Objekte ähnlich wie Antoine Poncet – einzigartige signierte Granit-Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Antoine PoncetAntoine Poncet – einzigartige signierte Granit-Skulptur
12.800 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Antoine Poncet
Einzigartige Granit-Skulptur.
Schwarze Patina
Unterzeichnet
Abmessungen: 62,5 cm L : 35 cm P : 25 cm
Antoine Poncet, Schweizer (1928 - )
Geboren im Jahr 1928
Mitglied des Instituts
Enkel von Maurice Denis und Draht von Marcel Poncet, Schweizer Maler und Glasmacher.
Im Alter von 14 Jahren entdeckt Antoine Poncet die Bildhauerei, zunächst bei Reymond in Lausanne, dann bei Richier in Zürich (1942). Er ist Schüler an der Schule der Kunstschulen von Lausanne von 1942 bis 1945. Als Börsenmakler des französischen Staates kehrt er nach Paris zurück, wo er sich 1948 endgültig niederlässt; er wird dann Schüler von Zadkine und Gimond, trifft Arp (dessen Mitarbeiter er von 1953 bis 1955 sein wird), Brancusi, Laurens und schließt Freundschaft mit Penalba, Etienne-Martin, Stahly, Walber.
Im Jahr 1952 ist sie in den Living rooms of the Young Sculpture, New Realities, Mai vertreten. Im Jahr 1956 nimmt es an der Biennale von Venedig teil und erhält im folgenden Jahr den Preis Andre Knew (Akademie der Kunstschulen). Es führt seine erste persönliche Ausstellung wenig Zeit nach zur Galerie Clert Iris in Paris (1959) durch. Antoine Poncet nimmt folglich an vielen Demonstrationen teil: 1960 ist er Membre der Jury des Bourdelle-Preises; 1961-1965 nimmt er an der Biennale von Antwerpen - Middelheim (Belgien) teil, und 1963 am Symposium der Skulptur von Manazvru (Japan). 1969 ist er Präsident des Komitees des Wohnzimmers von Mai. 1983 erhält er den Henry-Moore-Preis des Museums von Hakone (Japan) und 1996 den Preis der Eremitage (Lausanne).
Zu den zahlreichen monumentalen Errungenschaften (in die Architektur integrierte Skulptur):
- Stiftung Kyoto, Kyoto (Japan). - Swiss Atlantic, Lausanne (Schweiz). - Polytechnische Schule, Saclay (Essonne). - Residenz Sonne und Surfen, Palm Beach (ÉtatsUnis). - Unternehmen Oxford Chemical, Atlanta (Vereinigte Staaten). - Glove Ltd, New Haven (Vereinigte Staaten). - Northwesten University (Vereinigte Staaten). - Universität von Besancon (Doubs). - Stanford University (Vereinigte Staaten). - Mount the Sinai Hospital, New York. - Crédit Lyonnais, New York. - Connecticut College, New London (Vereinigte Staaten). - E.N.A., Paris. - Schweizerische Botschaft, Peking. - Platz von Bergues, Genf. - Garten des Gaumens der Kongresse, Montreux. - Marina Center Singapur. - Lehrkrankenhaus, Genf. - Universität Lausanne, Dorigny (C.M.).
- Schöpfer*in:Antoine Poncet (1928, Schweizer)
- Maße:Höhe: 62,5 cm (24,61 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16122045833
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
961 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSamuel Latour - Collision n1 - Original Bronze-Skulptur
Von Samuel Latour
Samuel Latour - Kollision n°1 - Original Bronze-Skulptur
19 x 8 x 8 cm
Auflage von 8
Unterzeichnet
Samuel LATOUR
Ausgebildet an der Kunstgewerbeschule Boulle in Paris, entwickelte...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Polls - Bronze-Skulptur - Chrysolithe
Pollès - Bronze-Skulptur - Chrysolithe
Bronze
3/4
Erstellt im Jahr 2012, gecastet im Jahr 2013
22 x 10 x 13 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Polls – Bronze-Skulptur – Ahlem
Pollès - Bronze-Skulptur - Ahlem
Bronze
1/4
Erstellt im Jahr 2013, gecastet im Jahr 2014
20 x 13 x 11 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie Le...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Polls – Bronze-Skulptur – Thelxino
Pollès - Bronze-Skulptur - Thelxinoé
Bronze
Auflage: 1/4
2016
Abmessungen: 28 x 21 x 20 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie Leonard de Vinci...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Yann Barrere – Intro – Original-Skulptur
Von Yann Barrerre
Yann Barrere – Intro – Original-Skulptur
Abmessungen: 41 x 23 x 16 cm
MATERIALIEN: Alabaster
"Für mich ist das Vergnügen der Bildhauerei bereits das des Beschneidens. Es ist eine Fr...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Alabaster
Polls - Bronze-Skulptur - Oxynamide
Pollès - Bronze-Skulptur - Oxynamid
Bronze
Auflage: 1/4
2011
21 x 13 x 17 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie Leonard de Vinci auf der Suche nach anatomischer Perfektion, nach der Darstellung von Bewegungen, mit einem fast wissenschaftlichen oder medizinischen Blick, hat Pollès eine große Leidenschaft für die Anatomie: er lernt den menschlichen Körper kennen, das komplizierte Muskelgeflecht, die Bewegungen der Glieder und die gesamte Körpermechanik. Deshalb beginnt er 1964 ein Medizinstudium und besucht nebenbei die Charpentier-Akademie, wo er Kunstunterricht nimmt.
1966 begegnete er der Bildhauerei in London, wo er von seinem Freund Enzo Plazota eingeladen wurde.
Dieser letzte Schritt lehrt ihn alle Grundlagen der Bildhauerei.
Pollès beschließt daraufhin, nach Italien zu ziehen, nach Carrare, einem wichtigen Kunstort. Im Jahr 1970 zog er um und ließ sich in Pietrasanta nieder, wo er noch immer lebt.
Seine Skulpturen, die eine Vision des sich bewegenden Wesens, poliert und geglättet, schaffen, brechen die Reinheit des Ästhetizismus. Er kennt nur ein Thema, ein Modell: die weibliche Form.
Laut Pollès ist dies die schönste, die harmonischste Variante.
"Wenn wir einen weiblichen Körper betrachten, ist er prächtig, er ist musikalisch".
Seine Liebe zur Frau, zur Sinnlichkeit, zur Komplexität, zu den Formen und Leidenschaften, brachte ihn dazu, die weibliche Form zu erforschen. Von Anfang an schuf er eine einzigartige, stilisierte kubistische Form, die zu seinem Markenzeichen wurde.
Alle werden von Pollès selbst in Bronze gegossen und in einer Serie von vier Stück mit einem Künstlerabzug hergestellt. Seine Beherrschung der Patina gilt als unübertroffen. Dass seine Kunst weltweit anerkannt wird, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, die einzigartigen Orte, an denen er ausgestellt wurde, und die prestigeträchtigen Privatsammlungen, in denen er vertreten ist, darunter die von Prinzessin Caroline von Monaco.
Pollès wurde kürzlich in einer von der französischen Regierung geförderten Ausstellung außerhalb von Paris mit dem Titel "Bildhauer von Rodin bis heute" geehrt. Er war einer der wenigen lebenden Bildhauer, denen diese Ehre zuteil wurde; die anderen sind Abakanowicz, Arman, Saint-Phalle und Wesselmann.
Maurice Rheims, ein angesehener Kunstkritiker und Mitglied der Académie française, hat gesagt: "Ich halte Pollès für einen der herausragenden Bildhauer unserer Zeit."
Seine Ausstellung in den Bagatelle-Gärten in Paris im Jahr 1998 war eine große Ehre, denn er war einer von nur zwei Künstlern, die jemals ihre Werke in der Bagatelle ausstellen durften. Der andere Künstler ist Henry Moore.
Hauptausstellungen
2018 : Ausstellung Skulpturen Monumentales - Place du Louvre, Paris
2001 : Der falsche Körper: Skulpturen von Rodin und Vanessa Beecroft...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakt Stone Modern Schwarz Skulptur Minimal Contemporary Signiert Afrikanischer Künstler
Von Jezifous Jang (Van Damn)
"Windows of Opportunity" ist eine originelle Serpentinen-Skulptur von Van Damn. Der Künstler hat die Skulptur auf der Rückseite unten rechts mit "Vandee" signiert.
Skulptur Größe: ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein
Abstrakte Skulptur aus reinem belgischem schwarzem Marmor aus den 1990er Jahren, poliert
1990er Jahre moderne abstrakte Skulptur aus reinem schwarzem belgischem Marmor, bei der das Innere der Halbmondformen mit dem Hammer bearbeitet wurde, um einen Kontrast zum polierten...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Abstrakte Bronzeskulptur „Sempre“ aus Bronze auf Marmorsockel
Elegante Bronzeskulptur mit Patina auf einem Sockel aus schwarzem Marmor, von dem italienisch-rumänischen Bildhauer Flavius Pisapia. Ungefähre Bearbeitungszeit: 12 Wochen. Auflage: 3...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Anatomische 3/50 - glatt, schwarz, Granit, im Innen- und Außenbereich, figurative Skulptur
Von Jeremy Guy
Schwarzer Granit mit glatter Oberfläche wurde von Jeremy Guy zu einer eleganten und klassischen Darstellung einer menschlichen Figur bearbeitet und geformt. Das formalistische Spiel ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Granit
Abstrakte Skulptur aus reinem belgischem schwarzem Marmor aus den 1990er Jahren, poliert
1990er Jahre polierte moderne abstrakte Skulptur aus reinem schwarzem belgischem Marmor.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor
1990er Jahre Polierte moderne abstrakte Skulptur aus handgeschnitztem schwarzem belgischem Marmor
1990er Jahre polierte moderne abstrakte runde Skulptur aus handgeschnitztem schwarzem belgischem Marmor.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor