Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Virginia Dehn
Unbenannt

1990's

Angaben zum Objekt

Unbenannt Mischtechnik mit Collageelementen auf Papier, ca. 1990er Jahre Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 7 1/16 x 6 Zoll Größe der Trägerplatte: 10 9/16 x 8 3/8 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Dehn Erben Virginia Dehn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Virginia Dehn Virginia Dehn in ihrem Studio in Santa Fe Virginia Dehn (geb. Engleman) (26. Oktober 1922 - 28. Juli 2005) war eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr Werk war bekannt für seine Interpretation von Naturthemen in fast abstrakten Formen. Sie stellte in Ausstellungen und Galerien in den gesamten USA aus. Ihre Bilder sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten. Leben Dehn wurde am 26. Oktober 1922 in Nevada, Missouri, geboren]. Aufgewachsen in Hamden, Connecticut, studierte sie am Stephens College in Columbia, Missouri, bevor sie nach New York City zog. Während ihrer Arbeit an der Art Students League lernte sie den Künstler Adolf Dehn kennen. Sie heirateten im November 1947. Die beiden Künstler arbeiteten viele Jahre lang Seite an Seite und gehörten zu einer Gruppe von Künstlern, die die Geschichte der amerikanischen Kunst des 20. Ihr Haus in Chelsea war ein Ort, an dem sich Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle oft trafen. Frühe Karriere Virginia Dehn studierte Kunst am Stephens College in Missouri, bevor sie ihre Kunstausbildung an der Traphagen School of Design und später an der Art Students League, beide in New York City, fortsetzte. Mitte der 1940er Jahre, als sie in der Galerie Associated American Artists arbeitete, lernte sie den Lithographen und Aquarellisten Adolf Dehn kennen. Adolf war älter als Virginia, und er hatte bereits eine erfolgreiche Karriere als Künstler hinter sich. Die beiden heirateten 1947 in einer privaten Zeremonie im Haus von Virginias Eltern in Wallingford, Connecticut. Virginia und Adolf Dehn Die Dehns wohnten in einem Chelsea-Brownstone in der West 21st Street, wo sie Seite an Seite arbeiteten. Sie beherbergten häufig Treffen anderer einflussreicher Künstler und Intellektueller des 20. Jahrhunderts. Zu ihren engsten Freunden gehörten der Bildhauer Federico Castellón und seine Frau Hilda, der Schriftsteller Sidney Alexander und seine Frau Frances, die Künstler Sally und Milton Avery, Ferol und Bill Smith, ebenfalls Künstler, sowie Lily und Georges Schreiber, Künstler und Schriftsteller. Bob Steed und seine Frau Gittel, eine Anthropologin, waren ebenfalls gute Freunde der Dehns. Laut Gretchen Marple Pracht, einer Freundin, "war Virginia eine glamouröse und kultivierte Gastgeberin, die Besucher in ihrem Haus willkommen hieß und immer eine bunte Schar von Gästen einlud..." Trotz ihres regen gesellschaftlichen Lebens waren die beiden disziplinierte Künstler, die fast täglich an ihren Staffeleien arbeiteten und sich samstags Zeit nahmen, um Galerien zu besuchen und neue Arbeiten zu sehen. Die Dehns reisten jährlich nach Frankreich, um im Atelier Desjobert in Paris an Lithografien zu arbeiten. Virginia zeichnete mit einem Bambusstift direkt auf den Stein für ihre Lithografien, die oft Bäume oder Stillleben darstellten. Zu den weiteren Reisen der Dehns gehörten Besuche in Key West, Colorado, Mexiko und in Ländern wie Griechenland, Haiti, Afghanistan und Indien. Dehns Kunststil unterscheidet sich stark von dem ihres Mannes, obwohl die beiden manchmal gemeinsam ausstellten. Ein Freund des Paares bemerkte: "Adolf malt Landschaften, Virginia malt Innenansichten". Virginia Dehn malte in der Regel eine innere Vision, die auf ihren Gefühlen für ein Thema beruhte, und nicht auf einer wörtlichen Wiedergabe des Themas]. Viele ihrer Gemälde bestehen aus mehreren Schichten, wobei frühere Schichten durchscheinen. Sie ließ sich von der Bewegung des Abstrakten Expressionismus inspirieren, die in den 1950er Jahren die New Yorker und Pariser Kunstszene beherrschte. Zu ihren Lieblingskünstlern gehörten Adolf Gottileb, Rothko, William Baziotes, Pomodoro und Antonio Tapies. Dehn arbeitete meist mit kräftigen, leuchtenden Farben in großen Formaten. Ihre Themen waren nicht buchstäblich, sondern intuitiv. Sie erlernte von ihrem Mann Adolf neue Techniken der Lithografie und fertigte ihre eigenen Drucke an. Die Textur war ihr bei ihrer Arbeit sehr wichtig. Ihre Kunst wurde von einer Vielzahl von Quellen beeinflusst. Ende der 1960er Jahre stieß sie auf ein Buch, das Fotos von organischen Lebensmustern enthielt, die unter dem Mikroskop sichtbar wurden. Diese Bilder inspirierten sie, die Richtung einiger ihrer Gemälde zu ändern. Weitere Einflüsse auf Dehns Kunst kamen aus den alten und traditionellen Künsten verschiedener Kulturen in der ganzen Welt, darunter persische Miniaturen, illuminierte Manuskripte, holländische Stillleben, asiatische Kunst, altägyptische Artefakte und Werke von Giotto, Monet, Vuillard, Munch und Bonnard, gemischt mit dem Modernismus der New Yorker Kunstszene. Ihr Ehemann war bis zu seinem Tod im Jahr 1968 eine ständige Inspiration]. Spätere Karriere In den 1970er Jahren begann Dehn mit großformatigen Gemälden in Mischtechnik mit Überlagerungen aus Ton und Acryl. Im Jahr 1985 zog sie von New York City nach Santa Fe. Sie genoss das Gefühl von Weite und Ruhe, das man in New York City nicht finden konnte. Nachdem sie nach New Mexico umgezogen war, nahmen einige ihrer Bilder eine skulpturale Qualität an, da sie begann, mehr mit Materialien wie Ton und metallischen Substanzen in ihren Bildern zu arbeiten. Die metallischen Farben, die sie in einigen Werken verwendet, zeigen ihr Interesse an der Interaktion von Licht und Materie. Die Petroglyphen des Südwestens interessierten sie, ebenso wie das Studium antiker Artefakte aus Ägypten und Asien. Auf einigen ihrer Werke tauchten hieroglyphenähnliche Zeichen auf. Während ihrer künstlerischen Laufbahn erhielt Dehn Stipendien von Yaddo, MacDowell Colony und Ossabaw Island Project. Ihre Werke wurden in Ausstellungen und Galerien im ganzen Land gezeigt, und ihre Gemälde sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten. In einer vom Albuquerque Museum of Art and History gesponserten Wanderausstellung mit dem Titel "Layerists in Multi-media" wurden ihre Bilder gezeigt. 1968 wurde sie von der National Academy of Design mit dem Salmagundi Club-Preis für ein Stillleben ausgezeichnet. Auch in ihren späteren Jahren schuf Dehn weiter, da sie sich einen Kreis von treuen Freunden und Bewunderern bewahrte. Trotz ihrer angeschlagenen Gesundheit malte sie bis zu ihrem Tod am 26. Juli 2005 in ihrem Haus in Santa Fe. Ihre Arbeiten werden derzeit von Thomas French Fine Art und Bundy Modern vertreten. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Virginia Dehn (1922 - 2005, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990's
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AD078301stDibs: LU14014847562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Peter Marks
Abstraktion ohne Titel Vorzeichenlos Gemischte Medien, c. 2003-2004 Provenienz: Nachlass des Künstlers Peter Marks (1935 -2010) Peter Marks wurde am 18. Januar 1935 in New York City geboren. Marks, der sein gesamtes Leben in New York verbrachte, machte 1952 seinen Abschluss an der High School of Music and Art und 1956 am Amherst College. Nach einer kurzen Tätigkeit als Grafikdesigner im Verlagswesen wurde Marks privater Kunsthändler und eröffnete 1960 seine Galerie Peter Marks Works of Art, Inc. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf den Verkauf von südostasiatischen und islamischen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Virginia Dehn
Unbenannt Mischtechnik auf Papier, auf Papier aufgezogen, ca. 1990er Jahre Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 8 5/8 x 10 ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Virginia Dehn
Unbenannt Mischtechnik mit Collageelementen auf Papier, ca. 1990er Jahre Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 7 x 6 1/2 Zol...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Thelonius Monk - Kleines Wurzelkätzchen
Von Stephen Longstreet
Thelonius Monk - Kleines Wurzelkätzchen Collage, 1989 Signiert und datiert unten rechts: "Longstreet 89". Vom Künstler unten links betitelt Hervorragend, mit den üblichen Unvollkomme...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Fotocollage, ca. 2005 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 15 1/4 x 19 1/2 Zoll Blattgröße: 19 1/4 x 24 1/4 Zoll Peter Marks ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Silber-Gelatine

Sehen Sie sich die Zeichen #3 an
Von Darius Steward
Lesen Sie die Zeichen #3 Aquarell auf Yupo-Papier, 2013 Signiert unten rechts (siehe Foto) Serie: Lies die Zeichen (22 Aquarelle) Stellt den Verwandten des Künstlers, Jaylen, dar Aus...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adélaide
Von Alessandra Maria
Alessandra Maria arbeitet mit einer Palette aus Graphit, Kohle, Tinte und Blattgold und verwebt dabei meisterhaft Elemente des Irdischen und des Ätherischen. Sie ist teils Zauberin, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen u...

Materialien

Blattgold

Collage Figuren
Von Purvis Young
Purvis Young (1943 - 2010) Collage Figuren, 1990 Gemischte Medien 43 x 28 Zoll
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

El Mago, und Náufragos inminentes Diptychon. Textilkunst aus der Serie Durero
Von Ana Seggiaro
Ana Seggiaros Ausbildung als Graveurin hat ihre Faszination für die Werke von Durero und Piranesi geweckt. Dies führt sie dazu, die Sprache der Gravur selbst durch andere Medien wied...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Baumwolle, Faden, Segeltuch

Pharrell Williams, Porträt 4. Die Künstler haben interveniert.
Von Hunter & Gatti
Pharrell Williams #4 von Hunter & Gatti Schwarz-Weiß-Fotografie mit Glasscherben oben auf dem Bild. Bildgröße: 45,2 Zoll. H x 32,5 in. W Rahmengröße: 52,5 Zoll. H x 39 in. B x 2 in. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Glas, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Pharrell Williams, Porträt 3. Die Künstler haben interveniert.
Von Hunter & Gatti
Pharrell Williams #3 von Hunter & Gatti Schwarz-Weiß-Fotografie mit Glasscherben oben auf dem Bild. Bildgröße: 45,2 Zoll. H x 32,5 in. W Rahmengröße: 52,5 Zoll. H x 39 in. B x 2 in. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment, Glas

Unbenannt
Von Joseph Mills
Zwei Gelatinesilberabzüge mit aufgetragenem Firnis auf Buchdeckel Signiert in schwarzer Tinte, rekto Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Firnis, Täfelung, Silber-Gelatine

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen