Skulpturen und Markierungen der aztekischen Stätten in Yucatan in Mexiko inspirieren. Neben seinen Gemälden schuf Tobiasse mehrere öffentliche Werke, darunter Glasmalereien für das Jüdische Gemeindezentrum in Nizza und für verschiedene Einrichtungen in Straßburg und Nizza sowie einen monumentalen Brunnen mit dem Titel "L'Enfant Fou" für den Flughafen Nizza. Zu seinem nicht-malerischen Repertoire gehören auch Kostüme und Bühnenbilder für Bernard Shaws "Pygmalion", Keramiken, Töpferwaren und Bronzeskulpturen. Seinem Werk wurden weltweit zahlreiche Ausstellungen und Einzelausstellungen gewidmet, darunter in der Galerie Drouant in Paris, Genf, Montreal, Tokio, London, Zürich, Lausanne, Los Angeles, Kiew und seine erste Einzelausstellung in New York im Jahr 1968.
  • Schöpfer*in:
    Théo Tobiasse (1927 - 2012, Französisch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210051502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Fiance de Notre Dame von Theo Tobiasse
Von Théo Tobiasse
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5% Die Verlobte von Notre Dame von Theo Tobiasse (1927-2012) Öl auf Leinwand 81 x 65 cm...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel 65 von IGAEL TUMARKIN – Mixed Media, große Kunstwerke, abstrakte Kunst
Ohne Titel 65 von IGAEL TUMARKIN (1933-2021) Gemischte Medien auf Karton 152 x 63 cm (59 ⅞ x 24 ¾ Zoll) Signiert und datiert unten links, Tumarkin 65 Rückseitig nummeriert 'No6'. Di...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Komposition Inspirée par le Credo de la Messe {...} von Serge Charchoune
Von Serge Charchoune
Komposition Inspirée par le Credo de la Messe en C Mineur de Bach von Serge Charchoune (1888-1975) Öl auf Leinwand 116 x 73 cm (45 5/8 x 28 3/4 Zoll) Signiert und datiert unten recht...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Komposition von Aika Brown - Abstrakt, Mischtechnik, Modern, Schwarz, großformatig
Komposition von Aika Brown (1937-1964) Gemischte Medien auf Leinwand 130 x 89cm (51 ¹/₈ x 35 Zoll) Signiert und datiert auf der Rückseite, B. AIKA Paris 1961 1961 hingerichtet
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Komposition von Avigdor Avigdor - Gouache der Nachkriegszeit und Contemporary, ca. 1955
Komposition von Arikha Avigdor (1929-2010) Gouache auf Papier 39 x 75 cm (15 ³/₈ x 29 ¹/₂ Zoll) Signiert unten rechts Ausgeführt um 1955 Dieses Werk ist ein schönes Beispiel für Avigdors abstraktes Schaffen, das der Künstler nach seiner Ausbildung an der École des Beaux-Arts vollendete. Während er in Paris lebte und arbeitete, schloss der jüdisch-israelische Künstler Freundschaft mit berühmten Intellektuellen wie Samuel Beckett...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Komposition von ANDRÉ LANSKOY - Abstrakte Malerei, farbige Kunst
Von André Lanskoy
Komposition von ANDRÉ LANSKOY (1902-1976) Öl auf Leinwand 81 x 54 cm (31 ⅞ x 21 ¼ Zoll) Signiert unten rechts, LANSKOY Diesem Werk liegt ein vom Künstler ausgestelltes und unterzeic...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Du Fond de Ce Voyage ou Les Pierres Me Parlent
Von Théo Tobiasse
Theo Tobiasses expressionistisches Gemälde, das mehrere jüdische Männer in traditioneller Kleidung zeigt, zeichnet sich durch die für den Künstler typische Verwendung kräftiger Farbe...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

C'est le Passe que Nous Attendons
Von Théo Tobiasse
Ein Ölgemälde von Theo Tobiasse aus dem Jahr 1967. Ein expressionistisches Gemälde mit intensiver dunkler und lebhafter Farbpalette. Inspiriert von den persönlichen Erfahrungen des K...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Songs of Songs of King Salomons
Von Théo Tobiasse
Künstler: Teo Tobiasse (Französisch/Israelisch, 1927-2012) Titel: "Das Hohelied des Königs Salomons" Jahr: 1975 Medium: Farblithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert LVII/C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Songs of Songs of King Salomons
Von Théo Tobiasse
Künstler: Teo Tobiasse (Französisch/Israelisch, 1927-2012) Titel: "Das Hohelied des Königs Salomons" Jahr: 1975 Medium: Farblithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert LVII/C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Biblisches Johannesevangelium
Von Théo Tobiasse
Künstler: Theo Tobiasse (Französisch/Israelisch, 1927-2012) Titel: Bloße Biblizität Jahr: 1984 Medium: Farblithographie, mit Collage Auflage: Mit Bleistift nummeriert 172/175 P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Torah“-Plakat, veröffentlicht 1979
Von Théo Tobiasse
1979, Touchstone Publishers, Greenwich, Conn. Gedruckt in den U.S.A. Misst 32 x 26 Zoll und ist ungerahmt. Das Stück ist in sehr gutem Zustand.
Kategorie

1970er, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie