Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

George Rickey
Zwei offene Rechtecke exzentrisch

1975

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kinetische Skulptur von George Rickey. Eingeschnittene Signatur des Künstlers, Datum 1975 und Nummer 1/3 (auf dem Sockel). Abmessungen: Minimum: 79 x 21 ⅜ x 10 Zoll. Maximum: 79 x 80 x 10 Zoll. (Das Video zeigt das Werk auf einem speziell für die Außeninstallation angefertigten Sockel) George Rickey Lebenslauf Amerikaner, 1907-2002 George Rickey war ein amerikanischer Künstler, dessen kinetische Kunstskulpturen das Medium Stahl auf poetische Weise transformierten, wie in seinem Hauptwerk Breaking Columns (1989) zu sehen ist. "Das Ziel war, dass die Stücke so funktionieren, wie sie können, und ich wollte, dass ihre Bewegung langsam, ungehindert und bedächtig ist, aber gleichzeitig unvorhersehbar", erklärte Rickey einmal. "Was die Form betrifft, so wollte ich nur die gewöhnlichsten Formen - einfach, banal, geometrisch. Ich wollte, dass die Eloquenz des Stücks aus der Aufführung und nicht aus der Form selbst kommt." Geboren am 6. Juni 1907 in South Bend, IN, wuchs er außerhalb von Glasgow auf, wo sein Vater als leitender Angestellter bei der Singer Sewing Machine Company arbeitete. Er studierte Geschichte am Baillol College in Oxford und erhielt seine formale Kunstausbildung bei Fernand Léger und Amédée Ozenfant an der Académie Lhote und der Académie Moderne in Paris. Obwohl er als Maler begann, arbeitete Rickey während seines Dienstes im Zweiten Weltkrieg für die Vereinigten Staaten als Mechaniker für Geschütze und Flugzeuge. Die Arbeit mit Maschinen weckte sein kindliches Interesse an mechanischen Systemen, und er begann nach dem Krieg mit der Herstellung einfacher, beweglicher Skulpturen. Im Laufe der Jahre wurden seine Werke im Museum of Modern Art in New York und auf der documenta III in Kassel ausgestellt und für verschiedene öffentliche Räume in der ganzen Welt in Auftrag gegeben. Der Künstler starb im Alter von 95 Jahren am 17. Juli 2002 in Saint Paul, MN.
  • Schöpfer*in:
    George Rickey (1907-2002, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 200,66 cm (79 in)Breite: 203,2 cm (80 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU18114155102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rückwärts-Regel
Peter Kirkiles Lebenslauf Amerikaner, geb. 1966 Der Bildhauer Peter Kirkiles betont, dass die Inspiration für seine Metallskulpturen aus der Befriedigung des Prozesses der handwerkl...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Crescendo
Von Hans Van de Bovenkamp
Niederländisch, geb. 1938 Hans Van de Bovenkamp ist bekannt für seine monumentalen Skulpturen, die er vor allem für öffentliche Plätze unter freiem Himmel geschaffen hat. Er wird al...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Sybren-Regel, Maquette
Ausgabe von 6 mit 1 AP Amerikaner, geb. 1966 Der Bildhauer Peter Kirkiles betont, dass die Inspiration für seine Metallskulpturen aus der Befriedigung des Prozesses der handwerklic...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Bronze

Rahmenwerk
Von Jim Rennert
Bronzeskulptur von Jim Rennert Auflage von 9
Kategorie

2010er, Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Ausblick, Maquette
Von Jim Rennert
Auflage von 9
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Wächterin
Peter Kirkiles Lebenslauf Amerikaner, geb. 1966 Der Bildhauer Peter Kirkiles betont, dass die Inspiration für seine Metallskulpturen aus der Befriedigung des Prozesses der handwerkl...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Roland“, George Sugarman, abstrakte Stahlskulptur
Von George Sugarman
George Sugarman (1912 - 1999) Roland, 1970 Patinierter Stahl 17 3/8 x 16 x 5 1/4 Zoll Auf der Unterseite mit der Signatur des Künstlers versehen und nummeriert ""15/17"" Hergestellt ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

X-1
Von Joel Urruty
Roteiche, Beton 68" x 27" x 17" Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

X-1
5.585 €
Geometrische Komposition – Skulptur von Giuseppe Pulvirenti – 1984
Geometric Composition ist eine Skulptur, die 1984 von Giuseppe Pulvirenti (Siracusa, Sizilien, 1959) realisiert wurde.  Hergestellt in Italien. Stahl. Signiert und datiert: G. Pul...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Abstract Minimalist Geometric Sculpture
Von Adolph Dioda
Adolph T. DIODA (1915-1991) Geburtsort: Aliquippa, PA Lebte in West Aliquippa, PA; Detroit, MI; Phila. und Jenkintown, PA Beruf: Bildhauer, Erzieher Studierte: Carnegie Inst Techn...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor

Abstrakte Skulptur der Moderne der Moderne
Eine wunderbare große modernistische abstrakte Bronzeskulptur mit geometrischen Formen des amerikanischen Künstlers Rodger Allen Mack (1938-2002). Mack wurde in Barberton, Ohio, gebo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel
Von Beverly Pepper
Beverly Pepper Unbetitelt, 1982-1983 stahl und Eisen 33h x 27.50w x 10d in
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Eisen