Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Goodman
Skulptur: Kopf Nr. 1, 2017

2017

3.508,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zeitgenössische Kopfskulpturen von John Goodman, dessen magnetische Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde eine Dichotomie von unaufdringlichem Minimalismus sind, der eine subtile, aber offensichtlich schwelende Energie vermittelt. In "Head No 1, 2017" verwendet der Künstler Wachs und Holz, um einen abstrahierten menschlichen Kopf zu formen, der auf einem gefundenen Block und fragmentierten Holzstäben montiert ist. Die stimmungsvolle und provokative Skulptur tendiert stark zur Abstraktion. Die Einflüsse der Bay Area sind im Werk von John Goodman unübersehbar, insbesondere die von Nathan Oliveira, den der Künstler als seinen Mentor hatte. Goodmans Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde wurden von Küste zu Küste auf internationalen Kunstmessen ausgestellt, und seine Werke werden weltweit gesammelt. 16 x 3 1/2 x 5 Zoll. Ein provokantes, anspruchsvolles und magnetisches Kunstwerk.
  • Schöpfer*in:
    John Goodman (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Künstler signiert unten.
  • Galeriestandort:
    Burlingame, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FDGOOJ0391stDibs: LU37532225873

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Büste/Kopf Nr. 1 2014
Von John Goodman
Zeitgenössische Büste von John Goodman, dessen Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde eine Dichotomie von unaufdringlichem Minimalismus sind, der eine subtile, aber offensichtlich schwe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Draht

Büste/Kopf Nr. 2 2014 (mit Yogablock und Dumbell)
Von John Goodman
Zeitgenössische Büste/Skulptur: aus Wachs, Drahtgeflecht, Hantel und Yogablock des amerikanischen Künstlers John Goodman, dessen Werk stark von der figurativen Bewegung der Bay Area ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Stahl, Draht

Die Skulptur Nr. 17, 2017
Von John Goodman
'Abbildung Nr. 17, 2017" von John Goodman. Das Kunstwerk ist 40 x 30 Zoll groß. Verso in Tinte signiert und datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet, wie neu. Goodmans charakteristis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Abbildung Nr. 1, 2020
Von John Goodman
'Figur Nr. 1, 2020" von John Goodman. Das Kunstwerk ist 8 x 6 Zoll groß. Künstler signiert, verso mit Tinte datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet, wie neu. Goodmans charakteristi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kopf Nr. 11, 2018
Von John Goodman
Kopf Nr. 11, 2018" von John Goodman. Das Kunstwerk ist 12 x 12 Zoll groß. Verso in Tinte signiert und datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet, wie neu. Goodmans charakteristische, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Die Skulptur Nr. 4, 2017
Von John Goodman
'Abbildung Nr. 4, 2017" von John Goodman. Das Kunstwerk ist 40 x 30 Zoll groß. Verso in Tinte signiert und datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet, wie neu. Goodmans charakteristisc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Kopfskulptur: „Untitled“
Von Kelly Bugden + Van Wifvat
Die künstlerische Zusammenarbeit von Kelly Bugden und Van Wifvat hat eine Reihe von Skulpturen, Gemälden und Konstruktionen hervorgebracht, die zum Nachdenken anregen. Natur, Kindhei...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Holz, Kleber

Abstrakter Kopf mit geschnitztem Pedestal
Von Joseph Goethe
Joseph Goethe war einer der besten Holzschnitzer der frühen Moderne in Amerika. Er experimentierte mit exotischen Hölzern, die er oft in seiner Heimat Kalifornien und in anderen Län...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Maquette für Laureate (Einzigartige Skulptur)
Von Seymour Lipton
Seymour Lipton Maquette für Laureate, ca. 1968-1969 Neusilber auf Monelmetall Einzigartig 18 × 8 1/2 × 7 Zoll Marlborough-Gerson Gallery, New York Vom Vorbesitzer vom oben genannten...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Silber

Der Kopf des Sideriums
Von Michael O'Keefe
In seinen Skulpturen, Zeichnungen und Gemälden setzt Michael O'Keefe unvorhersehbare Prozesse als Mittel zur Entdeckung von Inhalten ein. Er verbindet Zufall und Zufälle mit unkonven...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips, Pigment

Ohne Titel, Kopf eines Künstlers, Avantgarde-Bronzeskulptur
Von Phillip Pavia
Es handelt sich um eine Bronzeguss-Skulptur von Philip Pavia, die zu seiner Serie "Imaginary Portraits from the Club" gehört, einer Einzelausstellung in der Max Protetch Gallery, New York, 1982. Die Darstellung der Figur ist grotesk, und die Gesichtszüge sind so stark verzerrt, dass das Porträt zu einer abstrakten Interpretation der Person wird. Als Künstler und Schriftsteller war Philip Pavia während seiner langen und bedeutenden Karriere ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft der Abstrakten Kunst. Pavia war bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in der Kunstwelt aktiv und wurde von der Kritik für seine künstlerischen und literarischen Beiträge hoch gelobt. Bekannt für sein Hauptwerk The Ides of March, schuf er monumentale Werke, die zwischen figurativen und abstrakten Stilen wechselten. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer widmete sich Pavia auch dem Schreiben und veröffentlichte It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. Der 1911 in Stratford, Connecticut, geborene Künstler provenzalisch-italienischer Abstammung wurde schon früh von seinem Vater, einem professionellen Steinmetz, inspiriert. Pavias Skulpturen sind von rauer, gemeißelter Bronze und Marmor geprägt, das Handwerk seines Vaters war zweifellos ein wichtiger Einfluss. Tatsächlich war sein Vater 1934 so begeistert von der Leidenschaft seines Sohnes, dass er den jungen Philip ermutigte, an der Academia delle Belle Arti in Florenz, Italien, zu studieren. Vor seinem Studium in Europa studierte Pavia für kurze Zeit an der Yale University, brach das Studium jedoch schnell ab und schrieb sich an der New Yorker Art Student League ein. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit den Künstlern Jackson Pollock und Arshile Gorki an. Alle drei wurden zu wichtigen Akteuren der dynamischen neuen abstrakten Kunstbewegung. Auf Anraten seines Vaters machte Pavia seine ersten Erfahrungen in Europa und lernte andere einflussreiche Künstler seiner Zeit kennen. Auf seinen Reisen zwischen Italien und Paris traf Pavia John Ferren, John Graham, Landes Lewitin und den Schriftsteller Henry Miller. In den 1940er Jahren nahm Pavias Karriere Gestalt an und er wurde Gründungsmitglied der Kunst- und Intellektuellengruppe The Club. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten legendäre Künstler und Denker wie Willem und Elaine de Kooning, Franz Kline, John Cage, Robert Motherwell, Joseph Campbell, Barnett Newman, Hannah Arendt und Leo Castelli. Die Gruppe organisierte Diskussionen, die sich als entscheidend für die Verbreitung der abstrakten Kunst erwiesen. Diese Erfahrung sollte Pavia zu seinen späteren Schriften inspirieren. Neben seiner Tätigkeit als Vermittler von Kunsttheorie stellte Pavia 1946 auch seine Skulpturen in der Ausstellung "Five Americans: Sculpture Heads". Bis weit in die 1950er Jahre hinein beendete Philip Pavia seine Arbeit mit The Club und gründete 1956 die Zeitschrift It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. In der Publikation bekräftigte er sein Bekenntnis zur abstrakten Kunst und äußerte eine abweichende Meinung zum Surrealismus und anderen Kunststilen, die eine träumerische, phantasievolle Richtung bevorzugten. Während dieser Zeit des literarischen Fortschritts nahm er an einer Reihe von Ausstellungen teil, darunter die Jahresausstellung der Stable Gallery und zwei selbstbetitelte Ausstellungen in den Galerien Great Jones und Samuel Kootz in New York. Pavia hatte auch einen Fernsehauftritt in der Sendung Twelve Sculptors für NBC. Pavias künstlerischer Erfolg setzte sich in den 1960er Jahren mit einer Gruppenausstellung im New Yorker Museum of Modern Art fort. Außerdem war er 1963 in der BBC-Fernsehsendung Twentieth Century American Sculptors zu sehen. Pavia nahm an einer weiteren Gruppenausstellung in der New Yorker Green Gallery teil und kehrte für die Ausstellung "Continuity and Change" in seine Heimat Connecticut zurück: Alte und neue Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern". Es gab keinen Mangel an Berichterstattung über Pavia, da er weitere Einzelausstellungen im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Art und in der Gallery of Modern Art in Washington, D.C. hatte. Sein durchschlagender Erfolg in den 1960er Jahren ist jedoch nicht vollständig ohne die Produktion des berühmten Werks Die Iden des März. Dieses 1963 gefertigte Stück wurde vom New Yorker Hilton in Auftrag gegeben, um den Eingang seines Hotels zu schmücken. The Ides of March besteht aus vier rautenförmigen Skulpturen in den Größen von 6 bis 10 Fuß und glänzt in den natürlichen Bronzetönen von Moosgrün und rostigem Orange. Das epische Werk weist die für Pavia typische raue, gemeißelte Textur und den abstrakten Stil auf. Das Meisterwerk stand im Hilton, bis es schließlich 1988 in das Hippodrom-Gebäude verlegt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere schuf Pavia eine Reihe unterschiedlicher Werke, darunter abstrahierte Köpfe in Bronze, Marmor und bemalter Terrakotta. Er fuhr fort, abstraktere Werke zu schaffen, die einfache, aber stark strukturierte Formen bevorzugten, und die Skulpturen waren so gemeißelt, dass sie ungeschliffen aussahen und das Zerbrechen von Teilen imitierten. Das Werk verlässt nie den Bereich des Abstrakten und des Figürlichen und beweist seine Hingabe an die Bewegung, die er mitgestaltet hat. Sein Karriereschub setzte sich in den 1970er Jahren mit der Enthüllung seines John F. Kennedy-Porträts im Metropolitan Museum of Art fort. Die unkonventionelle Porträtskulptur wurde als abstrahierter Kopf aus Bronze in einer Höhe von 1,80 m gefertigt. Pavia schuf weitere großformatige Werke, darunter das kolossale, 10 Fuß hohe Marmorwerk Wind, Sand und Sterne. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten in den 1980er Jahren, und seine charakteristischen Bronzeköpfe wurden in einer eigenen Ausstellung, Five Bronze Heads...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kopf - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Steinskulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Handgeschnitzt. Guter Zustand. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestr...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein