Objekte ähnlich wie Abstrakte abstrakte postmoderne römische Ruinen-Wandskulptur in Mischtechnik, „klassische Serie“
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jack ReillyAbstrakte abstrakte postmoderne römische Ruinen-Wandskulptur in Mischtechnik, „klassische Serie“1989
1989
3.382 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wunderschöne postmoderne Wandskulptur, die Teil der Einzelausstellung "Classics Series" des Künstlers Jack Reilly (Amerikaner, geb. 1950) ist, die im Oktober 1989 in der Boritzer-Gray Gallery in Los Angeles stattfand. Dieses einzigartige Stück verbindet klassische Motive mit dreidimensional gestapelten, geometrisch modernen Formen und Farbtönen. Die Kombination von linearer Struktur und Farbfeldmalerei mit illusionärem Raum führte zu einer einzigartigen Synthese von Abstraktion und Bildtiefe, die manchmal als "Abstrakter Illusionismus" bezeichnet wurde. Verso signiert und datiert "Jack Reilly, Oktober 1989". Bildgröße: 19 "H x 29 "B x 3,5 "T
In Reillys frühen Arbeiten spiegeln sich verschiedene Einflüsse prominenter Künstler der Zeit wider, darunter Frank Stella, Elsworth Kelly, Ron Davis, Jules Olitsky und Trevor Bell. Jeder dieser Maler beschäftigte sich mit Aspekten von Struktur, Farbe und mehrdeutigem Raum; Elemente, die in Reillys frühen abstrakten Gemälden zusammenfließen sollten. Kurz nach seinem MFA-Abschluss an der Florida State University zog Reilly 1978 nach Los Angeles und seine Gemälde wurden in der Kunstszene von L.A. schnell bekannt. Indem er bestimmte, in der zeitgenössischen abstrakten Kunst vorherrschende Elemente extrahierte und neu definierte, kommentierten Reillys Gemälde zahlreiche formale und bildnerische Fragen der Epoche. Die Kombination von linearer Struktur und Farbfeldmalerei mit illusionärem Raum führte zu einer einzigartigen Synthese von Abstraktion und Bildtiefe, die manchmal auch als "Abstrakter Illusionismus" bezeichnet wurde.
Im April 1979 wurde Reillys Werk in seiner ersten Einzelausstellung in der Molly Barnes Gallery in Los Angeles ausgestellt. Gleichzeitig nahm Donald Brewer, Kurator der USC Fisher Gallery, Reillys Gemälde in eine große Museumsausstellung mit dem Titel "The Reality of Illusion" auf, eine internationale Übersicht über "Trompe l'oeil" in abstrakter und gegenständlicher Kunst. Die Ausstellung wurde zum ersten Mal im Denver Art Museum gezeigt und wanderte anschließend zwei Jahre lang durch Museen in den gesamten Vereinigten Staaten, wo sie oft Besucherrekorde brach. Bis 1980 waren Reillys neue geformte Leinwandbilder in den wichtigsten amerikanischen Städten vertreten, darunter die Molly Barnes Gallery in Los Angeles, die Aaron Berman Gallery in New York, Foster Goldstrom Fine Arts in San Francisco, die Marilyn Butler Gallery in Scottsdale und andere im ganzen Land. Artikel und Rezensionen über Reillys Gemälde wurden in der Folge im Arts Magazine, in der Artweek, in der Los Angeles Times und in zahlreichen anderen Publikationen veröffentlicht.
Im Jahr 1981 zeigte Reilly insgesamt fünf Einzelausstellungen, von denen eine in Museen und Galerien in den gesamten Vereinigten Staaten zu sehen war. Wichtige Kunstsammler wie der verstorbene Fredrick Weisman und der Schauspieler Steve Martin gehörten zu den ersten, die Reillys Kunstwerke erwarben. Es waren die geformten Leinwände, die Reilly in eine neue Sphäre der künstlerischen Entwicklung führten, da er eine Vielzahl von Kompositionen schuf, die auf (wie er es nannte) "einer Reihe von bildlichen Ereignissen" basierten. Diese illusionistischen Gemälde schienen von der Wand auf den Betrachter zuzuspringen, während sie ironischerweise ein Gefühl des statischen Gleichgewichts aufrechterhielten.
Im Laufe der Zeit wichen die neuen Gemälde immer mehr von den starren formalen Kompositionen und der theoretischen Farbgebung ab und wandten sich mehr und mehr expressionistischen Tendenzen zu. Während dieser äußerst produktiven Periode entwickelte Reilly seinen einzigartigen "Signaturstil", der aus reichhaltig kolorierten Linien besteht, die über komplexen geometrischen Formen zu schweben scheinen. In den nächsten Jahren produzierte Reilly Hunderte von Gemälden, um die steigende Nachfrage nach Ausstellungen in Galerien und Museen zu befriedigen. Nahezu jede Galerieausstellung war "ausverkauft", da eine scheinbar endlose Anzahl von Kunstsammlern auf der Suche nach Reillys Gemälden war
Im Herbst 1983 zeigte die Stella Polaris Gallery in der Innenstadt von Los Angeles eine Einzelausstellung von Reillys neuen "Dimensional Paintings". Obwohl viele Sammler den Veränderungen in Reillys neuem Werk gegenüber misstrauisch zu sein schienen, wurden die neuen großformatigen Abstraktionen von den Kritikern mit Begeisterung aufgenommen. Ein einzelnes Gemälde besteht aus zahlreichen geformten Leinwänden, die bis zu fünf Leinwände tief übereinander geschichtet sind. Die farbigen Abschnitte auf Polyesterharzbasis wurden unabhängig von den Leinwandstrukturen erstellt und später mit Plexiglasstäben befestigt, die die Farbe einige Zentimeter vor den Leinwänden physisch aufhingen. Es gab immer noch Schatten und Raum, aber dieses Mal waren sie real. 1985 nahm der Kunsthistoriker Edward Lucie-Smith die neuen Gemälde von Reilly in sein Buch "American Art Now" auf. In den Kommentaren von Lucie-Smith wurde Reillys Ansatz der innovativen Verwendung von Mixed-Media-Materialien in Verbindung mit einer "barocken Unruhe" angesprochen. Die Stella-Polaris-Ausstellung und das neue Buch von Lucie-Smith weckten das Interesse an Reillys neu-dimensionalen Gemälden, so dass Sammler bald das gesamte Werk erwarben und zahlreiche Ausstellungen folgten.
In den früheren abstrakten Gemälden von Jack Reilly finden sich immer wieder Elemente der klassischen Kunst. Sein Werk spiegelte stets eine Vorliebe für Struktur, Gleichgewicht und visuelle Ordnung wider. Im Oktober 1989 präsentierte die Boritzer-Gray Gallery in Los Angeles die "Classic Series" von Reilly in einer Einzelausstellung. Als die Kunstwelt in eine neue Periode des Pluralismus eintrat, wurden diese eklektischen Gemälde, die stark verfremdete klassische Themen mit geometrischer Abstraktion auf geschichteten, geformten Leinwandstrukturen kombinierten, von einem Kritiker als "Quintessenz der Postmoderne" bezeichnet. Diese Beschreibung schien auch die Notlage vieler zeitgenössischer Künstler zusammenzufassen, die während einer anhaltenden Periode eklektischer Experimente in der Malerei auf der Suche nach etwas Neuem und Interessantem sind. Die Verkäufe von Reillys Gemälden blieben in dieser Zeit sehr aktiv, da viele neue Sammler auf der Suche nach einzigartigen und anspruchsvollen Bildern auf den Markt kamen. Einige Jahre lang stellte Reilly Werke aus, in denen er geometrische Abstraktion und materialbasierte Mischtechniken mit klassischer Malerei und Themen kombinierte, wie in seiner "Endangered Landscape" und später in der "Convergence Series" zu sehen ist.
Die 1990er Jahre brachten für Reilly auch zahlreiche groß angelegte öffentliche Kunst- und Unternehmensaufträge mit sich, darunter bedeutende Werke für das County of San Diego Public Arts Program und American Airlines am Los Angeles International Airport. Kurz nach der Fertigstellung von drei großen öffentlichen Aufträgen erwachte das Interesse an Reillys abstrakten Gemälden, die auf den Inhalten seiner früheren Arbeiten basieren. 1993 stellte Mumsey Nemiroff in ihrer Galerie in Los Angeles Reillys neueste Gruppe von abstrakten Leinwandbildern in Form aus. Während dieser produktiven Periode entwickelten sich Reillys Interessen und seine Kunstwerke weiter, indem er ein breiteres Spektrum an künstlerischen Medien einsetzte. Zusätzlich zu seiner kontinuierlichen Arbeit in der Malerei erweiterte Reilly seine Kunst und experimentierte in den Bereichen Film, Video und digitale Bildsprache. Die Arbeiten wurden international ausgestellt und führten zu zahlreichen Auszeichnungen für seine Arbeit mit experimentellen Medien.
Reillys Gemälde aus den frühen 2000er Jahren sind Paradebeispiele für seine Aufmerksamkeit für Struktur und Details in der Abstraktion, die er jedoch mit Elementen des Zufalls und des Glücks kombiniert. Jedes Bild besteht aus Tausenden von Pinselstrichen, die mit Acrylpolymeren und Metallpigmenten auf eine geformte Leinwandstruktur gemalt wurden. Die Kompositionen basieren auf einer Kombination aus mathematischen und zufälligen geometrischen Mustern, die oft eine visuelle dreidimensionale Qualität ergeben. Intuitive und theoretische Farbsysteme verschmelzen in linearen Formaten, die auf die Form der Leinwand reagieren. Reillys charakteristische Pinselführung wurde mit der Komplexität byzantinischer Mosaike und der Leuchtkraft gotischer Glasmalereien verglichen. Die reichhaltige Viskosität der Farbmischung von Reilly führt zu flüssigen, nass wirkenden und reflektierenden Oberflächen. In diesen dicht polychromen Strukturen vermischen sich Malerei und Skulptur, und gleichzeitig werden Themen aufgegriffen und kommentiert, die ihren Ursprung in der Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts haben und sich bis in die heutigen zeitgenössischen Genres fortsetzen.
Auch heute ist Jack Reilly ein äußerst produktiver Maler und erforscht weiterhin innovative Ideen in der zeitgenössischen Kunst des 21. Jahrhunderts: "Traditionelle Grenzen herauszufordern und mit Konventionen zu brechen, ist das eigentliche Geschäft des Künstlers von heute." Jack Reilly.
- Schöpfer*in:Jack Reilly (1950, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1989
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:leichte Randabnutzung.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JT-6297 NH1stDibs: LU5426335412
Jack Reilly ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler, der für seine komplexen Gemälde auf geformten Leinwänden, seine charakteristische Pinselführung und seinen verführerischen Illusionismus bekannt ist. Reillys langjährige Karriere erstreckt sich über mehr als vier Jahrzehnte. Seine Werke werden weltweit in Galerien, Museen und öffentlichen Sammlungen gesammelt und ausgestellt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.948 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModerne moderne abstrakte Assemblage-Skulptur aus Bronze
Von David Phelps
Beeindruckende abstrakte Bronze-Assemblage des kalifornischen Künstlers David Phelps (Amerikaner, geb. 1956). Dies ist ein einzigartiges, modernes Stück, das auf vergangene Zeiten ve...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
1.756 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike römische figurative abstrakte Collage aus der Mitte des Jahrhunderts
Von James Coughlin
Atemberaubende Mixed-Media-Collage aus der Mitte des Jahrhunderts mit römischen Reiseutensilien und Fotos von James A. Couglin, einem abstrakten Expressionisten aus Berkeley (Amerika...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl, Permanentmarker, Zeitschriftenpapier
1.387 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maquette für Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts – Geländer
Von Doris Ann Warner
Eine kleinere Maquette/Modell für ein größeres Werk mit dem Titel "Gateways", eine Holz- und Aluminiumskulptur von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010). Signiert "Warner" am Bo...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
948 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Abstrakte Relief-Skulptur "Roped into Duality
Abstrakte Relief-Skulptur "Roped into Duality".
Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses auffällige gelbe Werk von Kano umfasst...
Kategorie
1990er, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Acryl, Holzverkleidung, Büttenpapier, Glas, Holz
Geschnitzte abstrakte Reliefskulptur ohne Titel von Kano
Geschnitzte Skulptur ohne Titel und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Die Holzplatte hat große Aussparungen, zwischen denen goldener Draht gespannt ist.
...
Kategorie
1990er, Art brut, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Draht
Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Nick O'Connor
Kühnes geometrisches abstraktes Gemälde von Nick O'Connor (Amerikaner, Ende des 20. Jahrhunderts). Verso signiert, nummeriert und datiert "#1 Nick O'Connor 2002", mit einer Inschrift...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Sprühfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zeitgenössische amerikanische Skulptur von Scott Troxel - Zephyr
Von Scott Troxel
Zephyr Holz, Farbe, Lack auf MDF + Birke auf MDF mit Emaille & Wachs Finish 24" x 24" x 1"
Zephyr II ist eine Wandskulptur aus verschiedenen Medien. Hergestellt aus Öl auf Birke, Wa...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Emaille
1.686 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische amerikanische Skulptur von Scott Troxel - Tonka III
Von Scott Troxel
Kunstwerk aus MDF und pigmentiertem Lack
Scott Troxel hat seine Werke auf zahlreichen Messen und Ausstellungen in den Vereinigten Staaten ausgestellt, darunter The Other Art Fair in...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Lack, Mixed Media
Amerikanische Contemporary-Skulptur von Scott Troxel - Spomenick
Von Scott Troxel
Kunstwerke aus IPE, Kirsche, Mahagoni, Walnuss, Bootsnägeln, Acryl und aufgearbeitetem Wildleder
Scott Troxel hat seine Werke auf zahlreichen Messen und Ausstellungen in den Vereini...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl, Mahagoni, Walnuss
Zeitgenössische amerikanische Skulptur von Scott Troxel - Kathedrale
Von Scott Troxel
Kunstwerk aus Acryl auf Birke, seidenmatter Lack mit Kupfer-Emaille-Unterlage
Scott Troxel schöpft aus der Ästhetik vergangener Technologien und den zukunftsweisenden Designs des At...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Birke, Acryl
1.967 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische amerikanische Skulptur von Scott Troxel - Zelus
Von Scott Troxel
Kunstwerk aus MDF, pigmentiertem Lack und Kirschholz
Scott Troxel hat seine Werke auf zahlreichen Messen und Ausstellungen in den Vereinigten Staaten ausgestellt, darunter The Other...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Lack
2.248 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mixed-Media-Wandskulptur „Achtung Commission“
Von Scott Troxel
HINWEIS: Dies ist eine Auftragsarbeit, die nach dem Original angefertigt wurde. Es kann in individuellen Größen und Farben in Auftrag gegeben werden. Die Lieferzeit beträgt 3-4 Woc...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gips, Holz, Walnuss, Farbe