Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Harold Paris
„Carta Serie # 45, Papiereinbettungen“, experimentelle Druckgrafik-Wandskulptur

1975

1.258,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„Carta Serie # 45, Papiereinbettungen“, experimentelle Druckgrafik-Wandskulptur Handgemachte Papierskulptur von Harold Paris (Amerikaner, 1925-1979). Dieses Werk ist ein Beispiel für die postminimalistische und experimentelle Ästhetik der Druckgrafik, bei der handgeschöpftes Papier mit skulpturalen Elementen kombiniert wird. Die rauen, unregelmäßigen Kanten, die eingebetteten Fasern und die subtilen Pigmentspuren erzeugen eine sehr taktile Oberfläche, die Materialität und Textur betont. Die geschichtete, organische Komposition mit einem gräulichen Vorsprung an der Spitze erinnert an Einflüsse der Arte Povera und der Prozesskunst, bei der die rohe, unvollkommene Qualität des Papiers in den Mittelpunkt rückt. Signiert und datiert "Harold Paris 75" in der unteren rechten Ecke. Präsentiert in einer Plexiglasvitrine, montiert auf einer mit Stoff bezogenen Unterlage. Verso angebrachtes Label zur Einrahmung. Größe der Box: 18,5 "H x 16,25 "W Größe der Skulptur: 11,5 "H x 10 "W (ca.) Harold Paris produzierte Bilder aus verschiedenen und innovativen Medien. Der 1925 in Long Island geborene Künstler wurde schon in seiner Kindheit von vielen kreativen Einflüssen geprägt. Als Jugendlicher durfte Paris hinter den Kulissen des jiddischen Theaters, in dem sein Vater Schauspieler war, als Maskenbildner arbeiten. Dieser frühe dramatische Einfluss blieb dem Künstler erhalten und zeigte sich später in seiner Persönlichkeit, in den Themen und in der Erfindungsgabe seines Schaffens. Paris studierte in Amerika und Europa, blieb aber ein Außenseiter, der sich von den Kunstzentren wie auch von den Bewegungen fernhielt. Er studierte kurz im Atelier 17 und am Creative Lithographic Workshop in New York. Er erhielt das Louis Comfort Tiffany-Stipendium, das John Simon Guggenheim-Stipendium und das Fulbright-Stipendium und setzte diese Gelder zur Verwirklichung seiner Ziele in den Bereichen Grafik, Malerei und Guss ein. Er lebte in Madrid, wo er als Gastdozent an der Academia de San Fernando unterrichtete, und in München, wo er an der Akademie der Bildenden Kunst Abgüsse studierte. Als Korrespondent der Armeezeitung Stars and Stripes während des Zweiten Weltkriegs wurde Paris Zeuge der Todeslager der Nazis in Buchenwald und begann 1945 mit seiner Buchenwald-Grafikserie. Tief betroffen drückte er seine persönlichen Qualen mit semitischen Bezügen in seinen Bildern und Titeln aus. Allerdings, die Ikonographie ist so persönlich, dass sie sich einer Kategorisierung entzieht. Paris zog zwischen 1960 und 1961 nach Kalifornien. Im Alter von 35 Jahren wurde er Assistenzprofessor für Kunst an der University of California, Berkeley, und wurde 1972 zum ordentlichen Professor befördert. Während dieser bahnbrechenden Jahre erforschte er weiterhin das neue Medium Kunststoff und erweiterte die Verwendung von Keramik, indem er Mittel zur Verstärkung und Unterstützung von Keramikwänden und -räumen entwickelte. Er war Mitbegründer einer Bronzegießerei in Berkeley und entwickelte Schweiß- und Gusstechniken, die von anderen für unmöglich gehalten wurden. Paris starb, als die Anerkennung für seine Kunst gerade erst begann. Er ist im Art Institute of Chicago, der Achenbach Foundation for the Graphic Art, dem Hirshhorn Museum, dem Judah L. Magnus Museum, der Library of Congress, dem Museum of Modern Art New York, der National Gallery of Art, dem Oakland Museum, dem Philadelphia Museum, dem San Francisco Museum of Modern Art und dem Whitney Museum of American Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Harold Paris (1925 - 1979, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, wahrscheinlich war er seit seiner Entstehung in der gleichen Ausstellungsbox. Der Schaukasten ist aus Plexiglas und wurde gut gepflegt, kann aber altersbedingt kleine Oberflächenkratzer aufweisen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH98001stDibs: LU54216032072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Experimentale Wandskulptur „Carta-Serie, Papiereinbettungen“ aus der Druckgrafik
Experimentale Wandskulptur „Carta-Serie, Papiereinbettungen“ aus der Druckgrafik Handgemachte Papierskulptur von Harold Paris (Amerikaner, 1925-1979). Dieses Werk ist ein Beispiel f...
Kategorie

1970er, Post-Minimalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Büttenpapier

Abstrakte handgefertigte Papierkomposition „Elegance“
Von Marc Foster Grant
Helle, stark strukturierte abstrakte Malerei auf handgeschöpftem Hanfpapier von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Kräftige, schwere Gold-, Bronze- und Orangenfarbe sitzt auf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier

„“Calvados“, zeitgenössische abstrakte Miniatur-Collage
Von Michael Pauker
Zeitgenössische abstrakte Miniatur-Papiercollage des Bay Area-Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Betitelt, signiert und datiert auf der Rückseite der Arbeit. Verso auf...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Papier

""Happiness #1"" Handgefertigte Papierkomposition
Von Marc Foster Grant
Gemälde auf handgeschöpftem Hanfpapier von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Kräftige, schwere Gold-, Bronze- und Orangenfarbe sitzt auf dickem handgeschöpftem Papier. Das P...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier

„3372“, gefundenes Objekt in Mischtechnik mit Papiercollage
Von Michael Pauker
Kleinformatige Mischtechnik-Collage mit Papier und gefundenen Objekten von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung seiner Werke erworben. Ve...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Bleistift

Mixed Media Abstraktes Geometrisches: 2-seitige Collotypie
Von Patricia A. Pearce
Zarte und geschichtete Lichtdrucke auf beiden Seiten von schwerem Papier von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Der Hintergrund dieses Werks ist eine Lichtdrucktechnik. In...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Fragmentation Installation Series No. 16" Found paper, wood, architecture
Von Seth Clark
Die "Fragmentation Installation Series" von Seth Clark ist die neueste Serie des Künstlers, die frisch aus seinem Studio kommt. Die Serie besteht aus insgesamt 50 Einzelstücken, von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung, Fundstücke

Abstrakter Papierguss von Michael Goldberg, 1975
Von Michael Goldberg
Eine einzigartige Papierarbeit des amerikanischen abstrakten Künstlers Michael Goldberg (1924-2007). Datum: 1975 Pigmentiertes Gusspapier, signiert und datiert unten Mitte Größe: 2...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Büttenpapier

Handgefertigte Papiercollage-Skulptur-Kunstskulptur mit String Nancy Genn Modernist
Von Nancy Genn
Nancy Genn, Amerikanerin (geb. 1929) Marshfield 25 (1977) Handgeschöpfte Papiercollage Verso handsigniert Abmessungen: 20 1/8 x 22 Zoll Unter Anwendung der heute als "Genn-Methode" b...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier

Contemporary Multi Color Abstract Painting auf handgeschöpftem Papier von Martha Holden
Dieses Gemälde der amerikanischen Künstlerin Martha Holden ist mit seinen übergroßen Dimensionen und seiner fröhlichen Komposition eine Rarität. Es handelt sich um ein zeitgenössisch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache, Büttenpapier

Abstrakte Papier-Wandrelief-Skulptur ""Weiß gewaschen Too", Mischtechnik-Collage
Von Joan Giordano
"Auch weiß gewaschen" von Joan Giordano Gemischte Medien, Archivzeitungen, Fotografien, Wellpappe Die im Museum ausgestellte und gesammelte Künstlerin Joan Giordano ist bekannt für ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Papier, Mixed Media, Pappe, Zeitungspapier

Installationsserie Nr. 02 der Fragmentation
Von Seth Clark
Die "Fragmentation Installation Series" von Seth Clark ist die neueste Serie des Künstlers, die frisch aus seinem Studio kommt. Die Serie besteht aus insgesamt 50 Einzelstücken, von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung