Objekte ähnlich wie Abstrakte signierte kubistische Bronzeskulptur „Katten“ Chicago Bauhaus Frau Modernistische Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Marie Zoe Greene-MercierAbstrakte signierte kubistische Bronzeskulptur „Katten“ Chicago Bauhaus Frau Modernistische Skulpturc.1960
c.1960
3.296,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Angebot ist nur für die Skulptur. (das Bild der Anzeige ist als Referenz und ist nicht enthalten.)
Marie Zoe Greene-Mercier war eine Künstlerin, Schriftstellerin und Kunstaktivistin, die Mitte bis Ende des zwanzigsten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten und Europa tätig war. Greene-Mercier wurde am Radcliffe College ausgebildet und war auch Studentin an der New Bauhaus School of Design in Chicago. Greene-Mercier arbeitete mit einer Vielzahl von Medien, wurde aber vor allem durch ihre abstrakten Metallskulpturen bekannt, die sie in den 1950er bis 1970er Jahren schuf. Greene-Mercier ist ein amerikanischer Künstler, der als Sohn französischer Einwanderer geboren wurde und am Radcliffe College Kunst studierte. Greene-Mercier, der seit den 1940er Jahren künstlerisch tätig ist, begann in den 1950er Jahren, vor allem große, abstrakte Skulpturen in Bronze zu gießen. In den späten 60er Jahren begann sie, kleine und große Werke im schwereren "kubischen" Stil zu schaffen, und monumentale Skulpturen in diesem Stil sollten ihr Werk in den 1970er Jahren prägen.
Marie Zoe Greene-Mercier wurde am 31. März 1911 in Madison, Wisconsin, geboren. Ihre Eltern waren beide französische Einwanderer; ihr Vater, Louis J.A. Mercier war Mitglied der Fakultäten der University of Wisconsin und der Harvard University, bevor sie nach Frankreich zurückkehrte, um im Ersten Weltkrieg zu dienen. Greene-Mercier beschrieb ihr Familienleben während dieser Zeit als "umherziehend", aber nach dem Krieg kehrte Stabilität ein. Als Kind besuchte Greene-Mercier katholische Schulen in der Gegend von Boston. Nach der High School studierte und reiste sie in Europa, bevor sie das Radcliffe College besuchte, wo sie 1933 einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst erwarb.
Greene-Mercier arbeitete zu Beginn seiner Karriere als Französischlehrer an der Loyola University, als Kunstkritiker und als Assistent bei der Renaissance Society und dem Art Institute of Chicago. 1936 begann sie als französische Filmkritikerin für das International Film Bureau zu arbeiten, einem in Chicago ansässigen Verleih von Lehr- und ausländischen Filmen. Im Jahr 1937 heiratete sie den Inhaber der Firma, Wesley Hammond Greene. Im selben Jahr begann sie ihre Zusammenarbeit mit der New Bauhaus School of Design, wo sie von 1937 bis 1938 unterrichtet wurde. Greene-Mercier studierte am Institute of Design bei Laszlo Moholy-Nagy, Alexander Archipenko und Gyorgy Kepes. Beeinflusst von Jacques Lipchitz bei Modern Art Foundry, Long Island City, NY
Greene-Mercier wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 1969 mit dem Großen Internationalen Preis für moderne Bildhauerei. Ihre Skulpturen nahmen abstrakte Formen an, von fließenden, sich überlappenden Linien aus Bronze bis hin zu glänzenden, gestapelten Würfeln.
In den 1940er Jahren wurden die ersten beiden Kinder von Greene-Mercier geboren, und sie begann, sich ernsthaft als Künstlerin zu betätigen, indem sie sich mit Collage und Bildhauerei beschäftigte. Marie-Zoe Greene-Mercier ist vor allem für ihre großformatigen Monumentalskulpturen bekannt, wie zum Beispiel die beiden Auftragswerke der französischen Regierung in Barcarès und Arras. Weniger bekannt ist eine Serie von Collagen, in denen sie die räumlichen Beziehungen erforscht, die durch die Trennung von Papier und anderen Materialien durch mehrere Glasscheiben entstehen, und die sie "Polyplane Collagen" genannt hat. Sie stellte auch figurale Skulpturen aus, insbesondere idealisierte menschliche Köpfe und Gesichter: Unter diesen Werken befinden sich zwei Skulpturen von Greene-Merciers Schwägerin, der Schauspielerin Dame Judith Anderson.
In den frühen 1950er Jahren begann Greene-Mercier, vor allem große, abstrakte Skulpturen in Bronze zu gießen. Sie arbeitete in zwei formalen Stilen, die sie als "arboreal" und "kubisch" bezeichnete. Von 1953 bis Ende der 1960er Jahre ist ihr Werk überwiegend im linearen "Arboreal"-Stil gehalten, repräsentiert durch die Vermehrung der Brote und Fische und die Serie Orpheus. In den späten 60er Jahren begann sie, kleine und große Werke im schwereren "kubischen" Stil zu schaffen, und monumentale Skulpturen in diesem Stil sollten ihr Werk in den 1970er Jahren prägen.
Greene-Mercier schuf im Laufe ihrer Karriere auch weiterhin kleine Gemälde, Collagen, Reliefs und Zeichnungen. 1969 wurden drei Sammlungen ihrer Zeichnungen europäischer Städte von der Libreria Internazionale Italo Svevo veröffentlicht: Trieste: 101 Disegni; Venezia: 101 Disegni; und Salzburg: 101 Zeichnungen.
In Nordamerika stellte Greene-Mercier vor allem in Chicago und Kanada aus. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in den Vereinigten Staaten nahm sie regelmäßig an Einzel- und Gruppenausstellungen in Einrichtungen wie der Renaissance Society, dem Art Institute of Chicago und dem Arts Club of Chicago teil. Ihre Arbeiten wurden jedoch in Europa stärker vertreten und fanden ein größeres Publikum, mit Einzelausstellungen in Paris, Athen, Rom, Florenz, Venedig, Mailand und West-Berlin (eine Retrospektive ihrer Arbeiten fand 1977 im Amerika Haus in Berlin statt). Ihre monumentalen Skulpturen wurden als öffentliche Kunstwerke in Frankreich und Deutschland aufgestellt.
Greene-Mercier war Mitglied in mehreren Kunstorganisationen in Chicago, darunter die Chicago Society of Artists, die Renaissance Society, der Arts Club of Chicago, das Hyde Park Art Center und die 57th Street Art Fair. Sie war auch in der Alliance und der Maison Française in Chicago aktiv. 1956 begann Greene-Mercier mit der Chicagoer Sektion der Artists Equity Association zusammenzuarbeiten und sich für die gesetzlichen Rechte von Künstlern einzusetzen. Von 1959 bis 1961 war sie Präsidentin der Organisation. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihres persönlichen Lebens war die Musik; sie studierte in Europa Violine, und der Einfluss der Musik auf ihre Skulpturen ist in Werken wie der Orpheus-Serie offensichtlich.
- Schöpfer*in:Marie Zoe Greene-Mercier (1911 - 2001)
- Entstehungsjahr:c.1960
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214534712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße israelische brutalistische Aharon Bezalel- Puzzle-Skulptur-Figuren aus Bronze
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (afghanisch-israelischer Staatsbürger, 1925-2012)
Familie Gruppierung
Handschriftliche Unterschrift mit Initialen in Englisch
Die Figuren fügen sich wie Puzzleteile au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Argentinischer Modernist Brutalist Abstrakte Bronzeskulptur Jüdisch Lateinamerikanisch
Von Naum Knop
Naum Knop (ukrainisch-argentinisch, 1917-1993) Modernistische, brutalistische Bronzeskulptur mit schwerem grünem Grünanstrich. Geschmolzene Formen in Form einer abstrakten, brezelart...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Große israelische abstrakte Skulptur „ Vogel“ aus Eisen, Holz Menashe Kadishman, 1970er Jahre
Von Menashe Kadishman
Menashe Kadishman (Israeli, 1932-2015)
Geburt
Eisen
17-1/2 Zoll (44,5 cm) hoch auf einem 6-1/4 Zoll (15,9 cm) hohen Holzsockel
Handsigniert und beschriftet auf dem Sockel
Die Skulptu...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Eisen
Lateinamerikanische figurative abstrakte Bronzeskulptur Liebhaber Marcelo Morandin
Marcelo Morandin 1933-1996
Unbetitelt (Umarmendes Paar, Liebespaar)
Bronze 1988; ed. P/E; Handsigniert, datiert und mit der Auflage am unteren Rand versehen DImensions: 48,5 x 32 ...
Kategorie
1980er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Israelische modernistische Skulptur einer jungen Frau aus Bronze, Safed, Ein-Hod, Israel
Von Victor Halvani
Aus einer limitierten Auflage. Eine abstrakte, langgestreckte Art-déco-Form einer Mutter mit Kind.
signiert auf der Unterseite des Holzsockels und geätzt in Bronze.
Victor Halvani ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltene Aharon Bezalel Israeli-Bronze-Skulptur-Suite aus vergoldeter Moderne
Von Aharon Bezalel
Die Breitenmaße sind variabel. Die größte Höhe beträgt 11,5 Zoll. Familiengruppe. Eine Serie von drei Bronzeskulpturen.
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afg...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Skulptur aus Bronzeguss von Carole Harrison
Signiert schöne Patina. Carole Harrison (30.10.33 - 4.4.22) - Die in Illinois geborene Carole Harrison studierte 1955/56 an der Cranbrook Academy of Arts in Bloomfield Hills, MI, und...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte figurative Bronzeskulptur von Marisa Ruberti, Italien, Postmoderne, 1980
Dies ist ein interessantes Multiple Artwork, das von der Autorin Marisa Ruberti, einer talentierten Künstlerin der 80er Jahre in Italien, signiert wu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
1.207 €
Kostenloser Versand
1980 Italien Postmoderne abstrakte figurative Bronzeskulptur von Marisa Ruberti
Dies ist ein interessantes Multiple Artwork, das von der Autorin Marisa Ruberti, einer talentierten Künstlerin der 80er Jahre in Italien, signiert wu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
940 €
Kostenloser Versand
Abstrakte Skulptur aus Bronzeguss von Carole Harrison
Abstrakte Skulptur aus Bronzeguss, signiert von Carole Harrison. 12 1/4" hoch x 2 7/8" x 2 7/8". Carole Harrison (30.10.33 - 4.4.22) - Die in Illinois geborene Carole Harrison studie...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte europäische Bronzeskulptur in Mid-Century-Größe
Eine europäische abstrakte Skulptur im Kleinformat aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses abstrakte europäische Kunstwerk im Vintage-Stil ist aus Bronze gefertigt und hat eine wu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur von André Willequet, Belgien 1970er Jahre
Von André Willequet
Abstrakte Bronzeskulptur von André Willequet (1921 - 1998), Belgien 1970er Jahre. Willequet wurde zwischen 1940 und 1945 von dem Bildhauer Oscar Jespers an der École Nationale Supéri...
Kategorie
Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...
Materialien
Bronze