Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Adrian Paul Allinson
Bronze-Porträt einer Dame

2.351,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Adrian Paul Allinson Bronze-Porträt einer Dame Patinierte Bronze, signiert und datiert '24 unten am Sockel Abmessungen: 8 3/4 x 15 1/2 Zoll (21 x 39,5 cm) Diese fantastische Bronze zeigt das Gesicht und das Haar einer Dame in einer stilisierten, aber naturalistischen Weise, die für Allinsons figurative Werke typisch ist. Die Physiologie des Gesichts der Dame erinnert an die Art und Weise, wie Allinson Frauen in seinen Gemälden darstellt, und zeigt seine Fähigkeit, sein persönliches künstlerisches Flair über verschiedene Medien hinweg zu bewahren. Die Skulptur hat etwas Maskenhaftes an sich, mit ihrem intensiven, friedlichen Ausdruck, der fast an eine Totenmaske erinnert. Dieses einzigartige Werk zeigt Allinsons Fähigkeiten im Umgang mit allen Formen unterschiedlicher künstlerischer Mittel und Ausdrucksformen. Adrian Paul Allinson Der 1890 in London geborene Alfred Pulvermacher Allinson war das älteste von fünf Geschwistern und das Kind des Chirurgen Thomas Richard Allinson und der deutsch-jüdischen Porträtistin Hannah Pulvermacher. Hannah ermutigte ihren Sohn in seiner Kindheit zu malen, Musik zu machen und Sprachen zu lernen. Allinson studierte zunächst am Wycliffe College in Gloucestershire, wurde aber von der Schule verwiesen und an das Wrekin College in Shropshire geschickt, nachdem er versucht hatte, seine Mitschüler davon zu überzeugen, dass Gott nicht existiert. Nach seinem Schulabschluss studierte Allinson kurzzeitig Medizin, doch seine Liebe zur Kunst war zu stark, und so begann er 1910 ein Studium an der Slade School, für das er bereits im zweiten Jahr ein Stipendium erhielt. Ab 1911 stellte Allinson mit dem New English Art Club, dem Friday Club und der Camden Townes Group aus. Der Gründer der Camden Town Group - Walter Sickert - war Allinsons Mentor bei der Darstellung von Theater-, Ballett- und Varieté-Szenen und ermöglichte es Allinson, seine Werke an den Tanzhistoriker und Buchhändler Cyril Beaumont zu verkaufen. Nach seinem Abschluss an der Slade School im Jahr 1912 reiste Allinson kurz ins Ausland, um an der Kunstschule von Henrich Knirr in München und an der Grande Chaumiere in Paris zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach London im Jahr 1914 half er bei der Gründung der Londoner Gruppe und veranstaltete 1914 und 1915 zwei gemeinsame Ausstellungen in den Chenil Galleries. Allinson war medizinisch nicht in der Lage, im Ersten Weltkrieg zu dienen, war aber auch ein überzeugter Pazifist und schloss sich den anderen Kriegsdienstverweigerern der Bloomsbury Group an. In dieser Zeit malte er seine berühmte Gemäldesammlung, die als The Cafe Royal bekannt ist. Allinson zeichnete Karikaturen für Lokalzeitungen wie den Daily Express und arbeitete für die Beecham Opera Company als Bühnenbildner. In der Zwischenkriegszeit reiste Allinson durch Europa und ließ sich mit seiner Frau und seinem Sohn in einem kleinen Schweizer Dorf nieder, schickte aber seine Werke zu Ausstellungen an die Royal Academy. In den 1920er Jahren kehrte die Familie nach London zurück, wo Allinson sein Studio in St. John's Wood eröffnete. Mit dem deutschen Künstler Henrich Schroder reiste er ans Mittelmeer und malte Landschaften von Italien, Griechenland, Spanien, Tunesien und den Balearen. In den 1930er Jahren wurde er in die Royal Society of British Artists, die Pastel Society und das Royal Institute of Oil Painters gewählt. Als echter Mann der Renaissance stellte Allinson auch Skulpturen und Töpferwaren aus und trat 1933 für zwei Jahre der Art Workers' Guild bei. Er war vor allem für London Transport, British Railways und das Empire Marketing Board tätig und entwarf stilisierte Reiseplakate für eine Vielzahl nationaler und internationaler Reiseziele. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde Allinson vom War Artists' Advisory Committee als offizieller Kriegskünstler ausgewählt, um die Auswirkungen des Konflikts auf das Londoner Stadtbild zu malen. Seine Frau und sein Sohn verbrachten die Kriegsjahre in Gloucestershire, wo seine Frau leider kurz vor Ende des Krieges verstarb. Nach dem Krieg war Allinson am Westminster Technical Institute als Lehrer für Malerei und Zeichnen tätig und stellte weiterhin seine eigenen Werke aus. Er arbeitete auch an der Wachsfigur von Kwame Nkrumah, dem ersten Premierminister von Ghana, für Madame Tussauds. Allinson verstarb im Februar 1959. Eine Gedenkausstellung fand 1962 in der Royal Society of Painters in Water-Colours statt, ebenso wie eine Retrospektive in der Fine Art Society im Jahr 1984. Museen London Transport Museum, Victoria & Albert MuseumManchester Art Gallery, The Potteries Museum & Art Gallery, Aberystwyth University School of Art Museum and Galleries, Wolverhampton Art Gallery, Brighton Museum, Ferens Gallery und viele mehr.
  • Schöpfer*in:
    Adrian Paul Allinson (1890 - 1959, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 21 cm (8,27 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416565182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf der Dame Edith Sitwell
Maurice Lambert Kopf der Dame Edith Sitwell 1901-1964 Patinierte Bronze auf Marmorsockel Abmessungen: 7 x 16 Zoll (18 x 41 cm) Provenienz Private Sammlung Ursprünglich in Auftrag g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kopf der Dame Edith Sitwell
30.568 €
Kostenloser Versand
Bronzekopf eines jungen Jungen, englische Skulptur des frühen 20. Jahrhunderts
Englische Schule Anfang des 20. Jahrhunderts Kopf eines jungen Mannes Bronze mit Steinsockel Höhe: 12 3/4 Zoll (32,5 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Porträt einer Frau
Luis Muntane Muns Porträt einer Frau 1899-1987 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 31 ¼ x 37 ½ Zoll (79,5 x 95,5 cm) Original-Rahmen Die Dame wendet ihre Augen vom Bli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Frau
13.343 €
Kostenloser Versand
Zeitgenössische Skulptur eines Gelehrten aus rotem Ton
Von Christian Mizon
Christian Mizon Zeitgenössische Der Gelehrte Rote Tonerde Höhe: 6 ¼ Zoll (16 cm) Vom Künstler gestempelt Christian Mizon ist ein Absolvent des Camberwell College of Arts und lebt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Ton

Porträt der Ehefrau des Künstlers
Von Peter Kuhfeld
Peter Kuhfeld Porträt der Ehefrau des Künstlers b. 1952 Öl auf Karton, signiert unten rechts, betitelt "Cathryn" und datiert "Oct 1983" verso Bildgröße: 12 1/2 x 11 1/2 (32 x 29.3 c...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Karton

In Mode, Sgrffito, signiertes Porträt, 20. Jahrhundert, Britisch
Sgraffito auf Acryl, unten signiert Bildgröße: 12 1/2 x 8 Zoll (32 x 20,5 cm) Säurefreies Passepartout Mary A. Brooks hat von den frühen 1940er Jahren bis in die späten 1980er Jahre...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Mixed Media

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roberto Cortazar: Büste einer Frau
Von Roberto Cortazar
Büste einer Frau, Bronzeskulptur. Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf der Rückseite signiert R. Cortazar 1/9. Ursprünglich stammt er aus Tapachula, Chiapas, Mexiko, und wurde 1962 i...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eilene, Bronzeporträt, weibliche Figur von John Waddell, Bildhauer aus Arizona
Von John Henry Waddell
Eilene, Bronzeporträt, weiblich von John Waddell, Bildhauer aus Arizona Waddell wurde 1921 in Des Moines, Iowa, geboren und zog im Alter von zehn Jahren nach Evansville, Indiana. Do...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kleine Bronzeskulptur eines gegossenen Kopfes aus Bronze nach Rodin „Petitite tete au nez retrousse“
Von Auguste Rodin
(nach) Auguste Rodin Posthume Besetzung "Petite tete au nez retroussé" Mit der Büste einer Frau. Die Bronze in limitierter Auflage ist auf einen Marmorsockel montiert und rechts unten signiert. Großes Detail. Abmessungen: ca. 7-1/4" hoch x 5" breit x 5" tief mit Sockel Gießereiprüfzeichen auf der Rückseite, Nr. 13 von 299 hergestellten Exemplaren. François Auguste René Rodin (1840 - 1917) war ein französischer Bildhauer, der allgemein als Begründer der modernen Bildhauerei gilt. Rodin besaß die einzigartige Fähigkeit, eine komplexe, turbulente und tief eingeschnittene Oberfläche in Ton zu modellieren. Er ist bekannt für Skulpturen wie Der Denker, Das Balzac-Denkmal, Der Kuss, Die Bürger von Calais und Die Pforte der Hölle. Er modellierte den menschlichen Körper mit Naturalismus, und seine Skulpturen feiern den individuellen Charakter und die Körperlichkeit. Obwohl Rodin auf die Kontroversen um sein Werk reagierte, weigerte er sich, seinen Stil zu ändern, und sein kontinuierliches Schaffen brachte ihm zunehmend die Gunst der Regierung und der Künstlergemeinschaft ein. Rodin wurde der bedeutendste französische Bildhauer seiner Zeit. Um 1900 war er ein weltberühmter Künstler. Nach seiner Ausstellung auf der Weltausstellung suchten wohlhabende Privatkunden Rodins Werke, und er verkehrte mit einer Vielzahl hochrangiger Intellektueller und Künstler. Sein Schüler, Camille Claudel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Regina-Skulptur, Bronzekopf-Porträt einer Frau, Archetyp, Figur, auf Lager
Von Theo Mackaay
Regina-Skulptur, Bronzekopf-Porträt einer Frau, Archetyp, Figur, auf Lager Theo Mackaay (1950) Mackaay arbeitet mit erkennbaren Formen: Frauen, Männer und Tiere, mit einem Fingerze...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Kopf, Bronzeskulptur Ein Kopf, Porträt einer Frau, Mann, Mensch
Von KOBE
Ein Kopf Bronzeskulptur Ein Kopf Porträt einer Frau Mann Mensch KOBE, Pseudonym von Jacques Saelens, war ein belgischer Künstler (Kortrijk, Belgien 1950 - Saint-Julien (Var), Frank...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur eines Frauenkopfes aus patinierter Bronze nach Picasso, 21. Jahrhundert.
Skulptur eines Frauenkopfes aus patinierter Bronze nach Picasso, zeitgenössische Kunst, 21. Jahrhundert. Skulptur eines Frauenkopfes aus patinierter Bronze nach Picasso, zeitgenössi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Büsten

Materialien

Bronze