Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Andreas von Zadora-Gerlof
Gravity von Andreas von Zadora-Gerlof

2014-15

111.071,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schwerkraft Andreas von Zadora-Gerlof Erstellt 2014-15 Dieses monumentale, verblüffende Werk aus Edelstahl wurde von dem berühmten Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof geschaffen, der gemeinhin als Amerikas Fabergé gilt. Die Skulptur wurde von dem 1952 entstandenen Mischtechnikwerk Gravitation des großen niederländischen Künstlers M.C. inspiriert. Escher, der für seine so genannten unmöglichen Konstruktionen bekannt ist. Mit großem Geschick und präziser Planung erweckt Zadora Eschers zweidimensionalen Druck in einem dreidimensionalen skulpturalen Werk zum Leben, das den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheint. Atemberaubend in seiner Größe, Qualität und Präzision, ist dieses Werk ein modernes Meisterwerk des Designs. Eschers Gravitation wurde als Teil einer bedeutenden Serie von Werken entwickelt, die der Künstler Mitte des 20. Jahrhunderts schuf und die sich mit Planetoiden und Sternen in einer Science-Fiction-Welt befassten. Die Gravitation konzentrierte sich auf die Unmöglichkeit des Zusammenwirkens mehrerer Gravitationsquellen auf ein einziges Objekt. Innerhalb seiner komplexen geometrischen Struktur platziert Escher zwölf Schildkröten ohne Panzer, die den Stern als gemeinsamen Panzer benutzen. Die sechs farbigen Paare - rot, orange, gelb, lila, grün und blau - liegen sich direkt gegenüber. Obwohl Eschers Schöpfung eine physikalische Unmöglichkeit darstellt, präsentiert er sie, wie alle seine Werke, auf eine visuell glaubwürdige und logische Weise. Dieselbe mathematische Präzision findet sich auch in Zadoras Version des Werks. Diese exakt ausgeführte Skulptur manifestiert die Genialität von Eschers Schöpfung durch präzise geschnittene Stücke aus Edelstahl und Polymer. Auf den ersten Blick scheint das Werk ein unsinniges Durcheinander von Schildkrötenköpfen und -gliedern zu sein, doch bei näherem Hinsehen erkennt man die inhärente Symmetrie und Harmonie der genialen Kreation. Der in Kanada geborene Bildhauer Baron Andreas von Zadora-Gerlof gilt als der weltweit führende Edelsteinkünstler und zählt die anspruchsvollsten Kenner der Welt zu seinem internationalen Kundenkreis. Seine Werke, die von filigranen Skulpturen wie dieser bis hin zu innovativem, maßgefertigtem Schmuck reichen, gelten als einige der wertvollsten dekorativen Kunstwerke der Neuzeit. Die Skulptur wird von einem vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat begleitet. 61" breit x 72" tief x 58" hoch (147,32 x 154,94 x 182,88 cm) Ausgestellt: Design Days Dubai, 16. bis 20. März 2015
  • Schöpfer*in:
    Andreas von Zadora-Gerlof (1957)
  • Entstehungsjahr:
    2014-15
  • Maße:
    Höhe: 160,02 cm (63 in)Durchmesser: 160,02 cm (63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-96301stDibs: LU18615741532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Von Escher inspirierte Skulptur „Konzentrische Kleiderschränke“
Diese fesselnde kinetische Aluminiumskulptur mit dem Titel Concentric Rinds wurde von dem berühmten Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof geschaffen und erweckt das Werk des großen M.C...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Escher-inspirierter Mobius Strip II von Zadora-Gerlof
Der berühmte Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof hat diese beeindruckende Skulptur aus Edelstahl und Polymer geschaffen, die das Werk des großen M.C. zum Leben erweckt. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Skul...

Materialien

Kupfer, Edelstahl

The Night
Nach James Pradier 1792–1852 Französisch The Night Weißer Marmor auf einem grauen Marmorsockel Die exquisite allegorische Skulptur The Night, die in einem traumhaften Aufstieg sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Clio von Studio von Romanelli
Atelier von Raffaello Romanelli Anfang des 20. Jahrhunderts Italienisch Clio Bezeichnet "Executé sous la Direction du Prof. Romanelli" (auf dem Sockel) Marmor Clio, die Muse der Geschichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

La Casta Susanna von Urbano Lucchesi
Urbano Lucchesi 1844 - 1906 Italienisch La Casta Susanna (Die keusche Susanna) Marmor Diese elegante Statue mit dem Titel La Casta Susanna stellt die tugendhafte biblische Figur ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joel Urruty – Frenzy #7, Skulptur 2024
Von Joel Urruty
Medium: Nussbaum Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläche werden als visuelle Sprache...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Walnuss

Französische Contemporary-Skulptur von Arnaud Billotet - Across
ed. 1/5 Arnaud Billottet, der in Paris lebt und arbeitet, ist ein Künstler, der sich entschlossen der zeitgenössischen Kunst zuwendet, mit verschiedenen Einflüssen von der zeitgenös...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Polymer

Angles, Zeitgenössische Kunst, Abstrakte Skulptur, 21. Jahrhundert
ANGLES lila (2024) MATERIAL Aluminium lackiert / Marmor ABMESSUNGEN 32 x 18 x 18 cm Unterzeichnet Über den Künstler José Luis Meyer (1981) ist ein zeitgenössischer Bildhauer. E...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Abstrakte Skulptur „Geom-Et-Cetera“
Hochglanzpolierter Edelstahl. John Whiteheads erste stehende geometrisch-abstrakte Skulptur ist eine Montage von sich kreuzenden geometrischen Formen im 3D-Raum. Verschiedene Muster...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Russische zeitgenössische russische Skulptur von Valentin Korzhov - S014-005-S
Von Valentin Korzhov
Fiberglas & Chrom Auflage 1/5 Valentin Korzhov ist ein 1975 geborener russischer Künstler, der in Moskau, Russland, lebt und arbeitet. Valentin Korzhov ist bekannt für seine multim...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glasfaser

Magische Form 1
Magische Form 1 2015 Rostfreier Stahl Emailliert, hochglänzend lackiert -Spiegelglatt 13.2283 in x 22.9134 in x 25.6693 in (336 mm x 582 mm x 652 mm)
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Emaille, Edelstahl