Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Edgard Negret
Moderne rote Skulptur „Haus der Schlange“

1996

14.315,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Casa De La Serpiente" - Haus der Schlange, 29/60, 1996 Aluminium, Farbe, signiert. Edgard Negret wurde 1920-2012 in Kolumbien geboren. Er studierte zwischen 1938 und 1943 an der Hochschule für Bildende Künste in Cali. Im folgenden Jahr lernte er in seiner Heimatstadt den baskischen Bildhauer Jorge Oteiza kennen, der ihn in die moderne Bildhauerei einführte. Nach seinen aufrechten oder liegenden Figuren, die in der Schule im Rahmen eines konventionellen Konzepts entstanden, schuf Negret zwischen 1944 und 1948 eine Reihe von Gipsen von unbestreitbarer Qualität, die seinen enormen Erfindungsreichtum erahnen lassen. Es handelt sich um Köpfe (der Dichter Guillermo Valencia, Porfirio Barba-Jacob, Gabriela Mistral und Walt Whitman), einige religiöse Themen (Jungfrau, Kopf des Täufers, Himmelfahrt, Hand Gottes und Verkündigung), einige mythologische Themen ( Triton und Venus ' ) und Das Mädchen im Fenster. Obwohl man in den Köpfen die Figuren wiedererkennt, sind diese Skulpturen abstrakt, weil es sich um wesentliche Formen handelt, weit entfernt von den Details. Wasserfall im Park von El Virrey. Ende 1948 unternahm Negret seine erste Reise nach New York. Dort entstanden nicht nur einige biomorphe Keramiken, sondern auch seine ersten Konstruktionen. Unter ihnen ragen El Nido und Rostro de Cristo, beide aus dem Jahr 1950, heraus. In beiden spielen das Blech und der Draht auf die Themen an, ohne dabei naturalistisch zu wirken. Aber ich habe Eliecer Lopez sehr bewundert. 1949 hatte Negret eine weitere Skulptur aus Metall geschaffen: Das Glas mit der Blume, eine Zeichnung in der Eisenstange, die nicht nur das Thema darstellt, sondern auch den realen Raum abgrenzt. Nach einer kurzen Zeit in Kolumbien reiste Negret nach Europa; zwischen 1950 und 1955 lebte er in Paris, Barcelona, Madrid, Mallorca und Saint Germain-en-Laye. Zunächst arbeitete er weiter mit Gips. Bei diesen Skulpturen überwiegt die Abstraktion gegenüber jeder figurativen Anspielung, was durch die Titel der Werke bestätigt wird: Südliche Richtung, Hommage an Gaudí, Säule zum Gedenken an ein Massaker, etc. Nachdem er 1953 in Paris die posthume Retrospektive von Julio González gesehen hatte, fuhr Negret fort, Eisen zu verwenden. Dynamik auf dem Platz des Generalstaatsanwalts von Bogotá. Diese Konstruktionen, die zwischen 1953 und 1954 in Palma de Mallorca entstanden, lassen bereits auf Geräte oder Maschinen schließen. Ende 1955 und bis 1963 ließ sich Negret in New York nieder. In diesen Jahren führte er die Serie Magic Appliances aus, in der er zum ersten Mal Aluminium verwendete (das seither sein exklusives Material ist) und nachdem er versucht hatte, die verschiedenen Teile mit Foldes zu verbinden, entschied er sich für die Verwendung von Muttern und Schrauben. Die Serie zeichnet sich durch die Verwendung geometrischer Elemente und die kompositorische Strenge aus; ebenso durch die Farbe: die Konstruktionen sind schwarz, weiß, rot und blau bemalt. 1962 stellte er seine Eclipses in Spoleto zusammen mit den venezolanischen Bildhauern Jesús Rafael Soto und Alejandro Otero aus. Nach fünfzehn Jahren Abwesenheit kehrte Negret 1963 nach Kolumbien zurück und lebte seither in Bogotá (wo er bereits 1958 und 1962 ausgestellt hatte), mit einer kurzen Unterbrechung in Cali zwischen 1968 und 1971. Im Jahr 1963 nahm er am XV. Nationalen Künstlersalon von Kolumbien teil und gewann den ersten Preis in der Kategorie Bildhauerei mit dem himmlischen Vigilante. Im Jahr 1967 kehrte sie zurück, um den ersten Preis in der XIX Nationalen Halle mit Cabo Kennedy zu erhalten. Im Juni 2009 hatte er seine letzte Retrospektive in der Galería Mundo de Bogotá. Am 28. September 2010 verlieh die kolumbianische Regierung im Rahmen des neunzigsten Jahrestages seiner Gründung und des 25-jährigen Bestehens seines Museums in Popayán (Cauca) den Großorden des Ministeriums für Kultur. Am 9. März 2017 wurde sein Werk Horizonte paisaje Augustinian in der Urbanisation El Viñedo in der Stadt Valencia, Bundesstaat Carabobo, in Venezuela eingeweiht. Es wurde vom Rathaus von Valencia auf dem Paco-Cabrera-Kulturweg aufgestellt. Es ist ein Werk aus Eisen, 10 Meter hoch und 16 Tonnen schwer, das größte, das der Künstler gebaut hat.
  • Schöpfer*in:
    Edgard Negret (1929 - 2012)
  • Entstehungsjahr:
    1996
  • Maße:
    Höhe: 36,2 cm (14,25 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lake Worth Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU19226492902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deity Red Abstrakte Skulptur der Gottheit
Von Edgard Negret
Deidad (Gottheit) Auflage 17/20, 1988, signiert mit Zertifikat. Edgard Negret studierte zwischen 1938 und 1943 an der Schule der Schönen Künste in Cali. Im folgenden Jahr lernte er ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Planet X Große rote Metallskulptur
Von Joseph Meerbott
Planet X Große rote Metallskulptur Aluminium und Urethan-Autolack, Auflage 2/5, Sockel vom Künstler signiert. Die Skulptur besteht aus drei Teilen, die für den Versand demontiert wu...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Carabela Gelbe abstrakte Skulptur
Von Edgard Negret
Carabela-Skulptur, signiert und datiert, Auflage 20/60 mit Zertifikat. Edgar Negret wurde 1920-2012 in Kolumbien geboren. Er studierte zwischen 1938 und 1943 an der Hochschule für B...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Roter Ameisenbär Große Gartenskulptur
Von Joseph Meerbott
Roter Ameisenbär Große Gartenskulptur signiert, limitierte Auflage #4/10, 84" hoch Joseph Meerbott fertigt seit über 30 Jahren Skulpturen aus Bronze, Metall und Keramik. Seine Au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Geminis-Skulptur aus gelbem Metall
Von Edgard Negret
Auflage Geminis 2/6, signiert mit Zertifikat. Edgard Negret studierte zwischen 1938 und 1943 an der Schule der Schönen Künste in Cali. Im folgenden Jahr lernte er in seiner Heimatst...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Gebrochene Serie
Fractured Series Rote abstrakte Skulptur Aluminium, Metallskulptur schwarzer Sockel, aus der Fractured Series 1978, signiert und datiert. Paul Sisko verfügt über mehr als dreißig ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große zeitgenössische geometrische rote Skulptur für den Außenbereich
Große rote, geometrische Skulptur von Scott Avidon. Diese kantige Skulptur wurde für Reeves Art and Design angefertigt und ist ein neues zeitgenössisches Werk, das sich nun in deren ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Abstrakte Skulptur – Nicolas Dubreuille – Geometrisch, Farbe, zeitgenössisch, rot
Von Nicolas Dubreuille
" Ref 290" ist der Titel einer Skulptur aus farbigem Harz von Dubreuille. Nicolas Dubreuille ist ein vielseitiger abstrakter Künstler, der gerne verschiedene Medien - Skulptur, Male...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Sonstiges Medium

Toreador - Contemporary Expressive Red Geometric Abstract Metall-Skulptur
Von Granville Beals
Inspiriert von Tanz und Schwerelosigkeit, geht es in Granville Beals' industriellen Metallskulpturen vor allem um Beziehungen. Er beschäftigt sich mit Form und Abstraktion und manipu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Abstrakte postmoderne Skulptur in Rot, Hic & Nunc Belgische Kunstwerke, 1989
Belgischer Künstler; Belgisches Design; Belgien; Abstrakte Skulptur; Rot; Gelb; Sockel; Säule; Postmoderne; 1990er Jahre; Belgische Kunstwerke; Hic & N...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

„Queen of Hearts“ Abstrakte Aluminium-Metall-Skulptur, rot, für den Innen- und Außenbereich
Von Kevin Barrett
"Königin der Herzen" von Kevin Barrett Bearbeitetes Aluminium, Autolack Barrett ist bekannt für seine einzigartigen, rhythmischen, abstrakten Skulpturen und Wandreliefs für Innen u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Abstrakte Skulptur - Nicolas Dubreuille - Geometrisch, Farbe, Contemporary, Rot
Von Nicolas Dubreuille
" Ref 317" ist der Titel einer Skulptur aus farbigem Harz von Dubreuille. Nicolas Dubreuille ist ein vielseitiger abstrakter Künstler, der gerne verschiedene Medien - Skulptur, Male...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Sonstiges Medium