Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Erté
Helena von Troja

1988

Angaben zum Objekt

Ertés Bild der Helena von Troja existiert auch als Gouache und als Serigraphie. Bekannt als "das Gesicht, das tausend Schiffe zu Wasser ließ" und als Tochter des Zeus, ist ihre Geschichte eng mit vielen griechischen Göttern und Göttinnen verwoben. Katalog - Erté: Die letzten Werke (Dutton, S. 130, 207). Von der Gesamtauflage von 462; nummeriert 361/375 (es gab auch 50 römische und 37 AP). Das Medium und der Prozess der Bronzeskulptur bzw. des Bronzegusses haben in der Kunstgeschichte schon immer eine faszinierende Rolle gespielt, die von der Zivilisation seit Tausenden von Jahren bewundert und mit der modernen Technologie ständig weiterentwickelt wird. Die Erté-Skulptur ist ein Beispiel für die zeitlose Schönheit dieser faszinierenden Kunstform und bringt in jeder Bronzeschöpfung das persönliche, einzigartige Flair des Künstlers zum Ausdruck.
  • Schöpfer*in:
    Erté (1892 - 1990, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0571stDibs: LU2664213305712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Broadway ist in Mode
Von Erté
Erté, der von vielen als "Vater des Art Déco" bezeichnet wird, gab oft zu, dass seine Liebe zum Theater eine große Quelle der Kreativität und Inspiration war. Er vermittelte in seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Auf der Allee
Von Erté
On the Avenue ist ursprünglich als Gouache entstanden und zeigt eine weibliche Figur in einem typischen Flapper-Outfit der 1920er Jahre. In den 1920er Jahren konzentrierte sich die M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Schwestern
Von Erté
Sisters wurde von einem Gouache-Gemälde aus dem Jahr 1921 mit dem Titel Les baisers pervers ou la brune et la blonde" inspiriert und ist ein wunderbares Beispiel für eine Erfindung v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Amerikanische Millionärin
Von Erté
Die Inspiration für diese Skulptur stammt von Ertés Original-Kostümentwurf mit dem Titel "Texas" für die New Yorker Bühnenproduktion von "The American Millionaires" aus dem Jahr 1917...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Kabarett
Von Erté
Cabaret, das so sehr an kabarettistische Aufführungen erinnert, war ein Kostümentwurf für eine Produktion mit dem Titel "Traumwalzer" von Oscar Strauss aus dem Jahr 1940, die auf ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Goldenen Zwanziger
Von Erté
Erté wird weitgehend für den Look des Jazz Age verantwortlich gemacht. Die "Roaring Twenties" sind ein Ausdruck, der die 1920er Jahre vor allem in Nordamerika, aber auch in London un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-déco-Skulptur „Mädchen mit flammenden Fackeln“, von Ferdinand Preiss
Von Ferdinand Preiss
Art-Deco-Bronze mit Kaltbemalung auf gestuftem schwarzem Marmorsockel, um 1920. Von Johann Philipp Ferdinand Preiss ( Deutschland 1882-1943 ). Modellnummer: 1084, signiert: F Preiss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines geflügelten Buffalo aus Bronze 1921
Von Badeau Georges Laurent
Bronzeskulptur mit schwarzer Patina von 1929 Signiert G.L.BADEAU und datiert 1929 in der Ecke des Sockels Siegel des Gründers BISCEGLIA auf dem Sockel Auf einen unabhängigen Marmorso...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau und Panther – Bronze von Albert Poncin (1877-1954), Einfluss des Art déco
Die Femme à la Panthère von Albert Poncin ist eine auffallend elegante Bronzeskulptur im Art-déco-Stil, die die für die Bewegung charakteristische Mischung aus stilisierter Modernitä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus dem Art déco mit zwei Pantherköpfen.
Von Irénée Rochard
Bronzeskulptur eines Pantherkopfes im Art déco-Stil mit zwei Pantherköpfen von Irenee Rochard, Frankreich 1930. Die Bronze hat eine grüne Patina und steht auf einem Sockel aus schwa...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike österreichische Art-Déco-Serviergeschirr-Mädchen aus kalt bemalter Bronze, Japanische Geisha 1920
Eine schöne antike, kalt bemalte orientalische Bronze von Richard Thuss (1881-1945), Österreich, um 1920. Von 1918 bis 1930 war Thuss Chefplastiker der Gießerei Bergmann in Wien, die...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reifentänzerin
Von Demetre Chiparus
Demetre Haralamb Chiparus (auch bekannt als Dumitru Chiparus) (16. September 1886 in Dorohoi, Rumänien - 22. Januar 1947 in Paris, Frankreich) war ein rumänischer Bildhauer des Art d...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Reifentänzerin
4.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen