Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Forrest Myers
Geometrische Abstraktion Mitte des Jahrhunderts Moderne Konstruktivistische signierte Metallskulptur

1976

6.588,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Forrest Myers Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1976 Lackiertes Aluminium Signiert im Metall mit den eingeritzten Initialen des Künstlers (FM) und Stempel mit der Nummer 52/75; mit der Gießereimarke Treitel-Gratz 15 × 13 1/2 × 6 in Ungerahmt Diese bemalte Aluminiumskulptur wurde von dem amerikanischen Künstler Forrest Myers geschaffen. Myers ist dafür bekannt, dass er Kunstwerke schafft, die ihren eigenen Raum einnehmen; sie erhalten ihre Präsenz durch die Manipulation der Eigenschaften des jeweils gewählten Materials. Nummeriert 52/75 Gießerei: Treitel-Gratz, NY Biografie von Forrest Myers: Als Künstler, der das funktionale Vokabular der Bildhauerei stark erweitert hat, ist Myers' Werk vor allem das Ergebnis seiner empirischen Erkundung der Materialität. Seit 40 Jahren experimentiert er mit den dem Metall innewohnenden Eigenschaften. In der Ausstellung werden nicht nur seine frühen dynamischen Rohrskulpturen, seine strengeren, abgeflachten Werke aus oxidierten Stahlplatten und seine frühen "Stühle" aus geflochtenem Draht gezeigt, sondern auch zum ersten Mal seine jüngsten Arbeiten wie Parker und Vesuvio. Die zeitgenössischen Werke, skulptural und kunstvoll gearbeitet, sind seine bisher brillantesten und komplexesten. Myers' bekanntestes Werk The Wall (1973) an der Ecke Broadway und Houston wird derzeit neu installiert (es wurde 1997 demontiert, um die Wand für einkommensschaffende Werbung zu nutzen). Diese lange Zeit umkämpfte Skulptur, die oft als "Tor zu SOHO" bezeichnet wird, ist ein lebendiges Relief, das in Auftrag gegeben wurde, um die Stahlträger zu verbergen, die aus der Backsteinmauer eines Gebäudes an dieser Kreuzung herausragen.) Sie wird nun ihren Platz als größte öffentliche Skulptur New Yorks zurückerobern. Geboren auf Hawaii (*1941) und aufgewachsen in Kalifornien, zog Myers 1961 in den Osten und wurde schnell Teil der pulsierenden New Yorker Künstlergemeinde. Er war Gründungsmitglied der Park Place Gallery, wo er unter anderem mit seinen Kollegen Mark di Suvero und Robert Grosvenor großformatige Skulpturen ausstellte. In den 1960er Jahren schuf er Metallskulpturen mit komplexer, abstrakter, geometrischer Konstruktion, die stark von der Hard-Edge-Abstraktion beeinflusst waren. Er wurde Mitglied des Kollektivs Experiments in Art and Technology (E.A.T.), zusammen mit den Künstlerkollegen Robert Rauschenberg und Robert Whitman sowie den Wissenschaftlern Bill Kluver und Fred Waldnauer. Zu den berühmtesten Projekten von E.A.T. gehörten der Pepsi-Pavillon auf der Expo '70 in Osaka, Japan, und das Mondmuseum (1969), eine miniaturisierte Keramikkachel mit Werken von Rauschenberg, Andy Warhol, Claus Oldenburg, John Chamberlain, David Novoros und Myers, die an der Saturn-V-Rakete des Apollo 12 Mondmoduls befestigt wurde. 1979 begann Myers, bei Art et Industrie auszustellen, der ersten amerikanischen Galerie, die die Werke expressionistischer europäischer Designer wie Ettore Sottsass, Alchimia, Michele Oka Doner und Ron Arad präsentierte. Diese Beziehung wurde bis zur Schließung der Galerie im Jahr 1997 aufrechterhalten. In den letzten zehn Jahren hat sich Myers von der Landschaft seiner Farm in Pennsylvania inspirieren lassen und neue Arbeiten geschaffen, die in seinen charakteristischen Motiven verwurzelt sind, aber mit neuen Formen und MATERIALEN und einem Look, der dichter, breiter und freier ist. Seine Arbeiten sind im Storm King Art Center, im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, im Museum of Modern and Contemporary Art der Smithsonian Institution sowie in zahlreichen anderen Sammlungen zu sehen. -Mit freundlicher Genehmigung von Friedman Benda
  • Schöpfer*in:
    Forrest Myers (1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Oxidationsflecken und einige Farbverluste an der blauen Farbe; ansonsten guter Zustand. (siehe zusätzliche Fotos).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215000922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur aus geschweißtem, gebürstetem Stahl – geometrische Abstraktion (Einzigartig, signiert)
Von Michael Todd
Michael Todd Geschweißte Skulptur aus gebürstetem Stahl - geometrische Abstraktion, 1968 Geschweißter gebürsteter Stahl Handsigniert und datiert 1968 in Marker auf der Oberfläche. 12...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

1960er Jahre Konstruktivistische/Minimalistische Skulptur handsigniert und datiert und Stempel signiert
Lyman Kipp 1960er Jahre Konstruktivistische/Minimalistische Skulptur, 1968 Bemaltes Holz Zweifach signiert: signiert und datiert 1968 mit schwarzem Marker auf der Unterseite sowie mi...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Rydbo Maquette, 1989-2000, einzigartige geometrische Skulptur des bekannten britischen Künstlers
Von Nigel Hall
NIGEL HALL Rydbo Maquette, 1989-2000 Lackierter Stahl Einzigartig Die Authentizität dieses Werks wurde vom Künstler bestätigt. Provenienz: Christie's New York: 25. Juli 2014 (Los 00...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstrakte Bronzeskulptur, einzigartiges signiertes Werk aus dem Nachlass von Arthur Carr
Von Peter Reginato
Peter Reginato Abstrakte Bronzeskulptur, ca. 1987 Bronze Signiert auf der Unterseite 4 × 6 1/2 × 5 1/2 Zoll Diese Bronzeskulptur stammt von dem amerikanischen abstrakten Bildhauer Pe...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Signierte Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Tallix Foundry
Von Stephen Talasnik
Stephen Talasnik Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Gießerei Tallix, ca. 1997 Leichtmetallguss vom Künstler auf dem Werk signiert (siehe Nahaufnahme) 6 3/5 × 12 ×...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Studie für Skulptur des bedeutenden minimalistischen Bildhauers geometrischer Abstraktion
Von Robert Morris
Robert Morris (1931-2018) Studie für Kupferskulptur, 1980 Siebdruck mit Metallic Ink, signiert und nummeriert mit Bleistift Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert PP1/7 von R...
Kategorie

1980er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Aluminiumskulptur von Larry Mohr, 1970er-Jahre
Von Larry Mohr
Eine Aluminiumskulptur von Larry Mohr. Erworben aus dem Nachlass der Familie Mohr. Kann in verschiedenen Positionen angeordnet werden. Leichte Kerben an den Rändern siehe Fotos. Unbe...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Aluminium

Ungewöhnliche brutalistische Stahlskulptur
Von David Smith
Eine ungewöhnliche, mit einem Brennschneider geschnittene und geschweißte Skulptur aus Stahl. Brutalistisch und jazzig. Nicht signiert. Schwerer dicker Stahl mit Patina und einigen v...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Stahlschnitt

1990 Aluminium Frank Riggs Geometrische Skulptur, 1990
Von Frank P. Riggs
Eine bemalte Aluminiumskulptur des bekannten amerikanischen Künstlers Frank Riggs (geb. 1922). Das Werk ist signiert und datiert 1990. In gutem Zustand mit einigen kleineren Farbverl...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Geometrische Skulptur von Curtis Jere
Von Curtis Jeré
Diese Wandskulptur im Vintage-Stil von Curtis Jere zeigt geometrische Metallstücke, die in einer abstrakten Komposition angeordnet sind. Bitte bestätigen Sie den Standort des Objekts...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Montiert...

Materialien

Metall

Geometrische Skulptur von Curtis Jere
737 € Angebotspreis
30 % Rabatt
„Interlocking Synergy“ geometrische abstrakte Skulptur
Hochglanzpolierter Edelstahl. Diese Skulptur weist mehrere geometrische Muster auf, die auch in Whiteheads Werk "Cubexistentialism" zu finden sind. Neunzig Grad abgewinkelte quadrat...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Große geometrische Skulptur, Holland 1975, Rudolf Wolf
Von Rudolf Wolf
Sehr schön geformte und großformatige geometrische Skulptur, entworfen und hergestellt von Rudolf Wolf in seinem eigenen Atelier in Aalsmeer, Holland 1975. Diese Skulptur ist aus ros...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Edelstahl