Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Dia Azzawi
Design-Objekt, Polyesterharz

10.308,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der 1939 in Bagdad geborene Dia Azzawi begann seine künstlerische Laufbahn 1964, nachdem er am Institut der Schönen Künste in Bagdad seinen Abschluss gemacht und 1962 ein Studium der Archäologie an der Universität Bagdad abgeschlossen hatte. 1969 gründete Azzawi (zusammen mit Rafa Nasiri, Mohammad Muhriddin, Ismail Fattah, Hachem al-Samarchi und Saleh al-Jumaie) die Gruppe "New Vision" (al-Ru'yya al-Jadidah), die Künstlerkollegen ideologisch und kulturell, nicht aber stilistisch vereinte. Durch sein Engagement in der Gruppe New Vision fand Azzawi Inspiration in zeitgenössischen Themen und Fragen, insbesondere in der Notlage der Palästinenser. Er war auch kurzzeitig Mitglied der Gruppe One Dimension von Shakir Hassan Al Said (Jama't al-Bu'd al-Wahid). Von 1968 bis 1976 war Azzawi Direktor der irakischen Altertumsbehörde in Bagdad. Seit 1976 lebt er in London, wo er von 1977 bis 1980 als Kunstberater für das irakische Kulturzentrum der Stadt tätig war. Azzawis Umzug nach London führte dazu, dass er die Buchkunst (dafatir) wiederentdeckte, eine Kunstform, zu deren Erforschung er andere Künstler aus dem Irak und der Region ermutigt hat. Seine Werke werden in internationalen privaten und öffentlichen Sammlungen ausgestellt, darunter die Museen für moderne Kunst in Bagdad, Damaskus und Tunis; die Jordanische Nationalgalerie der Schönen Künste, Amman; Mathaf: Arabisches Museum für moderne Kunst, Doha; Barjeel Art Foundation, Sharjah; Kinda Foundation, Saudi-Arabien; Una Foundation, Casablanca; Arabischer Währungsfonds, Abu Dhabi; Entwicklungsfonds, Kuwait; Internationaler Flughafen Dschidda; Britisches Museum, Tate Modern und Victoria and Albert Museum, London; Institut du Monde Arabe, Bibliothèque Nationale de France und Colas Foundation, Paris; Harba Collection, Irak und Italien; Gulbenkian Collection, Barcelona; und Library of Congress und die Weltbank, Washington, DC.
  • Schöpfer*in:
    Dia Azzawi
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213518032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Formular Nr.1
Der 1939 in Bagdad geborene Dia Azzawi begann seine künstlerische Laufbahn 1964, nachdem er das Institut der Schönen Künste in Bagdad absolviert und 1962 einen Abschluss in Archäolog...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Miu
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Miu
13.103 €
Marathonienne
Sie ist die Frau, die Muse. Marathonienne, das ist eine Bodensportlerin. Sie zwingt ihren Körper dazu, Ermüdung und Anstrengung zu ertragen, als ob sie ihn besser sublimieren könnte,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Epicurienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Olmetto
Von Franco Adami
Ausgabe: 1 von 6 Erstellt im Jahr 1998 24 x 15,5 x 15,5 Nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1957 freundet sich Adami an der Ecole des Beaux-Arts mit den Bildhauern Collamarini und ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Kolumne
Die Skulpturen sind geometrische Raumstrukturen, in denen Farbe und Schwingungen im Raum schweben und sich je nach Drehung oder Bewegung des Betrachters verändern.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur im Memphis-Stil von Luciano Palmieri, Italien 1987
Von Luciano Palmieri
Eine Skulptur mit zwei Gesichtern von Luciano Palmieri 1987er Aerosol lackiert. Name : " Vasqua " Memphis-Stil Gezeichnet unter
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer

Skulptur Geometrie und Farben der spanischen Künstlerin Mariona Espinet 2023
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Lisa
Nayla Kai Saroufim ist eine libanesische Künstlerin, die in Los Angeles und Beirut lebt. Sie erwarb einen Abschluss in Illustration und Art Directional an der Académie Libanaise des ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz

Lisa
Preis auf Anfrage
Ein Studio-Glasfusing-Objekt "Dilly" von Klaus Moje, hergestellt 1985 in Canberra
Von Klaus Moje
Eine schöne, im Ofen geformte und ein mit der Scheibe geschliffenes Glasmosaikobjekt von Klaus Moje, hergestellt in Canberra. Vgl: Dan Klein, "Artists in Glass - Late twentieth Cent...
Kategorie

Vintage, 1980er, Australisch, Sonstiges, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geschliffenes Glas

Skulptur Abstrakte Geometrie und Farben der spanischen Künstlerin Mariona Espinet 2023
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

„Ohne Titel VIII“, Acryl auf Holz, Abstrakte Skulptur, Geometrische Abstraktion
Von NDA
"Untitled VIII" ist ein Originalwerk von NDA aus Acryl auf geschnittenem Holz. Dieses Stück misst 24,5 "h x 24 "w. NDA ist ein in Philadelphia ansässiger öffentlicher und Galerie-Kü...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl