Objekte ähnlich wie Gutai-Objekt, Pariser Periode von Takesada Matsutani
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Takesada MatsutaniGutai-Objekt, Pariser Periode von Takesada Matsutani1983
1983
52.671,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gutai-Objekt, Pariser Periode von Takesada Matsutani
Bedeutende organische Abstraktion in Polyvinylacetatkleber auf Vinyl von Takesada Matsutani (Japaner, geb. 1937). Verso betitelt "Objct". Verso signiert und datiert (1983) sowie mit "Japan, Paris, S.F." deliniert. Ungerahmt. Bildgröße: 47 "H x 37 "W. x 3 "T
Zustand: Gut: einige Biegungen und Knicke an dünneren Randbereichen oben in der Mitte und an allen Ecken, Vinyl an der unteren rechten Ecke und unter der Signatur. Auf dem einen Bild ist ein Stück Vinylband zu sehen. Das ist die Zugangsöffnung des Künstlers, um Luft unter den Acrylkleber zu geben und die Fläche aufzupumpen. Wir montieren sie auf stabilem Schaumstoffkern und nehmen vor dem Versand kleinere konservatorische Korrekturen an den Vinylschichten vor.
Von den frühen Sechzigern bis zu den frühen Siebzigern war Matsutani ein wichtiges Mitglied der "zweiten Generation" der Gutai Art Association (1954 - 1972), Japans innovativem und einflussreichem Kunstkollektiv der Nachkriegszeit. Als einer der wichtigsten japanischen Künstler der Gegenwart demonstriert Matsutani in seinen Gemälden und Performances das Ethos des Gutai, das er in eine ganz eigene künstlerische Sprache übersetzt hat.
In den 1960er Jahren begann Matsutani mit Vinylkleber zu experimentieren, einem MATERIAL, das in Japan erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Massenproduktion ging. Matsutani trug den Leim auf seine Leinwände auf und ließ ihn an der Oberfläche herunterlaufen. Matsutani erinnert sich: "Der Leim begann zu tropfen, und als er trocknete, bildeten sich Stalaktiten, die wie die Euter einer Kuh aussahen".
Inspiriert von den Formen von Blutproben, die er beobachtet hatte, entwickelte Matsutani diese Technik weiter und benutzte Föhne, Ventilatoren und seinen eigenen Atem, um bauchige Formen zu schaffen, die an die Kurven des menschlichen Körpers erinnern. Dieses Gemälde ist ein Beispiel für diese frühen Experimente mit Vinylkleber, ein Material, das den Künstler bis heute fasziniert.
1966 zog Matsutani nach Paris und begann in William Hayters renommiertem Studio für Druckgrafik, dem Atelier 17, zu arbeiten. Als sich die Gutai Art Association 1972 auflöste, konnte Matsutani vom künstlerischen Stil seiner Gutai-Periode zu einem radikalen, aber konsequenten neuen Werk übergehen, das zum Teil durch seine Erfahrungen im Atelier 17 geprägt war und in dem er ein tieferes Verständnis von Bildraum und Komposition zum Ausdruck brachte.
Matsutanis spätere Gemälde verbinden das für den Künstler charakteristische Medium, den Vinylkleber, mit Graphit. Anders als bei der rohen Wiedergabe seiner frühen Werke kontrolliert Matsutani den Klebstoff sorgfältig, während er sich über seine Leinwände bewegt, indem er Lufttaschen bildet oder ablässt und neue Grate, Falten und Risse entstehen lässt, während der Klebstoff aushärtet. Anschließend überzieht Matsutani die Oberfläche mit methodischen, fast meditativen Graphitlinien. Die entstandenen Formen erinnern an die ungezügelte Energie einer tosenden Welle oder an das Innere eines Samenkorns, das sich auf die Keimung vorbereitet, während das Graphit das Licht reflektiert und so Andeutungen von Textur, Tiefe und Volumen hervorhebt.
- Schöpfer*in:Takesada Matsutani (1937, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1983
- Maße:Höhe: 119,38 cm (47 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige Biegungen und Knicke und ein paar Risse an den Ecken und Vorderkanten haben wir mit den richtigen Materialien verstärkt. Die Gatorfoam®-Schaumplatte ist eine extrudierte Polystyrolschaumplatte, die zwischen zwei Lagen Luxcell-Holzfaserfurnier geklebt ist.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JT-D3445*1stDibs: LU5421760283
Takesada Matsutani
Takesada Matsutani ist ein japanischer Avantgarde-Künstler, der in Paris und Nishinomiya lebt. Matsutani, der seit den 1950er Jahren als Maler tätig ist, hat sich auch mit objektbasierter Skulptur, Druckgrafik und Installation beschäftigt. Matsutani war von 1963 bis zu deren Auflösung 1972 Mitglied der Gutai Art Association. Jirō Yoshihara, der Leiter von Gutai, legte großen Wert auf künstlerische Innovation und Originalität - eine Lektion, die der Künstler während seiner gesamten Karriere beibehalten hat. Seit 1961 verwendet Matsutani Holzleim, ein damals im Nachkriegsjapan neu verfügbares MATERIAL, um organische Formen auf der Oberfläche der Leinwand zu schaffen. Fasziniert von der Vielfalt der evokativen Formen, die sich durch seine Manipulation des mit Farbe vermischten Leims ergaben, kehrte der Künstler regelmäßig zu diesen biomorphen Formen in einer Vielzahl von Medien und Stilen zurück und passte sie in den 1970er Jahren sogar an den Kontext der Hard-Edge-Malerei an. Nachdem er 1966 ein Stipendium für einen sechsmonatigen Studienaufenthalt in Paris erhalten hatte, entschied sich Matsutani, sich dauerhaft dort niederzulassen. In den späten 1960er und 1970er Jahren arbeitete er hauptsächlich als Grafiker. Seit den späten 1970er Jahren verwendet Matsutani parallel zu seiner Malerei Graphit und Papier als Grundlage für großformatige Installationen mit dem Titel Streams. Diese Werke, die durch eine Performance des Künstlers in situ abgeschlossen werden, erkunden Zeit, Energie und Transformation in gedämpften Schwarz- und Weißtönen. Matsutanis Werke sind in zahlreichen Kunstmuseen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Im Jahr 2002 erhielt der Künstler, der einen großen Teil seiner Kindheit in Nishinomiya verbracht hat, den Kulturpreis der Stadt Nishinomiya.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.948 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Carta Serie # 45, Papiereinbettungen“, experimentelle Druckgrafik-Wandskulptur
„Carta Serie # 45, Papiereinbettungen“, experimentelle Druckgrafik-Wandskulptur
Handgemachte Papierskulptur von Harold Paris (Amerikaner, 1925-1979). Dieses Werk ist ein Beispiel fü...
Kategorie
1970er, Post-Minimalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Baumwolle, Büttenpapier
Großformatige zeitgenössische abstrakte Gefundene Objektkomposition „The Analysand“
Von Michael Pauker
Contemporary large-scale abstract assemblage oil painting with various paint brushes, paint tube, and other found objects affixed to the surface of the canvas with a brown and black ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Fundstücke, Öl
4.108 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Reliefskulptur "Stradling the Blind"
"Stradling the Blind" Holzplatte Originalgemälde und Schnitzerei.
Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses kühne Stück weist ein...
Kategorie
1990er, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Acryl, Holzverkleidung, Stoff, Harz, Büttenpapier
"Samba Copacabana" Abstrakter Expressionismus
"Samba Copacabana" Abstrakter Expressionismus
Ein lebhaftes abstraktes Gemälde in pastellfarbenem Pfirsich, kontrastierendem Schwarz und Weiß und schimmerndem Metallic-Gold des in K...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Papier, Acryl
„“ Sein Name wurde in Acrylfarbe geschrieben““ – Abstrakte Assemblage
Von Michael Pauker
Abstraktes expressionistisches Ölgemälde mit montierten Objekten des Bay Area Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Auf eine Holztafel werden goldene Farbspritzer und ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Glas, Kunststoff, Papier, Fundstücke, Baumwolle, Holzverkleidung
Abstrakte Knochenfragmenten
Abstraktes Bild mit anmutigen, geschwungenen Linien, die an Knochenfragmente erinnern, von einem unbekannten Künstler. Unleserlich signiert unten links und datiert "77". Präsentiert ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle, Latex, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktes Gemälde ohne Titel IV, Juhachiro Takada
Von Juhachiro Takada
Künstler: Juhachiro Takada
Titel: Unbenannt IV
Medium: Enkaustik, Sand auf Leinwand, mit Bleistift signiert
Papierformat: 10,5 x 12,5 Zoll
Rahmengröße: 19,5 x 20,5 Zoll
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Enkaustisch
Ohne Titel von Yuko Nasaka. Kunstharz und Lack auf Karton (1984) (abstrakte Skulptur)
Von Yuko Nasaka
Yuko Nasaka
(1938)
Unbenannt
Harz und Lack auf Karton
44.5 x 44,5 cm (17,5 x 17,5 in) ohne Berücksichtigung des Rahmens
1984 hingerichtet
Über den Künstler:
Die 1938 in Osaka gebore...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Harz, Lack, Karton
Zeitgenössische japanische Zeichnung von Tomo Sakurai - Pathos 1
Acryl, Mischtechnik auf Leinwand
Tomo Sakurai ist ein 1987 geborener japanischer Künstler, der in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Ihr Talent für das Zeichnen mit dem Bleistift wurd...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Mixed Media
1.685 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische zeitgenössische abstrakte Kunst von J.-L. Veret – Macadam IV.
Von Jean-Luc Veret
Acryl & marouflagiertes Papier auf Leinwand
Jean-Luc Veret ist ein französischer Künstler, der 1953 geboren wurde und zwischen Paris und Corancy, Frankreich, lebt und arbeitet. Er s...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Büttenpapier
386 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische zeitgenössische abstrakte Kunst von J.-L. Veret – Perspektive
Von Jean-Luc Veret
Acryl & marouflagiertes Papier auf Leinwand
Jean-Luc Veret ist ein französischer Künstler, der 1953 geboren wurde und zwischen Paris und Corancy, Frankreich, lebt und arbeitet. Er s...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Büttenpapier
575 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chinesische zeitgenössische chinesische Kunst von Dang Bao-Hua - Serie The Secret Garden No.20
Von Dang Bao-Hua
Dang Bao-Hua ist ein 1977 geborener chinesischer Künstler, der in Peking, China, lebt und arbeitet. Er ist Absolvent der Nationalen Akademie der Künste in China. In seiner langjährig...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Mixed Media, Karton
7.022 € Angebotspreis
20 % Rabatt