Objekte ähnlich wie Kubistische Aktskulptur aus Bronze
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Dominique Polles Kubistische Aktskulptur aus Bronze1999
1999
19.954,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kubistischer Akt
Patinierte Bronzeskulptur.
Dominique Polles' Bronzeskulpturen von weiblichen Akten Auflage 2/4 patinierte Bronze signiert und datiert 1999. Der 1945 in Paris geborene Pollès beobachtete und bewunderte oft seinen Vater, der mit großer Sensibilität in seinem bevorzugten Medium, den Ölfarben, malte.
Seine Faszination für die Malerei veranlasste ihn 1966, als Maler an einer Kunstausstellung der Ecole des Beaux-Arts de Paris teilzunehmen, und er verließ daraufhin das Medizinstudium. Während seines Aufenthalts in London im Jahr 1967 besiegelte eine zufällige Begegnung mit dem italienischen Bildhauer Enzo Plazzotta sein Schicksal, der Dominique in den Grundlagen der Bildhauerei unterrichtete.
Im Jahr 1970 beschloss er, nach Italien zu gehen und sich in Carrara in der Toskana niederzulassen. Innerhalb von drei Jahren wurden seine Skulpturen vor allem von amerikanischen Sammlern geschätzt und dann auch verkauft. Je mehr Skulpturen er schuf, desto größer und ehrgeiziger wurde sein Werk. Seine Skulpturen vermitteln einen verblüffenden Sinn für Volumen, Kontur und Textur, der eher an massive, primitive Ikonen als an zeitgenössische Werke erinnert. Die Verlockung der polierten Patinas reicht von den traditionellen Braun- und Grüntönen bis hin zu leuchtendem Türkis, satten Rottönen und kühlem Silber. Seine Motive sind fast immer weibliche Formen mit gewundenen, abgeschnittenen Oberkörpern, die die geschwungenen, sinnlichen Flächen der weiblichen Konturen betonen.
Er gilt als Erfinder des "Organischen Kubismus" und ist sofort erkennbar, während er die Interpretation der Fülle des Fleisches durch eine neue und persönliche Mythologie neu erfindet. Seine Werke sind eine Mischung aus der Reinheit von Brancusi, der figurativen Abstraktion von Henry Moore und den Linien und Formen von Modigliani.
Im Jahr 1980 wurde er vom Pariser Rodin-Museum mit dem Pascal-Bigel-Preis ausgezeichnet, und sieben Jahre später wurde das Werk "Great Ogive" von der Stadt Paris erworben, um im Museum Campredon aufgestellt zu werden. 1997 erhielt er den Preis der Stiftung Florence Gould im Rahmen einer von der Fondation Prince Pierre von Monaco organisierten Ausstellung. Er hat in Frankreich, Belgien, Florida (USA), Italien und im Vereinigten Königreich ausgestellt.
Pollès ist ein französischer Bildhauer, der 1945 in Paris geboren wurde. Er gilt als der Erfinder des "Organischen Kubismus". Fasziniert von der Anatomie, studierte er Medizin und besuchte außerdem Zeichenkurse an der Akademie Charpentier. 1966 entdeckte er durch einen Freund, den Bildhauer Enzo Plazota, die Bildhauerei. Er bekräftigt: "Als ich die Form entdeckte, spürte ich von heute auf morgen, dass ich dafür alles aufgeben könnte." 1970 ging er nach Carrara und lebt seither in Pietrasanta. Einige Jahre später gründete er seine eigene Gießerei und verwendet für seine Werke fast ausschließlich Bronze. Mit seinen Werken knüpft er an die Tradition der griechischen Bildhauerei an. Sie könnten als Kurzschluss zwischen der Reinheit von Brancusi, der figurativen Abstraktion von Henry Moore und den Linien und Formen von Modigliani betrachtet werden. Seine Liebe zur weiblichen Figur, zu ihrer Sinnlichkeit, Komplexität und Form, veranlasste ihn, vor allem die weibliche Form zu erforschen. Seit Beginn seiner Karriere hat Pollès eine einzigartige stilisierte kubistische Form geschaffen, die zu seinem Markenzeichen wurde.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
328 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lake Worth Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronzeskulptur eines etherischen Moments mit zwei nackten Figuren
Von Victor Salmones
Bronzeskulptur eines etherischen Moments mit zwei nackten Figuren
Mann und Frau in Umarmung, große Bronzeskulptur für Innen und Außen, signiert V. Salmones, Auflage 6/10, 1979.
Enth...
Kategorie
1970er, Moderne, Skulpturen
Materialien
Bronze
Standender Akt, Auflage 6/6
Stehender Akt 97.
Signiert und nummeriert auf dem Sockel Cam '97, Ausgabe 6/6. Sehr guter Zustand. Maßnahmen 18" H. Basis etwa 6x6 Zoll
Cameron Douglas wurde 1957 in Perth, Schott...
Kategorie
1990er, Moderne, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Ein Schritt nach vorn Ausgabe 1/9 Bronze-Skulptur
Ein Schritt vorwärts edition 1/9 Abstrakte Bronzeskulptur
Deborah Stern (Britin / Florida, geb. 1938), abstrakte Bronzeskulptur mit geschwungener dreieckiger Form und zentraler Leer...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Lovers Figurative Bronzeskulptur Signiert unleserlich Auflage 2/10
Liebende Figurative Bronze-Skulptur
Signiert Unleserlich Ausgabe 2/10
Große Bronzeskulptur signd unleserlich möglich in Hebräisch.
Kategorie
1980er, Moderne, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
2.307 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Personnage Bronze-Skulptur
Von James Coignard
Personnage Patinierte Bronze
Vom Künstler signierte Ausgabe 7/24
JAMES COIGNARD (1925-2008)
Maler von Stilleben; Maler von Mised Media; Collagen; Bildhauer; Graveur; expressionistis...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Jumping Nude-Bronze-Skulptur
Springender Akt Patinierte Bronzeskulptur 7/9
Bob wurde in Oakland, CA geboren und lebt und hat sein Studio in Rye, NY. Seine Werke wurden in Einzelausstellungen in Santa Fe (Jane Sa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polls - Bronze-Skulptur - Extalina
Pollès - Bronze-Skulptur - Extalina
Bronze
2/4
Erstellt im Jahr 2015, gecastet im Jahr 2015
39 x 28 x 24 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Pollès - Einzigartige Bronze-Skulptur - Abysse
Pollès - Einzigartige Bronze-Skulptur - Abysse
Bronze
1/1
Erstellt 1990, gegossen 2000
28 x 13 x 14 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren.
Wie Leonard de Vinci auf der Suche nach anatomischer Perfektion, nach der Darstellung von Bewegungen, mit einem fast wissenschaftlichen oder medizinischen Blick, hat Pollès eine große Leidenschaft für die Anatomie: er lernt den menschlichen Körper kennen, das komplizierte Muskelgeflecht, die Bewegungen der Glieder und die gesamte Körpermechanik. Deshalb beginnt er 1964 ein Medizinstudium und besucht nebenbei die Charpentier-Akademie, wo er Kunstunterricht nimmt.
1966 begegnete er der Bildhauerei in London, wo er von seinem Freund Enzo Plazota eingeladen wurde.
Dieser letzte Schritt lehrte ihn alle Grundlagen der Bildhauerei.
Pollès beschließt daraufhin, nach Italien zu ziehen, nach Carrare, einem wichtigen Kunstort. Im Jahr 1970 zog er um und ließ sich in Pietrasanta nieder, wo er noch immer lebt.
Seine Skulpturen, die eine Vision des sich bewegenden Wesens, poliert und geglättet, schaffen, brechen die Reinheit des Ästhetizismus. Er kennt nur ein Thema, ein Modell: die weibliche Form.
Laut Pollès ist dies die schönste, die harmonischste Variante.
"Wenn wir einen weiblichen Körper betrachten, ist er prächtig, er ist musikalisch".
Seine Liebe zur Frau, zur Sinnlichkeit, zur Komplexität, zu den Formen und Leidenschaften, brachte ihn dazu, die weibliche Form zu erforschen. Von Anfang an schuf er eine einzigartige, stilisierte kubistische Form, die zu seinem Markenzeichen wurde.
Alle werden von Pollès selbst in Bronze gegossen und in einer Serie von vier Stück mit einem Künstlerabzug hergestellt. Seine Beherrschung der Patina gilt als unübertroffen. Die weltweite Anerkennung seiner Kunst zeigt sich in den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, den einzigartigen Orten, an denen er ausgestellt wurde und den prestigeträchtigen Privatsammlungen, in denen er sich befindet, darunter die von Prinzessin Caroline von Monaco.
Pollès wurde kürzlich in einer von der französischen Regierung geförderten Ausstellung außerhalb von Paris mit dem Titel "Bildhauer von Rodin bis heute" geehrt. Er war einer der wenigen lebenden Bildhauer, denen diese Ehre zuteil wurde; die anderen sind Abakanowicz, Arman, Saint-Phalle und Wesselmann.
Maurice Rheims, ein angesehener Kunstkritiker und Mitglied der Académie française, hat gesagt: "Ich halte Pollès für einen der herausragenden Bildhauer unserer Zeit."
Seine Ausstellung in den Bagatelle-Gärten in Paris im Jahr 1998 war eine große Ehre, denn er war einer von nur zwei Künstlern, die jemals ihre Werke in der Bagatelle ausstellen durften. Der andere Künstler ist Henry Moore.
Hauptausstellungen
2018 : Ausstellung Skulpturen Monumentales - Place du Louvre, Paris
2001 : Der falsche Körper: Skulpturen von Rodin und Vanessa Beecroft...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Polls - Bronze-Skulptur - Oxynamide
Pollès - Bronze-Skulptur - Oxynamid
Bronze
Auflage: 1/4
2011
21 x 13 x 17 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie Leonard de Vinci auf der Suche nach anatomischer Perfektion, nach der Darstellung von Bewegungen, mit einem fast wissenschaftlichen oder medizinischen Blick, hat Pollès eine große Leidenschaft für die Anatomie: er lernt den menschlichen Körper kennen, das komplizierte Muskelgeflecht, die Bewegungen der Glieder und die gesamte Körpermechanik. Deshalb beginnt er 1964 ein Medizinstudium und besucht nebenbei die Charpentier-Akademie, wo er Kunstunterricht nimmt.
1966 begegnete er der Bildhauerei in London, wo er von seinem Freund Enzo Plazota eingeladen wurde.
Dieser letzte Schritt lehrt ihn alle Grundlagen der Bildhauerei.
Pollès beschließt daraufhin, nach Italien zu ziehen, nach Carrare, einem wichtigen Kunstort. Im Jahr 1970 zog er um und ließ sich in Pietrasanta nieder, wo er noch immer lebt.
Seine Skulpturen, die eine Vision des sich bewegenden Wesens, poliert und geglättet, schaffen, brechen die Reinheit des Ästhetizismus. Er kennt nur ein Thema, ein Modell: die weibliche Form.
Laut Pollès ist dies die schönste, die harmonischste Variante.
"Wenn wir einen weiblichen Körper betrachten, ist er prächtig, er ist musikalisch".
Seine Liebe zur Frau, zur Sinnlichkeit, zur Komplexität, zu den Formen und Leidenschaften, brachte ihn dazu, die weibliche Form zu erforschen. Von Anfang an schuf er eine einzigartige, stilisierte kubistische Form, die zu seinem Markenzeichen wurde.
Alle werden von Pollès selbst in Bronze gegossen und in einer Serie von vier Stück mit einem Künstlerabzug hergestellt. Seine Beherrschung der Patina gilt als unübertroffen. Dass seine Kunst weltweit anerkannt wird, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, die einzigartigen Orte, an denen er ausgestellt wurde, und die prestigeträchtigen Privatsammlungen, in denen er vertreten ist, darunter die von Prinzessin Caroline von Monaco.
Pollès wurde kürzlich in einer von der französischen Regierung geförderten Ausstellung außerhalb von Paris mit dem Titel "Bildhauer von Rodin bis heute" geehrt. Er war einer der wenigen lebenden Bildhauer, denen diese Ehre zuteil wurde; die anderen sind Abakanowicz, Arman, Saint-Phalle und Wesselmann.
Maurice Rheims, ein angesehener Kunstkritiker und Mitglied der Académie française, hat gesagt: "Ich halte Pollès für einen der herausragenden Bildhauer unserer Zeit."
Seine Ausstellung in den Bagatelle-Gärten in Paris im Jahr 1998 war eine große Ehre, denn er war einer von nur zwei Künstlern, die jemals ihre Werke in der Bagatelle ausstellen durften. Der andere Künstler ist Henry Moore.
Hauptausstellungen
2018 : Ausstellung Skulpturen Monumentales - Place du Louvre, Paris
2001 : Der falsche Körper: Skulpturen von Rodin und Vanessa Beecroft...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Polls - Bronze-Skulptur - Yterbine
Pollès - Bronze-Skulptur - Yterbine
Bronze
4/4
Erstellt 1998, gecastet 2003
120 x 85 x 70 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
Wie Leonard de Vinci auf der Suche nach anatomischer Perfektion, nach der Darstellung von Bewegungen, mit einem fast wissenschaftlichen oder medizinischen Blick, hat Pollès eine große Leidenschaft für die Anatomie: er lernt den menschlichen Körper kennen, das komplizierte Muskelgeflecht, die Bewegungen der Glieder und die gesamte Körpermechanik. Deshalb beginnt er 1964 ein Medizinstudium und besucht nebenbei die Charpentier-Akademie, wo er Kunstunterricht nimmt.
1966 begegnete er der Bildhauerei in London, wo er von seinem Freund Enzo Plazota eingeladen wurde.
Dieser letzte Schritt lehrt ihn alle Grundlagen der Bildhauerei.
Pollès beschließt daraufhin, nach Italien zu ziehen, nach Carrare, einem wichtigen Kunstort. Im Jahr 1970 zog er um und ließ sich in Pietrasanta nieder, wo er noch immer lebt.
Seine Skulpturen, die eine Vision des sich bewegenden Wesens, poliert und geglättet, schaffen, brechen die Reinheit des Ästhetizismus. Er kennt nur ein Thema, ein Modell: die weibliche Form.
Laut Pollès ist dies die schönste, die harmonischste Variante.
"Wenn wir einen weiblichen Körper betrachten, ist er prächtig, er ist musikalisch".
Seine Liebe zur Frau, zur Sinnlichkeit, zur Komplexität, zu den Formen und Leidenschaften, brachte ihn dazu, die weibliche Form zu erforschen. Von Anfang an schuf er eine einzigartige, stilisierte kubistische Form, die zu seinem Markenzeichen wurde.
Alle werden von Pollès selbst in Bronze gegossen und in einer Serie von vier Stück mit einem Künstlerabzug hergestellt. Seine Beherrschung der Patina gilt als unübertroffen. Dass seine Kunst weltweit anerkannt wird, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, die einzigartigen Orte, an denen er ausgestellt wurde, und die prestigeträchtigen Privatsammlungen, in denen er vertreten ist, darunter die von Prinzessin Caroline von Monaco.
Pollès wurde kürzlich in einer von der französischen Regierung geförderten Ausstellung außerhalb von Paris mit dem Titel "Bildhauer von Rodin bis heute" geehrt. Er war einer der wenigen lebenden Bildhauer, denen diese Ehre zuteil wurde; die anderen sind Abakanowicz, Arman, Saint-Phalle und Wesselmann.
Maurice Rheims, ein angesehener Kunstkritiker und Mitglied der Académie française, hat gesagt: "Ich halte Pollès für einen der herausragenden Bildhauer unserer Zeit."
Seine Ausstellung in den Bagatelle-Gärten in Paris im Jahr 1998 war eine große Ehre, denn er war einer von nur zwei Künstlern, die jemals ihre Werke in der Bagatelle ausstellen durften. Der andere Künstler ist Henry Moore.
Hauptausstellungen
2018 : Ausstellung Skulpturen Monumentales - Place du Louvre, Paris
2001 : Der falsche Körper: Skulpturen von Rodin und Vanessa Beecroft...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Pollès - Bronze-Skulptur - Zinzolibdène
Pollès - Bronze-Skulptur - Zinzolibdène
2015
128 x 68 x 64 cm
Auflage: 1/3
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren.
Wie Leonard de Vinci auf der Suche ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Polls - Bronze-Skulptur - Chrysolithe
Pollès - Bronze-Skulptur - Chrysolithe
Bronze
3/4
Erstellt im Jahr 2012, gecastet im Jahr 2013
22 x 10 x 13 cm
Signiert und nummeriert
BIOGRAPHIE
Pollès wurde 1945 in Paris geboren
...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage