Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bella Feldman
Brutalistische Bella Feldman-Skulptur ohne Titel, Stahl, Eisen

8.381,02 €

Angaben zum Objekt

Bella Feldman (Amerikanerin, geb. 1930), Ohne Titel, zweirädriger Metallwagen mit Metallkabeln, (Provenienz: Allan Stone Gallery, New York, NY) Verso angebrachtes Label der Galerie, insgesamt: 37 "H x 48 "L x 37 "B. Provenienz: Private Collection'S Bella Feldman ist eine amerikanische Bildhauerin, die sich in ihren Werken mit den Themen Sexualität, Krieg und der anhaltenden Angst vor dem Industriezeitalter auseinandersetzt. Feldman ist bekannt für seine Pionierarbeit bei der Verwendung von Glas und Stahl. Ihr Werk ist dem Surrealismus, dem Postminimalismus und der feministischen Kunstbewegung nahestehend, obwohl sie keine formale Verbindung zu diesen Bewegungen hat. Der emeritierte Professor am California College of the Arts lebt und arbeitet in Oakland, Kalifornien, und London, England. Bella Feldman wurde 1930 in New York City als Tochter einer jüdischen Arbeiterfamilie aus Polen geboren. Sie wuchs in den Mietskasernen der Bronx auf. Feldman besuchte während des Zweiten Weltkriegs die High School of Music & Art in Manhattan. Der Besuch von Museen und Galerien stand auf dem Lehrplan. Als Feldman dreizehn Jahre alt war, besuchte sie ihr erstes Kunstmuseum, das Museum of Modern Art. Dort sah sie Meret Oppenheims Object (1936), die pelzgefütterte Tasse und Untertasse, und war von ihrer starken psychologischen Reaktion auf dieses Werk beeindruckt. Andere frühe Einflüsse waren Alberto Giacomettis The Palace at 4 a.m. (1932) und die Skulpturen von David Smith. Eine von Feldmans frühesten Skulpturen Warrior (1952) ist eine Hommage an Giacometti. Während des Holocausts verlor Feldman zahlreiche Familienmitglieder, die in Polen geblieben waren, eine Erfahrung, die ihre Weltanschauung prägte. Dazu gehört ihre lebenslange Beschäftigung mit dem Krieg und den überwältigenden Auswirkungen des militärisch-industriellen Komplexes. Feldman erhielt einen BA vom Queens College, City University of New York. Im Alter von 18 Jahren heiratete sie Leonard Feldman und zog 1951 mit ihm nach Kalifornien, wo sie beide eine Stelle als Lehrer annahmen. Feldman hat zwei Kinder, Nina Feldman, geboren 1954, und Ethan Feldman, geboren 1956. 1965 begann Feldman am California College of the Arts zu unterrichten. 1971 zogen sie und ihre Familie mit einem Stipendium des E. L. Cabot Trust Fund der Harvard University nach Uganda, Ostafrika. Feldman verbrachte zwei Jahre als Kunstlehrer in Uganda, bevor der völkermörderische Krieg in diesem Land begann. Nach ihrer Rückkehr zu CCA wurde sie aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert und ihr Arbeitsplatz war bedroht. Ihr erfolgreicher Kampf um die Erhaltung ihrer Position veranlasste sie später, sich für andere weibliche Lehrkräfte einzusetzen, denen sie zu Gleichberechtigung und Arbeitsplatzsicherheit verhalf. Feldman erwarb 1973 einen MA an der San Jose State University. Ihre Lehrer waren Sam Richardson, John Battenberg und Fletcher Benton. In den 1970er Jahren realisierte Feldman mehrere Installationen, die verschiedene Stadien der Tiermetamorphose darstellen. Diese zeigten hybride, mutierte Kreaturen, die an Hieronymus Boschs Triptychon Der Garten der Lüste erinnern - Ratten, die sich in Fische verwandeln, und Schildkröten mit menschlichen Zügen. Die kleinformatigen Skulpturen wurden in großen Gruppen ausgestellt, ihre Vielzahl rief Aggression und Ungeziefer hervor. Birds (1970), ein Schwarm toter Vögel aus Metallguss, ging Kiki Smiths Jersey Crows (1995) voraus, während Metamorphic Turtles (1973-75) Smiths Sirenen und Harpyien (2002) vorwegnahm. Kriegsspielzeug und Kriegsspielzeug Redux War Toys (1992) ist eine Serie, die als Reaktion auf den ersten Golfkrieg entstand. Feldman war empört über den bewundernden Ton, den sie in der Stimme von Präsident George Bush hörte, als er sich auf die Patriot-Rakete bezog. Diese Werke spotteten über die Verlockung der Waffen und den vermeintlichen Ruhm der Gewalt. Die Serie War Toys bezieht sich auf die Skulpturen War Games (1989) von Magdalena Abakanowicz, riesige monströse Waffen aus Metall und Holz. Der Umfang und die Sinnlichkeit von Feldmans War Toys nehmen ihnen jedoch ihre Kraft. Die Serie steht in der Tradition der Kriegskritik zeitgenössischer Künstlerinnen, die Bilder von männlicher Sexualität und militärischer Aggression miteinander verweben. Beispiele sind Nancy Speros The War Series (1966-70), eine Reaktion auf den Vietnamkrieg, und Judith Bernsteins Iraq Travel Poster (1969). War Toys Redux (2003) evozierte eine andere Art von Mutation: Die Metallskulpturen stellten ein Hybrid zwischen organischen und maschinellen Formen dar. Mit dieser Adaption wurde die Serie mit einem neuen Medium fortgesetzt, indem mundgeblasenes Glas mit Stahlarmaturen kombiniert wurde. Die Sinnlichkeit weicher, bauchiger Glasformen verstärkte die Vision früherer Kriegsspielzeuge, indem sie die Objekte der Aggression verweichlichten und sie impotent machten. Flakons der Fiktion Feldman leistete in den späten 1990er Jahren Pionierarbeit bei der Technik, Glas in Metallformen zu blasen. Die erste Serie von meist hängenden Skulpturen Flasks of Fiction (1998-2001) wurde ursprünglich von den Laternen in Moscheen inspiriert, die Feldman während seines Aufenthalts in der Türkei besuchte. Sie sagte über diese: "Ich habe Glas und Metall kombiniert, um sowohl Verletzlichkeit und Einschränkung als auch Verführung zu suggerieren." Flasks of Fiction stellt Feldman in eine Reihe mit postminimalistischen Bildhauern wie Eva Hesse, die die inhärenten Eigenschaften von Materialien erforschten und mit den Spannungen experimentierten, die sich aus der Bindung von gewölbten Formen oder der Aufrechterhaltung hängender Formen ergeben. In Flasks of Fiction nehmen gehärtete Materialien wie Glas und Stahl explizit Bezug auf Körper und Sexualität, so dass der Betrachter auf die körperlichen Hybride mit dem Auge reagiert. Große Skulptur Seit 2003 hat Feldman eine Reihe von großformatigen Skulpturen geschaffen, die ihr lebenslanges Interesse an Prozessen und Materialien verkörpern. Durch die Kombination von Metall und Glas, organischen Formen und Maschinenteilen, Aggression und Verletzlichkeit verweisen Werke wie Dyad (2003) und Jacob's Ladder (2011) in ihrem Maßstab auf Martin Puryear und in ihrer psychischen Intensität auf Louise Bourgeois. Ausstellungen, Collections, Auszeichnungen Feldman hat zahlreiche Preise für ihre Arbeiten erhalten, und ihre Skulpturen sind in Privat- und Museumssammlungen vertreten, darunter die Fine Arts Museums of San Francisco, das di Rosa Preserve, Napa, CA, und das Palm Springs Desert Museum. Ihre Arbeiten wurden national und international in Museen und Galerien ausgestellt, darunter das Oakland Museum of California, das Berkeley Art Museum, das Musée des Beaux Arts, Lausanne, Schweiz, das Alternative Museum, New York, das Contemporary Jewish Museum San Francisco, die Habatat Galleries, Chicago und Royal Oaks, MI, und die Jan Baum Gallery, Los Angeles. Feldman wurde 1986 mit dem National Endowment for the Arts Individual Artists Award ausgezeichnet und erhielt die Distinguished Artist Awards des Kala Art Institute, Berkeley, CA (2004), und des Women's Caucus for the Arts (2005). Im Jahr 2013 fand im Richmond Art Center, Richmond, Kalifornien, eine Übersicht über ihr fünfzigjähriges Schaffen statt.
  • Schöpfer*in:
    Bella Feldman (1930, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 93,98 cm (37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211197262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid Century Modern Brutalist Geschweißt Abstrakt Expressionist Skulptur
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb. Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96). DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt. Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet. Abstrakte Metallplastik...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Brutalistische Eisenskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, israelischer Meister David Palombo
Von David Palombo
Handgeschmiedeter Eisen-Kandelaber Holocaust-Gedenkstätte Judaic Menorah Sculpture David Palombo war ein israelischer Bildhauer und Maler. Er wurde in der Türkei in einer traditio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Arte Povera, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Kanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer. Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel. Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Brutalistische Eisenskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, israelischer Meister David Palombo
Von David Palombo
Handgeschmiedeter Eisen-Kandelaber Holocaust-Gedenkstätte Judaic Menorah Sculpture David Palombo war ein israelischer Bildhauer und Maler. Er wurde in der Türkei geboren und wande...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Arte Povera, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Abstrakt-expressionistische Skulptur aus patiniertem Metall, Stahl, Nuss, Bolten
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Robert Arthur Goodnough (AMERIKANER, 1917-2010) Unbenannt Patina auf Stahl mit Schrauben und Muttern Robert Goodnough (23. Oktober 1917 - 2. Oktober 2010) war ein amerikanischer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Brutalistische Eisen- und Steinskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, israelischer Meister David Palombo
Von David Palombo
Handgeschmiedetes Eisen und gebohrter Stein Kandelaber Holocaust-Gedenkstätte Judaic Menorah Sculpture David Palombo war ein israelischer Bildhauer und Maler. Er wurde in der Türk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Arte Povera, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Metallskulptur, signiert "" BE 2010 ""
Von Harry Bertoia
Abstrakte Metall-Skulptur Signiert " BE 2010 " Geschweißter Stahl mit Bronzebeschichtung
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Metall

Abstrakte Metallskulptur, signiert "" BE 2010 ""
158 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Vintage-Skulptur von William Bowie
Diese beeindruckende abstrakte Vintage-Skulptur von William Bowie aus den 1960er Jahren zeigt den einzigartigen Ansatz des Künstlers für modernes und abstraktes Design. Die Skulptur ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Giovanni 'John' Bucci Metall Art Skulptur, 1960er Jahre
Giovanni 'John' Bucci (Italo-Amerikaner, 1935-2019) Eine geschweißte Metallskulptur, die aus verschiedenen gefundenen Metallteilen zusammengesetzt ist, 1960er Jahre. 17 Zoll breit,...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Brutalistische geschweißte Eisenskulptur
Eine auffällige brutalistische Skulptur aus geschweißtem Eisen, die eine abstrakte geometrische Komposition auf einem röhrenförmigen Schaft über einem rechteckigen Sockel in der Art ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Glen Davis Skulptur aus geschweißtem Metall
Von Glen Davis
c. 1970er Jahre in tollem Vintage-Zustand. W. Glen Davis ist ein amerikanischer Bildhauer, der im 20. Jahrhundert geboren wurde.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ungewöhnliche brutalistische Stahlskulptur
Von David Smith
Eine ungewöhnliche, mit einem Brennschneider geschnittene und geschweißte Skulptur aus Stahl. Brutalistisch und jazzig. Nicht signiert. Schwerer dicker Stahl mit Patina und einigen v...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Stahlschnitt