Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Claes Oldenburg
Profiterole

1989

26.112,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Aluminiumguss mit Latexfarbe, Messing, 1989, signiert, betitelt, datiert und nummeriert durch Einschnitt auf einer Messingscheibe im Sockel, aus der Auflage von 75 Stück (es gibt auch 25 Künstlerabzüge), herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angeles, insgesamt: 145 x 165 x 165 mm (5¾ x 6½ x 6½ in.) Claes Oldenburgs Erklärung zu Profiterole (Claes Oldenburg: The Multiples Store, 1996, S. 52): Mehrere Jahre lang, als meine Frau Coosje aufgrund einer Krankheit nicht in der Lage war, die in Restaurants servierten Speisen zu essen, zeichnete ich ihre Lieblingsspeisen, wenn wir auswärts aßen. Ich zeichnete auch Essen für sie, wenn ich allein reiste, als eine Art Bericht über meine Erfahrungen. Cooje sammelte diese Ersatzmahlzeiten, meist auf den drei mal fünf Zoll großen Seiten meiner Notizbücher und auf Schreibmaschinenblättern in einem Loseblattwerk, bis sie 1989 wieder gesund wurde. Je nach Situation und Stimmung wurden verschiedene Stile verwendet. Manchmal haben wir die Speisekarte ignoriert und unsere Fantasie spielen lassen, um ein Gericht zu kreieren, das wir noch nie zuvor gesehen haben, wie unsere Profiterole, die nichts mit dem Gebäck zu tun hat, das normalerweise unter diesem Namen serviert wird. Coosje stammt aus den Niederlanden und glaubt, dass ihre besondere Vorliebe für Profiteroles aus der Zeit stammt, als sie vier Jahre alt war, als die plötzliche Verfügbarkeit von Schokolade für sie das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutete. 1988 wurde unsere Version einer Profiterole auf Anregung von Coosje zum Ausgangspunkt für eine Ausgabe zugunsten der Stiftung für Erbkrankheiten. Wie sich herausstellte, waren Profiteroles auch das Lieblingsdessert von Dr. Milton Wexler, dem Leiter der Stiftung. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, Profiterole vollständig aus Ton zu formen, griff ich auf die Nachahmung kulinarischer Techniken in Gips zurück, die ich für meine Ausstellung über Pariser Lebensmittel im Jahr 1964 entwickelt hatte. Gips-"Eis" und "Sauce" wurden wiederholt geschöpft und gegossen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde; dieses wurde dann zwischen zwei Styropor-"Gebäckstücken" befestigt und in Gips gegossen. Im Gegensatz zu den Pariser Stücken, die in Gips mit einem Hauch von Aquarellfarbe belassen wurden, wurde Profiterole in Aluminium gegossen und anschließend mit opakem Latex bemalt.
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 14,5 cm (5,71 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 16,5 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1025751stDibs: LU47016440152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teebeutel
Von Claes Oldenburg
Farbsiebdruck auf laminiertem, vakuumgeformtem Vinyl, mit Filz, Plexiglas und Rayonschnur, 1966, verso mit Bleistift signiert und nummeriert, aus der Auflage von 125 Exemplaren, hera...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Filz, Cord, Plexiglas, Siebdruck

Psychiatrische Erkrankung
Eine gestanzte Fotoplatte und ein Buch, signiert, betitelt und datiert auf der Rückwand, in einer Plexiglasbox.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Fotopapier

Fagend-Studie
Von Claes Oldenburg
Aluminiumguss, handbemalt mit Emaille, 1968, gestempelt mit den Initialen des Künstlers, Titel, Nummer und Datum "CO. COPYRIGHT © 1976 CLAES OLDENBURG FAGEND STUDY, 1968 FABRICATED ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Emaille

Soft Alphabet
Von Claes Oldenburg
Kompletter Satz von 41 genähten, mit Sand gefüllten Baumwollsäcken, in einer Holzschachtel mit Siebdruckdeckel, 1978, signiert und nummeriert aus der Auflage von 16 Stück (es gibt au...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Holz

Notizbuch in zwei Hälften zerrissen (Zustand I)
Von Claes Oldenburg
Lithographie auf St. Armand Spezial-Radierpapier, 1997, mit Bleistift signiert und nummeriert, ein Künstlerabzug neben der Auflage von 97, herausgegeben von Brooke Alexander Editions...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Museum à la mode
Von Claes Oldenburg
Farbige Offsetlithografie auf Coventry Smooth 290-Gramm-Papier, 1994, mit Bleistift signiert und nummeriert aus der Auflage von 175 Stück, gedruckt von Team Litho, New York, herausge...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eisbecher
Diese farbenfrohe und lebendige Wandskulptur ist sowohl ein Gemälde als auch eine Skulptur in einem. Die Arbeit schwebt von der Wand und besteht aus schwarzem Plexiglas, in das eine...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer, Blattgold

5 Sechs-Sechs- Regeln, Bronze
Von Maidy Morhous
die "5-Sekunden-Regel" ist eine Bronzeskulptur der Künstlerin Maidy Morhous. Die Skulptur ist 1 von einer Auflage von 15 Stück. Maidy Morhous, die sowohl als Grafikerin als auch als...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Konsequenzen des Handelns, 2023
Konsequenzen des Handelns, 2023 Zusätzliche Informationen: Medium: Glas Abmessungen: 3 x 2 1/4 in x 2 in Heidi Schwegler erforscht eine breite Palette von MATERIALEN im Dienste ihr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Schokoladen für den Zuschlag!
Von Kimberly Genevieve
ÜBER DIESES WERK: Chocolate for the Win! ist Teil von Kimberlys Serie "Persönliche Glücksmomente". Die in LA ansässige Fotografin Kimberly Genevieve ist bekannt für ihren Einsatz von...
Kategorie

2010er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotopapier

Bronze ohne Titel, 2021
Bronze ohne Titel, 2021 Zusätzliche Informationen: Medium: Bronze Abmessungen: 13 x 12 x 5 Zoll Heidi Schwegler erforscht eine breite Palette von MATERIALEN im Dienste ihres Themas...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Eiscremefarbener Sandwich
Von Sharon Core
Aus der Serie Oldenburgs von Sharon Core, die sich spielerisch mit dem bildhauerischen Werk von Claes Oldenburg auseinandersetzt.
Kategorie

2010er, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment