Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Henri Parayre
Jeune Femme Debout, les Bras sur la Tête - Bronze von Henri Parayre (1879-1970)

1929

20.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Henri Ernest Parayres Jeune femme debout les bras sur la tête ist eine eindrucksvolle Verkörperung der französischen Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts, in der sich klassische Inspirationen nahtlos mit der aufkommenden modernistischen Ästhetik der Zwischenkriegszeit verbinden. Die 1929 geschaffene Skulptur aus gehämmertem Blei (plomb martelé) mit einer Höhe von 61,5 cm zeigt eine junge Frau in einem Moment stiller Kontemplation, die ihre Arme in einer natürlichen und zugleich introspektiven Geste über ihren Kopf hebt. Ihr langgestreckter und subtil stilisierter Körper folgt der raffinierten Eleganz des Art Déco und bewahrt gleichzeitig Anklänge an die klassische Tradition. Die Oberfläche der Skulptur ist mit einem gehämmerten Finish versehen, eine besondere Technik, die die taktile Tiefe der Skulptur verstärkt und das Spiel des Lichts auf der Form bereichert. Im Gegensatz zu den glatten, polierten Oberflächen, die man häufig bei Bronzewerken findet, verleiht diese Behandlung der Figur eine organische Qualität, die ihre skulpturale Präsenz betont und die Ausdruckskraft der Komposition verstärkt. Das Gesicht der Frau mit seinen weich gezeichneten Zügen strahlt eine ruhige, fast melancholische Introspektion aus, während ihre sanft geschwungene Körperhaltung ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Verletzlichkeit und Ausgeglichenheit suggeriert. Parayre reiht sich mit seinem Ansatz in eine Reihe französischer Bildhauer ein, die klassische Ideale mit modernistischer Abstraktion zu verbinden suchten. Sein Werk weist Ähnlichkeiten mit den Werken von Aristide Maillol auf, dessen vereinfachte, harmonische Frauenfiguren eine ähnliche zeitlose Gelassenheit ausstrahlen. Die stilisierte Eleganz und die rhythmischen Konturen dieses Werks verweisen auf die Art Déco-Bewegung und ziehen Parallelen zu Bildhauern wie Joseph Bernard und Charles Despiau, die versuchten, Formen von überflüssigen Details zu befreien und gleichzeitig ihre emotionale Resonanz zu bewahren. Die Wahl von Blei als Medium ist bemerkenswert. Da Blei weniger häufig verwendet wird als Bronze, konnte Parayre dank seiner Formbarkeit eine einzigartige Oberflächenqualität erzielen, die dem Werk eine rohe und doch raffinierte Dimension verleiht. Diese Abkehr von konventionellen Materialien unterstreicht seine experimentelle Sensibilität und seine Bereitschaft, die Grenzen der bildhauerischen Tradition zu erweitern. In Laurent Faus 2012 erschienener Monografie über Parayre, Henri Parayre, Chemins d'encre, erscheint dieses besondere Modell auf Seite 162 unter dem Titel Femme à la chemise, was seinen Platz im Werk des Bildhauers bestätigt. Diese wissenschaftliche Referenz bestätigt nicht nur die Echtheit der Skulptur, sondern ordnet sie auch in den breiteren Kontext der französischen figurativen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts ein. Parayres Jeune femme debout les bras sur la tête ist mehr als eine bloße Studie der weiblichen Form; es ist eine Meditation über Anmut, Introspektion und modernistische Raffinesse. Die Skulptur fängt einen flüchtigen, in Blei eingefrorenen Moment ein, in dem Bewegung und Stille in perfekter Harmonie koexistieren. Dieses Werk, in dem sich Stärke und Zerbrechlichkeit, Realismus und Stilisierung die Waage halten, ist ein Beweis für Parayres Beherrschung der Form und seine Fähigkeit, mit einfachsten Gesten tiefe Emotionen hervorzurufen.
  • Schöpfer*in:
    Henri Parayre (1879 - 1970)
  • Entstehungsjahr:
    1929
  • Maße:
    Höhe: 61,5 cm (24,22 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140216016692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georges Flamand Bronze Danseuse (um 1900-1910)
Diese elegante und fein ausbalancierte Bronzeskulptur von Georges Flamand (1866 - ca. 1931) stellt eine Danseuse dar - eine Tänzerin, die in einem Moment lyrischer Bewegung verharrt,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin des Flamenco - Bronze von Joanny Durand (1886-1955)
Diese fesselnde Bronzeskulptur der französischen Künstlerin Joanny Durand (1886-1955) stellt eine Flamenco-Tänzerin in Bewegung dar, die ihren Körper mit Anmut und Energie wirbelt. D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin, die den Schulterriemen ihres Mieders schließt - Edgar Degas, Bronzeguss von
Von Edgar Degas
Die Danseuse agrafant l'épaulette de son corsage, ein hervorragender Bronzeabguss der ikonischen Tänzerin von Edgar Degas, zeigt einen Moment von entwaffnender Intimität: eine junge ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Extreme Effort – kraftvolle Bronzeskulptur von Alfredo Pina (1883-1966)
Alfredo Pinas Extreme Effort (Le Suprême Effort) ist eine beeindruckende Bronzeskulptur, die den rauen Kampf der menschlichen Ausdauer verkörpert. Dieses ausdrucksstarke Werk zeigt e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Frau und Panther – Bronze von Albert Poncin (1877-1954), Einfluss des Art déco
Die Femme à la Panthère von Albert Poncin ist eine auffallend elegante Bronzeskulptur im Art-déco-Stil, die die für die Bewegung charakteristische Mischung aus stilisierter Modernitä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Spirit of Dance - Monumentale Bronzeskulptur von Jean-Baptiste Carpeaux
Drei Jahre nachdem er überraschend den Auftrag für das Pariser Opernhaus - heute bekannt als Palais Garnier - erhalten hatte, vertraute Charles Garnier eine der vier großen Skulpture...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Bronzeskulptur einer nackten Frau, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mario Spampinato (Italiener 1912-2000) Nackt Bronze Unterschrift auf der Basis 17.5 in. h. x 5.75 in. b. x 6 in. d. Die Künstlerin ist in Italien geboren, aufgewachsen und ausgebild...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur einer stehenden weiblichen Figur aus Akt, Anker Hoffmann, 1956
Von Anker Hoffmann
Anker Hoffmann (Dänisch, 1904-1985) Bronze-Skulptur: Stehende weibliche Figur aus patinierter Bronze, signiert mit dem Monogramm des Künstlers und datiert '56 (1956). Die Skulptur ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pauline Mensch, Bronze-Akt, frühes 20. Jahrhundert
Dies ist eine interessante patinierte Metallskulptur einer nackten Frau. Die Basis lautet "Somnambulist" (definiert als "Schlafwandler"). Die Frau scheint zu schlafwandeln, während s...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Art déco-Figur einer nackten weiblichen Figur, Raphael Schwartz, Russland 1874-1942
Signiert "Raphael Schwartz" (auf dem Sockel) und mit der Gießereimarke "Cire C. Valsuani Perdue" (auf dem Sockel).
Kategorie

Vintage, 1920er, Russisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Bronze Skulptur Stehender Akt mit Drapierung Georges Gori & Susse Frères
Von Georges Gori
Art Deco Bronzeskulptur stehender Akt mit Drapierung des französischen Künstlers Georges Gori mit Gießereimarke Susse Frères, Wachsausschmelzverfahren, cire perdue. Das Modell. Die ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Franois Rude zugeschriebene „Frauenfigur“, Bronzeskulptur, signiert
Von Francois Rude
François Rude (1784-1855) zugeschrieben "Weibliche Figur". Bronzeskulptur, signiert. Maße: Auf einem Holzsockel sitzend. Höhe: (Skulptur) 82 cm. Höhe: (insgesamt) 182 cm. sehr ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skul...

Materialien

Bronze