Objekte ähnlich wie Gladiator bereit für die Schlacht / - Bereit für alles -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Bruno ZachGladiator bereit für die Schlacht / - Bereit für alles -c, 1930
c, 1930
Angaben zum Objekt
Bruno Zach (1891 Zhitomir - 1945 Wien), Gladiator bereit zum Kampf, um 1930. Schwarz patinierte Bronze mit versilbertem Helm, Schildrand und Schildknauf, montiert auf einem kannelierten Marmorsockel (4,5 cm hoch). 37 cm (Gesamthöhe) x 15 cm (Breite) x 12 cm (Tiefe), Gewicht 4 kg. Signiert "Prf. Tuch", das Pseudonym von Bruno Zach, auf dem Sockel.
- Versilberung auf dem Helm teilweise verloren, Patina etwas berieben, vor allem auf der Rückseite, sonst in ausgezeichnetem Zustand für sein Alter.
- Bereit für alles -
Der Gladiator von Bruno Zach steht in antikem Contrapposto. Allerdings sind seine Beine im Stand leicht gestreckt, während der Oberkörper leicht nach hinten gebeugt ist. Dadurch erhält die Figur ein Bewegungsmoment, das das Schema der beispielhaften antiken Statuen belebt. Auch das Design des muskulösen nackten Körpers geht über die Antike hinaus, obwohl der Körper immer noch eine ideale Schönheit aufweist. Die Bewegung hebt den herrlichen Körper hervor. Die Nacktheit des Rückens erotisiert die Figur auf unkomplizierte Weise, so dass der Kämpfer durch den herabhängenden engen Lendenschurz, den versilberten Helm und den Schild umso nackter erscheint.
Die bewegte Körperhaltung zeigt nicht nur den kraftvollen, athletischen Körper, sondern auch den Kampfeswillen, der ebenfalls zur Erotisierung der Figur beiträgt. Das nach vorne gestreckte Kurzschwert lässt den defensiven Arm in einer offensiven Haltung erscheinen, und seine Länge entspricht dem Lendenschurz...
Über den Künstler
Der aus der Ukraine stammende Bruno Zach studierte Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er Schüler von Hans Bitterlich und Josef Müllner war. Neben eher konventionellen Tierdarstellungen und Sportszenen schuf er vor allem erotische Statuetten. Er entwickelte eine besondere Meisterschaft in der Chryslephantine-Skulptur, einem Begriff, der allgemein die Verwendung von Elfenbein in der Bronzeskulptur beschreibt. Diese Werke, die als anzüglich galten, hatten einen klandestinen Charakter, weshalb Bruno Zach sie mit verschiedenen Pseudonymen unterzeichnete, wie "Prof. Tuch", "F. Mazura", "K. Salat' oder 'Barner'.
DEUTSCHE VERSION
Bruno Zach (1891 Zhitomir - 1945 Wien), Kampfbereiter Gladiator, um 1930. Schwärzlich patinierte Bronze mit versilbertem Helm, Schildrand und Schildknauf auf gekehltem Marmorsockel (4,5 cm Höhe) montiert. 37 cm (Gesamthöhe) x 15 cm (Breite) x 12 cm (Tiefe), Gewicht 4kg. Auf der Plinthe mit "Prf. Tuch", dem Pseudonym von Bruno Zach, signiert.
- Versilberung des Helms teilweise verloren, Patina vor allem im Rückenbereich etwas berieben, ansonsten in einem altersgemäß ausgezeichneten Erhaltungszustand.
- Zu allem bereit -
Bruno Zachs Gladiator steht im antiken Kontrapost da. Und doch ist seine Standbein-Spielbein-Haltung ein leichtes Ausschreiten, während der Oberkörper etwas zurückgebogen ist. Dies verleiht der Figur ein das Schema der vorbildlichen antiken Statuen verlebendigendes Bewegungsmoment. Auch geht die Gestaltung des muskulösen nackten Körpers über die Antike hinaus, wobei der Körper dennoch eine ideale Schönheit aufweist. Durch die Bewegtheit kommt der prachtvolle Körper besonders zur Geltung. Der Rückenakt erotisiert die Figur geradewegs, so dass der nach unten hängende knappe Lendenschurz, der versilberte Helm und das Schild den Kämpfer umso nackter erscheinen lassen.
Die bewegte Haltung präsentiert aber nicht allein den kraftvoll athletischen Körper, sie zeugt auch von der Entschlossenheit zum Kampf, die ebenfalls zur Erotisierung der Figur beiträgt. Das nach vorn gestreckte Kurzschwert lässt den abwehrenden Arm als Angriffshaltung erscheinen und entspricht in seiner Länge dem Lendenschurz...
für Künstler
Aus der Ukraine stammend, ging Bruno Zach zum Studium der Bildhauerei an die Wiener Akademie, wo er Schüler von Hans Bitterlich und Josef Müllner war. Neben konventionelleren Tierdarstellungen und Sportszenen schuf er vor allem erotische Statuetten. Dabei entwickelte er in der Chryselephantin-Plastik, mit der gemeinhin das Implementieren von Elfenbein in die Bronzeplastik bezeichnet wird, eine besondere Meisterschaft. Die als anzüglich geltenden Werke hatten einen geheimnisvollen Charakter, weshalb Bruno Zach mit verschiedenen Pseudonymen signierte, wie 'Prof. Tuch', 'F. Mazura', 'K. Salat' oder 'Barner'.
- Schöpfer*in:Bruno Zach (1891 - 1935, Österreich)
- Entstehungsjahr:c, 1930
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438215415372
Bruno Zach
Bruno Zach war ein österreichischer Art-déco-Bildhauer ukrainischer Herkunft, der Anfang bis Mitte des 20. Als junger Mann emigrierte er nach Österreich und studierte an der Wiener Akademie bei den Bildhauern Hans Bitterlich und Josef Müllner. Er arbeitete sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Der in der Ukraine geborene Zach, der für seine feinen Bronzen für die Wiener Bronze-Manufaktur berühmt ist, war vor allem für seine Figuren koketter, sexuell befreiter junger Frauen bekannt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNackter Krieger mit kurzem Schwert / - Der neue Herkules -
Hermann Volz (1847 Karlsruhe - 1914 ebd.), Nackter Krieger mit Kurzschwert, um 1935. Teilweise (?) patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, montiert auf einem Sockel aus schwarzem Ma...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Schalmeienspielender Junge / - The transience of sounds -
Hans Harders (1875 Mörel - 1955 Berlin), Schalmeienspielender Junge, um 1930. Dunkel patinierte Bronze mit rundem Sockel auf schwarzem Marmorsockel (2 cm hoch), Gesamthöhe 35 cm, Dur...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
2.034 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Javelin thrower / - römische Gegenwart -
Von Franz Iffland
Franz Iffland (1862 Tempelhof - 1935 Berlin), Speerwerfer, nach 1910. Olivschwarz patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, montiert auf einem weiß geäderten Sockel aus schwarzem Marm...
Kategorie
1910er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
2.312 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Girl with a Kid / - Liebkosungen der Unschuld -
Von Ary Bitter
Ary Bitter (1883 Marseille - 1973 Paris), Mädchen mit Kind, um 1930. Grün patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, lose auf einem weiß geäderten dunkelgrünen Marmorsockel montiert. A...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
8.323 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Juggler / - künstlerische Natürlichkeit -
Claire Jeanne Robertine Colinet (1880 Brüssel - 1950 Asnières-sur-Seine), Gauklerin, um 1920. Bräunlich patinierte Bronze mit vergoldeten Kugeln auf einem runden, mehrfach profiliert...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Forest Idylle / - Soulmate -
Von Rudolf Kaesbach
Rudolf Kaesbach (1873 Gladbach - 1955 Berlin), Waldidylle, um 1915. Bronze, gold- und goldbraun patiniert, mit gegossenem Sockel, montiert auf einem Marmorsockel (5 cm hoch), Gesamth...
Kategorie
1910er, Jugendstil, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
3.884 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Junges Mädchen in ihrem Toiletten sitzend
Von Joseph Bernard
"Junges Mädchen sitzt auf der Toilette"
auch bekannt als "Junges Mädchen mit Zöpfen"
von Joseph BERNARD (1866-1931)
Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten bräunlich-dunkelgrünen ...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Art Deco Diana
Von Hans Harry Liebmann
Dies ist ein seltenes Stück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist von musealer Qualität und wird das Herzstück eines jeden Raumes sein. Meisterhaft ausgearbeitete Details de...
Kategorie
1910er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Kneeling Female Nude, Bronze By Mario Korbel
Joseph Mario Korbel (Tschechisch/Amerikanisch, 1882-1954). Bronze, dunkelbraune Patina, Modell eines knienden weiblichen Aktes, der sich die Sandalen bindet, auf gestuftem schwarzem ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art Deco Bronze Nacktes Mädchen mit Rehkitz, Amazone mit Rehkitz
Von Pierre Traverse
Auf dem Sockel signiert. Diese wurde im Goldscheider-Pavillon auf der Pariser Ausstellung 1925 ausgestellt.
Marmorsockel hat Verlust an der rechten Kante und sehr kleinen Verlust an...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Art déco-Bronze , Französische Akt Tänzerin Danseuse, Danseuse
Von Francois Emile Popineau
Femininer Akt Bronze mit schwarzer Patina Signiert auf dem Sockel 31 Zoll Paris Gelistet in großen Kunstbüchern Ikonische Pose mit beiden Armen, die eng an den Körper gepresst sind ...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Contemporary Liegende Bronze Akt Figurative Skulptur 'Spirit' von Carl Payne
Von Carl Payne
Spirit" von Carl Payne ist eine figurative Aktskulptur aus massiver Bronze des 20.
Carl ist ein in Staffordshire ansässiger Bildhauer, für den die Kunst eine große Rolle in seiner a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze