Objekte ähnlich wie Abstrakte brutalistische Bronzeskulptur eines WPA-Künstlers aus Bronze, Ziege oder Widder, montiert auf Sockel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Benedict Michael TattiAbstrakte brutalistische Bronzeskulptur eines WPA-Künstlers aus Bronze, Ziege oder Widder, montiert auf Sockelc.1950's
c.1950's
Angaben zum Objekt
Benedict Tatti (1917-1993) arbeitete in New York City als Bildhauer, Maler, Erzieher und Videokünstler. Er studierte Stein- und Holzschnitzerei bei Louis Slobodkin am Roerich-Museum. Später besuchte er die Kunstschule Leonardo da Vinci und studierte bei Attilio Piccirelli. Im Jahr 1939 unterrichtete er im Rahmen des Teachers Project der WPA Kurse für Erwachsene und besuchte mit einem Vollstipendium dreieinhalb Jahre lang die Art Students League. Er studierte bei William Zorach und Ossip Zadkine und wurde später Assistent von Zorach. Später besuchte er die Hochschule für Bildende Künste Hans Hofmann. Während des Zweiten Weltkriegs diente Tatti in der United States Army Air Force, wo er drei Jahre lang an verschiedenen Projekten beteiligt war. Im Jahr 1948 heiratete Benedict Tatti Adele Rosenberg in New York City.
Im Laufe seiner Karriere experimentierte Tatti ständig mit verschiedenen Medien. Von 1952 bis 1963 fertigte Tatti skulpturale Modelle von Architektur- und Konsumgütern für die Industriedesigner von Raymond Loewy Associates an; später wurde er Farbberater für die Firma. In den 1960er Jahren wandte sich Tatti, beeinflusst von den abstrakten Expressionisten, von der direkten Holz- und Steinbearbeitung ab und schuf Architektur-Skulpturen in Form von Assemblagen aus Bronze, Metall und anderen industriellen Materialien.
Im Oktober 1960 war er zusammen mit Ibram Lassaw, Theodore Roszak, David Smith, Louise Bourgeois, Danese Corey, Dorothy Dehner, Lin Emery, Lily Ente, David Hayes, Louise Nevelson, Tony Rosenthal, Richard Stankiewicz, Sam Szafran und Benedict Tatti in der wichtigen Ausstellung "Aspects de la Sculpture Americaine" in der Galerie Claude Bernard in Paris vertreten. Während dieser Zeit verbrachte Tatti die Sommer auf Monhegan Island in Maine, wo er seine Aquarelltechniken entwickelte. In den 1970er Jahren entwickelte Tatti, der zuvor keine Erfahrung mit Videoarbeit hatte, eine Technologie für Videobilder. Er wurde assoziiertes Mitglied der Küche des Mercer Arts Center und stellte seine Videoskulpturen zusammen mit anderen frühen Vertretern dieser neuen Kunstform aus. Er unterstützte seinen Bruder Alexander Tatti und seinen Neffen Steven Tatti bei der Restaurierung der Freiheitsstatue auf Ellis Island. Benedict Tatti erhielt Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien in den Vereinigten Staaten und im Ausland, darunter die Burr Gallery, die Claude Bernard Galleries, die ACA Gallery, die Puma Gallery, die Weyhe Gallery und das Metropolitan Museum of Art, im Rahmen des Artists for Victory Program, das Museum of Modern Art, die National Gallery of Art, die Northeast Gallery, die Pennsylvania Academy of the Fine Arts und die Roko Gallery. Außerdem wurden Tattis Werke regelmäßig in den Jahresausstellungen verschiedener Kunstorganisationen gezeigt: American Society of Contemporary Artists, Annual Avant Garde Festival, Audubon Artists, Brooklyn Society of Artists und Painters and Sculptors Society of New Jersey. Zu seinen Auszeichnungen gehören der National Soldier Art Competition der National Gallery of Art (1945), Artist-in-Residence, National Center of Experiments TV, San Francisco, Kalifornien, (1969) und der Creative Artists Public Service (CAPS), (1972). Tattis Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen der American Numismatic Society, Art Students League, Dumbarton Oaks, Monhegan Museum, Smithsonian Institution und dem Usdan Center for the Creative and Performing Arts.
Er gewann den ersten Preis für seine Skulptur "Soldier" beim National Soldier Art Competition, die in der National Gallery of Art, Washington, D.C. und im Chicago Art Institute ausgestellt wurde. Bis in die fünfziger Jahre hinein führte er die Schnitzerei sowohl in Holz als auch in Stein fort. Er entwickelte seine Aquarelltechniken auch während seiner Sommeraufenthalte auf Monhegan Island, Maine, wo viele seiner Freunde den Sommer verbrachten.
- Schöpfer*in:Benedict Michael Tatti (1917 - 1993, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1950's
- Maße:Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. Sockel hat leichte Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215114312
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.755 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKarel Appel Bunte expressionistische handbemalte Kobra-Skulptur aus Holz, Pop Art
Von Karel Appel
Es handelt sich um eine originale Holzskulptur mit beidseitiger Handbemalung. Sie scheint nicht signiert oder nummeriert zu sein und trägt derzeit kein Label. Ich glaube, dass dies d...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Großer abstrakter kubanischer Meister der lateinamerikanischen Moderne aus Bronze, Roberto Estopinan
Von Roberto Estopiñan
Roberto Estopinan, Kubaner, 1920 - 2015
Abmessungen: 24,5" breit x 13" hoch plus 6" hoher Sockel.
Roberto Estopiñán (1921-2015) war ein kubanisch-amerikanischer Bildhauer, der für...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Pop-Art Schwere Bronzeskulptur Schachspiel- Gambit Arman Akzentuierung
Von Arman
Arman, französischer Amerikaner (1928-2005)
Gambit (Schachfiguren)
Bronzeguss-Skulptur mit Patina
Eingeschnittene Signatur am unteren Rand, 48/70 mit
eingeprägte Gießereimarke "Bro...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Pop-Art-Skulptur-Uhrwerke, Assemblage-Skulptur, Uhrwerke, Temps 2 Arman-Akzentuierung
Von Arman
Arman
Temps 2 (Montagetechniken)
1976
Anhäufung von Uhrenteilen auf drei Plexiglasplatten, eingeschlossen in einer Schachtel
Abmessungen: 18,125 h × 18,125 b × 4,375 d in (46 × 46 × ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Bronze Modernist Biomorphe Skulptur Pferd, Stand Colin Webster Watson Art Deco
Colin Webster Watson (1926-2007, Neuseeland), Schlafendes Pferd, Skulptur, Bronze, auf Holzsockel, signiert, AP
Skulptur eines aufgehängten Pferdes
Colin Webster-Watson (1926, Palm...
Kategorie
1970er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Große modernistische Biomorphe Bronzeskulptur eines schlafenden Hundes Colin Webster Watson
Skulptur eines schlafenden Hundes.
Ein wunderschöner und realistischer Bronzeguss, signiert und nummeriert.
Mit schöner verwitterter Patina
Kleine Auflage von 10 Stück
Colin Webs...
Kategorie
1970er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Moderne abstrakte Bronzeskulptur eines Frauentorso aus der Moderne #79
Von Doris Warner
Moderne abstrakte Bronze-Skulptur #79
Dynamische Bronzeskulptur von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010), ca. 1970. Dieses Stück ist in sich selbst verdreht und gefaltet, was ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Entropy“ Bronzeskulptur 22" x 9" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Entropie" Bronzeskulptur 22" x 9" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
Entropie, 2005
Bronze und Marmor
Unterzeichnet und datiert
Skulpturen, die zumeist seine charakteristischen Figure...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...
Materialien
Marmor, Bronze
„Symphony I“ Bronzeskulptur 28" x 15" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Symphonie I" Bronzeskulptur 28" x 15" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
Bronze und Marmor
Unterzeichnet und datiert
Skulpturen, die zumeist seine charakteristischen Figuren mit weibl...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
"Symphonie II" Bronze-Skulptur 14,5 x 17 Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Symphonie II" Bronze-Skulptur 14,5 x 17 Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
Bronze und Marmor
Unterzeichnet und datiert
Skulpturen, die zumeist seine charakteristischen Figuren mit wei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
""Renaissance"" Bronzeskulptur und Marmorskulptur 13"" x 9"" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Renaissance" Bronze und Marmor Skulptur 13" x 9" von Ibrahim Abd Elmalak
Singvogel, 2005
Bronze und Marmor
33 x 23 cm, Signiert und datiert
Skulpturen, die zumeist seine charakt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...
Materialien
Marmor, Bronze
Postmoderne schwarze abstrakte Skulptur aus Bronze, Italien, 1980 Graziano Pompili-Buchstütze
Von Graziano Pompili
Diese intensive und einnehmende abstrakte Bronzeskulptur ist ein nicht nummeriertes Multiple in limitierter Auflage, schwarz lackiert.
Der Titel lautet "Paesaggio con ombra", was so ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze