Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Andreas von Zadora-Gerlof
Von Escher inspirierte Skulptur „Konzentrische Kleiderschränke“

Created 2014-15

256.161,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese fesselnde kinetische Aluminiumskulptur mit dem Titel Concentric Rinds wurde von dem berühmten Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof geschaffen und erweckt das Werk des großen M.C. Escher. Escher war bekannt für seine mathematisch inspirierten Holzschnitte, darunter sein genialer Stich Concentric Rinds von 1953, der die vorliegende Skulptur inspirierte. Zadora bringt Eschers 2-dimensionales Design mit seiner perfekt geplanten und ausgeführten Kreation in die dritte Dimension. Mitte des 20. Jahrhunderts schuf Escher eine Reihe von Radierungen, die die sphärische Geometrie erforschten, um die Aufmerksamkeit auf den negativen Raum dreidimensionaler Objekte zu lenken. Sein Werk Concentric Rinds entstand aus dieser Erkundung. Eschers komplexe Kugel, die aus vier Kugelschalen mit jeweils neun Kreisen besteht, ist in 48 ähnlich geformte Dreiecke unterteilt, die den immensen, geheimnisvollen dunklen Raum betonen, in dem seine Schöpfung existiert. Zadora bringt die ganze mathematische Präzision von Eschers genialem Entwurf in seine großformatige Version des Werks. Seine vier Aluminiumkugeln sind von klein bis groß ineinander verschachtelt und erzeugen einen Welleneffekt, wenn das Werk um seine Achse in Bewegung gesetzt wird. Sie wird von einem motorisierten Mechanismus angetrieben, der in ihrem Sockel verborgen ist und von Zadora auf geniale Weise hinzugefügt wurde, um die unglaublichen visuellen Effekte von Eschers Originalentwurf voll auszuschöpfen. Der in Kanada geborene Bildhauer Baron Andreas von Zadora-Gerlof gilt als der weltweit führende Edelsteinkünstler und zählt die anspruchsvollsten Kenner der Welt zu seinen Kunden. Seine Werke, die von filigranen Skulpturen wie dieser bis hin zu innovativem maßgefertigtem Schmuck reichen, gelten als die wertvollsten dekorativen Kunstwerke der Neuzeit. Die Skulptur wird von einem vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat begleitet. Erstellt 2014-15 78 3/4" Durchmesser Ausgestellt: Design Days Dubai, 16. bis 20. März 2015
  • Schöpfer*in:
    Andreas von Zadora-Gerlof (1957)
  • Entstehungsjahr:
    Created 2014-15
  • Maße:
    Höhe: 200,03 cm (78,75 in)Durchmesser: 200,03 cm (78,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-86701stDibs: LU1867170512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Escher-inspirierter Mobius Strip II von Zadora-Gerlof
Der berühmte Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof hat diese beeindruckende Skulptur aus Edelstahl und Polymer geschaffen, die das Werk des großen M.C. zum Leben erweckt. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Skul...

Materialien

Kupfer, Edelstahl

Gravity von Andreas von Zadora-Gerlof
Schwerkraft Andreas von Zadora-Gerlof Erstellt 2014-15 Dieses monumentale, verblüffende Werk aus Edelstahl wurde von dem berühmten Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Clio von Studio von Romanelli
Atelier von Raffaello Romanelli Anfang des 20. Jahrhunderts Italienisch Clio Bezeichnet "Executé sous la Direction du Prof. Romanelli" (auf dem Sockel) Marmor Clio, die Muse der Geschichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

The Night
Nach James Pradier 1792–1852 Französisch The Night Weißer Marmor auf einem grauen Marmorsockel Die exquisite allegorische Skulptur The Night, die in einem traumhaften Aufstieg sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Sir Winston Churchill-Denkmal von Ivor Roberts-Jones
Von Ivor Roberts-Jones
Ivor Roberts-Jones 1916-1996 Britisch Sir Winston Churchill-Denkmal Bronze Diese außergewöhnliche und ikonische Skulptur von Sir Winston Churchill ist der Originalentwurf für die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

geometrische Skulptur „Circles Within“
Hochglanzpolierter Edelstahl. Das Hauptaugenmerk dieser Skulptur liegt auf dem schrägen Verlauf der sich kreuzenden geometrischen Objekte in der oberen Hälfte. Es ist, als würden di...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

„Interlocking Synergy“ geometrische abstrakte Skulptur
Hochglanzpolierter Edelstahl. Diese Skulptur weist mehrere geometrische Muster auf, die auch in Whiteheads Werk "Cubexistentialism" zu finden sind. Neunzig Grad abgewinkelte quadrat...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

geometrische abstrakte Skulptur „Homage to Fletcher Benton“
Hochglanzpolierter Edelstahl. Inspiriert von der Skulptur "Double Folded Circle" (2002) des international bekannten Bildhauers Fletcher Benton, enthält dieses Werk von John Whitehea...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Gerüschte Helix
John Poché schafft kinetische Skulpturen aus poliertem Aluminium und rostfreiem Stahl. Seine Werke reichen von kleinen Tischarbeiten für den Innenbereich bis hin zu großformatigen Sk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Archimedes-Wirbel
Von Terry Poulos
Modernes dreidimensionales Faksimile der eindimensionalen mathematischen Achsenspirale, die in dem antiken Manuskript mit dem Titel "Archimedes Palimpsest" gefunden wurde. Die Skulpt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium, Metall

Torus Spiralis Abstrakte Skulptur aus poliertem Edelstahl und Edelstahl
Von Katz Studio
Torus Spiralis aus der Collection'S Geometra ist eine auffällige Skulptur, die den Schnittpunkt von mathematischer Präzision und organischer Fließfähigkeit verkörpert. Die aus dem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz