Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Margaret Koscielny
Schwebende Bilder

1974

2.322,54 €
3.573,13 €35 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Margaret Koscielny (geb. 1940). Schwebende Bilder, 1974. Skulptur aus Plexiglas. !0 x 10 x 10 Bilder. Der Sockel der Leuchte ist neu. Margaret Koscielnys Arbeit wurde im Who's Who in American Art; International Who's Who; Contemporary American Sculptors: An Illustrated Bio-Bibliographical Dictionary; Dictionary of American Women Sculptors; mit Artikeln in Kalliope (Interview, Fotos), The Florida Times-Union, Jacksonville Journal, Jacksonville Magazine; St. Petersburg Times; Atlanta Constitution and Journal; Essays von Joseph Jeffers Dodge, Drawings in Light and Space; und Elihu Edelson, Arts Assembler; sowie Rezensionen in verschiedenen Zeitungen, darunter eine allgemeine Rezension von John Canady für die New York Times über den amerikanischen Zeichenwettbewerb des Moore College of Art in Philadelphia (an dem Koscielny teilnahm). Einflüsse und früher Hintergrund Die in Florida geborene Margaret Koscielny wuchs in einer Familie von klassischen Musikern auf. Ihre Mutter, eine Geigerin, stammte von einem amerikanischen Revolutionskriegshelden ab, der der Familienlegende zufolge mit William Pitt dem Älteren, dem Premierminister Großbritanniens, verwandt war. Ihr Vater, ein Bratschist, war Absolvent des Leipziger Konservatoriums und emigrierte 1929 in die USA, wo er als Musikpionier in Florida unterrichtete, Bands und Orchester leitete und den Musikunterricht für Streicherensembles an den öffentlichen Schulen entwickelte. Ihre Schwester Anne Koscielny, eine Konzertpianistin, war ebenfalls über 4 Jahrzehnte lang Professorin für Klavier. Ihr Stiefbruder, Gordon Epperson, war ein bekannter Cellist, Schriftsteller und Hochschullehrer. Ihre Nichte Cécile Audette ist Sängerin und Chorleiterin und ihre Großnichte Renée ist Geigerin. Beide Großelternpaare waren ebenfalls musikalisch. Dies hat Koscielnys Arbeit am meisten beeinflusst, da es ihr Inspiration und einen Sinn für Schichten und das Element der Zeit in der Konstruktion und Architektur ihrer Arbeit gegeben hat. Frühe Ausbildung und Karriere, 1960er Jahre Margaret Koscielny begann ihr Kunststudium an der Texas Woman's University bei Toni La Salle (einem Schüler von Hans Hoffman). La Salle war der erste und wichtigste Einfluss auf Koscielnys Einstellung zum Zeichnen und zur Kunst. Die Gemälde von Frau La Salle spiegeln die Ideen wider, die sie unter Hoffmans Anleitung entwickelt hat, und sie war Koscielnys erste Begegnung mit einer Malerin des Abstrakten Expressionismus. Anschließend besuchte Koscielny die University of Georgia, wo sie die Abschlüsse Bachelor of Arts in Kunstgeschichte und Master of Fine Arts in Kunst erwarb. Während ihres Studiums bei Charles Morgan (einem Schüler von Jimmy Ernst, dem Sohn des Surrealisten Max Ernst) standen Druckgrafik und Zeichnung im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Der deutsche Expressionismus, der Surrealismus und der abstrakte Expressionismus waren wichtige Einflüsse in dieser Zeit. Die Maler Howard Thomas, James Herbert und ein Studienkollege, Jim Sitton, waren wichtige Mentoren. Unabhängig davon begann sie mit der Erforschung einer Technik, die sich aus der Druckgrafik in Verbindung mit transparenten Medien entwickelt hatte, und schuf 1966 ihre erste "dreidimensionale Zeichnungsskulptur". In den nächsten zwei Jahrzehnten sollte Plexiglas ihr wichtigstes Format für Zeichnungen werden, die sie gravierte, beleuchtete und zu Assemblagen formte. Lehrerin, Museumskuratorin, Künstlerin, 1970er Jahre Nach einer kurzen Karriere als Lehrerin an öffentlichen und privaten Schulen sowie an der Jacksonville University wurde sie Assistentin des Direktors des Cummer Museum of Art and Gardens (damals Ninah M. H. Cummer Gallery of Art genannt). Margaret Koscielny war verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Publikationen, die Ausbildung von Dozenten und Vorträge über Kunstgeschichte. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig im Fernsehen auf, um über Kunstwerke aus der ständigen Sammlung des Museums zu sprechen. Im Dezember 1973 unternahm Koscielny eine einmonatige Solo-Tournee durch die 9 wichtigsten Kunstmetropolen Russlands und der Ukraine in der ehemaligen Sowjetunion. Diese Reise wurde zum Thema von neun Vorträgen vor vollem Haus im Cummer Museum. Sie verließ das Museum 1974, um sich hauptsächlich auf ihre künstlerische Arbeit zu konzentrieren. In den 1970er Jahren erhielt Koscielny zahlreiche Aufträge von Privatpersonen und Unternehmen, und 1975 erhielt sie in Zusammenarbeit mit dem Florida Arts Council das erste Stipendium des National Endowment for the Arts. Dies ermöglichte es ihr, drei große Skulpturen aus Plexiglas zu schaffen, die 1976 im Cummer Museum ausgestellt wurden. Es folgten zahlreiche weitere Ausstellungen im gesamten Südosten des Landes. Aufgrund des Mangels an Galerien in Jacksonville gründete sie 1973 eine unabhängige Gruppe von 10 Künstlern, Art Celebration! Der Erfolg der Ausstellungen dieser Gruppe über einen Zeitraum von 5 Jahren führte zur Gründung neuer Galerien. Koscielny beendete das Jahrzehnt mit einer Einladung zu einer One Person Show an der Vanderbilt University und gewann 1979-80 einen internationalen Wettbewerb für den neuen Atlanta Hartsfield International Airport. Sie war eine von nur 3 Frauen unter 13 Künstlern, die aus 500 Mitbewerbern ausgewählt wurden, und die daraus resultierende dreidimensionale Assemblage, "Whole Sight", bestand aus vier Teilen, die jeweils 9 x 13 Fuß groß waren. Sie wurden an vier Wänden über einer 40 Fuß abwärts führenden Rolltreppe installiert. Ende 1979 wurde sie vom Jacksonville Ballet Theatre unter der Leitung der Primaballerina Dulce Anaya eingeladen, ein auf ihrer Skulptur basierendes Ballett, "Continuum", zu produzieren und zu gestalten. New York City, 1980er-1990er Jahre In den 1980er Jahren hatte Koscielny zehn Jahre lang ein Studio in New York City. Dort entwarf sie Entwürfe für die Oper Die Zauberflöte für eine Produktion in Albuquerque, New Mexico, wo sie auch eine One-Person-Show hatte. Außerdem wurde sie eingeladen, in einer One Person Show an der University of Connecticut auszustellen, und nahm zusammen mit Alice Neel und der Choreografin Trish Brown an der Women In The Arts Week an der Universität teil. Ein Auftrag von America Trans-Tech (AT&T) für zwei Skulpturen wurde ebenfalls abgeschlossen. In den Jahren 1988-89 wurde sie beauftragt, vier Ausstellungen aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst von Dr. M. Anwar Kamal im Cummer Museum zu kuratieren. Von 1978 bis 1998 war sie Beraterin, Kuratorin und nach dem Tod von Dr. Kamal Vollstreckerin der Collection'S und des Nachlasses von Kamal. In den späten 90er Jahren bis 2004 erforschte Koscielny zusammen mit einer befreundeten Künstlerin, Diane Farris, die Töpferei in einem offenen Workshop der Universität von Florida. In einer beruflich und persönlich schwierigen Zeit hatte Koscielny nur wenig Zeit und einen begrenzten Ort, um ihre Kunst auszuüben. Die Töpferei bot ihr die Möglichkeit, künstlerisch aktiv zu bleiben, und legte den Grundstein für ein Projekt, das sie seit zwei Jahrzehnten beschäftigt. Das 21. Jahrhundert Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts baute Koscielny ein Studio in Florida auf, wo sie die nächsten vier Jahre damit verbrachte, dreidimensionale Zeichnungen auf verschiedenen Papieren in unterschiedlichen Medien auszuführen. Sie schloss ein 1990 begonnenes Projekt mit Gemälden, Prosagedichten und Collagen mit dem Titel "The Elements" ab, eine Studie über die Auswirkungen des Menschen auf die Meeresumwelt. In der Mitte des Jahrzehnts erforschte Koscielny die Assemblage mit Geigenteilen aus der Werkstatt ihres Vaters und alten Musikmanuskripten, die von ihren Eltern gespielt wurden. Im Jahr 2009 griff Koscielny Arbeiten aus vier Jahrzehnten wieder auf und erstellte Collagen aus alten Werken, die bis in die Studienzeit zurückreichen. Die neue Perspektive setzte neue Energie frei, die sie auf die Ausführung von 21 kleinen Skulpturen aus durchscheinendem Material lenkte, auf die sie mit Feder und Tusche zeichnete. Sie beendete das Jahrzehnt mit einer Ausstellung in der Main Public Library von Jacksonville, Florida. Gouachen mit Stillleben, die Musik, Kunst und Bücher feiern, sowie Zeichnungen in verschiedenen Medien zum Thema "Eine Hommage an Chardin und Braque". Außerdem wurde sie eingeladen, Zeichnungen in der Invitational International Drawing Exhibition, "The Art of Drawing", in der Florida State University Art Gallery 2008 auszustellen. Nachdem Koscielny in den 1990er Jahren ein Jahrzehnt beruflicher Kontinuität "verloren" hatte, gewann sie in der ersten Dekade des neuen Jahrhunderts ihren künstlerischen Schwung zurück. Das 50. Jahrzehnt ihrer Karriere verspricht ein Jahrzehnt der neuen Projekte und der Fertigstellung älterer, unvollendeter Projekte zu werden. Sie plant drei Künstlerbücher, eines über den St. Johns River, eines über "Die Elemente" und eines, eine Sammlung von Gedichten und Prosagedichten mit Kunstwerken.
  • Schöpfer*in:
    Margaret Koscielny (1940, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245216114252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nexus
Von Jack Youngerman
Abstrakte Skulptur des amerikanischen Künstlers Jack Youngerman (geb. 1926). Nexus, 1990. 24,5 cm. Aluminium, nummeriert 2/3. Signiert und nummeriert auf dem Sockel. 1926 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Nexus
4.019 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Minimalistisches skulpturales Gemälde ohne Titel
Von Harris Strong
Schönes abstraktes Gemälde des amerikanischen Künstlers Harris Strong (1920-2006). Acryl und Stifte auf gefaltetem handgeschöpftem Papier, 1970er Jahre. Maße: 30 x 40 Zoll, gerahmt....
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier

Abstrakte Figur
Von Raul Diaz
Raul Diaz (Argentinien, geb. 1950). Abstrakte Figur, ca. 1970er Jahre. Nussbaum geschnitzt. Misst 17 Zoll hoch einschließlich Holzsockel. Eingesch...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Walnuss

Abstrakte Figur
803 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Abstrakte expressionistische Skulptur ohne Titel aus der Mitte des Jahrhunderts Moderne
Von Thomas Morin
Thomas Morin (1934-2017) Ohne Titel, 1962. Gusseisen auf Holzsockel. Die gegossene Skulptur misst 24 x 7 x 5 Zoll und wiegt 49 Pfund. Insgesamt misst 26 Zoll hoch auf Holzbasis. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Eisen

Kubistische abstrakte Komposition
Robert Lepper (1906-1991) . Kubistische Komposition, 1931. Geschnittene Kupfer-, Messing- und Stahlbleche, die auf Masonitplatten geheftet sind. Die Tafel misst 14,5 x 24 Zoll. Insge...
Kategorie

1930er, Kubismus, Mixed Media

Materialien

Messing, Kupfer, Edelstahl

Kubistische abstrakte Komposition
2.612 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Abstrakt-expressionistische moderne Malerei der Mitte des Jahrhunderts
Schöne abstrakte expressionistische Farbfeldmalerei aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, 16 x 20 Zoll; 16,5 x 20,5 Zoll in einfachem Vintage-Holzleistenrahmen original zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne moderne beeindruckende Super-Flat-Skulptur „ Beyond the Mountains“
Von Yang Dongying
Über das Kunstwerk: Künstler: Yang Dongying Titel: Moderne beeindruckende Super-Flach-Skulptur - Jenseits der Berge Datum:2019 Material: Aluminium Abmessungen: 50 x 22 x 55 cm Auf...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

(In) Sichtbare Zyklen
Diese Acrylbox ist ein dimensionales Werk mit drei austauschbaren, duftenden Tafeln. Kräftige Farben, eine originelle und einzigartige Kreation, eine großartige, faszinierende und ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Blattgold

Kunst in Bewegung n1
Von Gilbert Pauli
Gilbert Pauli wurde 1944 im Kanton Freiburg geboren und lebt heute in Genf, wo er sich der Malerei und der Bildhauerei widmet, einer Leidenschaft, die er schon in seiner Kindheit ent...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Stahl

Kunst in Bewegung n1
2.411 € Angebotspreis
58 % Rabatt
(In) Sichtbare Zyklen III
Hervorragendes Kunstwerk, mit einer speziellen Konstruktion, um damit zu spielen. Einzigartig. Diese Acrylbox ist ein dimensionales Werk mit drei austauschbaren, duftenden Tafeln. Kr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Blattgold

Schieflage
Von Stephanie Lanter
Stephanie Lanter Titel : "Schieflage" MATERIALIEN : Porzellan, Glasur, Steingut Datum : 2018 Abmessungen: 15" x 10" x 7" Beschreibung : Manuell gezogene Wortskulptur auf einem Sockel...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Keramik, Lüster, Porzellan, Steingut, Schlicker, Glasur, Unterglasur

Kunst in Bewegung Nr. 2
Von Gilbert Pauli
Gilbert Pauli wurde 1944 im Kanton Freiburg geboren und lebt heute in Genf, wo er sich der Malerei und Bildhauerei widmet, einer Leidenschaft, die er seit seiner Kindheit pflegt. Sei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Stahl

Kunst in Bewegung Nr. 2
1.021 € Angebotspreis
82 % Rabatt