Objekte ähnlich wie Brutalistische israelische Bronze Abstrakte Skulptur Wellenform Zvi Aldouby
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Zvi AldoubyBrutalistische israelische Bronze Abstrakte Skulptur Wellenform Zvi Aldoubyca. 1950er-1960er Jahre
ca. 1950er-1960er Jahre
3.972,26 €
Angaben zum Objekt
Zvi Yehuda Aldouby (1904 - 1996) war in Israel tätig und lebte dort. Zvi Aldouby ist bekannt als Künstler und Lehrer.
Biografie-Foto für Zvi Jehuda Aldouby
Zvi Yehuda Aldouby (Hirsch Leib Zupnick), Bildhauer, geboren 1904, Galizien. 1924 eingewandert. Nach der Alija 1924 arbeitete er in der Landwirtschaft und auf dem Bau. 1936-51 Studium der Kunst und der Kunstgeschichte bei Trude Haim, Professor J. Schwartzman, Ds. Schiff, Pinkerfeld, Aviyona, Javetz und andere.
Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er für die Jewish Agency als Gesandter in Italien unter der Schirmherrschaft der UNWRA für das Wohlergehen der Überlebenden des Holocaust in den DP-Lagern. Im Jahr 1948 bewertete er in Paris weiterführende Studien in europäischen Kunstzentren. Er war Mitglied der Israel Painters and Sculptors Association. Er war von Anfang an Mitglied des Künstlerdorfs in Ein Harod. EIN HAROD Über die Bestände des Museums: Die israelische Kunst ist mit den Werken von Reuven Rubin, Zaritzky, Nahum Gutman, Mordecai Ardon, Aharon Kahana, Arie Lubin, Yehiel Shemi, Yosl Bergner und anderen vertreten.
Die grafische Sammlung enthält Zeichnungen und grafische Werke von Camille Pissarro, Modigliani, Jules Pascin, Marc Chagall (fast sein gesamtes grafisches Werk) und zahlreichen anderen Künstlern. Die Skulpturensammlung umfasst Werke jüdischer Bildhauer aus aller Welt, darunter führende israelische Bildhauer: Ben Zvi, Lishansky, David Palombo (Brutalist), Yehiel Shemi, Aharon Bezalel und Igael Tumarkin (Surrealist). Zahlreiche jüdische Bildhauer aus allen Teilen der Welt, angefangen bei Mark Antokolsky, sind in der Sammlung vertreten. Im Skulpturenhof befinden sich Werke von Chana Orloff, Jacob Epstein (die Werke, die er dem Museum vermacht hat), Enrico Glicenstein, Loutchansky, Constant und Indenbaum aus Westeuropa; Glid aus Jugoslawien; William Zorach, Chaim Gross und Minna Harkavy aus den Vereinigten Staaten; und die meisten der herausragenden Bildhauer Israels: Zev Ben-Zvi, Lishansky, Ziffer, Rudi Lehmann, Dov Feigin, Moshe Sternschuss, Zvi Aldouby, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel, Hava Mehutan, Igael Tumarkin.
Bildung:
1924-28 Hebräische Universität, Jerusalem, Abschluss
1931-37 Lehrerseminar, Jerusalem, Lehramtsprüfung
1938-29 Aufbaustudium, bei Trude Haim
Joseph Schwarzman, Kunsthochschule
1948-50 Weiterführende Studien in Italien und Frankreich
Unterricht
Lehrtätigkeit in Kunstgeschichte und Bildhauerei Holon
Auszeichnungen und Preise
1957 Herman-Struck-Preis, Künstlervereinigung von Haifa und dem Norden, Stadtverwaltung Haifa
1963 Dizengoff-Preis für Malerei und Bildhauerei, Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa
1964 Medaille der Internationalen Ausstellung von Monaco
1965 Preis für den Vorschlag eines Denkmals für den "Durchbruch in den Negev", Korps Givati, 52ste Brigade
1967 Der Preis der Histadrut-Exekutive
1991 Auszeichnung "Würdiger Bürger von Tel Aviv", Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffa
Umwelt-Skulpturen
1961 Levante-Messe, Tel Aviv, "Eine Skulptur in einem Garten".
1968 Atlit Youth Club, Bas- Relief- "Davd spielt vor König Saul"
1969 Netivot (Negev), "Yizkor"-Denkmal zum Gedenken an die bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Aliyat-Hanoar-Jugendlichen aus Tunesien.
1944 Kollektive Jahresausstellung palästinensischer Künstler
Kunstgalerie des "Habima"-Gebäudes, Tel Aviv
Artisten: Hermann Struck, Moshe Sternschuss, Arie Reznik, Aaron Priver, Yitzhak Itzhak Danziger, Zvi Aldouby, Menachem Shemi, Moshe Castel, Shmuel Ovadyahu, Yohanan Simon, Marcel Janco.
Gruppenausstellung - Geätzte Stimmen, Yad Vashem, Jerusalem Malerei und Bildhauerei.
Artisten: Jankel Adler, Avigdor Arikha, Gideon Gechtman, Menashe Kadishman, Marcel Janco, Samuel Bak, Moshe Gershuni, Ori Gersht, Oris Hofstatter, Zvi Aldouby, Mordecai Ardon,Yosl Bergner, Mikhail Grobman, Igael Tumarkin, Naftali Bezem,
- Schöpfer*in:Zvi Aldouby (1904 - 1996, Israelische)
- Entstehungsjahr:ca. 1950er-1960er Jahre
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe altersbedingte Abnutzung, siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216477272
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.791 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer.
Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel.
Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Argentinischer Modernist Brutalist Abstrakte Bronzeskulptur Jüdisch Lateinamerikanisch
Von Naum Knop
Naum Knop (ukrainisch-argentinisch, 1917-1993) Modernistische, brutalistische Bronzeskulptur mit schwerem grünem Grünanstrich. Geschmolzene Formen in Form einer abstrakten, brezelart...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Abstrakte modernistische Skulptur aus Bronze des Brutalismus
In der Art von Julio Gonzalez, Skulptur aus gemischtem Metall.
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei nahm einen etwas anderen Verlauf. Anstatt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf Materialien. So entstand die Assemblage Art - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen besteht (objets trouves). Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Beispielhaft für die Assemblage-Skulptur sind die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und sein Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago). Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (*1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (bestehend aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, Elektroinstallation, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
Dada verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine sich selbst zerstörende Skulptur? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, dessen Meisterwerk allgemein als Homage to New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für abstrakte Pop-Skulpturen ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze, Kupfer
Großer abstrakter kubanischer Meister der lateinamerikanischen Moderne aus Bronze, Roberto Estopinan
Von Roberto Estopiñan
Roberto Estopinan, Kubaner, 1920 - 2015
Abmessungen: 24,5" breit x 13" hoch plus 6" hoher Sockel.
Roberto Estopiñán (1921-2015) war ein kubanisch-amerikanischer Bildhauer, der für...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Mid Century Modern Brutalist Geschweißt Abstrakt Expressionist Skulptur
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Seltene Aharon Bezalel Israeli-Bronze-Skulptur-Suite aus vergoldeter Moderne
Von Aharon Bezalel
Die Breitenmaße sind variabel. Die größte Höhe beträgt 11,5 Zoll. Familiengruppe. Eine Serie von drei Bronzeskulpturen.
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afg...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Postmoderne Cristina Roncati, Italien, 1980 Abstrakte Bronze-Skulptur Cavaliere
Dieses Kunstwerk wurde von der italienischen Künstlerin Cristina Roncati geschaffen. Der Titel "Cavaliere del mistero" Ritter des Mysteriums
Cristina Roncati wurde in Modena (Italie...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
850 €
Kostenloser Versand
Abstrakte brutalistische Bronzeskulptur von Emma De Sigaldi, Mid-Century Modern
Abstrakte Skulptur aus Bronze im brutalistischen Stil auf einem Sockel aus Travertinmarmor. Unterzeichnet Emma De Sigaldi.
Emma De Sigaldi (geb. 1910 - gest. 2010) lebte und arbeitet...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur. Frankreich, 1940er Jahre
Seltene und einzigartige Bronzeskulptur auf speziellem Lucitsockel. Frankreich, 1940s.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Expressionismus, Abstrakte Skul...
Materialien
Bronze
Brutalistische Bronze-Skulptur aus der Jahrhundertmitte
Brutalistische Skulptur aus der Jahrhundertmitte in Bronze, signiert Ross 60'. Vermutlich ein Künstler aus der Gegend von San Francisco, gut ausgeführte und dekorative Tischkunst.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur aus Bronze, die an natürlich entstehende Felsen erinnert
Diese sehr dunkel patinierte Bronzeskulptur eines talentierten unbekannten Künstlers erinnert an nachwachsende natürliche Formationen. Der Bezug zur natürlichen Welt ist offensichtli...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur von Franco Ciuti, Italien, 1970er Jahre
Von Franco Buzzi
Eine Bronzeskulptur auf einem Natursteinsockel, die der italienische Künstler Franco Ciuti in den 1970er Jahren geschaffen hat. Vermittelt den Geist der brutalistischen und modernist...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze