Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Laurent Lamarche
Fossil V5

2023

4.554,01 €

Angaben zum Objekt

Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und erweitert und vertieft so den poetischen Tenor seines Werks. Die Ästhetik von Lamarche beruht auf der Beharrlichkeit, organische Materialien und Objekte zu formen, indem er Mondlandschaften oder nordische Landschaften darstellt, die unbestreitbar eine futuristische Ästhetik widerspiegeln. Die Plexiglasarbeiten aus der Serie Fossile preisen das Leben; sie suggerieren eine Umgebung, die von natürlichen, sich ausbreitenden Wachstumssystemen oder potenziell neuronalen Vernetzungen inspiriert ist. Die erscheinende rhizomatische Konfiguration besticht nicht nur durch ihren visuellen Rhythmus, sondern auch dadurch, dass sie jede zeitliche Grenze aufzuheben scheint. Sind diese Spuren im Plexiglas Zeugnisse einer vergangenen, ungewissen oder eingefrorenen Zeit? Die Skulpturen von Laurent Lamarche entstehen meist in einem Spannungsfeld zwischen Low-Tech und High-Tech. Und Science-Fiction ist nie wirklich weit weg. Hier sind sie u. a. das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener modellierter Raumschiffe (Star Wars), die der Künstler in 3D gedruckt hat. Vielleicht ist die formale Anerkennung nicht unmittelbar, aber die figurative Komposition bleibt signifikant. Der fehlerhafte/unvollkommene Aspekt, der sich aus dem Druckverfahren ergibt, enthüllt eine Oberfläche, die gleichzeitig organisch und vegetabil ist. Auf laborähnlichen Tischen ausgestellt, erwecken die Skulpturen den Eindruck, sich zu verwandeln. Oder vielleicht sehen wir sie als Überreste von Arten, die bei einer archäologischen Suche aus der Zukunft gefunden wurden. Die territoriale Eroberung, Studien über die Ursprünge und Untersuchungen über das Lebendige werden in der Reihe Zone de contact fortgesetzt. Die Bilder dieser Serie wurden aus dem Scan einer Matrix erstellt, die mit einem 3D-Drucker erzeugt wurde. Diese wenige Millimeter dicke Matrix ist das Ergebnis eines Abdrucks, der auf halber Strecke absichtlich abgebrochen wurde. Das Geflecht aus Nylonfäden erinnert an die Feinheit und Komplexität der Mapping-Sprache. Während wir in Zone de contact einen Atlas des menschlichen Körpers aus dem Auge eines seltsam vertrauten Roboters betrachten können, ist es in Territoire ductile eine riesige imaginäre Landschaft, die sich vor dem Betrachter entfaltet. Schließlich spielt Lamarche in seinem Video Canopée mit der Dreidimensionalität auf einer zweidimensionalen Ebene, in der der Begriff Stratum aus den Grenzen der Ebene hervorgeht. Er erforscht den höheren Anteil verschiedener Laub- und Nadelhölzer mit Hilfe einer Modellierungssoftware. Nachdem er das Modell in aufeinanderfolgende Schichten (Drahtgitter) unterteilt hat, erstellt er ein animiertes Video, in dem der Betrachter in die Schichten der virtuellen Pflanzen eintaucht. Einmal mehr bringt Laurent Lamarche aus seinem Nachdenken über Ursprünge und Spuren eine territoriale Poesie hervor.
  • Schöpfer*in:
    Laurent Lamarche (1977, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47612311212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fossilien-Petri 12
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ökofaktor 2
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nylon

Sicherung 1
Von Laurent Lamarche
Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Zone de contact 1
Von Laurent Lamarche
Eingebettet zwischen künstlerischer Innovation und wissenschaftlicher Entdeckung, erforscht Laurent Lamarche in seinen Arbeiten die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, Natur und...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Digital

Sicherung 2
Von Laurent Lamarche
Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Sicherung 3
Von Laurent Lamarche
Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erguss
Renaud Bihi Erguss Gemischte Technik Gemischte Medien 145 x 115 cm 57.1 x 45.3 in. 2023 Renaud Bihi, ein Künstler der MATERIALIEN und ein Mann der Kontraste, hat eine einzigartige...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz

Lucial V
Von Claudia Meyer
Claudia Meyer ist eine Schweizer Künstlerin und Gestalterin visueller Kunst, die ihre Kreativität in zwei unterschiedlichen und konvergierenden Bereichen der visuellen Kunst zum Ausd...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Plexiglas, LED-Licht, Mixed Media

Zeitgenössische französische Skulptur von Eric Beauplace - Fragmentation
Von Eric Beauplace
Acrylglas (Spiegel, irisierend), Metallrohr & Acrylfarbe auf Platte
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media, Täfelung

Geschichtet
Von Greg Joubert
Handgeschnitzte Skulptur aus Espenholz gebrannt brüniert und gestrichen Greg Joubert wurde 1977 geboren und wuchs in der an der Küste gelegenen Neuengland-Stadt Hingham, Massachuse...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

X #124, Modell X #124
Von Gregor Turk
Als selbsternannter Topophiler ist Gregor Turk bekannt für Keramikskulpturen, Fotografie, Mixed-Media-Konstruktionen und verschiedene Kunstinstallationen im öffentlichen Raum, zuletz...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Keramik

Drift
Von Michael Thacker
"Drift" von Michael Thacker Britisch, 21. Jahrhundert Portoro Marmor mit Blattgold Größe der Skulptur (HxBxT): 25 x 18 x 11,5 Zoll Monogrammiert und datiert 19 07 18
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Blattgold