Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Aharon Bezalel
Seltene Aharon Bezalel Israeli-Bronze-Skulptur-Suite aus vergoldeter Moderne

1979

3.126,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Breitenmaße sind variabel. Die größte Höhe beträgt 11,5 Zoll. Familiengruppe. Eine Serie von drei Bronzeskulpturen. Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afghanistan und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. In seiner Jugend arbeitete er als Silberschmied und Kunsthandwerker und war Schüler des Bildhauers Zev Ben-Zvi, von dem er die grundlegenden Konzepte der klassischen und modernen Kunst aufnahm und ihnen entsprechend Ideen interpretierte, die auf alten hebräischen Quellen beruhten. Aharon Bezalel arbeitet und wohnt in Jerusalem, wo er viele Jahre lang Kunst unterrichtete. "Ich habe mich als Teil dieser Region gesehen. Ich wollte den Kontakt zwischen meiner Kunst und meiner Umgebung finden. Es waren die ersten Jahre der Ausgrabungen von Jean Piro auf dem Beer-Sheba-Hügel. Sie fanden dort zum Beispiel die kanaanitischen Figuren, die ich besonders mochte und die ein Element waren, das mich mit der Vergangenheit und mit diesem Ort verband." "...ein Samen und Sperma oder männlich und weiblich. Diese setzen das Leben fort. Der Singular, das Individuum allein, kann nicht existieren; das habe ich von meinem Vater gelernt, der sich mit der Kabbala beschäftigte." (Aharon Bezalel, Auszug aus einem Interview mit David Gerstein) "Das Singuläre in Aharon Bezalels Werk ist immer potentiell ein Paar, wenn nicht gar ein Dreiergespann [...] das Eine ist auch das Viele: wenn das Individuum in der Gruppe auftaucht, wird es immer ein Zusammenkauern, ein Zusammenklammern suchen. Das Prinzip des modularen Aufbaus wird durch diese Wahrnehmung von Einheit und Vielheit erforderlich, da der modulare Aufbau in seinem Werk ein Akt der Konzeption oder der Verteidigung ist. In der Welt von A. Bezalel existieren zwei Pole der Einheit, die potenziell allein sind: Im formalen, bildhauerischen Sinne sind dies die Kugel und die Säule, im metaphorischen Sinne die Frau im Endstadium der Schwangerschaft und das einsame männliche Individuum. Sphären-Samen-Frau; Säulen-Strang-Mann. Die unproportionalen, kleinen Köpfe in den Figuren von A. Bezalel lassen den Menschen in seiner ursprünglichen physischen Kapazität. Die Frau als Schwangerschaft oder Hüfte, der Mann als Angriffs- oder Verteidigungskraft, die verlängerte Brust dient als Phallus und Waffe zugleich. (Gideon Ofrat) EIN HAROD Über die Bestände des Museums: Die israelische Kunst ist mit den Werken von Reuven Rubin, Zaritzky, Nahum Gutman, Mordechai Ardon, Aharon Kahana, Arie Lubin, Yehiel Shemi, Yosl Bergner und anderen vertreten. Die grafische Sammlung enthält Zeichnungen und grafische Werke von Pissaro, Modigliani, Pascin, Chagall (fast sein gesamtes grafisches Werk) und zahlreichen anderen Künstlern. Die Skulpturensammlung umfasst Werke jüdischer Bildhauer aus aller Welt, darunter führende israelische Bildhauer: Ben Zvi, Lishansky, David Palombo, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel und Igael Tumarkin. Zahlreiche jüdische Bildhauer aus allen Teilen der Welt, angefangen bei Antokolski, sind in der Sammlung vertreten. Im Skulpturenhof befinden sich Werke von Chana Orloff, Jacob Epstein (die Werke, die er dem Museum vermacht hat), Glicenstein, Loutchansky, Constant und Indenbaum aus Westeuropa; Glid aus Jugoslawien; Zorach, Gross und Harkavy aus den Vereinigten Staaten; und die meisten der herausragenden Bildhauer Israels: Ben-Zvi, Lishansky, Ziffer, Lehmann, Feigin, Sternschuss, Palombo (von dem das Eisentor des Museums stammt), Aldouby, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel, Hava Mehutan, Tumarkin.
  • Schöpfer*in:
    Aharon Bezalel (1925-2012, Afghanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 13991stDibs: LU38212344412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große israelische brutalistische Aharon Bezalel- Puzzle-Skulptur-Figuren aus Bronze
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (afghanisch-israelischer Staatsbürger, 1925-2012) Familie Gruppierung Handschriftliche Unterschrift mit Initialen in Englisch Die Figuren fügen sich wie Puzzleteile au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Israelische abstrakte Figuren, Art Brut, polychromierte Bronzeskulptur Aharon Bezalel, Israel
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afghanistan und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. In seiner Jugend arbeitete er als Silberschmied und Kunsthandwerk...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Argentinischer Modernist Brutalist Abstrakte Bronzeskulptur Jüdisch Lateinamerikanisch
Von Naum Knop
Naum Knop (ukrainisch-argentinisch, 1917-1993) Modernistische, brutalistische Bronzeskulptur mit schwerem grünem Grünanstrich. Geschmolzene Formen in Form einer abstrakten, brezelart...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Kanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer. Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel. Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Brutalistische israelische Bronze Abstrakte Skulptur Wellenform Zvi Aldouby
Zvi Yehuda Aldouby (1904 - 1996) war in Israel tätig und lebte dort. Zvi Aldouby ist bekannt als Künstler und Lehrer. Biografie-Foto für Zvi Jehuda Aldouby Zvi Yehuda Aldouby (Hirs...
Kategorie

1950er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kalkstein, Bronze

Lateinamerikanische figurative abstrakte Bronzeskulptur Liebhaber Marcelo Morandin
Marcelo Morandin 1933-1996 Unbetitelt (Umarmendes Paar, Liebespaar) Bronze 1988; ed. P/E; Handsigniert, datiert und mit der Auflage am unteren Rand versehen DImensions: 48,5 x 32 ...
Kategorie

1980er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur von Itzik Ben Shalom
Bronzeskulptur von Itzik Ben Shalom
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Roberto Vivas Abstrakte Bronzeskulptur auf Bronzesockel, Brasilien 1960er Jahre
Abstrakte brasilianische Bronzeskulptur auf Bronzesockel, signiert von Roberto Vivas, Mitte der 1960er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Bronze

Robert Helsmoortel Bronzeskulptur, abstrakt, biomorph, signiert
Robert Helsmoortel Bronze-Skulptur, abstrakt, biomorph, signiert. Kleinformatige Tischskulptur mit ansprechender Patina und organischer Form. Paraphiert "RH" und am Sockel nummeriert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...

Materialien

Bronze

Aharon Bezalel, Bronzeguss, Modernist, Brutalismus, um 1969
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel Bronzeguss, modernistisch, brutalistisch. um 1969, Wunderbare Form und Kunstfertigkeit.
Kategorie

Antik, 1660er, Brutalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Aharon Bezalel-Skulptur aus massivem Messing
Von Aharon Bezalel
Dies ist ein seltenes und großartiges Beispiel für Aharon Bezalels schöne und stimmungsvolle Arbeit. Aharon Bezalel lebte und arbeitete in Jerusalem. Er studierte Schnitzerei und B...
Kategorie

Vintage, 1970er, Israelisch, Brutalismus, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Messing, Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur von Pierre Dmitrienko
Pierre Dmitrienko (Russisch / Französisch, 1925-1974), "Torso ohne Titel", vergoldete Bronze, signiert P. Dmitrienko". Abstrakte figurale Skulptur, die einen abstrakten Torso darstel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Bronze