Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Theaster Gates
Unbetitelt (Bodenbelag)

2011

43.869,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein gemischtes Medienwerk von Theaster Gates. "Untitled (flooring)", ein zeitgenössisches Fundstück, weißer Zement, Trümmer, Bodenbelag des amerikanischen Künstlers Theaster Gates. Das Kunstwerk ist unsigniert. Theaster Gates' Praxis umfasst Skulpturen, Installationen, Performances und urbane Interventionen, die darauf abzielen, die Kluft zwischen Kunst und Leben zu überbrücken. Gates arbeitet als Künstler, Kurator, Urbanist und Vermittler und versucht mit seinen Projekten, die Schaffung kultureller Gemeinschaften anzuregen, indem er als Katalysator für soziales Engagement fungiert, das zu politischen und räumlichen Veränderungen führt. Gates hat seine Arbeitsmethode als "Kritik durch Kollaboration" beschrieben - oft mit Architekten, Forschern und Performern - um Werke zu schaffen, die die Vorstellung dessen, was wir normalerweise unter visuellen Praktiken verstehen, erweitern. Für seine Ausstellung im Milwaukee Art Museum im Jahr 2010 lud Gates beispielsweise einen 250-köpfigen Gospelchor in die Galerien ein, um Lieder zu singen, die von den Inschriften auf Töpfen des berühmten Sklaven und Töpfers "Dave Drake" aus dem 19. Für die Whitney Biennale 2010 verwandelte Gates den Skulpturenhof des Whitney mit einer sparsamen, architektonischen Installation, die als gemeinschaftlicher Versammlungsraum für Performances, soziales Engagement und Kontemplation diente. Für die Dauer der Ausstellung arbeitete Gates mit verschiedenen Kreativschaffenden an einer Reihe von "Klosteraufenthalten" zusammen und veranstaltete Live-Events wie die Session von Gates' Musikensemble, den Black Monks of Mississippi. In einer anderen Ausstellung im Seattle Art Museum verwandelte Gates die Galerie in ein Audioarchiv mit dem Titel "The Listening Room", mit einem selbstgebauten DJ-Pult und einem DJ, der Musik aus dem inzwischen geschlossenen Dr. Wax-Plattenladen in Chicago auflegte, der früher ein einflussreiches Zentrum für Musik der 60er, 70er und 80er Jahre war, insbesondere für Jazz, Blues und R&B. Gates hat sowohl eine Ausbildung als Bildhauer als auch als Stadtplaner absolviert, und seine Arbeiten wurzeln in einer sozialen Verantwortung sowie in einem tiefen Glaubenssystem. Seine Installationen und Skulpturen bestehen zumeist aus vorgefundenen Materialien, die oft aus den Stadtvierteln stammen, in denen er tätig ist, und die historische und ikonische Bedeutung haben. In seiner Serie "In Event of a Race Riot" (ab 2011) beispielsweise werden ausgemusterte Feuerwehrschläuche sorgfältig gefaltet, gerollt oder gestapelt und in vergoldeten Kastenrahmen eindringlich präsentiert. Die Schläuche, die an sich schon taktile und sinnliche Objekte sind, haben eine besondere ikonische Bedeutung im Zusammenhang mit den Bürgerrechtskämpfen, insbesondere mit den Schläuchen, mit denen 1963 friedliche Demonstranten in Birmingham, Albama, bespritzt wurden. Die Rahmen dienen als Mittel zur Verwandlung, aber auch als Aufforderung an den Betrachter, über den immer noch andauernden Kampf um die Bürgerrechte nachzudenken. Andere Skulpturen leiten sich aus den Bühnenbildern für Aufführungen ab, wie die Serie der Schuhputz-Skulpturen. Die überdimensionalen, thronartigen Stühle aus recycelten Holzbrettern betonen die Rolle des Dieners und des Bedienten und wirken wie Gerüst und Denkmal zugleich. Das vielleicht ehrgeizigste Projekt von Gates ist jedoch die laufende Immobilienentwicklung, die einfach als "The Dorchester Project" bekannt ist. Ende 2006 kaufte Gates ein verlassenes Gebäude an der 69th und Dorchester Avenue in Chicagos South Side und arbeitete mit einem Team von Architekten und Designern zusammen, um das Gebäude zu entkernen und mit verschiedenen gefundenen Materialien zu renovieren. Das Gebäude und einige weitere in der Umgebung wurden zu einem Zentrum für kulturelle Aktivitäten, das eine Buch- und Schallplattenbibliothek beherbergt und als Veranstaltungsort für Abendessen (choreografierte Anlässe mit dem Titel "Plate Convergences"), Konzerte und Aufführungen dient. Gates beschreibt dieses Projekt als "Immobilienkunst", die Teil eines "ökologischen Kreislaufs" ist, denn die Renovierung der Gebäude wird ausschließlich durch den Verkauf von Skulpturen und Kunstwerken finanziert, die aus den Materialien der Innenräume hergestellt wurden. Theaster Gates wurde 1973 in Chicago geboren, wo er lebt und arbeitet. Er hat zahlreiche Ausstellungen bestritten, darunter Gruppenausstellungen wie die Whitney Biennial, New York (2010), dOCUMENTA (13), Kassel (2012), "The Spirit of Utopia" in Whitechapel, London (2013) und Studio Museum's "When Stars Collide" in New York (2014). Zu den Einzelausstellungen gehören "To Speculate Darkly: Theaster Gates und Dave, der Sklaventöpfer" im Milwaukee Art Museum (2010), Seattle Art Museum (2011), MCA Chicago (2013) und "The Black Monastic" im Museu Serralves, Porto (2014). Im Jahr 2013 wurde Gates mit dem ersten Vera List Center Prize for Art and Politics ausgezeichnet, und seither hat er den Artes Mundi 6 Preis (2015) gewonnen. Gates ist außerdem Gründer der gemeinnützigen Rebuild Foundation und derzeit Professor an der Abteilung für visuelle Künste der Universität Chicago. Provenienz: Kavi Gupta, Private Collection Private Collection, Puerto Rico (2012)
  • Schöpfer*in:
    Theaster Gates (1973, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palm Desert, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 286161stDibs: LU939175342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Intarsien für Wreckage-Periode 25
Von Theaster Gates
Eine Skulptur von Theaster Gates. "Stand-Ins for Period of Wreckage 25" ist eine zeitgenössische Skulptur aus weißem Beton und Porzellan des amerikanischen Blue-Chip-Künstlers Theast...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

Unbenannt
Von Julian Schnabel
Ein Werk von Julian Schnabel. Dieses großformatige, abstrakte Werk (ohne Titel) aus Öl, Harz, Gesso, Stoff und Leder auf gesäumtem Falltuch wurde von dem zeitgenössischen Künstler Ju...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leder, Gips, Stoff, Harz, Öl

Los Caballos und die Eroberung
Von Walead Beshty
"Los Caballos en la Conquista (Pferde in der Eroberung)" ist eine zeitgenössische abstrakte Skulptur aus Ceramica Suro mit Schlickerresten, Glasur und Brennplatte von Walead Beshty a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Club
Von Kiki Smith
"Club" ist eine Bronzeguss-Skulptur von Kiki Smith aus dem Jahr 1992. Das Kunstwerk ist 33 x 8 x 6 Zoll groß und wiegt weniger als 50 Pfund. Das Werk ist signiert und datiert, unten ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Uhr mit Rahmen aus Plexiglas
Von Tim Hawkinson
Eine Skulptur des Nachkriegskünstlers Tim Hawkinson mit einem Uhrwerk in Mischtechnik. Verso signiert, "Tim Hawkinson 1996". Im Laufe seiner fast zwei Jahrzehnte währenden Karrie...
Kategorie

1990er, Nachkriegszeit, Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Franco-Del #1 & #3
Von Ed Moses
Ein abstraktes Acrylbild auf Leinwand von Ed Moses. "Franco-Del #1 & #3" ist ein Triptychon des Nachkriegskünstlers Ed Moses in Erdtönen wie Braun, Grau, Schwarz, Rost und Tannengrün...
Kategorie

Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Fragmentation Installation Series No. 16" Found paper, wood, architecture
Von Seth Clark
Die "Fragmentation Installation Series" von Seth Clark ist die neueste Serie des Künstlers, die frisch aus seinem Studio kommt. Die Serie besteht aus insgesamt 50 Einzelstücken, von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung, Fundstücke

Ohne Titel (Slip Cast Slab Arrangement)
Von Anthony Pearson
Anthony Pearson war Gegenstand von Einzelausstellungen im Contemporary Art Museum, St. Louis (2012) und Midway Contemporary Art, Minneapolis (2008). Er hat an Gruppenausstellungen te...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Installationsserie Nr. 42 der Serie Fragmentation
Von Seth Clark
Die "Fragmentation Installation Series" von Seth Clark ist die neueste Serie des Künstlers, die frisch aus seinem Studio kommt. Die Serie besteht aus insgesamt 50 Einzelstücken, von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung

Unbenannt
Renaud Bihi Unbenannt Charbon Holzkohle 28 x 28 x 68 cm 11 x 11 x 26.8 in. Renaud Bihi, ein Künstler der MATERIALIEN und ein Mann der Kontraste, hat eine einzigartige Karriere in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Holzkohle

Diane Englander, Weiß und Holz IX, 2014, Holz, Mischtechnik
Von Diane Englander
Die gebürtige New Yorkerin war zuvor 17 Jahre lang als Unternehmensberaterin für lokale gemeinnützige Organisationen tätig, die sich mit Armut und Entrechtung befassen, arbeitete in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

Diane Englander, Weiß und Holz I, 2013, Holz, Mischtechnik
Von Diane Englander
Die gebürtige New Yorkerin war zuvor 17 Jahre lang als Unternehmensberaterin für lokale gemeinnützige Organisationen tätig, die sich mit Armut und Entrechtung befassen, arbeitete in ...
Kategorie

2010er, Arte Povera, Mixed Media

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl