Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Josef Marek
„Elevation“-Glasskulptur aus Gussglas des tschechischen Glaskünstlers Josef Marek

2020

Angaben zum Objekt

In "Elevation" spielt der tschechische Bildhauer Josef Marek mit den Gegensätzen: innen/außen, Transparenz/Durchsichtigkeit, Helligkeit/Dunkelheit, hoch/schmal. Das elegante Werk wirkt auf den ersten Blick einfach, offenbart aber eine subtile, phantasievolle Welt mit hellen Sternen, die durch winzige Luftbläschen entstehen und sich vom dunklen Zentrum abheben. Blättern Sie durch die Bilder, um ein kurzes Video der Skulptur zu sehen! Josef Mareks abstrakte Glasskulpturen sind Ausdruck seiner umfassenden Ausbildung im Umschmelzen von Glas in Formen, im Glasschneiden und im Polieren. Einige Oberflächen sind poliert und glatt, während andere stark strukturiert sind und mit einer Leimabplatzer- oder Anlauftechnik versehen wurden. Gefährlich dünne und transparente Ränder spielen mit soliden geometrischen Formen, und manchmal sind winzige Bläschen aus dem Gießprozess überall sichtbar - vor allem an den Rändern -, als ob sich das Glas im Inneren noch bewegt. Josef Marek ist ein Glaskünstler aus Nordböhmen in der Tschechischen Republik. Er studierte von 1978-1982 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Kamenicky Senov in der ehemaligen Tschechoslowakei Glasherstellung. Nach seinem Abschluss wurde er Glasschleifer bei Crystalex und arbeitete als Lehrer an der örtlichen Fachschule. Nach der "Samtenen Revolution" von 1989 wurde die Zulassung zum Studium nicht mehr nach politischen Gesichtspunkten, sondern nach den Verdiensten um das künstlerische Schaffen entschieden, und Marek wurde an der Universität für Bildende Künste und Architektur angenommen. Nach Abschluss seines Studiums bei den tschechischen Glasmeistern Vladimir Kopecky und Marian Karel arbeitete Marek als Gastprofessor am japanischen Toyama-Glasinstitut. Er setzte das Interesse an seinen früheren Arbeiten fort, die sich auf das Umschmelzen von Glas in Formen, das Schleifen, Polieren und die Kombination von Glas und Stein konzentrierten. Eine neue Technik für ihn war die Arbeit mit polierten Edelstahl- und Kupferplatten, die er mit Glas kombinierte. Seit seiner Rückkehr in die Tschechische Republik hat Marek weitere fesselnde und visuell anregende Werke geschaffen, die von der Kultur des Landes der aufgehenden Sonne beeinflusst sind. Oft kombiniert er Glas mit kontrastierenden Materialien und schafft so einen illusionären Raum aus transparenten und undurchsichtigen Massen, der den Betrachter durch seine Kontraste fesselt. Sein Werk wird jedoch von Skulpturen dominiert, die nur aus Glas bestehen. Er strebt nach maximaler Einfachheit, bereichert das Werk jedoch mit Details auf der Oberfläche und im Inneren der Masse. Er verwendet auch Glastechniken wie die strukturelle Ätzung und die fast vergessene Leimabplatzung oder das Anlaufen der Oberfläche. Marek hat an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und in Übersee teilgenommen. Er hatte bereits sieben Einzelausstellungen in Japan sowie Ausstellungen in Paris, Schweden, den Niederlanden und Deutschland.
  • Schöpfer*in:
    Josef Marek (1963, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    2020
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Glen Ellen, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU71215194792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weiße Rauchglas-Skulptur aus gesprenkeltem Glas
Von Mary Shaffer
Bei "White Smoke" erzeugt das wunderschöne, gesunkene Glas mit zarten weißen Äderungen einen wolkenähnlichen Effekt. Anmutig drapiert und klettert das Werk durch den an der Wand befe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Gebogene blaue Glasskulptur aus gekräuseltem Glas
Von Mary Shaffer
Die gefeierte Studioglaskünstlerin Mary Shaffer kombiniert für diese unglaubliche Wandskulptur gesunkenes heißes Glas mit gefundenem Metall. "Ich nehme liebevoll gefertigte, handgesc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Snoopy – aus der Wartoys-Serie
Von Bella Feldman
Diese kleine Skulptur aus Stahl und Glas stammt aus Bella Feldmans "War Toys"-Serie, die nach dem Persischen Golfkrieg begann und sich in ihrem aktuellen Werk fortsetzt. Einige Werke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

„Focused Anomaly“ Skulptur für den Außenbereich
Eine spielerische Monumentalskulptur von Jeff Glode Wise aus geschweißtem und pulverbeschichtetem Stahl mit einer geschliffenen Glaskugel. Jeff Glode Wise macht überbordende Skulptu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Mixed-Media-Skulptur „Philomena Dates a Photon“
Diese großformatige, hängende Skulptur besteht aus geschweißtem und pulverbeschichtetem Stahl, wiederverwendeten Straßenreflektoren und einer geschliffenen Glaskugel. Die Skulptur is...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Wand 38
Von JP Long
JP Longs an der Wand montierte Skulptur "Wall 38" verbindet gekonnt die Starrheit und Stärke von Stahl mit der Fließfähigkeit und Anmut von lampengefertigtem Glas. Die zart spiralför...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Achtung bei Buchse und Schlund der Bouteille
"Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung". Chris Marker Pierre Laroches Interesse gilt den etablierten Codes und symbolischen Konstruktionen, die mit der Geschichte der Kunst ver...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Nylon, Glas

Schwimmer
Von Charissa Brock
Künstler-Kommentar: "Float" wurde im American Craft Magazine in einem Artikel über die Künstlerin im Dezember 2018 abgebildet. Zusätzliche hängende Bar für Float ist 7' lang 10 "von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Leinen, Glas, Holz, Wachs

Spira Fiore
Von Charissa Brock
Künstler-Kommentar: Spira Fiore stammt aus einer Reihe von Arbeiten, die auf einem von mir entwickelten Bindesystem basieren, das von Muscheln inspiriert ist. Es besteht aus drei Sc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Leinen, Glas, Holz, Wachs, Büttenpapier

Helix-Okuli
Von Charissa Brock
Künstler-Kommentar: Helix Oculi besteht aus schwarzem Bambus, Phyllostachys Nigra Bory, oder Tigerbambus, der in der Region Portland gesammelt wurde, und in meinem Atelier hergestel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Stahl

Erster Stern
Von Charissa Brock
Künstler-Kommentar: Dieses sehr dreidimensionale Wandobjekt ist aus gespaltenem Bambus gefertigt. Der Bambus ist zunächst ein ganzer Streifen, wird dann feiner gespalten und sternfö...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Leinen, Glas, Holz, Wachs

Strata Diatoma
Von Charissa Brock
Künstler-Kommentar: Dieses mit meiner Stapeltechnik erstellte Werk ist von Diatomeen inspiriert. Wörter, die dieses Stück beschreiben: Wissenschaft, Kieselalge, Biologie, Bambus B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Leinen, Glas, Holz, Wachs

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen