Objekte ähnlich wie Aharon Bezalel Israelische Modernistische Skulptur 2 Teile Minimalistische Aluminium oder Stahl
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Aharon BezalelAharon Bezalel Israelische Modernistische Skulptur 2 Teile Minimalistische Aluminium oder Stahl1979
1979
1.561,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine Serie von 2 Skulpturen. Liebespaar, Mann und Frau, aneinander geschmiegt. Schlichte, minimalistische Mod-Skulptur.
polierte Oberfläche auf einer Seite. nicht sicher, ob diese sind stell oder Aluminium. sie sind gegossen und in Hebräisch mit Initialen und nummeriert 9/9 unterzeichnet. Es ist 2 Teile, die zusammen verschachtelt.
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afghanistan und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. In seiner Jugend arbeitete er als Silberschmied und Kunsthandwerker und war Schüler des Bildhauers Zev Ben-Zvi, von dem er die grundlegenden Konzepte der klassischen und modernen Kunst aufnahm und ihnen entsprechend Ideen interpretierte, die auf alten hebräischen Quellen beruhten.
Aharon Bezalel arbeitet und wohnt in Jerusalem, wo er viele Jahre lang Kunst unterrichtete.
"Ich habe mich als Teil dieser Region gesehen. Ich wollte den Kontakt zwischen meiner Kunst und meiner Umgebung finden. Es waren die ersten Jahre der Ausgrabungen von Jean Piro auf dem Beer-Sheba-Hügel. Sie fanden dort zum Beispiel die kanaanitischen Figuren, die ich besonders mochte und die ein Element waren, das mich mit der Vergangenheit und mit diesem Ort verband." "...ein Samen und Sperma oder männlich und weiblich. Diese setzen das Leben fort. Der Singular, das Individuum allein, kann nicht existieren; das habe ich von meinem Vater gelernt, der sich mit der Kabbala beschäftigte."
(Aharon Bezalel, Auszug aus einem Interview mit David Gerstein)
"Das Singuläre in Aharon Bezalels Werk ist immer potenziell ein Paar, wenn nicht gar ein Dreiergespann, das Einzelne ist auch das Viele: Wenn das Einzelne in der Gruppe auftaucht, wird es immer ein Zusammenkauern, ein Zusammenklammern suchen.
Das Prinzip des modularen Aufbaus wird durch diese Wahrnehmung von Einheit und Vielheit erforderlich, da der modulare Aufbau in seinem Werk ein Akt der Konzeption oder der Verteidigung ist.
In der Welt von Aaron Bezalel gibt es zwei Pole der Einheit, die potenziell allein sind: Im formalen, bildhauerischen Sinne sind dies die Kugel und die Säule, im metaphorischen Sinne die Frau im Endstadium der Schwangerschaft und das einsame männliche Individuum. Sphären-Samen-Frau; Säulen-Strang-Mann. Die unproportionalen, kleinen Köpfe in Aharon Bezalels Figuren lassen den Menschen in seiner ursprünglichen physischen Kapazität. Die Frau als Schwangerschaft oder Hüfte, der Mann als Angriffs- oder Verteidigungskraft, die verlängerte Brust dient als Phallus und Waffe zugleich.
(Gideon Ofrat)
EIN HAROD Über die Bestände des Museums: Die israelische Kunst ist mit den Werken von Reuven Rubin, Zaritzky, Nahum Gutman, Mordechai Ardon, Aharon Kahana, Arie Lubin, Yehiel Shemi, Yosl Bergner und anderen vertreten.
Die grafische Sammlung enthält Zeichnungen und grafische Werke von Pissaro, Modigliani, Pascin, Chagall (fast sein gesamtes grafisches Werk) und zahlreichen anderen Künstlern. Die Skulpturensammlung umfasst Werke jüdischer Bildhauer aus aller Welt, darunter führende israelische Bildhauer: Ben Zvi, Lishansky, David Palombo (Brutalist), Yehiel Shemi, Aharon Bezalel und Igael Tumarkin (Surrealist). Zahlreiche jüdische Bildhauer aus allen Teilen der Welt, angefangen bei Antokolski, sind in der Sammlung vertreten. Im Skulpturenhof befinden sich Werke von Chana Orloff, Jacob Epstein (die Werke, die er dem Museum vermacht hat), Glicenstein, Loutchansky, Constant und Indenbaum aus Westeuropa; Glid aus Jugoslawien; Zorach, Gross und Harkavy aus den Vereinigten Staaten; und die meisten der herausragenden Bildhauer Israels: Ben-Zvi, Lishansky, Ziffer, Lehmann, Feigin, Sternschuss, Palombo (von dem das Eisentor des Museums stammt), Aldouby, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel, Hava Mehutan, Tumarkin.
- Schöpfer*in:Aharon Bezalel (1925-2012, Afghanisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 6,35 cm (2,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:feine Patina, leichte Oberflächenabnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 13991stDibs: LU38214281192
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte israelische Edelstahl-Skulptur „Drei Röhren“ Maquette
Von Israel Hadany
Israel Hadany (Israeli, 1941-). Eine Edelstahl-Maquette für die Skulptur "Three Tubes", die derzeit an der Universität von Pennsylvania im Morris Arboretum aufgestellt ist. Die Skulp...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl, Eisen
Große israelische abstrakte Skulptur aus Stahl der 1970er Jahre Menashe Kadishman Tel Aviv Uprise
Von Menashe Kadishman
Hitromemut (Uprise)
Schöne große Skulptur des bekannten israelischen Bildhauers Menashe Kadishman. Super Qualität und visuell beeindruckend. Vor dem Habima-Theater, dem israelischen ...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Kanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer.
Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel.
Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Israelische Skulptur Kadishman aus den 60er Jahren mit Stahl- oder Aluminiumaufhängung
Von Menashe Kadishman
Schöne Tischskulptur des bekannten israelischen Bildhauers Menashe Kadishman. Super Qualität, und visuell atemberaubend. es ist signiert und nummeriert und gewidmet Janet Liebe georg...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Reflektive abstrakte modernistische Skulptur aus geschweißtem Edelstahl Gary Kahle
Gary Kahle (Amerikaner, 1942- )
Abstrakte Metallskulptur auf schwarzem Sockel,
Handsigniert und datiert 1984
25 1/2" H x ungefähr 18" W x und 12 1/2" T.
Provenienz: Sammlung Palm...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Israelische Contemporary Abstract Geometric Painted Pierced Sculpture Zigi Ben Haim
Von Zigi Ben-Haim
Zigi Ben-Haim,
Metall-Skulptur
Hand unterzeichnet und datiert Zigi Ben-Haim, 1998
Ohne Titel, patiniertes Aluminium oder Stahl,
Abmessungen: 6 "h x 2 "b x 2 "d
Dieses Angebot ist ...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Stahl-Metallskulptur, „Ohne Titel Stahlskulptur“
Ein Unikat 3" x 18" x 4" Abstrakte Metallskulptur aus Stahl des Künstlers James Hubbell. Beim Kauf wird ein Echtheitszertifikat ausgestellt.
James Hubbell ist ein Künstler, der mit...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Goodbye – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Goodbye (Werk-Nr. HVP01142) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie
1990er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Abstrakte Skulptur aus Edelstahl von Carmelo Cappello, Italien, 1978
Von Carmelo Cappello
Dies ist ein Kunstwerk des bekannten italienischen Künstlers Carmelo Cappello. Es ist ein Vielfaches, ein Abstrakte Skulptur eines der 99 identischen Exemplare aus dem Jahr 1978. Di...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
1970 Giacomo Benevelli Modernist Stahlguss Inox Skulptur
Von Giacomo Benevelli
Giacomo Benevelli
1973
Inox-Skulptur aus Stahlguss
Sehr guter Zustand
Kategorie
Vintage, 1970s, Italian, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Pareja 07 – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Stahlskulptur
Von Eduardo Lacoma
Pareja 07 ist eine einzigartige zeitgenössische moderne abstrakte Skulptur des spanischen Künstlers Eduardo Lacoma aus seiner neuesten Serie Pareja, spanisch für Paar. Die Skulptur b...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Pareja 03 – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Stahlskulptur
Von Eduardo Lacoma
Pareja 03 ist eine einzigartige zeitgenössische moderne abstrakte Skulptur des spanischen Künstlers Eduardo Lacoma aus seiner neuesten Serie Pareja, spanisch für Paar. Die Skulptur b...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl