Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Sergio Constantini
Große abstrakte mundgeblasene Murano-Arcade-Glasskulptur Marcello Panza Vase

1998

1.039,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marcello Panza für Arcade Vase (dies ist für 1 von einem Paar, das ich habe, ich verkaufe sie separat). Es hat ein afrikanisches oder Aborigine-Stammesmuster. Handgeätzte, auf der Unterseite signierte, mundgeblasene, hohe schwarze ovale Vasen mit handgeschnittenem Design auf der Außenseite. Höhe: 18 Zoll, Breite: 4 1/2 Zoll, Tiefe: 3 1/2 Zoll Es stammt aus einem bedeutenden Nachlass in der Gegend von Chicago Made in Italy, Murano, handgefertigt nach der alten Murano-Glas-Tradition. Marcello Panza gründete "Studiominimo" im Jahr 1983. Er hat einige Zeit in den Bereichen Design, Grafikdesign und Umweltkommunikation gearbeitet, insbesondere in den Bereichen Architektur und Design. Seine Beleuchtungs- und Produktdesigns wurden von zahlreichen italienischen und internationalen Unternehmen umgesetzt. Seine Werke sind in vielen Museen zu sehen, darunter das Museum für Angewandte Kunst in Düsseldorf und Frankfurt, das MOMA San Francisco und das Centre Pompidou Paris. Seine Objekte, Möbel, Dekorationen und Lampen werden von italienischen und ausländischen Firmen hergestellt, wie z.B.: Anthologie Quartett, Arcade, Covo, Driade, Arcea, Eva Maria Melchers. Einige Sammlungen befinden sich in Museen: Angewandte Kunst in Düsseldorf und Frankfurt, MoMa in San Francisco, "Center Pompidou" in Paris, Murano Glasmuseum. Seit 2014 Mitglied des Vorstands von ADI Campania. Lebt und arbeitet in Aversa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 ist die Geschichte von ARCADE von Begegnungen geprägt: zwischen dem Gründer Ivan Baj und zahlreichen Glasmeistern, zwischen Wasser und Sand, Meer und Erde, Süß- und Brackwasser, zwischen Materie und Dampf, Form und Farbe. Sie haben mit Meisterkünstlern wie Marcello Panza, Kazuhiko Tomita, Laura De Santillana, Rina Menardi, Paola Navone, Tomoko Mizu, Paulo Haubert und Kanae Tsukamoto zusammengearbeitet, Stefano Gaggero, Susanna Sent, Andrea Zilio und Simone Cenedese über handgefertigtes Murano-Kunstglas. Luxuriöse Wohn- und Yachtdekoration, handgefertigte Glasobjekte, luxuriöse Accessoires, mundgeblasenes Glas für Kunstglassammler. Die Glasmacher von Murano schufen Cristallo, das fast durchsichtig war und als das feinste Glas der Welt galt. Die Glasmacher von Murano entwickelten auch ein weißes Glas (Milchglas, Lattimo genannt), das wie Porzellan aussah. Später wurden sie zu den besten Spiegelherstellern Europas. Die Glasherstellung in Murano erlebte in den 1920er Jahren einen Aufschwung. Heute sind Murano und Venedig touristische Anziehungspunkte, und in Murano gibt es zahlreiche Glasmanufakturen und einige einzelne Ateliers von Künstlern. Das Museo del Vetro (Glasmuseum) im Palazzo Giustinian beherbergt Ausstellungen zur Geschichte der Glasherstellung sowie Beispiele für Glasskulpturen von der ägyptischen Zeit bis in die heutige Zeit. Die venezianischen Glasmacher von Murano sind für viele Innovationen und Verfeinerungen der Glasherstellung bekannt. Dazu gehören Murano-Perlen, Cristallo, Lattimo, Kronleuchter und Spiegel. Weitere Veredelungen oder Kreationen sind Goldstein, mehrfarbiges Glas (Millefiori) und Edelsteinimitationen aus Glas. Aventuringlas, auch Goldsteinglas genannt, ist durchscheinend und bräunlich mit metallischen (kupferfarbenen) Flecken. Calcedonio ist ein marmoriertes Glas, das wie der Halbedelstein Chalcedon aussieht. Diese Art von Glas wurde um 1400 von Angelo Barovier geschaffen, der als der größte Glasmacher Muranos gilt. Ercole Barovier, ein Nachfahre des größten Glasmachers von Murano, Angelo Barovier, erhielt in den 1940er und 1950er Jahren zahlreiche Auszeichnungen für seine Innovationen in der Murrine-Technik. Sommerso ist eine Form des künstlerischen Murano-Glases, die aus Schichten kontrastierender Farben (in der Regel zwei) besteht, die durch Eintauchen von farbigem Glas in ein anderes geschmolzenes Glas und anschließendes Blasen der Kombination in eine gewünschte Form geformt werden. Die äußerste Schicht, die Hülle, ist oft durchsichtig. Sommerso wurde in Murano in den späten 1930er Jahren entwickelt. Flavio Poli war für die Anwendung dieser Technik bekannt, und in den 1950er Jahren wurde sie von Seguso Vetri d'Arte und der Familie Mandruzzato populär gemacht. Dieses Verfahren ist eine beliebte Technik für Vasen und wird manchmal auch für Skulpturen verwendet. Einige der historischen Glasmanufakturen Venedigs in Murano sind auch heute noch bekannte Marken, darunter De Biasi, Gabbiani, Venini, Salviati, Barovier & Toso, Pauly, Berengo Studio, Seguso, Formia International, Simone Cenedese, Alessandro Mandruzzato, Vetreria Ducale, Estevan Rossetto 1950 und andere. Die älteste Glasfabrik ist Antica Vetreria Fratelli Toso, gegründet 1854.
  • Schöpfer*in:
    Sergio Constantini (1956, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringer Verschleiß.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211834832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große abstrakte Skulptur aus mundgeblasenem Muranoglas in Gold, Klar Constantini-Vase
Abmessungen: 15,5 X 7 X 7 Zoll. Die organisch geformte Vase zeigt ein appliziertes, hellgoldfarbenes Fadendesign, das den klaren Körper rundherum umhüllt. Handsigniert Constantini...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Vintage mundgeblasene facettierte Muranoglas-Skulptur-Vase in Obstform für Arcade
Von Laura de Santillana
Vase, entworfen von Laura de Santillana in einer Edition für Arcade, 2001. Sie gehört zu einer Serie von Vasen, die von tropischen Früchten und Pflanzenformen inspiriert sind und die...
Kategorie

Anfang der 2000er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Riesiger Seguso Murano Glas Tafelaufsatz Skulptur
Von Livio Seguso
Ein großes Mittelstück von Seguso Murano (wahrscheinlich 1970er oder 1980er Jahre, Ära Memphis Milano) in elliptischer Form aus klarem Glas mit gestreiften Regenbogenfarben in Blau, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

David Kimball Anderson Große abstrakte Zen-Stahl-Skulptur der Moderne Blumenvase
Von David Kimball Anderson
Zeitgenössische abstrakte, stehende Skulptur aus Stahl, Signiert auf dem Sockel "Opera / DA / 87". 1987 Provenienz: Aus der Collection'S Walden Abmessungen: 45 1/2" H; Basis: 6 1/2...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Große abstrakte Skulptur aus mundgeblasenem Muranoglas in Gold, Klar Constantini-Vase
Abmessungen: 12,5 x 5,25 x 5,25 Zoll Die organisch geformte Vase zeigt ein appliziertes, hellgoldfarbenes Fadendesign, das den klaren Körper rundherum umhüllt. Handsigniert Constan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Masterpiece Swiss Zeitgenössische Skulptur aus geblasenem mattem Glas Vase
Von Thomas Blank
Thomas Blank wurde 1973 in Bern, Schweiz, geboren. Er ist ein Meister der Transformation, der seit 20 Jahren die Natur des Glases erforscht, ohne seine Faszination für die Vielseitig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Vintage-Vase aus Muranoglas „Scavo“ von Alfredo Barbini IV., ca. 1970er Jahre
Von Alfredo Barbini
Vase "Scavo" aus italienischem Glas von Alfredo Barbini, Murano (ca. 1970er Jahre). Dieses Stück hat eine abgerundete quadratische Öffnung. Scavo-Glas weist darauf hin, dass das Glas...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Flavio Poli Alessandro Mandruzzato Sommerso Murano Glas Vase ca. 1960er Jahre
Von Flavio Poli, Alessandro Mandruzzato
Flavio Poli Alessandro Mandruzzato Sommerso Murano Glas Vase ca. 1960er Jahre Zum Verkauf angeboten wird ein Flavio Poli für Alessandro Mandruzzato sommerso Murano Kunstglas facett...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Italienische Vintage-Vase aus Muranoglas „Scavo“ von Alfredo Barbini II, ca. 1970er Jahre
Von Alfredo Barbini
Vase "Scavo" aus italienischem Glas von Alfredo Barbini, Murano (ca. 1970er Jahre). Diese Vase hat eine runde, dreieckige Öffnung. Scavo-Glas weist darauf hin, dass das Glas einer sp...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Skulptur aus Muranoglas
Skulptur aus Muranoglas Rot Kann als Sockel für eine Lampe verwendet werden, um 1970 Größe: H 63 Durchmesser bei den Top 6 Durchmesser an der Unterseite 12 190 Euro.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Vase "Membrane" aus Muranoglas von Toni Zuccheri für VeArt
Von VeArt, Toni Zuccheri
Vase "Membrane" aus Murano-Glas von Toni Zuccheri für VeArt.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

2000er Jahre Erstaunliche Vase von Carlo Nason aus Murano-Glas. Hergestellt in Italien
Erstaunliche Vase von Carlo Nason aus Murano-Glas. Hergestellt in Italien im Jahr 2005. Die Vase hat das Murano Label und ist am Boden mit C. Nason signiert. Die Vase ist in ausgezei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Muranoglas