Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Igael Tumarkin
Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger Israeli Tumarkin Abstrakter Modernistischer Schmuck

c.1960s-1970s

2.605,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Misst etwa 4,25 x 2,25 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, ich weiß nicht, ob alle 10 Stück produziert wurden. (Stück ist in ausgezeichnetem Zustand. Box Rahmen hat einige geringfügige Abnutzung und Stück könnte wieder montiert werden müssen, wurde es entfernt und die Rückseite für das Foto abgenommen). Abstrakte Surrealist Gold vergoldet Bronze gegossen tragbare Kunst Anhänger (es kann an einer Halskette hängen oder mit einer Nadel als Brosche getragen werden) Skulptur (oder Silber, es ist schwer) mit eingefassten Edelsteinen oder Halbedelsteinen. Dieses Bild stammt wahrscheinlich aus einer Serie, die bei Mayer Swed Jewelers in Tel Aviv entstand. Ähnliche Exemplare mit Goldvergoldung und Halbedelsteinen aus dieser Serie wurden bei der Tiroche-Auktion in Herzliya mit Schätzungen von 2500$-3500$ angeboten (2011 für 3220$ verkauft). Es stammt aus der Zeit der tragbaren Kunst, als Künstler wie Alexander Calder, Ibram Lassaw, Clare Falkenstein und viele andere sich dem Schmuck als Ausdrucksmittel für ihre Kunst zuwandten. Jigal Tumarkin (auch Igael Tumarkin) (geboren 1933) ist ein israelischer Maler und Bildhauer. Biografie Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg (später Yigal Tumarkin) wurde in Dresden, Deutschland, geboren. Sein Vater, Martin Hellberg, war ein deutscher Theaterschauspieler und Regisseur. Seine Mutter, Berta Gurevitch, und sein Stiefvater, Herzl Tumarkin, wanderten in das Mandatsgebiet Palästina ein, als er zwei Jahre alt war. Tumarkin diente in der israelischen Marine. Nach seinem Militärdienst studierte er Bildhauerei in Ein Hod, einem Künstlerdorf in der Nähe des Berges Karmel. Johanaan Peters arbeitete dort mit Hans Jean Arp und dem Dada-Künstler Marcel Janco zusammen und leistete Pionierarbeit für den modernistischen Studio-Schmuck in Israel. Tumarkin fertigte einige Schmuckstücke als Auszeichnungen für den Staat Israel (zusammen mit Yaacov Agam, Jacques Lipchitz, Salvador Dali, Samuel Bak, Dani Karavan und anderen). Dieses Stück stammt nicht aus dieser Edition, sondern aus einer sehr viel selteneren, vom Studio produzierten, limitierten Auflage von skulpturalen Stücken. Zu Tumarkins bekanntesten Werken gehören das Holocaust-Denkmal auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv und seine Skulpturen zum Gedenken an gefallene Soldaten im Negev. Tumarkin ist auch Theoretiker und Bühnenbildner. In den 1950er Jahren arbeitete Tumarkin in Ost-Berlin, Amsterdam und Paris. Nach seiner Rückkehr nach Israel im Jahr 1961 wurde er zu einer treibenden Kraft für den Bruch mit dem charismatischen Monopol der lyrischen Abstraktion in Israel. Tumarkin schuf Assemblagen aus gefundenen Objekten, im Allgemeinen mit heftigen expressionistischen Untertönen und entschieden unlyrischer Farbgebung. Hebräisch. Seine Entschlossenheit, "anders zu sein", beeinflusste seine jüngeren israelischen Kollegen. Das Aufsehen, das Tumarkins Werke erregten, wie zum Beispiel die alte Hose, die auf einem seiner Bilder klebte, verstärkte die Mystik, die ihn umgab: Tumarkin hat sich intensiv mit der Druckgrafik beschäftigt und über dreihundert Drucke hergestellt. Angeregt wurde er durch die in jenen Jahren in den USA gegründeten Grafikstudios, in denen prominente Künstler wie Jasper Johns und Robert Rauschenberg begannen, sich mit der Druckgrafik zu beschäftigen. Die Tumarkin-Grafiken der sechziger Jahre standen an der Schnittstelle zwischen dem Abstrakten Expressionismus und der Pop Art sowie zwischen der Pop Art und den nachfolgenden abstrakten Bewegungen. Darüber hinaus wurde er von den Bewegungen des Surrealismus und des Dadaismus beeinflusst, deren Einfluss sich in der Kombination von freien Pinselstrichen und Tropfbildern mit der Verwendung von Materialien wie Zeitungsausschnitten, Fotografien und Gerümpel ausdrückt. Tumarkin hat an verschiedenen internationalen Ausstellungen teilgenommen und zahlreiche Preise gewonnen. Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen und in Museen in Israel und im Ausland. Seine Arbeiten sind in vielen Museen und Galerien zu sehen und waren in der Ausstellung Israel - Entre Reve et Realite im Musée Juif de Belgique, Brüssel, Belgien, zusammen mit Yosl Bergner, Abel Pann, Reuven Rubin, Igael Tumarkin, Ephraim Moshe Lilien, Yaacov Agam, Jacob Pins und Menashe Kadishman und andere. Bildung 1954 - Studium bei Rudi Lehmann, Ein-Hod 1955 Studium bei Bertolt Brecht, Berliner Ensemble, Berlin 1955-57 Assistent des Designers Karl von Appen Auszeichnungen und Anerkennung 1963 Erster Preis für das Denkmal der Schlacht von Hulaykat 1968 Der Sandberg-Preis für israelische Kunst, Israel Museum, Jerusalem, Israel 1968 Erster Preis für das Matrosendenkmal, Haifa 1971 Erster Preis für die Gedenkstätte "Holocaust und Auferstehung", Tel Aviv 1978 Erster Preis auf der Biennale für Zeichnung, Reike 1984 Auszeichnung durch den Präsidenten der Italienischen Republik 1985 Dizengoff-Preis für Bildhauerei 1990 Gast der Japan Foundation 1992 August-Rodin-Preis, Internationaler Bildhauerwettbewerb des Open Museum, Hakone, Japan, für seine Skulptur des Schildes am Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz Arbeit Macht Frei. 1997 Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1998 Sussman-Preis, Wien 2004 Israel-Preis für Bildhauerei
  • Schöpfer*in:
    Igael Tumarkin (1933, Deutsch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    c.1960s-1970s
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    das Stück ist gut. Rahmen ist im Lieferumfang enthalten und könnte einige geringfügige Abnutzung haben und benötigen remounting.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214363902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Halskette, Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 4 x 3,75 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, i...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Gold vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger-Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 5,25 x 3,75 Zoll. Die Schachtel ist 17 x 13 Zoll groß. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Vergoldete Bronzeskulptur-Brosche Tragbare Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealistische Skulptur
Misst etwa 3,75 x 3,5 Zoll. Die Schachtel ist 11 x 11 Zoll groß. (Stück ist in ausgezeichnetem Zustand. Box Rahmen hat einige geringfügige Abnutzung und Stück könnte wieder montiert ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Brosche, Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 4 x 3,75 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, i...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Modernistische Vintage-Bronze-Skulptur-Anhänger aus Ibram Lassaw, Abstrakter Expressionismus
Von Ibram Lassaw
IBRAM LASSAW (russisch-amerikanisch, 1913-2003), Skulpturaler Anhänger Vergoldete Bronze Verso signiert Abmessungen: 2-7/8''h, 2-1/4''b. Ibram Lassaw wurde in Alexandria, Ägypten,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Gold, Bronze

Seltene Aharon Bezalel Israeli-Bronze-Skulptur-Suite aus vergoldeter Moderne
Von Aharon Bezalel
Die Breitenmaße sind variabel. Die größte Höhe beträgt 11,5 Zoll. Familiengruppe. Eine Serie von drei Bronzeskulpturen. Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afg...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierter brutalistischer Bronze-Skulptur-Anhänger 1970er Jahre
Dieser außergewöhnliche, brutalistische Anhänger aus Bronze verkörpert den künstlerischen Geist der 1970er Jahre. Mit seinem organischen und abstrakten Design spiegelt das Stück eine...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brutalismus, Sammlerschmuck

Materialien

Bronze

1970s Modern Abstract Brass Pendant Style of Pal Kepenyes
Von Pal Kepenyes
Anhänger aus den 1970er Jahren aus Mischmetallen, montiert auf einer Kupferplatte. Frei geformte Form. Nicht signiert. Keine Markierungen des Herstellers. Zuschreibung an Pal Kepenye...
Kategorie

Vintage, 1970er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...

Materialien

Messing

Modernistische abstrakte Vintage-Brosche #19668, 14 Karat Gelbgold und Emaille, Vintage
Vintage 14K Gelbgold und Emaille Modernist abstrakte Brosche Diese wunderschöne abstrakte Brosche ist in Gelbgold gefasst und mit blauer und grüner Emaille akzentuiert. Größe: 35 m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Broschen

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Brutalistischer Goldanhänger der Moderne, um 1960
Modernistisches Collier mit Goldanhänger. Die 2 "x 2" 14K quadratisch geformt, stark strukturierte Gelbgold Anhänger mit einem Scharnier Ballen und Pin-Verschluss. Inspiriert von der...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Modernistisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold

Abstrakte Bronzeskulptur Jiro Sugawara Orizzonte Maschile, Italien, 1980
Von Jiro Sugawara
Dieses Kunstwerk wurde von dem Künstler Jiro Sugawara geschaffen, der Titel lautet "Männlicher Horizont". Jiro Sugawara ist ein Nachkriegskünstler und wurde 1941 in Japan geboren. Er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur Jiro Sugawara Orizzonte Maschile, Italien, 1980
Von Jiro Sugawara
Dieses Kunstwerk wurde von dem Künstler Jiro Sugawara geschaffen, der Titel lautet "Männlicher Horizont". Jiro Sugawara ist ein Nachkriegskünstler und wurde 1941 in Japan geboren. Er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze