Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Yoshihiro Fujita
888265

2021

Angaben zum Objekt

2021,, Einmalige Ausgabe Devisen und Glas 28 × 32 3/10 × 1 1/5 in - 71 × 82 × 3 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers crazynOOdles auf der Rückseite der Leinwand gestempelt Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Spectral Eyes : Doll Glass Manga Mirage" In der Dämmerung seiner künstlerischen Reise begab sich Yoshihiro Fujita auf eine faszinierende Entdeckungsreise, die die konventionellen Grenzen des künstlerischen Ausdrucks überschritt. Seine jüngste Serie mit dem treffenden Titel "Spectral Eyes: Doll Glass Manga Mirage" (Spektralaugen: Puppenglas-Manga-Täuschung) ist ein Beweis für seinen innovativen Geist und eine fesselnde Verschmelzung von Ätherischem und Greifbarem. Die Inspiration für diese Serie kam Fujita, als er versuchte, seiner ikonischen Darstellung von Manga-Augen neues Leben einzuhauchen. Er wandte sich von den traditionellen Medien ab und tauchte in das Reich der Puppen ein, jede mit ihren eigenen einzigartigen Glasaugen. Diese zarten Kugeln, die er sorgfältig auswählte und auf seine Leinwände klebte, verliehen den vertrauten Gesichtern der Manga-Figuren eine jenseitige Qualität. Man kann die Entstehung dieses künstlerischen Projekts auf Fujitas tiefgründige Betrachtung der flüchtigen Natur menschlicher Emotionen und der vergänglichen Qualität der visuellen Wahrnehmung zurückführen. Die Glasaugen, die einst zu Puppen gehörten, die oft Erinnerungen an die Unschuld der Kindheit weckten, bekamen eine neue Identität als Gefäße, die die nuancierten Emotionen der Manga-Figuren vermitteln. Die Serie entfaltete sich wie eine Fata Morgana, wobei jede Leinwand eine spektrale Anordnung von Manga-Augen präsentierte, die die physischen Beschränkungen des Kunstwerks zu überschreiten schienen. "Gaze 543210", das erste Werk der Serie, zeigt die sorgfältige Anordnung von Puppenaugen aus Glas, von denen jede zu einer harmonischen Symphonie von Ausdrucksformen beiträgt. Der numerische Titel deutet auf eine strukturierte Abfolge hin, eine bewusste Anordnung, die an die geordnete Komposition von Manga-Panels erinnert. In "888265" inszenierte Fujita einen Tanz der Blicke, der die Grenzen des statischen Porträts sprengt. Die gläsernen Augen, die mit einer gespenstischen Leuchtkraft schimmern, wurden zum Mittelpunkt einer Ballettaufführung und luden den Betrachter in ein surreales Reich ein, in dem die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwammen. Die Serie erreichte ihren Höhepunkt mit "526175", einer meisterhaften Komposition, die die Erkundung der illusorischen Natur der Wahrnehmung durch den Künstler zum Ausdruck bringt. Die in ein gespenstisches Licht getauchten Glasaugen zauberten eine Fata Morgana der Emotionen und luden den Betrachter ein, in die Seelen der Manga-Figuren einzutauchen. Aus soziologischer Sicht ist Fujitas Verwendung von Puppenglasaugen ein tiefgründiger Kommentar zur Kommerzialisierung von Emotionen und zur Überschneidung von Kindheitsnostalgie und zeitgenössischem visuellen Geschichtenerzählen. Die Puppen, einst geschätzte Spielzeuge, übernehmen nun eine symbolische Rolle, indem sie die Komplexität menschlicher Erfahrungen durch die Linse der Manga-Kunst vermitteln. "Spectral Eyes: Doll Glass Manga Mirage" ist ein Beweis für Yoshihiro Fujitas Fähigkeit, die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks zu erweitern und gleichzeitig zum Nachdenken über die Vergänglichkeit von Emotionen und das Zusammenspiel von Realität und Illusion anzuregen. In dieser Serie wird der Blick der Manga-Figuren durch die zarten Linsen von Puppenglasaugen zu einer faszinierenden Fata Morgana, die den Betrachter einlädt, die rätselhaften Landschaften menschlicher Gefühle zu erkunden. Yoshihiro Fujitas künstlerische Reise ist nicht nur auf die Leinwand gemalt, sondern auch in das Gewebe der Titel eingewoben, die er seinen Serien gibt, vor allem in dem fesselnden "Rhythms of the Retina: Manga Perspectives". In dieser Serie wird die Kürze der Titel zu einem künstlerischen Mittel, das der übergreifenden Erzählung eine zusätzliche Ebene von Intrigen und Nuancen verleiht. Die aus sechs Zeichen bestehenden, scheinbar prägnanten Titel fungieren als Portale in das komplizierte Universum von Fujitas Schöpfung. Jeder Titel wird zu einer rätselhaften Markierung, einer prägnanten Darstellung, die den Betrachter einlädt, den visuellen Teppich zu erkunden, den er akribisch geschaffen hat. Diese Titel sind mehr als bloße Etiketten; sie sind sprachliche Pinselstriche, die das Publikum durch den Rhythmus und die Resonanz in jeder Leinwand führen. Als ob er eine visuelle Symphonie komponieren würde, wählt Fujita sorgfältig Wörter aus genau sechs Zeichen für seine Titel aus und schafft so eine subtile Harmonie zwischen den visuellen und den sprachlichen Elementen seiner Kunst. Diese bewusste Wahl spiegelt die rhythmische Kadenz wider, die dem Manga innewohnt, in dem jeder Strich zu einer größeren Erzählung beiträgt. Die Titel werden wie Musiknoten Teil einer harmonischen Komposition, die die Emotionen widerspiegelt, die in den Blicken der Manga-Augen stecken. Die Kürze dieser Titel wirkt wie eine Form des künstlerischen Minimalismus, der Raum für Interpretationen lässt und den Betrachter dazu anregt, sich aktiv mit der visuellen Erzählung auseinanderzusetzen. Indem er die Essenz jedes Werks in sechs Charaktere destilliert, fordert Fujita den Betrachter zu einem kontemplativen Dialog mit dem Kunstwerk auf, der ihn dazu einlädt, das Rätsel zu entschlüsseln, das sich in den Blicken verbirgt, und die Komplexität der ausgedrückten Gefühle zu enträtseln. Auf diese Weise werden die aus sechs Zeichen bestehenden Titel zu einem integralen Bestandteil des Erzählprozesses, nicht nur als Identifikatoren, sondern als suggestive Auslöser, die die Neugierde wecken. Mit seinem geschickten Einsatz von Sprache und visueller Kunstfertigkeit lädt Fujita das Publikum ein, über die Oberfläche hinauszugehen und sich auf eine tiefere Erkundung der von ihm dargestellten Manga-Perspektiven einzulassen, in denen jede Figur des Titels den Rhythmus der Emotionen widerspiegelt, die in der Netzhaut seiner fesselnden Kreationen pulsieren.
  • Schöpfer*in:
    Yoshihiro Fujita (1971, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU40237953772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
261717
Von Yoshihiro Fujita
2021,, Einmalige Ausgabe Devisen und Glas 16 1/2 × 31 1/2 × 1 1/5 in - 42 × 80 × 3 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers c...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Kunststoff, Schwarz und Weiß

261717
5.207 $
Kostenloser Versand
526 175
Von Yoshihiro Fujita
2021, Einmalige Ausgabe Devisen und Glas 23 3/5 × 30 7/10 Zoll - 60 × 78 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert & mit dem Logo des Studios des Künstlers 'Crazy Noodle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Schwarz und Weiß, Kunststoff

526 175
6.943 $
Kostenloser Versand
Mächtige Puppen
Von Kumikaho Oshima
2020, Einzigartige Kunstwerke Mix Media Wachs und Plexiglas mit Schutzkappe Plexiglas mit LED 28 × 11 × 7 9/10 Zoll - 71 × 28 × 20 cm Das Kunstwerk ist datiert, nummeriert und signie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Plexiglas, Kunststoff, LED-Licht

Mächtige Puppen
7.522 $
Kostenloser Versand
Luxe Puppen
Von Kumikaho Oshima
2020, Einzigartige Kunstwerke Mix Media Papier und Plexiglas mit Schutzkappe Plexiglas mit LED 11 2/5 × 31 1/10 × 12 3/5 in - 29 × 79 × 32 cm Das Kunstwerk ist datiert, nummeriert un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Papier, Plexiglas

Luxe Puppen
7.522 $
Kostenloser Versand
UrbanCat Gleam: Cityscape Light Sketch
Von Hiro Ando
Jan 2021 8 Ausgaben Acryl-Plexiglas und LED 31 1/2 × 23 3/5 × 4/5 in - 80 × 60 × 2 cm Der Name des Künstlers, die Nummer der Auflage .../8 und das Datum sind auf einem Metall-Label a...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Plexiglas, LED-Licht

Samuraicat Prowess : Leuchtende Klinge Skizze Sketch
Von Hiro Ando
Jan 2021 8 Ausgaben Acryl-Plexiglas und LED 31 1/2 × 23 3/5 × 4/5 Zoll - 80 × 60 × 2 cm Der Name des Künstlers, die Nummer der Auflage .../8 und das Datum sind auf einem Metall-Label...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Plexiglas, LED-Licht

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Busy Signals Pretend Hits LP
Von Yoshitomo Nara
Seltenes 12-Zoll-Vinyl-Album aus dem Jahr 2001 mit einem von Yoshitomo Nara entworfenen Cover. Der vordere Einband ist bis zum Rand mit nichts anderem als einem Bild von Naras Kunstw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Kunststoff, Papier

Klappbarer Mond 3/20 - ikonische, detaillierte Fotografie, geformtes Tondo-Wandrelief
Von Ryan Van Der Hout
Als Kind besaß Ryan Van Der Hout ein Teleskop und war vom Anblick des Mondes am Nachthimmel fasziniert. Dieses ikonische Bild des Mondes, wie er von der Erde aus gesehen wird, wird n...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Spiegel, Plexiglas, Digital

To Rise Again 2/2 - Sonnenuntergang orange, tondo, lasergeschnittenes Design, Spiegelwandrelief
Von Ryan Van Der Hout
Ein schwarzer, weißer und leuchtend orangefarbener Pigmentdruck der durch Wolken aufgehenden Sonne wird bei diesem Tondo von Ryan Van Der Hout von einem leuchtend orangefarbenen geom...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Spiegel, Plexiglas, Pigment

Abstraktes Acrylgemälde „Fragments of the Mind 6“
Von Maico Camilo
Ein einzigartiges, überdimensionales, ausdrucksstarkes Kunstwerk aus der Serie Fragments of the Mind. Diese Serie untersucht das empfindliche Gleichgewicht des Geistes und die Feinh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media, Polyurethan

Carla Goldberg, Dunkelblaue Blase, 2021
Von Carla Goldberg
Künstlerin: Carla Goldberg Titel: Dunkelblaue Blase Medium: Gegossenes und gegossenes Harz, Emaille, Plexiglas Größe: 15 x 15 Zoll Jahr: Von Carla: "Manche haben meine Kunst "Liqui...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Emaille

Carla Goldberg, Glitzergrünes, gegossenes und gegossenes Harz, 2021
Von Carla Goldberg
Künstlerin: Carla Goldberg Titel: Glitzergrün Medium: Gegossenes und gegossenes Harz, Emaille, Plexiglas Größe: 15 x 15 Zoll Jahr: Von Carla: "Manche haben meine Kunst "Liquid Rhyt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen