Objekte ähnlich wie Seltener antiker filigraner Judaica Besamim- Spice Tower aus Silber, Austro Ungarisch, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
UnknownSeltener antiker filigraner Judaica Besamim- Spice Tower aus Silber, Austro Ungarisch, 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker österreichisch-ungarischer Gewürzturm aus Silber;
Diese schöne Dose ist mit einer Scharniertür ausgestattet und ist vollständig gestempelt
Der quadratisch geformte Fuß ist mit filigranen Verzierungen versehen und wird von vier schlichten halbkugelförmigen Füßen getragen. Judaica Silber Gewürzturm, Wiener oder österreichisch-ungarische, 5,5 troy, Höhe ist 9,75"
Diese wurden bei der Havdalah-Zeremonie zum Abschluss des Schabbat, des jüdischen Sabbats, verwendet.
Gepunzt mit dem Feingehaltsstempel für Silber und der Herstellerpunze. Ich schätze, dass sie aus Wien stammt, aber sie könnte auch aus Polen oder der Tschechoslowakei sein.
Seit dem 16. Jahrhundert ist die Form eines Turms üblich, die von der Entwicklung der Architektur beeinflusst wurde.
Jüdische Zeremonialkunst, auch als Judaica bekannt, bezeichnet eine Reihe von Gegenständen, die von Juden für rituelle Zwecke verwendet werden. Sowohl für die Synagoge als auch für zu Hause, denn eine Mitzwa durch einen besonders schönen Gegenstand zu verschönern, gilt als lobenswerte Art, Gottes Gebote zu ehren. Daher hat es im Judentum eine lange Tradition, Ritualgegenstände bei Handwerkern und Künstlern in Auftrag zu geben.
Im Judentum gibt es eine Reihe von klassischen frühen rabbinischen Kommentaren zur hebräischen Bibel; diese Kommentarsammlungen sind als Midrasch-Literatur (hebr.: midraschim) bekannt. Der Midrasch Mechilta lehrt dies anhand eines biblischen Verses:
"Dies ist mein Gott, und ich will ihn verherrlichen" (Exodus 15,2)
Ist es möglich, dass ein Mensch seinem Schöpfer Ehre erweist? Was dies wirklich bedeutet, ist: Ich werde Gott dadurch verherrlichen, dass ich die Gebote halte. Ich werde einen schönen Lulav, eine schöne Sukkah, schöne Fransen (Tzitzit) und schöne Tefilin vorbereiten."
Andere Midrasch-Lehren (z.B. Hohelied Rabba 1.15) bieten dieselbe IDEE. Diese IDEA wird im Babylonischen Talmud (z. B. Traktat Bava Kama 9b) weiter ausgeführt. Diese Lehre wurde von den nachfolgenden Generationen als Pflicht verstanden, wenn möglich, schöne Gegenstände für das jüdische Leben und den Gottesdienst herzustellen, sowohl physisch als auch textlich
Kiddusch-Becher: Kiddusch, wörtlich "Heiligung", ist ein Segensspruch, der über Wein oder Traubensaft gesprochen wird, um den Schabbat und die jüdischen Feiertage zu heiligen. Kidduschbecher sind reich verziert und werden im Allgemeinen aus Porzellan, Porzellan, Silber, Zinn und Nickel hergestellt. Das Ende des jüdischen Schabbats wird durch die kurze Gebetszeremonie der Havdalah markiert, die in der Regel zu Hause stattfindet. Teil der Zeremonie ist das Schnuppern an einem süßlich riechenden Gewürz oder einer Pflanze. In den jüdischen Gemeinden rund um das Mittelmeer war es üblich, einen Zweig eines süßlich duftenden Strauches zu verwenden, in Nordeuropa gibt es bis zum zwölften Jahrhundert literarische Hinweise auf die Verwendung eines speziell gestalteten Gewürzkastens oder Gewürzturms. Die ältesten erhaltenen Gewürzdosen für Havdalah stammen aus der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. Das Jewish Museum (New York) besitzt ein deutsches Exemplar um 1550, das vermutlich aus Frankfurt am Main stammt. Die Menora (oder Hanukkia), die am jüdischen Chanukka-Fest verwendet wird, ist vielleicht der am häufigsten hergestellte Gegenstand der jüdischen Zeremonialkunst. Die Lindo-Lampe ist ein besonders schönes Beispiel eines Silberschmieds aus dem 18. Zeitgenössische israelische Künstler entwerfen häufig Menora, wie zum Beispiel die vergoldete Messingmenora mit 35 beweglichen Zweigen, die der israelische Künstler Yaacov Agam entworfen hat. Eine silberne Chanukka-Menora von Ze'ev Raban aus den 1930er Jahren befindet sich in der Judaica Collection des North Carolina Museum of Art.
Um den Ethrog während des Sukkot-Festes zu schützen, wird er traditionell in seidige Flachsfasern eingewickelt und in einer speziellen Schachtel aufbewahrt, die oft aus Silber gefertigt ist. In der heutigen Zeit wird der Etrog auch häufig in ein Kunststoffnetz eingewickelt und in Pappkartons verpackt. Auch Holzkisten werden immer beliebter.
Die Tradition der künstlerisch gestalteten Haggada, des jüdisch-hebräischen Textes, der den Ablauf des Pessach-Seders festlegt, geht auf das Mittelalter zurück. Die Haggada von Sarajevo aus dem Jahr 1350 ist ein berühmtes Beispiel. Bedeutende zeitgenössische Künstler haben bemerkenswerte Haggadahs geschaffen, wie z. B. die Arthur Szyk Hagadah. Siehe auch die Faksimile-Ausgabe der noch älteren Haggada von Barcelona aus dem Jahr 1340.
Zu den Museen mit bedeutenden Sammlungen jüdischer Zeremonialkunst gehören die British Library, das Israel Museum in Jerusalem sowie das Kunstmuseum in Tel Aviv, das Jüdische Museum (London), das Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme in Paris, das Jüdische Museum in Prag, das North Carolina Museum of Art, das Jüdische Museum (New York), das Musée Lorraine in Nancy, das Musée alsacien in Straßburg und das Contemporary Jewish Museum of San Francisco. Das Museum of Jewish Heritage im Battery City Park in New York City besitzt ebenfalls eine umfangreiche Sammlung. Eine weitere Möglichkeit, gute und seltene antike Judaica zu sehen, ist der Kunstmarkt. Dort gibt es viele Beispiele für russische, deutsch-polnische, österreichisch-ungarische und sephardische Werke sowie zeitgenössische israelische und amerikanische. Die führenden Auktionshäuser. Sotheby's, Bonhams-New York, J. Greenstein, Skinner's und Kestenbaum's führen jedes Jahr regelmäßig Auktionen durch.
- Maße:Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 6,99 cm (2,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Bitte die Fotos heranziehen. Der Condit ist dem Alter und dem Gebrauch entsprechend.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215821882
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.754 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene antike Silber Judaica Shabbat-Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert, polnisch-russisch, Szekman
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike österreichisch-ungarischen Antike Judaica Paar Schabbos gepunzt Silber Leuchter, 12 "hoch, 16 troy
Datiert 1895
Wienerisch ode...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Rokoko, Mixed Media
Materialien
Silber
KIng David mit Harfe
Von Hana Geber
Die amerikanische Bildhauerin Hana Geber (1910 - 1990)
Sie wurde in Prag mit tschechoslowakischen Wurzeln geboren und ließ sich schließlich in New York nieder. Ihre Skulpturen beschä...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Silber
Seltene israelische Judaica-Skulptur-Tellerplakette „The Struggle“ aus Sterlingsilber
Von Jacques Lipchitz
Bildhauer Jacques Lipchitz Terling Silber Jahrestag Silber Skulptur Platte Israel
Dies ist ein schöner Gedenkteller aus Sterlingsilber. Es wurde speziell für den Silbernen Jahrestag ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Silber, Bronze
Seltener jüdischer Atara aus gewebtem Goldtextil aus dem Vorkriegszeitalter, bestickt, antik, Judaica Tallit Atara
Shpanyer Arbeit, Jüdisches Textilritual judaische Volkskunst
Geschätzt auf das 19. oder frühe 20. Jahrhundert. Es gibt keine Kennzeichnungen. Es handelt sich um ein handgewebtes Stüc...
Kategorie
19. Jahrhundert, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Metall
Handsignierte Mixed-Media-Arman Assemblage-Collage-Karte für Violine, Concerto, Neujahres-Karte
Von Arman
Arman, Franzose/Amerikaner (1928-2005)
2003
Mischtechnik auf gefundenem Metall in einem aus Pappe ausgeschnittenen Geigenmodell
innen beschriftet
signiert unten rechts und signiert i...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Metall
Seltenes antikes Emaille Singer- Nähmaschinenschild aus Emaille - Hebräisch
Seltene antike Emaille Vintage Singer Sewing Sewing Machine Werbung Zeichen in Hebräisch oder Jiddisch. Bitte sehen Sie die Fotos für den Zustand. Seltene frühe jüdische Werbememorab...
Kategorie
20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Love's Enchantment Brosche in limitierter Auflage aus Silber, Gold und Onyx mit Perlen und Diamanten
Von Erté
Erte
Der Zauber der Liebe, ca. 1980
Brosche aus Sterlingsilber mit 14K Gold, Onyx Hintergrund und Perlmutt Frauenkopf besetzt mit (4) runden Brillanten im Vollschliff
1 1/2 im Durch...
Kategorie
1980er, Art déco, Mixed Media
Materialien
Metall, Gold, Silber
Manschettenknöpfe, Schwarzes Porzellangold, Schmuck Männer, Sterling Silber (AUF BESTELLUNG GEFERTIGT)
Von Melanie Sherman
Melanie Sherman
Manschettenknöpfe: Schwarzes Porzellan mit Gold-Muster Sterling Silber & Messing Findings
Abmessungen: 27mm/20mm x 19mm x 19mm
MATERIALIEN: Porzellan, Glasur, Lüster...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Gold, Silber, Messing
EDWARD BOHLIN 1940er 1950er Jahre silberfarbene PARADE SADDLE HOLLYWOOD WESTERN ARTIST
Von Edward H. Bohlin
Edward Bohlins silberner Paradesattel. Schwarzes Leder. Große Bohlin-Briefmarke. Cowboy-Sattel, Western-Sattel. Die 1940er 50er Jahre sind eine seiner begehrtesten Perioden. Bo...
Kategorie
1940er, Realismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Silber
EDWARD BOHLIN 1940er 1950er Jahre silberfarbene PARADE SADDLE HOLLYWOOD WESTERN ARTIST
Von Edward H. Bohlin
Edward Bohlins silberner Paradesattel. Schwarzes Leder. Große Bohlin-Briefmarke. Cowboy-Sattel, Western-Sattel. Die 1940er 50er Jahre sind eine seiner begehrtesten Perioden. Bo...
Kategorie
1940er, Realismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Silber
EDWARD BOHLIN 1920er-1930er JahreSILBER-Kunst paraDE SADDLE HOLLYWOOD WESTERN ARTIST VAIL
Von Edward H. Bohlin
CIRCA Ende der 1920er - Anfang der 1930er Jahre. Es ist alles von Bohlin hergestellt und gekennzeichnet, einschließlich des Sattels, des Kopfstücks und des Brustkragens. Alle hergest...
Kategorie
1930er, Realismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Silber
Amygdalum (Mandel), 21 × 6,5 in von Joseph Rossano, 2022
Amygdalum (Mandel), 21 × 6,5 in von Joseph Rossano, 2022
Zusätzliche Informationen:
Medium: Geblasenes Glas und Silber
Abmessungen: 21 × 6,5 Zoll (53,3 × 16,5 cm)
Rossano nutzt das...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Silber