Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Erté
Copacabana

1990

Angaben zum Objekt

Copacabana präsentiert Ertés Vision von Fantasie, Pracht und Weiblichkeit in Form eines statuenhaften Models in einem Cabaret-Kostüm. Das Kleid zeichnet sich durch seinen üppigen Reichtum und sein Design aus. Weiche Konturen bilden die Falten der Drapierung, die eine prächtige Schleifenbahn bilden, die verführerisch um ihre Brüste und ihren Hals beginnt, ihren Kopf einrahmt und über ihren Rücken verläuft. Die Schleifen sind zart mit weißem Blattgold und Pastellfarben im Stil des Art déco beleuchtet. Das Copacabana (auch als "The Copa" bezeichnet) ist ein berühmter New Yorker Nachtclub. Das am 10. November 1940 in der 10 East 60th Street eröffnete "The Copa" war für viele der talentierten und schönen Copa-Tänzerinnen wie June Allyson, Lucille Bremer, Janice Rule, Joanne Dru, Janis Paige und Julie Wilson ein Sprungbrett zum Ruhm. Der Club bot erstklassige Unterhaltung, ein Abendessen mit allen Gängen, Musik, Tanz und Getränke. Die Copa-Tänzerinnen oder "Samba-Sirenen" versprühten in ihren schillernden, farbenfrohen Kostümen Glamour und Charme. Katalog - Erté: Die letzten Werke (Dutton, S. 173, 206). Aus der Gesamtauflage von 462; nummeriert XXXVIII/L (es gab auch 375 arabische und 37 AP). Das Medium und der Prozess der Bronzeskulptur bzw. des Bronzegusses haben in der Kunstgeschichte schon immer eine faszinierende Rolle gespielt, die von der Zivilisation seit Tausenden von Jahren bewundert und mit der modernen Technologie ständig weiterentwickelt wird. Die Erté-Skulptur ist ein Beispiel für die zeitlose Schönheit dieser faszinierenden Kunstform und bringt in jeder Bronzeschöpfung das persönliche, einzigartige Flair des Künstlers zum Ausdruck.
  • Schöpfer*in:
    Erté (1892 - 1990, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2921stDibs: LU2664213541992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Broadway ist in Mode
Von Erté
Erté, der von vielen als "Vater des Art Déco" bezeichnet wird, gab oft zu, dass seine Liebe zum Theater eine große Quelle der Kreativität und Inspiration war. Er vermittelte in seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Auf der Allee
Von Erté
On the Avenue ist ursprünglich als Gouache entstanden und zeigt eine weibliche Figur in einem typischen Flapper-Outfit der 1920er Jahre. In den 1920er Jahren konzentrierte sich die M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Amerikanische Millionärin
Von Erté
Die Inspiration für diese Skulptur stammt von Ertés Original-Kostümentwurf mit dem Titel "Texas" für die New Yorker Bühnenproduktion von "The American Millionaires" aus dem Jahr 1917...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Kabarett
Von Erté
Cabaret, das so sehr an kabarettistische Aufführungen erinnert, war ein Kostümentwurf für eine Produktion mit dem Titel "Traumwalzer" von Oscar Strauss aus dem Jahr 1940, die auf ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Goldenen Zwanziger
Von Erté
Erté wird weitgehend für den Look des Jazz Age verantwortlich gemacht. Die "Roaring Twenties" sind ein Ausdruck, der die 1920er Jahre vor allem in Nordamerika, aber auch in London un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Meerjungfrau
Von Erté
Ob in der Drapierung eines Seidenkleides, das eine Operndiva trug, oder im Glitzern eines kunstvoll mit Perlen besetzten Kopfschmucks, der von einer Dame der Gesellschaft getragen wu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur eines geflügelten Buffalo aus Bronze 1921
Von Badeau Georges Laurent
Bronzeskulptur mit schwarzer Patina von 1929 Signiert G.L.BADEAU und datiert 1929 in der Ecke des Sockels Siegel des Gründers BISCEGLIA auf dem Sockel Auf einen unabhängigen Marmorso...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Boy Riding Burro mit Umhang
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junge reitet Burro
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charro mit Kampfkopf
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charro Initial
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charro Hastiado
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen