Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Giuseppe Joseph D’Aste
The Diana and the Hounds, eine Bronzeskulptur von Giuseppe Joseph D'Aste (1881-1945)

1920

Angaben zum Objekt

Diana und die Hunde von Giuseppe Joseph D'Aste ist eine fein gearbeitete versilberte Bronzeskulptur aus den 1920er Jahren, die im Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) gegossen wurde. Diese Technik, die für ihre Präzision bekannt ist, hat einen hohen Detailgrad bei der Darstellung der Figuren ermöglicht. Das Stück ist mit J. D'Aste signiert und trägt das Gießereisiegel von Susse Frères, Paris, einer angesehenen französischen Gießerei. Außerdem ist die Unterseite mit "Première Épreuve" (Erster Guss) und "Made in France" beschriftet, was darauf hinweist, dass es sich um den frühesten Guss handelt. Die Skulptur stellt Diana, die römische Göttin der Jagd, in einer gelassenen und natürlichen Haltung dar. Ihre Arme strecken sich sanft nach zwei Windhunden aus, die zu beiden Seiten stehen. Die Hunde, die oft mit Adel und Jagd assoziiert werden, sind in unterschiedlichen Haltungen dargestellt - einer kniend und nach oben blickend, der andere aufmerksam stehend. Diese Variation in der Körperhaltung erzeugt ein subtiles Gefühl von Bewegung und Interaktion. Die Komposition wird durch einen stilisierten Sockel mit wellenförmigen Flachreliefmotiven verankert, der ein dekoratives Element hinzufügt und gleichzeitig die Figuren erdet. Die versilberte Oberfläche der Bronze verleiht eine weiche, reflektierende Qualität, die die Konturen der Skulptur hervorhebt, ohne übermäßig verschnörkelt zu sein. Der Stil des Stücks spiegelt eine Kombination aus klassischen Einflüssen und Art-Déco-Ästhetik wider. Dianas Proportionen und vereinfachte Gesichtszüge erinnern an antike griechische und römische Skulpturen, doch die klaren Linien und der stilisierte Sockel lassen auf eine modernere Sensibilität schließen, die für die 1920er Jahre typisch ist. Die sorgfältige Balance zwischen Idealisierung und Naturalismus verleiht dem Werk eine raffinierte Präsenz. Über die formalen Qualitäten hinaus hat das Thema auch eine symbolische Dimension. Diana, die oft mit Hunden dargestellt wird, steht für Unabhängigkeit, Schutz und die ungezähmten Aspekte der Natur. Die Windhunde verstärken dieses Thema, da sie sowohl als Begleiter als auch als Symbol für Schnelligkeit und Wachsamkeit dienen. Das Vorhandensein der Gießereimarke von Susse Frères und der Inschrift Première Épreuve erhöht das historische und künstlerische Interesse des Stücks, da Susse Frères in dieser Zeit für die Herstellung hochwertiger Bronzen bekannt war. Mit ihrer ausgewogenen Komposition und der sorgfältigen Ausarbeitung der Details ist die Diana und die Hunde ein starkes Beispiel für die Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts, die sowohl klassische Themen als auch die stilistische Entwicklung des Art déco widerspiegelt.
  • Schöpfer*in:
    Giuseppe Joseph D’Aste (1881 - 1945)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140216021732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tänzerin, die den Schulterriemen ihres Mieders schließt - Edgar Degas, Bronzeguss von
Von Edgar Degas
Die Danseuse agrafant l'épaulette de son corsage, ein hervorragender Bronzeabguss der ikonischen Tänzerin von Edgar Degas, zeigt einen Moment von entwaffnender Intimität: eine junge ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Georges Flamand Bronze Danseuse (um 1900-1910)
Diese elegante und fein ausbalancierte Bronzeskulptur von Georges Flamand (1866 - ca. 1931) stellt eine Danseuse dar - eine Tänzerin, die in einem Moment lyrischer Bewegung verharrt,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Jeune Femme Debout, les Bras sur la Tête - Bronze von Henri Parayre (1879-1970)
Henri Ernest Parayres Jeune femme debout les bras sur la tête ist eine eindrucksvolle Verkörperung der französischen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, in der sich klassische I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Tierische Bronze: Liegender Adler von Alberic Collin (enger Freund von Rembrandt Bugatti)
Nummeriert 1/8 Besetzung Fonderie Rocher Feiner Guss mit lebhafter grüner Patina eines Raubvogels
Kategorie

1930er, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Tier-Bronze-Ewe und Widder von Alberic Collin (ein enger Freund von Rembrandt Bugatti)
Hochwertiges Bronzemodell eines Schafbocks und eines Mutterschafs von Alberic Collin (Belgier 1886-1962) aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Von der Gießerei Rocher Paris gegossen, sign...
Kategorie

1930er, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Der brllende Lwe
Hochwertiges Bronzemodell einer brüllenden Löwin aus dem zwanzigsten Jahrhundert von Alberic Collin (Belgier 1886-1962). Vor dem Guss in der Gießerei Valsuani wurde sie signiert und ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der brllende Lwe
34.372 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze-Frauentorso aus Bronze von Rudolf Kaesbach, um 1905
Von Rudolf Kaesbach
Aktplastik, ca. 1905 von Rudolf Kaesbach ( 1873-1955 ), Deutschland. Bronze mit brauner Patina. Unterzeichnet: R.KAESBACH Höhe: 37,8 in ( 96 cm ), Breite: 14.57 in ( 37 cm )
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Belle Attente
Von Elisabeth Cibot
Bildhauerei Original Bronze BELLE ATTENTE Wachs verlor Bronze auf dem Oberschenkel unterzeichnet: N °: 2/8 Gießereistempel CHAPON Geboren 1960 in einer Künstlerfamilie, die Bron...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze "Die Trinkende" von Victor Heinrich Seifert, 1922
Von Victor Heinrich Seifert
Skulptur eines Frauenaktes, 1922 von Victor Heinrich Seifert ( 1870-1953 ), Wien. Bronze auf Marmorsockel. Signiert auf dem Sockel: Victor H. Seifert. Höhe: 27.56 in ( 70 cm ), Brei...
Kategorie

1920er, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

1980 Italien Ende des 20. Jahrhunderts Bronze Multiple Bust Him von Roberto Nanut, Italien
Diese einnehmende Bronzeskulptur auf schwarzem Holzsockel stellt wohl eine menschliche Büste dar, aber für ihre Ausdruckskraft verwandelt sich die Büste in eine abstrakte Form von ih...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur XXXII 4/8 - nackt, schlanke Frau, Bronzeskulptur, patinierte Statue
Von Richard Tosczak
Der kanadische Künstler Richard Tosczak ist bekannt für seine schönen figurativen Skulpturen. Die Bronzestatuette einer nackten Frau, die sich mit den Händen auf dem Rücken an eine W...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tolla Inbar, Aspiration, Bronzeskulptur
Von Tolla Inbar
Tolla Inbar, Aspiration, Bronzeskulptur, Nackte Figur, Seilskulptur, Erhebung, internationaler Künstler, israelischer Künstler, israelische Kunst
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen