Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Felice Koenig
Die doppelte Umarmung

2015

Angaben zum Objekt

Eine originelle Wandskulptur der amerikanischen Künstlerin Felice Koenig. Koenig überzieht geschnitzte Polystyrolformen mit Schichten über Schichten von Acryl-Punkten. Koenig benötigt etwa 6 Monate für die Fertigstellung der Arbeiten. Felice Koenig ist eine bildende Künstlerin und Pädagogin. Sie wurde in Highland Park, Illinois, geboren und erwarb 1999 einen BFA an der Southern Oregon University und 2003 einen MFA an der University of Texas in San Antonio. Im Jahr 2007 zog sie nach Buffalo, N.Y., wo sie am Daemen College lehrt. Koenig arbeitet mit Acryl, Aquarell, Graphit und Tinte. Die akribisch konstruierten Gemälde, für die sie am besten bekannt ist, entstehen, indem Schicht für Schicht Acrylfarbe auf die Leinwand (oder gelegentlich auf eine andere Oberfläche) aufgetragen wird. In Anlehnung an eine Gruppenausstellung von Burchfield Penney, in der sie vertreten war, zeigen sie "eine Überfülle an Details" Diese Herangehensweise schafft physische Tiefe, verleiht den einzelnen Stücken eine skulpturale Qualität und erzeugt eine visuelle Spannung, da sie den Betrachter sowohl anziehen, um zu untersuchen, wie sie hergestellt wurden, als auch wegstoßen, um einen Sinn für das Gesamtobjekt zu finden. Solche Arbeiten können mit einer mikroskopischen Nahaufnahme von Poren und Blutgefäßen verglichen werden und suggerieren so die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers - obwohl sie auch als gleichzeitige Reflexion und Ablehnung der Reizüberflutung gelesen werden können, die ein so wichtiger Aspekt des heutigen Lebens ist. Koenig hat ihre Bilder unter anderem in München, Deutschland, Guangzhou, China, sowie in New York, Buffalo, Chicago, San Antonio und Portland, Ore. ausgestellt. Sie ist in der ständigen Sammlung der Albright Knox Art Gallery und des Burchfield Penney sowie in Privatsammlungen in New York, Buffalo, Seattle, Chicago und anderen Städten vertreten und hat Kunstwerke für Buchumschläge und öffentliche Kunstprojekte geschaffen. Neben ihrer Soloarbeit hat sie mit der Medienkünstlerin Meg Knowles an einem Videoband und einer Installation zusammengearbeitet.
  • Schöpfer*in:
    Felice Koenig (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Buffalo, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU13921471953

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeitgenössische Wandskulptur "Modern Painting" vonice Koenig in Blau, Silber, Rot und Metallic
Von Felice Koenig
Eine originelle Wandskulptur der amerikanischen Künstlerin Felice Koenig. Koenig überzieht geschnitzte Polystyrolformen mit Schichten über Schichten von Acryl-Punkten. Für die Fert...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Styropor, Acryl

Quartett
Von Dianne Baker
Eine konzeptionelle vierteilige Wandskulptur der amerikanischen Künstlerin Dianne Baker. I 8 "x8 "x 1" Holz, Metall, Leinwände II 8" x 10 "x 1" Holz, Metall III 15...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel (doppelstufige Schale)
Von Roberley Bell
Eine originelle konzeptionelle Wandskulptur aus geblasenem Glas des amerikanischen Künstlers Roberley Bell. IN DER AKTUELLEN SENDUNG Die Corridors Gallery im Hotel Henry Herbstausst...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Fundstücke, Faserplatte

Erwähnungen des Künstlers
Von Lyn Carter
Eine originelle konzeptionelle Wandskulptur der zeitgenössischen kanadischen Künstlerin Lyn Carter. "Turn" ist eine Tusche- und Kohlezeichnung, die digital auf synthetische Popeli...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Digital

Streifenstreifen 2
Von Lyn Carter
Eine originelle konzeptionelle Wandskulptur der zeitgenössischen kanadischen Künstlerin Lyn Carter. Lyn Carter arbeitet hauptsächlich als Bildhauerin und Zeichnerin und hat in Kan...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz, Digital

Toccata und Fugue
Von Jozef Bajus
Eine originelle lasergeschnittene Wandskulptur aus Leder von Jozef Bajus. Dieses Stück besteht aus fast 100 Pfund lasergeschnittenem schwarzem Industrieleder. Im Preis inbegriffen ...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sandwich Tamayo
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Milagro 12
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Chimäre Bad
Von Niki Singleton
Acryl, Öl, Papiercollage, Autoseitenspiegel, Äste, Glockenspiel, Lappen, Radiowecker (Anweisungen: Drücken Sie zum Einschalten die Taste "on" an der Seite des Radios. Stellen S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Spiegel, Mixed Media, Öl, Hadernpapier

Konzeptuelle Broken-Wandmalerei aus Acryl, Gips und Harz von Curtis Mitchell
Von Curtis Mitchell
Künstler: Curtis Mitchell, Amerikaner (1954 - ) Titel: Gebrochene Mauer Jahr: 1989 Medium: Mischtechnik-Wandskulptur (Gips, Harz, Acryl), verso signiert und datiert Größe: 28,5 x 2...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz, Gips, Acryl

Apfel von Eden (klein)
"Apfel von Eden (klein)" setzt die Serie der Erforschung der menschlichen Dualität fort. Das Äußere und das Innere, die Form und die Essenz - selten identisch. Diese Version weist ei...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leder, Textil, Epoxidharz, Acryl

Monocromo rojo quemado
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er schloss 1965 sein Studium der Literatur und Kunst an der Universität ...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen