Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

(after) Salvador Dali
Salvador Dali Daum Pate de Verre mit vergoldeter, glasierter Skulptur und Kristallkunst-Skulptur

c.1970

1.908,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Salvador Dali für Daum (französisch, Nancy, gegründet 1878), Teller "Ceci n'est pas une assiette" oder "Dies ist kein Teller" aus dunkelrosa Glaspate de verre mit goldener Schrift und Design. Dalis Unterschrift befindet sich am unteren Rand Auf der Rückseite: Daum und Made in France. Durchmesser 26,5 cm Bibliographie: "Dali - Das Harte und das Weiche" von Robert & Nicolas Descharnes Von legendären Glasmachermeistern. Daum pflegt seit mehr als einem Jahrhundert eine Liebesbeziehung zu den größten Künstlern seiner Zeit und schenkt deren Kunstwerken ein zweites Leben in Kristall und Farben. Von der Ecole de Nancy, vom Jugendstil zum Art Déco von Von Louis Majorelle über Dali, Arman und Hilton McConnico hat Daum keines der magischen Rendezvous zwischen künstlerischem Schaffen und modernem Savoir-faire verpasst, die immer wieder die Verbindung von Kunst und Kunsthandwerk erneuert haben. Michel Coste, Pierre-Yves Rochon, Richard Orlinski haben alle Werke im Rahmen ihrer Künstlereditionen veröffentlicht. Salvador Dali Biographie 1904-1989 Salvador Dali gilt als der größte originelle Künstler der surrealistischen Kunstbewegung und als einer der größten Meister der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Dali begann ein Kunststudium an der Königlichen Kunstakademie in Madrid. Er wurde zweimal von der Schule verwiesen und legte nie die Abschlussprüfungen ab. Er war der Meinung, dass er qualifizierter war als diejenigen, die ihn hätten prüfen sollen. Surreale Kunst Im Jahr 1928 ging Dali nach Paris, wo er die spanischen Maler Pablo Picasso und Joan Miro kennenlernte. Er etablierte sich als Hauptfigur einer Gruppe surrealistischer Künstler, die sich um Andre Breton gruppierte, der so etwas wie der theoretische "Schulmeister" des Surrealismus war. Jahre später wandte sich Breton von Dali ab und beschuldigte ihn der Unterstützung des Faschismus, der übertriebenen Selbstdarstellung und der Geldgier. 1929 hatte Dali seinen persönlichen Stil gefunden, der ihn berühmt machen sollte - die Welt des Unbewussten, die in unseren Träumen abgerufen wird. Die surrealistische Theorie stützt sich auf die Theorien des Psychologen Dr. Sigmund Freud. Wiederkehrende Bilder von brennenden Giraffen und schmelzenden Uhren wurden zu den surrealistischen Markenzeichen des Künstlers. Neben Rene Magritte gilt er als der größte der Surrealisten. Sein großes handwerkliches Können ermöglichte es ihm, seine Gemälde in einem fast fotorealistischen Stil auszuführen. Kein Wunder, dass der Künstler ein großer Bewunderer des italienischen Renaissance-Malers Raphael war. Die Begegnung mit Gala war das wichtigste Ereignis im Leben des Künstlers und entscheidend für seine weitere Karriere. Sie war eine russische Einwanderin und zehn Jahre älter als Dali. Als er sie kennenlernte, war sie mit Paul Eluard verheiratet. Im Jahr 1933 hatte Salvador Dali seine erste Einzelausstellung in New York. Ein Jahr später besuchte er zum ersten Mal die USA, unterstützt durch ein Darlehen von 500 US-Dollar von Pablo Picasso. Um dem Zweiten Weltkrieg zu entgehen, wählte Dali 1940 die USA als ständigen Wohnsitz. Er hatte eine Reihe von spektakulären Ausstellungen, unter anderem eine große Retrospektive im Museum of Modern Art in New York. Dali wurde der Liebling der amerikanischen High Society. Berühmte Persönlichkeiten wie Jack Warner oder Helena Rubinstein gaben ihm Aufträge für Porträts. Seine Kunstwerke wurden zu einem beliebten Markenzeichen, und neben der Malerei widmete er sich auch anderen Aktivitäten - Schmuck- und Modedesigns für Coco Chanel oder Filmemachen mit Alfred Hitchcock. 1948 kehrten Dali und Gala nach Europa zurück und verbrachten die meiste Zeit entweder in ihrer Residenz in Ligate/Spanien oder in Paris/Frankreich oder in New York. Dali entwickelte ein lebhaftes Interesse an Wissenschaft, Religion und Geschichte. Er integrierte Dinge in seine Kunst, die er aus populärwissenschaftlichen Zeitschriften aufgeschnappt hatte. Eine weitere Inspirationsquelle waren die großen klassischen Meister der Malerei wie Raphael, Velasquez oder der französische Maler Ingres. Das Dali-Museum in St. Petersburg in Florida/U.S.A. Dieses Kunstmuseum wurde 1971 von dem Dali-Sammler A. Reynolds Morse und seiner Frau Eleanor gegründet. Dali-Museum-Theater in Figueres, Spanien Das Museum war das ehemalige Stadttheater von Figueres. Seit 1970 hatte der Künstler seine Energie darauf verwendet, das ehemalige Stadttheater in ein Museum und eine Kunstgalerie umzuwandeln. 1974 wurde das Theatro Museo Dali offiziell eröffnet.
  • Schöpfer*in:
    (after) Salvador Dali (1904 - 1989, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1970
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte abnutzungserscheinungen. herstellungsbedingte rauheit an den kanten. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214912182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gold vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger-Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 5,25 x 3,75 Zoll. Die Schachtel ist 17 x 13 Zoll groß. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Postmoderner italienischer Passover- Seder-Teller aus Kunstporzellan von Richard Ginori Judaica, Judaica
Johanan Vitta, Maler, geboren 1941, Jerusalem. Lebt in Italien. Ausbildung Firenze, Florenz, Italien Er entwarf das berühmte Plakat La Sinagoga di Firenze. Das Plakat zeigt eine male...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große handbemalte abstrakte Keramikplatte aus Keramik, gestempelt Madoura Plein Feu Brutalismus
Große Madoura Keramik Keramikplatte Gestempelt "MADOURA PLEIN FEU" Dies ist nicht als Picasso gekennzeichnet. Es handelt sich um ein frühes Werk. Ich bin mir nicht sicher, wer der K...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Frühe abstrakte mundgeblasene, geschliffene Muranoglas-Skulptur in Bronzevase
Dieses Stück ist unsigniert und unmarkiert. Es stammt aus einem bedeutenden Anwesen in der Gegend von Palm Beach. Es handelt sich um eine abstrakte Flamme oder Fackel in einer Bronze...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Brosche, Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 4 x 3,75 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, i...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Polychrome organische Bronze-Skulptur Polich Tallix Kunst Gießerei schlafende Schönheit
Von Robert Kushner
Robert Kushner, geboren 1949 in Kalifornien, lebt in New York und ist Maler und Bildhauer. Anfang der siebziger Jahre wurde er als Performance-Künstler bekannt, der mit Lebensmitteln...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teller aus brauner Farbglaspaste von Daum und Dali, signiert, 20.
Von (after) Salvador Dali
Teller aus braunem Farbglas von Daum und Dali, signiert, 20. Teller des Künstlers Dalí in brauner Glaspaste aus dem Hause Daum, signiert, 20. Jahrhundert, perfekter Zustand. T: 26...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glas

Salvador Dalí, "Ceci N'est Pas Une Assiette", Daum Glasplatte, 20. Jahrhundert
Von Salvador Dalí­
Wir präsentieren "Triomphale", einen originalen Pâte de verre-Teller des legendären Künstlers Salvador Dalí. Dieses außergewöhnliche Stück wurde von Daum Editeur, Nancy, Frankreich, ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Gold

Salvador dali ceci n'est pas une assiette kunstplatte
Hier präsentieren wir die Nummer 913 / 2000 Kunstglasplatte von Salvador Dalí. Es wurde in den 1970er Jahren zusammen mit Jacques Daum angefertigt und trägt den Titel "ceci n'est pa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Servierplatten und -ges...

Materialien

Glaskunst

„Ceci n'est pas une assiette“, Dali und Daum, 20. Jahrhundert
Von Daum, Salvador Dalí­
Teller "Ceci n'est pas une assiette" oder "Dies ist kein Teller" aus rosa Glaspaste mit Golddekor. Wir finden Dalis Unterschrift in der Masse am Boden Auf der Rückseite die Signatur ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Glas

Faust - Limoges Porzellan Blau und Gold
Von (after) Salvador Dali
Limoges-Porzellan in "Bleu de Sèvres" und Gold. Künstler: Salvador Dali Exklusive, auf 2000 Exemplare limitierte Auflage "Raynaud & Co. Limoges", Frankreich, 1968. "Faust", gezeich...
Kategorie

1960er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Porzellan

Surrealistisches Aschenbecher-Porzellan von Salvador Dali, Selten, Air India
Von Salvador Dalí­, Limoges
Air India Surrealistischer Aschenbecher aus Porzellan von Salvador Dali (Spanier, 1904-1989). Ein einzigartiger und geschichtsträchtiger Aschenbecher, der von Salvador Dali für Air I...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Porzellan