Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Matti Havens & Gregory Kramer
Matti Havens & Gregory Kramer, Lovelace's Tribute, 2018, Sound Installation

2018

11.586,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lovelace's Tribut 2018 gesungen von Christina Tsers Diese Installation ist zu Ehren von Ada Lovelace, die allgemein als erste Computerprogrammiererin gilt. Lovelace war die Tochter des berühmten Dichters Lord Byron und hatte eine große Vorliebe für ihn und sein Werk. Jede Schublade der Installation, wenn sie geöffnet wird, singt einen Teil eines berühmten Gedichts von Lord Byron und entspricht einer aufsteigenden Solfège-Tonleiter. Die Schubladen des Schranks fungieren als einfache binäre Ein- und Ausschalter, die die binäre Grundlage des Computercodes nachahmen. Die Teilnehmer versuchen herauszufinden, in welcher Reihenfolge die Schubladen herausgezogen werden müssen, damit das Gedicht richtig rezitiert wird. Ada Lovelace verstand das Potenzial der Technologie als kreatives Werkzeug, wie das folgende Zitat zeigt: "Wenn man zum Beispiel annimmt, dass die grundlegenden Beziehungen zwischen den Tonhöhen in der Wissenschaft der Harmonie und der musikalischen Komposition für solche Ausdrücke und Anpassungen empfänglich wären, könnte die Maschine ausgefeilte und wissenschaftliche Musikstücke von beliebiger Komplexität und beliebigem Umfang komponieren." Matti Havens Matti Havens wurde in den Niederlanden geboren und wuchs in der Region der Finger Lakes in New York auf. Außerdem hat er in Ecuador, Italien, Südkorea, der Schweiz und Polen gelebt, studiert und/oder gearbeitet. Nachdem er seinen MFA in Bildhauerei am Maryland Institute College of Art erworben hatte, verbrachte er 2007 einen sechsmonatigen Aufenthalt in Zürich, Schweiz. Seine Arbeit umfasst viele Medien, darunter Skulptur, Installation, Videokunst, Musik, Collage, Siebdruck, Fotografie, Malerei und Performancekunst. Er lebt derzeit in Sunnyside, Queens, NYC. Gregory Kramer Gregory Kramer ist ein multidisziplinärer Künstler, der mit Klang und Raum arbeitet. Inspiriert von seiner archäologischen Neugier auf verlassene Orte und seinem Interesse an Mythologie sucht er in den Ruinen nach Geistern und versucht, mit Hilfe von Klängen Beweise für vergessene Geschichten zu finden. In seiner Klangarbeit verwendet er Feldaufnahmen, gefundene Materialien, Elektronik, Instrumente und Radioübertragungen. Seine Arbeiten wurden auf dem Sonom International Sound Art Festival in Mexiko vorgestellt und in der Freakier Zone von BBC Radio 6, im schottischen Sender Radiophrenia, in der Sendung Short Waves, Long Distances von Wave Farm Radio, auf dem norwegischen Borealis Experimental Music Festival, im französischen Sender WebSYN Radio und auf dem italienischen Helicotrema Festival gesendet. Er führte "Vampire State Building" auf, ein 8-Kanal-Soundwork für das Sonic Arts Programm von RFG, und komponierte kürzlich für ein Tanzstück, das im Setia Darma Museum of Masks and Puppetry auf Bali aufgeführt wurde. Er hat Aufenthalte/Workshops in Norwegen und Südafrika absolviert und hat Alben bei Impulsive Habitat, International Winners und SONM Sound Archive of Experimental Music and Sound Art veröffentlicht
  • Schöpfer*in:
    Matti Havens & Gregory Kramer (Amerikanisch, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    2018
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Lieferung und Installation sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Geschätzte Kosten TBD je nach geografischer Lage.
  • Galeriestandort:
    Darien, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU17222767253

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
John Morton, Fever Songs, 2018, ortsspezifische Klanginstallation
Von John Morton
Fever Songs ist ein interaktives, öffentliches Klanginstallationsprojekt, das die Vokaltraditionen vieler Religionen zusammenführt und eine aktive Klangerfahrung schafft, die spirituelle Gemeinsamkeiten erforscht und versucht, religiöse Trennungen zu überwinden. Das Werk wird eine Mischung aus rituellen und biblischen Vokalisierungen sein, die, wann immer möglich, live aufgenommen, miteinander verwoben und durch ständig wechselnde Computerverarbeitung und Sensorennähe klanglich verändert werden. Die Installation ist frei von jeglicher Doktrin - vielmehr geht es darum, die Gemeinsamkeiten der menschlichen ekstatischen Erfahrung zu verdeutlichen. Das Material für Fever Songs wird von Sängern/Praktizierenden in der Region Nordost/Mittelatlantik gesammelt und aufgenommen. John hat bestimmte Sänger (ohne Begleitung) in den folgenden Religionsgemeinschaften aufgenommen: Tibetischer Buddhist, Haitianer, Abenaki, Christ, Hindu, Islam und Jude, und wird Aufnahmen von anderen Musikwissenschaftlern einbeziehen. In den letzten 10 Jahren hat John Morton groß angelegte Installationen geschaffen, die eine direkte Interaktion mit dem Publikum beinhalten und sich auf eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort beziehen. Die vom Hudson River Museum in Auftrag gegebene Sound Bridge ist dauerhaft auf einer Fußgängerbrücke über den Saw Mill River in der Innenstadt von Yonkers installiert. Vier Sensoren sind entlang des Brückengeländers angebracht, und die Besucher sind eingeladen, die Klänge zu aktivieren und zu manipulieren (die aus Feldaufnahmen von industriellen Aktivitäten, Umweltgeräuschen und mündlichen Erzählungen aus Yonkers bestehen) und auf andere Besucher und die Umgebung zu reagieren. Sonic Hotel: Lost and Found Sounds of the Adirondacks" war kürzlich im Adirondack Museum zu sehen. Im Jahr 2014 war Usonia, das in Zusammenarbeit mit Medienstudenten des Jacob Burns Media Lab entstand, Teil des Klangfestivals "Garden of Sonic Delights" in Caramoor. Außerdem arbeitete er im Februar an einer interaktiven Video- und Klanginstallation für das Hudson River Museum (Mixed Messages - Teil der Ausstellung "The Art ofVideo Games...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Metall

Greg Garvey, The Poetics of Mass Weighted Median Diameter, 2018, Interactive
Von Greg Garvey
Diese interaktive Installation erforscht die Poetik des Zufalls und den Grenzbereich zwischen Absicht und Beobachtung, Sehen und Hören, Berühren und Zuhören. Ein vertikal montiertes,...
Kategorie

2010er, Medienkunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Video

Jo Yarrington, Orchestrations, 2016, Gefundene Objekte, Plexiglas
Von Jo Yarrington
Die Installation Orchestrations erkundet den Volksmund in alten Klavierrollen. Die physischen Perforationen im Papier der Klavierrolle, kodierte Notationen für Klang, fungieren als V...
Kategorie

2010er, Post-Minimalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Plexiglas, Fundstücke

Jo Yarrington, Ghost Girls, 2018, organisches Material, fotografischer Film, Kunststoff
Von Jo Yarrington
Radiolumineszenz ist das Phänomen, bei dem in einem Material durch Beschuss mit ionisierender Strahlung Licht erzeugt wird. Sie kann als schwache Lichtquelle für die nächtliche Beleu...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nadeln, Organisches Material, Kunststoff, Fotofilm, Acrylpolymer, Fundst...

Jo Yarrington, Ghost Girls_Brushes, 2017, organisches Material, gefundene Objekte, Stifte
Von Jo Yarrington
Radiolumineszenz ist das Phänomen, bei dem in einem Material durch Beschuss mit ionisierender Strahlung Licht erzeugt wird. Sie kann als schwache Lichtquelle für die nächtliche Beleu...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Organisches Material, Fundstücke, Nadeln

Fritz Horstman, Ice Voices, 2016, Video
Von Fritz Horstman
Als der Künstler Fritz Horstman vor einigen Jahren an einem großen Bauprojekt arbeitete, war er von der Poesie des unfertigen Zustands der Baustelle beeindruckt. Der Raum zwischen de...
Kategorie

2010er, Medienkunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Video

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verborgene Geräusch
Von Mike Saijo
Lange Schrauben aus Messing, Zinn, Edelstahl in Acryl-Vitrine auf mdf-Holzsockel. Die Skulptur ist 6 Zoll x 6 Zoll x 6 Zoll groß. Abmessungen einschließlich Sockel: 61 Zoll x 13 Zol...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing, Edelstahl

Verborgene Geräusch
3.127 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Melancholia Revisited
Von Kevin Kelly
"Als Künstlerin bin ich fasziniert von der Ausgewogenheit und Symmetrie geometrischer Strukturen, die die Ordnung und Struktur der Natur widerspiegeln. Indem ich mir diese Formen zu ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel A, Skulptur von Meghan Smythe, 2016
Ohne Titel A, Skulptur von Meghan Smythe, 2016 Zusätzliche Informationen: Medium: Keramik, Glasur, Silikon, Epoxid, Knetmasse, Schaumstoff Abmessungen: 49 x 27 x 32 Zoll Mit einem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur, Schaumstoff, Silikon

Original abstrakte Skulptur, unbeweglich, 2018
Künstler-Kommentar: Als Fortsetzung der Bildschirmserie experimentierte ich mit der Zugabe von Luft zwischen den Schichten, um den organischen Prozess und das Spiel mit dem von hinte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

7 Objekte/69 - Bradshaw, Hesse, Kaltenbach, Nauman, Samet, Serra, Sonnier
Vorgefertigt. Eine Sammlung von sieben minimalistischen und konzeptionellen Objekten verschiedener Künstler, veröffentlicht von Tanglewood Press, Inc. 1969 in New York. Dieses Set,...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holz, Mixed Media

Skulptur ohne Titel von Sterling Allen, 2020
Skulptur ohne Titel von Sterling Allen, 2020 Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 8,25 × 10,5 × 8 Zoll (21 × 26,7 × 20,3 cm) Über den Künstler: Sterling Allen hat einen BFA-Absc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen