Objekte ähnlich wie Fossil V5
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Laurent LamarcheFossil V52023
2023
Angaben zum Objekt
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und erweitert und vertieft so den poetischen Tenor seines Werks. Die Ästhetik von Lamarche beruht auf der Beharrlichkeit, organische Materialien und Objekte zu formen, indem er Mondlandschaften oder nordische Landschaften darstellt, die unbestreitbar eine futuristische Ästhetik widerspiegeln.
Die Plexiglasarbeiten aus der Serie Fossile preisen das Leben; sie suggerieren eine Umgebung, die von natürlichen, sich ausbreitenden Wachstumssystemen oder potenziell neuronalen Vernetzungen inspiriert ist. Die erscheinende rhizomatische Konfiguration besticht nicht nur durch ihren visuellen Rhythmus, sondern auch dadurch, dass sie jede zeitliche Grenze aufzuheben scheint. Sind diese Spuren im Plexiglas Zeugnisse einer vergangenen, ungewissen oder eingefrorenen Zeit?
Die Skulpturen von Laurent Lamarche entstehen meist in einem Spannungsfeld zwischen Low-Tech und High-Tech. Und Science-Fiction ist nie wirklich weit weg. Hier sind sie u. a. das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener modellierter Raumschiffe (Star Wars), die der Künstler in 3D gedruckt hat. Vielleicht ist die formale Anerkennung nicht unmittelbar, aber die figurative Komposition bleibt signifikant. Der fehlerhafte/unvollkommene Aspekt, der sich aus dem Druckverfahren ergibt, enthüllt eine Oberfläche, die gleichzeitig organisch und vegetabil ist. Auf laborähnlichen Tischen ausgestellt, erwecken die Skulpturen den Eindruck, sich zu verwandeln. Oder vielleicht sehen wir sie als Überreste von Arten, die bei einer archäologischen Suche aus der Zukunft gefunden wurden.
Die territoriale Eroberung, Studien über die Ursprünge und Untersuchungen über das Lebendige werden in der Reihe Zone de contact fortgesetzt. Die Bilder dieser Serie wurden aus dem Scan einer Matrix erstellt, die mit einem 3D-Drucker erzeugt wurde. Diese wenige Millimeter dicke Matrix ist das Ergebnis eines Abdrucks, der auf halber Strecke absichtlich abgebrochen wurde. Das Geflecht aus Nylonfäden erinnert an die Feinheit und Komplexität der Mapping-Sprache. Während wir in Zone de contact einen Atlas des menschlichen Körpers aus dem Auge eines seltsam vertrauten Roboters betrachten können, ist es in Territoire ductile eine riesige imaginäre Landschaft, die sich vor dem Betrachter entfaltet.
Schließlich spielt Lamarche in seinem Video Canopée mit der Dreidimensionalität auf einer zweidimensionalen Ebene, in der der Begriff Stratum aus den Grenzen der Ebene hervorgeht. Er erforscht den höheren Anteil verschiedener Laub- und Nadelhölzer mit Hilfe einer Modellierungssoftware. Nachdem er das Modell in aufeinanderfolgende Schichten (Drahtgitter) unterteilt hat, erstellt er ein animiertes Video, in dem der Betrachter in die Schichten der virtuellen Pflanzen eintaucht. Einmal mehr bringt Laurent Lamarche aus seinem Nachdenken über Ursprünge und Spuren eine territoriale Poesie hervor.
Laurent Lamarche
Die Werke von Laurent Lamarche verkörpern eine Reflexion, die sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlichem Labor, Kuriositätenkabinett und Naturkundemuseum befindet. Ihre künstlerische Analyse basiert auf dem Transformationspotenzial von Materie, Objekten und Wesen und ermöglicht es ihnen, Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Instrumenten aufzudecken. Eine der wichtigsten Herausforderungen des Künstlers ist die Erforschung der Modellierung von Naturphänomenen durch den Einsatz von Ideen und Bildern. Sie streben ein Gleichgewicht zwischen Low-Tech und High-Tech an und erschaffen fiktive Universen, die sich futuristisch und technologisch anfühlen. Die Kunstwerke zeigen Organismen und Phänomene, die sich entwickeln und wachsen, und ermöglichen eine tiefere Erkundung der Durchlässigkeit der Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft sowie zwischen Natur und Künstlichkeit. Laurent Lamarche hat einen Master-Abschluss in Bildender Kunst (2012) von der Université du Québec à Montréal. Er arbeitet in den Bereichen Bildhauerei, Fotografie, Installation und Multimedia. Seine Werke wurden in Gruppen- und Einzelausstellungen in Quebec und im Ausland präsentiert. Sie sind Teil zahlreicher privater und öffentlicher Sammlungen, darunter das Musée national des Beaux-Arts du Québec, der Cirque du Soleil, Loto-Québec, Tourisme Montréal und die University of California in Berkeley. Laurent Lamarche hat im Rahmen der Politique d'intégration de l'art à l'architecture mehr als ein Dutzend öffentliche Kunstwerke in Quebec geschaffen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
104 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreal, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTransfigurateure
Von Laurent Lamarche
Meine Werke sind Teil einer Reflexion an der Schnittstelle zwischen dem wissenschaftlichen Labor, dem Kuriositätenkabinett und dem Naturkundemuseum. Ausgehend vom Transformationspote...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Fossilien-Petri 12
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Mehrfach verbundenes Dreieck I
Von Colleen Wolstenholme
In Hyperobjects präsentiert die in Nova Scotia lebende Künstlerin Colleen Wolstenholme Werke, die sich aus ihren früheren Zeichnungen von Gehirnzellenmustern und ihrem Interesse an d...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
ough Laden mit flüchtigem orangefarbenem Schrank
Von Shayne Dark
1914 brach eine Gruppe unerschrockener junger Männer in die nördliche Wildnis auf, um das unerforschte Gebiet des kanadischen kollektiven Unbewussten zu dokumentieren. Ihr Medium war...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
À géométrie variables
Von Karine Payette
Karine Payette arbeitet vor allem mit dem Medium der Installation, aber auch mit Fotografie und Video. Sie schafft fiktive Umgebungen, die als Standbilder fungieren, in denen die Erz...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Mehrfach verbundenes Dreifach-Dreiecks II
Von Colleen Wolstenholme
Von Sophie Lynch
In Hyperobjects präsentiert die in Nova Scotia lebende Künstlerin Colleen Wolstenholme Werke, die sich aus ihren früheren Zeichnungen von Gehirnzellenmustern und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lichtkasten Nr. 2605 – elektrisches Licht, das von einer Wand- oder Tischskulptur ausgeht
Von Sophia Dixon Dillo
Elektrische, ferngesteuerte Wand- oder Tischskulptur, die mit gemischten Medien geschaffen wurde: LEDs, Mi-Ttentes-Papier und Plexiglas von Sophia Dixon Dillo, Künstlerin für abstrak...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Metall
Lichtkasten Nr. 2614 – elektrisches Licht, das von einer Wand- oder Tischskulptur ausgeht
Von Sophia Dixon Dillo
Elektrische, ferngesteuerte Wand- oder Tischskulptur, die mit gemischten Medien geschaffen wurde: LEDs, Mi-Ttentes-Papier und Plexiglas von Sophia Dixon Dillo, Künstlerin für abstrak...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Metall
Beleuchtung, 2018 LED-Skulptur
JORGE WELLESELEY Aus der Serie: Subterfuges, "Illumination", 2018
Aluminium, LED, Plexiglas, PLA, Beton 15,5 x 23,5 x 12 in Ed: 2/3 + 1AP
Jorge Wellesley (Havanna, 1979), in Kuba ...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton, Metall
Katherine Jackson, Little Oil_Vitrine 2, 2019, Glas, Stahl, Holz, Plexiglas, LEDs
Von Katherine Jackson
Zeichnung, Glas und Licht: Diese drei Zutaten sind die Grundlage für Katherine Jacksons Arbeit. Sie beginnt mit dem Zeichnen, das manchmal zum Selbstzweck wird. Häufig werden die Bil...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Stilllebenskulpturen
Materialien
Stahl
Jo Yarrington, Mute-Ability_Komposition 4, 2019_ Acryl, Stahl, Klavierrollen
Von Jo Yarrington
Jo Yarringtons Fotografien, Drucke, Arbeiten auf Papier, Glasskulpturen und architektonische Installationen wurden unter anderem im Aldrich Contemporary Art Museum, der Yale Universi...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Jo Yarrington, Mute-Ability_Komposition 2, 2019_Acryl, Stahl, Player Piano ROL
Von Jo Yarrington
Jo Yarringtons Fotografien, Drucke, Arbeiten auf Papier, Glasskulpturen und architektonische Installationen wurden unter anderem im Aldrich Contemporary Art Museum, der Yale Universi...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl