Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Félix Charpentier
Das Lied

um 1900

9.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Das Lied von Félix CHARPENTIER (1858-1924) Bronzeskulptur mit einer sehr nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert auf dem Sockel " Félix Charpentier ". Guss von "E. Colin & Cie Paris" (Gießereiprüfzeichen) Frankreich um 1900 Höhe 68 cm Breite 30 cm Tiefe 25 cm 1890 präsentiert Charpentier zwei große Werke im Salon der französischen Künstler, darunter "La Chanson", das mit dem Salonpreis ausgezeichnet wird. Der vom französischen Staat erworbene Gips wurde im Vestibül des Hôtel de Ville in Paris aufgestellt. Im Jahr 1899 wurde die Bronzereduktion in den Salons der Firma Colin, seinem Verleger seit 1897, präsentiert. Biographie : Maurice Félix Charpentier (1858-1924) sagte, Félix Charpentier war ein französischer Bildhauer. Er besuchte zunächst die Schule der Schönen Künste in Avignon und wurde 1877 in die Werkstätten von Jules Cavelier und Amédée Doublemard an der Schule der Schönen Künste in Paris aufgenommen. Ab 1879 präsentiert Félix Charpentier seine Werke auf dem Salon der französischen Künstler, wo er jedes Jahr ausstellt. Auf der Weltausstellung von 1889 wurde er mit einer Silbermedaille ausgezeichnet und sein Bekanntheitsgrad stieg weiter an. Charpentier stellte im selben Jahr im Salon den Gips von "La Chanson" aus und erhielt 1890 die Medaille erster Klasse und den Salonpreis für seinen nach diesem Werk geschnitzten Marmor. 1893 erhielt Charpentier die Ehrenmedaille für den Marmor "Ringer", der vom französischen Staat erworben wurde und den Platz des Rathauses von Bollène, seiner Heimatstadt, schmückt. Von diesem Zeitpunkt an beauftragte ihn der französische Staat mit der Gestaltung mehrerer öffentlicher Monumente, sei es für die Dekoration des Gare de Lyon in Paris oder das Flachrelief "Contemporary Art" für die Fassade des Grand Palais in Paris. Seit 1892 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, wurde Charpentier 1901 nach der Einweihung des Denkmals zur Hundertjahrfeier des Anschlusses von Avignon und des Comtat Venaissin an Frankreich zum Offizier der Ehrenlegion befördert. 1899 verlieh Österreich Félix Charpentier die Goldmedaille der Wiener Internationalen Triennale für den "Schlafenden Globus". Ihm verdanken wir zahlreiche Statuen, die in mehreren nationalen Museen aufbewahrt werden, wie z. B. "L'Étoile filante" (Museum der schönen Künste von Nîmes). Charpentiers Werke schmücken auch zahlreiche öffentliche Gärten. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt er zahlreiche Aufträge für Kriegsdenkmäler.
  • Schöpfer*in:
    Félix Charpentier (1858 - 1924, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.78691stDibs: LU2514215073212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert "Fx. Charpentier" Guss von "E. Colin & Cie Paris" Frankrei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Suzanne
Von Aimé-Jules Dalou
Badende Frau trocknet ihren rechten Fuß auch bekannt als "Suzanne" von Aimé-Jules DALOU (1838-1902) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Dal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Apollo
Apollo von Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Skulptur mit einer dunklen Altgoldpatina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Gegossen von Bisceglia (mit dem Stempel der Gießerei) Fra...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Die Komödie
Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Liebkosung der Liebe
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
"Liebkosung der Liebe" von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf der Rückseite "A. Carrier-Belleuse" Steht auf...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der Geburtsstunde der Venus
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse 1
Der Geburtsstunde der Venus von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina unterzeichnet "A. Carrier-Belleuse" Besetzung durch D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Fileuse
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Signiert 'A. CARRIER-BELLEUSE' (auf Sockel)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Agosta
Von Patrick Brun
Patrick BRUN wurde 1941 in Paris geboren. Nach seinem Ingenieurdiplom begann er seine berufliche Laufbahn als Lehrer für Mathematik und Physik. Nach dieser Zeit begann er eine lange ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Agosta
3.362 € Angebotspreis
32 % Rabatt
Marie
Jacques COQUILLAY (geboren 1935) Marie Original Bronze Größe: 56x39x17cm Exemplar Nr. 4/8 Signatur und Nummerierung auf dem Sockel. Original-Bronze, hergestellt mit "verlorenem Wa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Victoire
Jacques COQUILLAY (geboren 1935) Victoire Original Bronze Größe: 105 x 22 x 20 cm Exemplar Nr. 1/8 Signatur und Nummerierung auf dem Sockel. Original-Bronze, hergestellt mit "verl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

"Sapphos"
Nach Edouard Henri Delesalle (Französisch, 1823-1851) "Sapphos" Patinierte Bronzeskulptur, Ende 19. Barbedienne, fondeur" und Gütesiegel "Reduction Mecanique A. Collas". 22" H x 7" W...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Chanson d'Amour
Von Donald De Lue
Donald De Lue, Amerikaner (1897-1988). Chanson d'Amour, 1986. Bronze, 15 1/2 Zoll Höhe. Bronze mit brauner Renaissance-Patina, sowie Zinn-Patina auf dem Instrument. Nummer 1 in ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze