Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Thomas Blank
Masterpiece Swiss Contemporary geblasenes facettiertes Glas Skulptur Vase

2001

2.605,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Thomas Blank wurde 1973 in Bern, Schweiz, geboren. Er ist ein Meister der Transformation, der seit 20 Jahren die Natur des Glases erforscht, ohne seine Faszination für die Vielseitigkeit dieses einzigartigen Materials zu verlieren. Auf seiner künstlerischen Reise zu immer erhabeneren Ausdrucksformen schafft er wunderbare gläserne Objekte, sowohl in Form als auch in Farbe. Besonders reizvoll sind die Spiegelungen, Brechungen und optischen Täuschungen, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern. Thomas Blank ist sowohl ein Künstler als auch ein Handwerker. Schon während seines Kunststudiums in San Francisco arbeitete er als Glasschmelztechniker und Glasbläser und besuchte Workshops bei den berühmten Michael Schunke und Michael Schreiner. Später erlernte er die venezianische Technik bei Josiah McEleheny (1998) und wurde 2003 Assistent von Simone Cenedese in Murano. Heute gibt Thomas Blank selbst Kurse, arbeitet als Dozent und entwirft Objekte für Künstler und Designer in aller Welt. Seine Kunstwerke wurden in Europa, den USA und Japan ausgestellt. Viele von ihnen sind in zahlreichen Sammlungen zu sehen, darunter die des Contemporary Art Museum of Honolulu (Hawaii) und des Museums für Design und angewandte Kunst in Lausanne, Schweiz. Dies stammt von einem wichtigen nordkalifornischen Sammlung, die eine wunderbare Auswahl an Murano-Glas enthielt. Aldo Nason, Peter Shire und Ettore Sottsass, Murano-Meister Gigi Toso. Eine Nachfahrin der legendären Venini-Dynastie von Glasmachern, Laura Diaz de Santillana Incalmo-Vasen, Lino Tagliapietra, Yoichi Ohira, Barbini. Der Schweizer Glasbläser Thomas Blank Vittorio Zecchin, Paolo Venini Ercole Barovier. Biographische Skizze 1973 Geboren in Bern, Schweiz 1995 Wirtschaftsorientiertes Gymnasium, Collège du St.-Michel, Fribourg, Schweiz 2001 Bachelor of Fine Arts in Bildhauerei, Schwerpunkt Glas, State University, San Francisco, USA 2003 Arbeit als Glasbläser und Künstler in seinem Atelier in Bern, Schweiz Ausstellungen 2016 Einzelausstellung Vitrum varium in der WBB GALLERY, Zürich, Schweiz 2015 Murano-Glas-Ausstellung (cose fragili), Museum Bellerive, Zürich, Schweiz 2013 Vitromusée Romont, Romont, Schweiz 2012 Bestform 11, Kornhausforum Bern, Schweiz 2008 Europäischer Glas-Kontext, Bornhom, Dänemark 2008 Bestform 08, Kornhausforum Bern, Schweiz 2007 Verre contemporain suisse, Espaces Art et Objets, Lausanne, Schweiz 2007 Ancient Céramique et Verre Contemporain, Enghien, Belgien 2006 Design Labor, Gewerbemuseum Winterthur & Kornhausforum Bern, Schweiz 2004 Internationale Ausstellung für Glas, Glaskunstmuseum, Notojima, Japan 2004 Internationale Ausstellung für Glas, Kanazawa, Japan 2003 Glass Now 03, Amerikanisches Freiheitsmuseum, Philadelphia, USA 2002 Sanske Galerie, Zürich, Schweiz 2002 Exquisite Gefäße, Museum für zeitgenössische Kunst, Honolulu (Hawaii), USA Zuschüsse und Auszeichnungen 2011 Projektförderung durch den Kanton Bern 2009 Projektförderung durch den Kanton Bern 2007 Projektförderung durch den Kanton Bern 1998 Pilchuck Glass School, Stanwood 1998 Briefbeschwerersammler aus Nordkalifornien
  • Schöpfer*in:
    Thomas Blank (1973, Schweizer)
  • Entstehungsjahr:
    2001
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringer Verschleiß.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211177862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage mundgeblasene facettierte Muranoglas-Skulptur-Vase in Obstform für Arcade
Von Laura de Santillana
Vase, entworfen von Laura de Santillana in einer Edition für Arcade, 2001. Sie gehört zu einer Serie von Vasen, die von tropischen Früchten und Pflanzenformen inspiriert sind und die...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Vintage mundgeblasene facettierte Muranoglas-Skulptur-Vase in Obstform für Arcade
Von Laura de Santillana
Vase, entworfen von Laura de Santillana in einer Edition für Arcade, 2001. Sie gehört zu einer Serie von Vasen, die von tropischen Früchten und Pflanzenformen inspiriert sind und die...
Kategorie

Anfang der 2000er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Masterpiece Swiss Zeitgenössische Skulptur aus geblasenem mattem Glas Vase
Von Thomas Blank
Thomas Blank wurde 1973 in Bern, Schweiz, geboren. Er ist ein Meister der Transformation, der seit 20 Jahren die Natur des Glases erforscht, ohne seine Faszination für die Vielseitig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Meisterwerk Zeitgenössische australische geblasene und geschnitzte Glasskulptur Vase
Von Ben Edols & Kathy Elliott
Provenienz: Teil einer bedeutenden Sammlung, die sowohl Benjamin Edols als auch Kathy Elliotts Werke enthielt, die in Sydney geboren wurden. Die beiden begannen ihre Zusammenarbeit a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Postmoderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Frühe abstrakte mundgeblasene, geschliffene Muranoglas-Skulptur in Bronzevase
Dieses Stück ist unsigniert und unmarkiert. Es stammt aus einem bedeutenden Anwesen in der Gegend von Palm Beach. Es handelt sich um eine abstrakte Flamme oder Fackel in einer Bronze...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Riesiger Seguso Murano Glas Tafelaufsatz Skulptur
Von Livio Seguso
Ein großes Mittelstück von Seguso Murano (wahrscheinlich 1970er oder 1980er Jahre, Ära Memphis Milano) in elliptischer Form aus klarem Glas mit gestreiften Regenbogenfarben in Blau, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne Kunstglasvase von Jon Oakes
Wunderschöne postmoderne Kunstglasvase von Jon Oakes, ca. 1980. Diese Vase ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips oder Risse und misst 8,25 "D x 8,75 "H. Schönes Stück, auf de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Moderne Kunstglasvase von Jon Oakes
469 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Richard Royal "Relationship Series" Skulpturale Glasvase, signiert und datiert
Von Richard Royal
Richard Royal Glasskulptur mit dem Titel "Beziehung Serie" mundgeblasene Glasskulptur Vase. Signiert mit einer eingeritzten Unterschrift "Richard Royal '94". Maße: 35 Zoll hoch und...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Tom Philabaum, Kunstglasvase aus der Serie „Handbuilt“, 1987
Von Tom Philabaum
Kunstglasvase von Tom Philabaum aus seiner Serie "Handbuilt", um 1987. Tom Philabaum erwarb 1969 einen B.A. in Kunst und Pädagogik an der Southern Illinois University und schloss ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Postmoderne Kunstglasvase von Leon Applebaum
Wunderschöne postmoderne Kunstglasvase von Leon Applebaum, ca. 1970er Jahre. Diese Vase ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips oder Risse und misst 5,5 "D x 9,75 "H. Schönes S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Jon Kuhn Frühe skulpturale Op-Art-Vase, Amerikanisches Studio Glas, 1982
Von Jon Kuhn
Dreieckige, facettierte Vase mit einem grafischen Muster aus rubinrotem, weißem und dichroitischem Glas, das von klaren Glasschichten in Sommerso-Technik umhüllt ist. Der Körper der...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Sommerso-Glas

Vase/Skulptur aus zeitgenössischem Kunstglas von Kit Karbler & Michael David
Von Kit Karbler, Michael David, Blake Street Glass
Zeitgenössische Glasvase/Skulptur von Kit Karbler & Michael David vom Blake Street Glass Studio, ca. 1990er Jahre. Dieses originelle Design wird durch die Technik des Aufschichtens, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst