Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

19th Century European School
Wolfgang Amadeus Mozart, Skulptur in halber Länge aus dem 18. Jahrhundert

21.157,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gips, erhabene Stifte und später eingefärbt, um Terrakotta zu simulieren Höhe: 32 3⁄4 Zoll (83,5 cm). Voller Eleganz und Lebendigkeit vermittelt es das vollendete Können des Künstlers. In schöner Neuinterpretation der von der Bildhauerei des 18. Jahrhunderts übernommenen Porträtkonventionen wird Mozart in einer Dreiviertelansicht mit gewendetem Blick dargestellt. Sein wunderschönes Haar und die ausladende Draperie erinnern an die Prahlerei des vorigen Jahrhunderts, ebenso wie der gut gestaltete Foliant und die Feder, die dem Dargestellten eine sinnliche Raffinesse verleihen und ein Gefühl von Majestät vermitteln, das Mozart angemessen ist. Jahrhunderts. Sie trägt Nagelköpfe und Markierungen, die dem Bildhauer offenbar als präzise Bezugspunkte dienten. Die Nägel werden in ähnlichen Abständen angebracht, um die genaue Tiefe und den Abstand zu bestimmen, den der Bildhauer zum Meißeln benötigt. Nägel sind visuelle Hilfsmittel, die dem Bildhauer helfen, die richtigen Maße für seine Skulptur zu finden, denn damit er seine Skulpturen genau ausrichten und seine Motive realistisch darstellen kann, müssen viele Punkte verwendet werden. Dies gilt insbesondere für komplizierte Skulpturen, wie zum Beispiel lebensgroße Skulpturen von Menschen. Wenn ein Bildhauer einfach mit einem Steinblock anfängt und es vermasselt, muss er wieder von vorne anfangen. Der Steinblock würde möglicherweise verschwendet werden. Nach Fertigstellung einer Gipsskulptur werden die Maße mit dem Anreißwerkzeug von der Gipsskulptur auf den Steinblock übertragen. Der Nagel auf dem Anspitzwerkzeug wird als Zeiger verwendet, um die Referenzdistanz zu erhalten, damit die Tiefe korrekt übertragen wird. Der berühmte italienische Bildhauer Antonio Canova perfektionierte das Anspitzwerkzeug um 1700 und verwendete einen Nagel als Hauptmessmechanismus. Gipsskulpturen ersparen Bildhauern die Zerstörung von wertvollem Steinbildhauermaterial wie Marmor.
  • Schöpfer*in:
    19th Century European School
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52411937942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aktstatue aus geschnitzter Eiche, 20. Jahrhundert
Eiche geschnitzt, 20. Jahrhundert Europäische Schule Akt Statue Höhe: 21 3/4 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Bronzekopf eines jungen Jungen, englische Skulptur des frühen 20. Jahrhunderts
Englische Schule Anfang des 20. Jahrhunderts Kopf eines jungen Mannes Bronze mit Steinsockel Höhe: 12 3/4 Zoll (32,5 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Handgeschnitzter Holzrahmen, europäische Schule des 16. Jahrhunderts
Handgeschnitztes Obstholz Länge: 16 Zoll (40,5 Zoll) Ein auffälliger, reich handgeschnitzter Rahmen in Hochrelief. Es zeigt ein reichhaltiges Dekor aus natürlichen, organischen Form...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Zeitgenössische Skulptur eines Gelehrten aus rotem Ton
Von Christian Mizon
Christian Mizon Zeitgenössische Der Gelehrte Rote Tonerde Höhe: 6 ¼ Zoll (16 cm) Vom Künstler gestempelt Christian Mizon ist ein Absolvent des Camberwell College of Arts und lebt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Ton

Figurative Skulptur von Frederick William Walker, 19. Jahrhundert
Hope-Pinker wurde in Peckham, Surrey, als Sohn eines Steinmetzes und Bauunternehmers geboren, der um 1871 in Hove, Sussex, 5 oder 6 Mitarbeiter beschäftigte. Er scheint seinem Sohn e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schöner und seltener früher Friseurstab, frühes 18. Jahrhundert, English School
Eine schöne und seltene frühe Barbierstange in originaler polychromer Lackierung. In einem Stück gedreht. Ein dekoratives und originelles Stück der Volkskunst. Das Weiß stand für Ver...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joaquim Anglés Cané, spanischer Bildhauer. 'Un Philosophe'. Große Bronzeskulptur
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Joaquim Anglés Cané (1859-1911), ein spanischer Bildhauer. "U...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figur von Beethoven Patinierte Bronze-Skulptur
Figur von Beethoven Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, der stehende Komponist in Gedanken auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel. 28" H x 8" B x 8" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

LATE 19th CENTURY BRONZE SCULPTURE PORTRAIT OF MOZART
Beautiful lost-wax cast bronze sculpture depicting a young Mozart. The famous composer and musician is depicted wearing typical eighteenth-century clothing, wearing trousers, boots, ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große deutsche Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
Große deutsche Skulptur aus massivem Holz aus dem 18. Jahrhundert, die einen Hirten darstellt. Deutsches Werk aus dem 18. Jahrhundert. Maße: Höhe 114cm. Guter Zustand.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Terrakotta-Büste eines jungen Gentleman aus dem späten 18. Jahrhundert, französische Skulptur
Nach Philippe-Laurent Roland (französisch, 1746-1816) Büste eines jungen Mannes, 1772 Terrakotta-Set auf bemaltem Holzsockel Signiert und datiert auf der Rückseite 16,5 x 11 x 8 Zoll...
Kategorie

1770er, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze