Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Tom Otterness
Macy's Humpty Dumpty einzigartiger, signierter Keramikteller von berühmtem Bildhauer Kultbild

2006

5.546,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tom Otterness Macy's Humpty Dumpty Keramikteller, 2006 Glasierte Keramikplatte Signiert und datiert auf dem Rand 'Tom Otterness 1/19/2006'. 13 1/2 im Durchmesser Ungerahmt Provenienz: Der Nachlass von Olga List und George S. Mack, Greenwich, CT (ursprünglich von Tom Otterness für die Schule seiner Tochter gespendet) Dies ist ein einzigartiges Werk Über Tom Otterness: Tom Otterness wurde 1952 in Wichita, Kansas, geboren. 1970 kam er nach New York City, um an der Arts Students League zu studieren, und 1973 nahm er am Whitney Independent Study Program teil. 1977 wurde er Mitglied von Collaboration Projects, einer Pioniergemeinschaft unabhängiger Künstler, und spielte eine führende Rolle bei der Organisation der Colab Times Square Show 1980, die von der Village Voice als "die erste Avantgarde-Kunstausstellung der 80er Jahre" bezeichnet wurde. Otterness ist einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die eingeladen wurden, einen Ballon für die Macy's Thanksgiving Day Parade zu entwerfen, für die er 2005 einen taumelnden Humpty-Dumpty entwarf. Otterness lebt und arbeitet in New York. Otterness ist vielleicht "der beste öffentliche Bildhauer der Welt", wie der Kunstkritiker Ken Johnson 2002 in der New York Times urteilte. Otterness widmet sich der Kunst im öffentlichen Raum und hatte bereits große Ausstellungen seiner Skulpturen im Freien auf der Park Avenue Mall in New York (2003), an mehr als einem Dutzend Orten in Downtown Indianapolis (2005), auf dem Gelände des Rathauses von Beverly Hills (2005-06) und in Grand Rapids, Michigan (2006). Seine erste Einzelausstellung in der Brooke Alexander Gallery in New York im Jahr 1983 zeigte Elemente von The New World (1991), einem weißen Gipsfries mit 250 nackten "Ur-Menschen", wie der Essayist Hayden Herrera sie nannte, das schließlich für die Plaza des Edward R. Roybal Federal Building in Los Angeles bestimmt war, ein Auftragswerk der General Services Administration. In den USA hat Otterness mindestens drei Dutzend öffentliche Aufträge ausgeführt, darunter Life Underground (2004), seine berühmte mehrfigurige Bronzeskulptur für die New Yorker Metropolitan Transportation Agency an der Station 14th Street der U-Bahn-Linie Eighth Avenue. Zu seinen internationalen Aufträgen gehören öffentliche Plätze in Münster, Deutschland (1993), Toronto, Kanada (2007) und Seoul, Südkorea (2010), sowie ein großer öffentlicher Park in Scheveningen, Niederlande (2004). 2013 wurde "Creation Myth" eingeweiht, ein Eingangspark für die Memorial Art Gallery in Rochester, N.Y.. Otterness hat seine Werke in der John Berggruen Gallery in San Francisco und in anderen wichtigen Galerien für zeitgenössische Kunst ausgestellt. Seine jüngste Ausstellung, Metal on Paper: Silverpoint, Copperpoint & Steelpoint Drawings, wurde im September 2015 in Marlborough eröffnet. Werke von Otterness befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Guggenheim Museum, der Eli Broad Family Foundation, des Brooklyn Museum, des San Francisco Museum of Modern Art, des Carnegie Museum, des Museo Tamayo in Mexiko-Stadt, des Israel Museum in Jerusalem und anderen. Im Jahr 1994 wurde er zum Mitglied der Nationalen Akademie gewählt. Zuletzt hat Otterness im Rahmen der Gruppenausstellung The Value of Food in der Kathedrale Saint John the Divine die Tables aus der Sammlung des Whitney und 50 neue Skulpturen in Nischen aufgestellt. Persönlich hat Otterness seit den 1970er Jahren Tai Chi, Kampfsport und Boxen in der Schule von William C.C. Chen praktiziert, und in seinem Studio steht ein Boxsack. Einige frühe Boxkämpfe in den 1970er Jahren wurden als Teil seiner Punk-Kunst gefilmt, und er hat Preise für sein Tai Chi gewonnen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramikteller des Kunstlerplatzteller-Künstlers von Rosenthal, Inc
Von Sandro Chia
Sandro Chia Kunstlerplatzteller Künstlerteller, ca. 1995 Keramische Platte. Künstlersignatur in Platte gebrannt. In die Platte eingebrannte Künstlersignatur auf der Vorder- und Rücks...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik, Siebdruck

Keramikteller Rigatoni Alla Catanese in limitierter Auflage – Da Ciro – New York, NY
Von Mark Kostabi
Mark Kostabi Teller für Rigatoni Alla Catanese - Da Ciro - New York, NY, 2001 Siebdruck auf Keramikplatte; mikrowellen- und spülmaschinenfest 10 1/5 im Durchmesser Auf der Unterseit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Keramik, Siebdruck

Moonstruck (Homage to Cher), 3-D-Porzellanskulpturteller aus Porzellan, limitierte Auflage
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Moonstruck (Hommage an Cher), 1994 Porzellan 3D Teller Künstlersignatur auf der Vorder- und Rückseite in die Platte eingebrannt. Ausgabe 1976/2500 10 3/4 Zoll Durchme...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Keramik, Siebdruck

Porzellanteller ohne Titel in limitierter Auflage (Museum von Guggenheim)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Porzellanteller ohne Titel, limitierte Auflage (Guggenheim Museum), 1997 Porzellanteller (limitierte Auflage, exklusiv für Guggenheim) 10 2/5 im Durchmesser In de...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Acrobat (Detail), Porzellanteller in limitierter Auflage in maßgeschneiderter Geschenkbox – Abstrakt
Von Helen Frankenthaler
Dieser Porzellan-/Keramikteller ist ein wunderschönes Geschenk - in einer leuchtend blauen, maßgeschneiderten Schachtel, bereit, verschenkt zu werden. Jeder Fan von Helen Frankenthal...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan, Siebdruck, Pappe, Mixed Media

Porzellanteller mit Prinzessin von Wales-Theater-Deckendesign (imitierte Auflage)
Von Frank Stella
Frank Stella Decke: Prinzessin-von-Wales-Theater, 1996 Porzellanteller mit Siebdruck in limitierter Auflage in Präsentationsbox 12 Zoll Durchmesser Ausgabe 262/2000 Selten in den USA...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Porzellan, Mixed Media, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handbemalter Keramikteller Momotaro, einzigartige Auflage
Von Fort Makers
Für die surrealistisch inspirierte Ausstellung The Dinner Guests 2019 von Fortmakers fertigte und bemalte die Keramikkünstlerin Shino Takeda eine Reihe von verspielten, anthropomorph...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Keramik

Handgefertigtes Humpty Dumpty Wooden-Regal-Dekor aus Holz
Einzigartige handgefertigte Humpty Dumpty Holzregal Dekoration. Vintage-Patina und Charakter. Vintage Zustand wie abgebildet. Die Auflistung ist nur für den beschriebenen Artikel. Fe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spielsachen und Puppen

Materialien

Holz

Chinesischer chinesischer Mann - Original Handgefertigte flache Keramikschale von A. Kurakina – 2019
Von Anastasia Kurakina
Chinese Man ist eine handgefertigte flache Keramikschale, die 2019 von der russischen Künstlerin Anastasia Kurakina realisiert wurde. Signiert und datiert auf der Rückseite in der ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Keramik-Osterei aus Atelier Madoura, ca. 1960er Jahre
Von Madoura
Vintage-Eierfigur aus Keramik des Atelier Madoura in Vallauris, Frankreich (um 1960). Diese eiergroße Keramikfigur ist mit einem stilisierten Mann im Anzug und einem Lächeln im Gesic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Keramik

Keramisches Osterei von Atelier Madoura 'circa 1960er Jahre'.
Von Madoura
Vintage-Eierfigur aus Keramik des Atelier Madoura in Vallauris, Frankreich (um 1960). Diese eiergroße Keramikfigur ist mit einem stilisierten Mann im Anzug mit unzufriedenem Gesichts...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Keramik

Humpty Dumpty Bank aus Eisen des 19. Jahrhunderts
Diese lustige Bank wurde aus einer Sammlung heraus gekauft und hat eine gealterte Patina und eine unlackierte Oberfläche. Der Zustand ist sehr gut.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Land, Spielzeug

Materialien

Eisen

Humpty Dumpty Bank aus Eisen des 19. Jahrhunderts
620 € Angebotspreis
20 % Rabatt